Börsen-Zeitung: Scheinriese, Kommentar zur geplanten Fusion von Peugeot Citroën und Fiat Chrysler von Sebastian Schmid
Geschrieben am 30-10-2019 |   
 
 Frankfurt (ots) - Noch auf der Automesse IAA im September hat PSA-Chef Carlos  
Tavares der Idee eines Zusammenschlusses von Peugeot Citroën mit Fiat Chrysler  
(FCA) eine klare Absage erteilt. "Wir brauchen keine Allianz und konzentrieren  
uns auf uns." Die intensive Nabelschau hat offenbar zu dem Ergebnis geführt,  
dass der italienisch-amerikanische Autobauer mit der starken Position im  
US-Markt wohl doch ganz gut ins wachsende Tavares-Imperium passen würde.  
Jedenfalls sind die Gespräche mittlerweile kurz vor dem Abschluss, wie es aus  
Kreisen heißt. 
 
Die Erfolgsaussichten sind tatsächlich höher einzuschätzen als beim  
gescheiterten Werben von FCA um Renault. Bei den Franzosen war nach der  
Verhaftung des langjährigen CEO Carlos Ghosn ein Führungschaos ausgebrochen. Der 
französische Staat, der 15 Prozent an Renault kontrolliert, fürchtete um seinen  
Einfluss. Zwar hält Frankreich auch an PSA 12 Prozent. Die Vorzeichen sind  
jedoch gänzlich andere. PSA-Chef Tavares soll in dem neuen Schwergewicht die  
Führungsrolle einnehmen und damit Fiat sowie deren Verwaltungsratschef John  
Elkann aus der Patsche helfen. Der Agnelli-Spross sucht schon länger nach einem  
Partner für den technologisch weit zurückgefallenen Autobauer. 
 
Tavares, der nach Peugeot auch Opel im Eiltempo saniert hat, soll auch bei  
FCA kräftig an der Kostenschraube drehen dürfen. Italienische Gewerkschaften  
haben ebenso wie die IG Metall in Deutschland bereits Widerstand gegen  
Stellenstreichungen angedroht. Einfach wird es also nicht. Aber Tavares, der auf 
milliardenschwere Kostensynergien abzielen dürfte, hat sich den Spitznamen "Le  
Cost Killer" auch nicht damit verdient, dass er nur offenliegendes  
Einsparpotenzial gehoben hätte. 
 
Entsteht hier also ein neuer Gigant? Mit fast 9 Millionen verkauften Autos im  
Jahr ist PSA-FCA fast auf Augenhöhe mit VW, Toyota und Renault-Nissan. Bei  
einigen wesentlichen Herausforderungen, die Autohersteller kooperieren und  
konsolidieren lassen, stehen die Firmen aber erst am Anfang. In Bezug auf die  
Elektromobilität hat PSA wenig und FCA nichts zu bieten. Um Strafzahlungen in  
der EU zu vermeiden, haben die Italiener sogar eine Art Ablasshandel mit Tesla  
vereinbart. Beim autonomen Fahren sind beide schwach auf der Brust. Fiat  
Chrysler setzt hier auf das Start-up Aurora, PSA hat die Entwicklung  
selbstfahrender Systeme über Level 3 unlängst aufgegeben. Während der nötigen,  
wohl langwierigen Integration dürfte der Rückstand auf die Rivalen weiter  
wachsen. Bei genauer Betrachtung ist der neue Gigant nur ein Scheinriese. 
 
 
 
Pressekontakt: 
Börsen-Zeitung 
Redaktion 
  
Telefon: 069--2732-0 
www.boersen-zeitung.de 
 
Original-Content von: Börsen-Zeitung, übermittelt durch news aktuell
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  708379
  
weitere Artikel: 
- Europäische Kommission erteilt Zulassung für XOSPATA(TM) von Astellas für Patienten mit rezidivierten oder refraktären, akuten myeloischen Leukämie, bei denen Mutationen unter Verwendung von Invivoscr San Diego (ots/PRNewswire) - Invivoscribe Inc. gab heute bekannt,  
dass die Europäische Kommission (EK) eine Zulassung für das  
Astellas-Medikament XOSPATA(TM) (Gilteritinib) erteilt hat. Dabei  
handelt es sich um eine Monotherapie für die Behandlung von  
erwachsenen Patienten, die unter einer rezidivierten oder  
refraktären, akuten myeloischen Leukämie (AML) mit FLT3-Mutationen  
(FLT3mut+) leiden, welche vom LeukoStrat® CDx FLT3-Mutations-Assay  
von Invivoscribe entdeckt werden können. 
 
   Der LeukoStrat-Test ist als Test-Menü-Service mehr...
 
  
- Bentley Systems stellt neue iTwin Cloud-Services für digitale Zwillinge zur Infrastrukturentwicklung vor Digitale Zwillinge werden zum Mainstream - Ingenieurbüros und  
Anlagenbetreibersetzen digitale Zwillinge in die Tat um 
 
   Singapur (ots/PRNewswire) -  
 
   Keith Bentley, Gründer und Chief Technology Officer, sagte: "Wir  
befinden uns im 'Zeitalter der digitalen Zwillinge', und sein Tempo  
beschleunigt sich jeden Tag. Die Early Adopters, mit denen wir  
zusammengearbeitet haben, organisieren bereits Führungspositionen in  
der neuen Wirtschaft der digitalen Zwillinge, um Innovationen sowohl  
in ihren Geschäftsprozessen als auch in ihren mehr...
 
  
- Die Angebote von Bentley Systems in Sachen Planungsintegration entwickeln BIM durch digitale Zwillinge weiter zu 4D "Immergrüne" digitale Zwillinge steigern den Wert der Arbeit von  
Infrastrukturingenieurensowie der  
offenen Modellierungs- und offenen Simulationsanwendungen von Bentley 
über 
den gesamten Lebenszyklus von Ressourcen hinweg. 
 
   Singapur (ots/PRNewswire) - Year in Infrastructure 2019-Konferenz  
- Bentley Systems, Incorporated, der weltweit führender Anbieter  
ganzheitlicher Softwarelösungen und Digital-Twin-Cloud-Services zur  
Weiterentwicklung von Planung, Bau und Betrieb der Infrastruktur, hat 
heute neue Erweiterungen und Aktualisierungen mehr...
 
  
- Nintex erweitert Cloud-Optionen Für Unternehmen in Europa Aufgrund der hohen Kundennachfrage stellt Nintex seine  
Automatisierungsplattform über ein Rechenzentrum innerhalb der  
Europäischen Union zur Verfügung 
 
   London (ots/PRNewswire) - Nintex, der globale Standard für  
Prozessmanagement und Automatisierung, gab heute bekannt, dass die  
Premiumlösung für Prozessmanagement, Nintex Workflow Cloud (https://c 
212.net/c/link/?t=0&l=de&o=2625843-1&h=382773922&u=https%3A%2F%2Fc212 
.net%2Fc%2Flink%2F%3Ft%3D0%26l%3Den%26o%3D2625843-1%26h%3D3806529633% 
26u%3Dhttps%253A%252F%252Fwww.nintex.com%252Fworkflow-automation%252F mehr...
 
  
- Bentley Systems erweitert das Angebot für digitale Städte durch Übernahme von Citilabs und Orbit Geospatial Technologies Fortschrittliche digitale Zwillinge im Mobilitätsbereich durch  
automatisierte mobile Zuordnungsabläufe (digitaler Kontext) von Orbit 
GT und CUBE-Simulationen von Citilabs (digitale Komponenten) für  
prädiktive Transportszenarien (digitale Chronologie) 
 
   Singapur (ots/PRNewswire) - The Year in Infrastructure 2019  
Conference -  - Bentley Systems Incorporated, der weltweit führende  
Anbieter ganzheitlicher Software- und Cloud-Services für digitale  
Zwillinge zur Weiterentwicklung von Planung, Bau und Betrieb von  
Infrastruktur, gab heute mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |