| | | Geschrieben am 24-10-2019 FRANKIA Qualität erobert die Leichtgewichtsklasse: erfolgreicher Saisonstart mit dem 3,5-Tonner FRANKIA M-Line NEO (FOTO)
 | 
 
 Marktschorgast (ots) -
 
 Mit dem neuen Teilintegrierten FRANKIA M-Line NEO auf
 Mercedes-Benz-Basis in Kombination mit einem speziell angefertigten
 AL-KO Tiefrahmen startet der Premiumhersteller FRANKIA in die neue
 Saison. Reisemobilisten erfahren hier eine einzigartige Verbindung
 aus Leichtigkeit, Qualität und ausgezeichneter Zuladung - bei nur 3,5
 t bzw. wahlweise auch 4,5 t Gesamtgewicht. Die revolutionäre
 Doppelbodentechnik, spezielle Leichtbaumaterialien und ein modernes
 Design machen den FRANKIA M-Line NEO zum idealen Begleiter auf jeder
 Reise.
 
 Weltpremiere feierte der FRANKIA M-Line NEO während des Caravan
 Salons 2019. Neben weiteren Neuheiten wie dem Autarkiewunder FRANKIA
 PLATIN mit Rundsitzgruppe und dem Microliner Yucon by FRANKIA sorgte
 auch der FRANKIA M-Line NEO dafür, dass der Premiumhersteller
 erfolgreich in die neue Saison gestartet ist. "Wir sind im Modelljahr
 2020 ganz neue Wege gegangen - vor allem mit dem 3,5-Tonner FRANKIA
 M-Line NEO und dem völlig neuen Fahrzeugkonzept des Microliner Yucon
 by FRANKIA. Unsere Innovationsfreude hat sich gelohnt - das spiegelt
 sich im großen Erfolg auf dem Caravan Salon 2019 und im positiven
 Kunden- und Händlerfeedback wider", so Konstantin Döhler, Director
 Sales and Marketing der FRANKIA-GP GmbH.
 
 Innovation trifft Anspruch: FRANKIA & Mercedes-Benz
 
 Seit über 45 Jahren baut FRANKIA Wohnmobile auf Mercedes-Benz und
 hat es sich zum Ziel gesetzt, immer am Puls der Zeit zu sein und auf
 die Bedürfnisse der Kunden einzugehen. Deshalb lässt FRANKIA mit dem
 M-Line NEO den Stern auch in der Saison 2020 in einer neuen Dimension
 strahlen. Der speziell für FRANKIA entwickelte AL-KO Tiefrahmen, die
 starke Sprinter-Basis von Mercedes-Benz mit Frontantrieb, der
 innovative Leichtbau und eine wendige Länge von 7 Metern sprechen für
 sich. Auch in Sachen Zuladung zeigt sich die Neuheit stark: Bei 3,5 t
 Gesamtgewicht profitieren Reisende von 524 kg Zuladung - bei 4,5 t
 Gesamtgewicht sogar von beeindruckenden 1.524 kg.
 
 Charakter zeigen mit dem Neo-Style
 
 Das markante Design innen sowie außen ist ein echter Hingucker.
 Der Look im Innenraum setzt auf Helligkeit, grifflose Oberflächen,
 viel Spielraum für individuelle Gestaltung und noch mehr Raumgefühl
 durch ideale Integration des Fahrerhauses. Die durchgehende
 Innenraumhöhe von 2 m bei nur 2,90 m Gesamthöhe sorgt für echtes
 Apartment-Feeling. Außerdem verbaut FRANKIA einzigartige
 Leichtbaumaterialien und sichert so auch im Innenraum den hohen
 FRANKIA Qualitätsstandard.
 
 Neues FRANKIA Stauraumkonzept
 
 FRANKIA präsentiert im NEO außerdem ein völlig neues
 Stauraumkonzept inklusive neuer Doppelbodentechnik mit 20 bis 40 cm
 Höhe dank speziell für FRANKIA hergestellter AL-KO
 Rahmenkonstruktion. Der Doppelboden ist durchgängig und bietet daher
 jede Menge Stauraum. Darüber hinaus ist der Doppelboden beheizt -
 ideal auch für ausgiebige Trips im Winter. Weiterhin sichern der neue
 Wandaufbau ThermoProtect aus hochwertiger Aluminiumlegierung und das
 Dach aus widerstandsfähigem GFK die Winterfestigkeit und Leichtigkeit
 bei vollem FRANKIA Standard. Und FRANKIA hat weiter optimiert: Packen
 ist dank innovativem Easy-Load-System ganz einfach - mit extragroßer
 Heckklappe von 1,5 x 1,15 Metern, abgesenkter Garage und vorne
 durchladbarem Doppelboden. Außerdem gibt es noch mehr Stauraum im
 Maxi-Kleiderschrank unter den Betten sowie in vielen praktischen
 Staufächern. Damit Urlauber auch auf langen Reisen auf nichts
 verzichten müssen!
 
 Auf den Geschmack kommen - den NEO-Taste entdecken
 
 Egal worauf Reisemobilisten Appetit haben - in der durchdachten
 Küche des FRANKIA NEO ist genug Platz, um jedes Lieblingsgericht
 zuzubereiten. Der 2-Flamm-Herd, das großzügige Waschbecken, viel
 Stauraum und Extra-Arbeitsflächen heben das Kochen im FRANKIA NEO auf
 ein neues Level. Praktisch: Große Bordfächer und Schubladen bieten
 mehr als genug Platz für alle Küchenutensilien.
 
 Alles frisch? Das neue Raumkonzept im NEO-Bad
 
 Viel Raum, massig Platz, noch mehr Erfrischung? Im neuen FRANKIA
 NEO dürfen sich Reisende auf multifunktionale Lösungen und ein neues
 Raumkonzept im NEO-Bad freuen. In der Wellnessdusche mit extragroßer
 Wanne kann man sich besonders ausgiebig erfrischen. Der riesige
 Spiegel mit integriertem Badschrank erleichtert das anschließende
 Styling. Unter dem Waschbecken bietet eine geräumige Schublade genug
 Platz für alle Badaccessoires. Edle Oberflächen und innovative
 Leichtbaumaterialien sowie die moderne Beleuchtung machen das Bad im
 NEO zu einem echten Highlight und Wohlfühlort. Besonders praktisch:
 Der Waschtisch lässt sich danke Push-to-open bequem ein- und
 ausfahren, der WC-Sitz verschwindet per Push-to-open ganz einfach
 unter dem Waschtisch.
 
 Traumhaft schlafen im FRANKIA M-Line NEO
 
 Das große GD Bett im FRANKIA NEO ist zum Schlafen alleine zu
 schade, denn es bietet genug Platz und Komfort, auch einmal ein gutes
 Buch zu lesen oder einfach den Blick nach außen in die Natur
 schweifen zu lassen. Besonders großzügig: Auch im Sitzen haben
 Reisemobilisten genug Platz nach oben. Die 7-Zonen-Kaltschaummatratze
 bietet Schlafkomfort auf höchstem Niveau, das Abstandsgewirk sorgt
 zudem für optimale Unterfederung und Unterlüftung. Das Bett lässt
 sich durch einen optionalen Einsatz im mittleren Bereich mit nur
 wenigen Handgriffen ganz einfach vergrößern.
 
 Typisch FRANKIA: durchdacht bis ins kleinste Detail
 
 Die neue FRANKIA Light-Wing-Beleuchtung, das MBUX Infotainment
 (optional) und zahlreiche Fahrassistenzsysteme wie
 Seitenwindassistent und Keyless Start, ausziehbare Kabeltrommel,
 serienmäßige SKA-Sitze sind nur einige der Gründe, warum der neuer
 FRANKIA M-Line NEO so viel Freude macht und den perfekten Komfort
 bietet.
 
 Für anspruchsvolle Reisemobilisten gilt: Erleben Sie das Besondere
 von FRANKIA selbst und besuchen Sie einen der 20 FRANKIA
 Handelspartner deutschlandweit und lassen Sie sich fachkundig
 beraten. Alle FRANKIA Handelspartner auf einen Blick finden Sie
 unter www.frankia.com/haendlersuche.
 
 Mehr zum FRANKIA M-Line NEO: https://bit.ly/2OQNcx1
 
 Mehr zum FRANKIA PLATIN: https://bit.ly/2BhubvA
 
 Mehr zum Yucon by FRANKIA: https://bit.ly/2pmSdmg
 
 
 
 Pressekontakt:
 Frankia-GP GmbH | Konstantin Döhler | Bernecker Straße 12 | D-95509
 Marktschorgast | Tel. +49 (0) 92 27 - 738 0 |
 E-Mail: info@frankia.de| www.frankia.com
 GMK GmbH & Co. KG | Katrin Teichmann | Bindlacher Str. 10 | D-95448
 Bayreuth | Tel. +49 (921) 76440-20
 |Email: teichmann@gmk.de |www.gmk.de
 
 Original-Content von: FRANKIA-GP GmbH, übermittelt durch news aktuell
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 707536
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Das Erste / Leinen los für 70 neue Folgen von "Verrückt nach Meer" ab 13. November 2019, montags bis freitags um 16:10 Uhr im Ersten München (ots) - "Achtung, Achtung! Hier kommt eine aktuelle  
Durchsage von der Brrügge: Es gibt 70 neue Folgen von 'Verrückt nach  
Meer'!" Das bedeutet 33.000 Seemeilen Kreuzfahrt, 80 Häfen in 24  
Ländern, 62 Traumziele - und eine Schiffstaufe! Bis das aber soweit  
ist, sticht Kapitän Morten Hansen mit der "Grand Lady" ins Mittelmeer 
und steuert sein Schiff über Spanien, Portugal und die Kapverdischen  
Inseln nach Marokko, bevor er das Ruder an Kapitän Robert Fronenbroek 
übergibt. Die Kreuzfahrer entdecken die Wiege der europäischen Kultur mehr...
 
Qualitätssicherung von Fledermausgutachten - KNE legt Empfehlungen des Fachdialogs vor (FOTO) Berlin (ots) - 
 
   Die im KNE-Fachdialog zur Qualitätssicherung von  
Fledermausgutachten für die Planung und Genehmigung von  
Windenergieanlagen erarbeiteten Empfehlungen liegen nun gedruckt vor  
und können im KNE kostenlos bestellt werden. 
 
   Die Empfehlungen sowie die Prozess-Dokumentation des  
KNE-Fachdialogs zur "Qualitätssicherung von Fledermausgutachten für  
die Planung und Genehmigung von Windenergieanlagen" hat das KNE jetzt 
in einer umfassenden Publikation veröffentlicht. Im Rahmen des  
Fachdialogs wurde von relevanten Akteuren mehr...
 
Themenabend Landwirtschaft: Von Billigfleisch und Nachwuchssorgen / "betrifft" über Schweinezucht und Doku "Bauer gesucht" / Mi., 6.11.2019, 20:15 Uhr im SWR Fernsehen (FOTO) Mainz (ots) - 
 
   Zwei Beiträge zum Thema "Landwirtschaft" bringt das SWR Fernsehen  
am Mittwoch, 6. November 2019, ab 20:15 Uhr: "Fleisch um jeden Preis? 
Was geschieht mit den Schweinen?" fragt eine Dokumentation von Edgar  
Verheyen. Ab 21 Uhr werden Nachfolger für den Kunckelhof im Saarland  
gesucht. 
 
   Was geschieht mit den Schweinen? Etwa 60 Millionen Schweine werden 
in Deutschland Jahr für Jahr geschlachtet. Supermärkte liefern sich  
einen Preiskampf, um das Schweinefleisch möglichst billig zu  
verkaufen. Aber wie leben diese Schweine? mehr...
 
Windenergie und Welterbe sind vereinbar - KNE legt Empfehlungen des Fachdialogs vor (FOTO) Berlin (ots) - 
 
   Die im KNE-Fachdialog zur Vereinbarkeit von Windenergieausbau und  
UNESCO-Welterbestätten in Deutschland entwickelten Empfehlungen  
liegen nun gedruckt vor und können im KNE kostenlos bestellt werden. 
 
   Die Empfehlungen sowie die Darlegung des Arbeitsprozesses des  
KNE-Fachdialogs "Energiewende in der Nähe von UNESCO-Welterbe" hat  
das KNE jetzt in der umfassenden Publikation "Empfehlungen zur  
Vereinbarkeit von Windenergieausbau und UNESCO-Welterbestätten in  
Deutschland" veröffentlicht. Die Akteure des Fachdialogs mehr...
 
Auffallend viele Roller-Unfälle in Südostasien / Gefahr durch schlechte Straßen und chaotischen Verkehr/ Auf einwandfreie Zweiräder, Versicherungsschutz und passende Kleidung achten München (ots) - (ADAC Versicherung AG) Mehr als ein Viertel der  
rund 550 Urlauber, die der ADAC Ambulanzservice im vergangenen Jahr  
in Südostasien betreut hat, wurden bei einem Unfall mit einem Zweirad 
verletzt. Seltener unter Beteiligung anderer Verkehrsteilnehmer, oft  
aber, weil sie von den schlechten Straßenverhältnissen überrascht  
wurden: Rollsplitt, Kiesel, Schotter, sandiger Boden, schmierig durch 
Meersalz, schlechte Beleuchtung, Schlaglöcher. 
 
   Problematisch ist aber nicht nur der Zustand der Straßen, sondern  
auch das für mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |