| | | Geschrieben am 24-10-2019 Studie zu Kinderärzten: Lange Wartezeiten nerven Eltern / Mütter und Väter wünschen sich Bescheinigungen für den Arbeitgeber ohne Vorstellung des Kindes (FOTO)
 | 
 
 Leverkusen (ots) -
 
 Die Wartezimmer der Kinderarztpraxen sind überfüllt: 33 Prozent
 der Mütter und Väter in Deutschland müssen selbst bei langfristig
 geplanten Terminen oft mehr als eine Stunde auf die Behandlung
 warten. Das stresst Eltern, besonders Alleinerziehende und
 Großstädter. Sie sind es daher auch, die sich die Ausstellung einer
 Krankschreibung ohne persönliche Begutachtung des Kindes wünschen: 66
 Prozent befürworten diese Erleichterung im Alltag. Dies sind
 Ergebnisse der Studie "Junge Familien 2019" der pronova BKK, für die
 1.000 Personen mit mindestens einem Kind unter zehn Jahren im
 Haushalt befragt wurden.
 
 Kinderärztinnen und Kinderärzte in Deutschland haben einen
 positiven Ruf: Drei Viertel der Familien hierzulande bewerten sie mit
 gut bis sehr gut. Damit wird ihre Qualität sogar besser beurteilt als
 bei anderen Ärzten wie Orthopäden oder Hals-Nasen-Ohren-Ärzten. Zum
 Vergleich: Während 37 Prozent dem Kinderarzt die Schulnote "sehr gut"
 geben, erhalten Fachärzte diese nur von 16 Prozent der befragten
 Eltern. Deutschlandweit herrscht damit weitgehend Zufriedenheit mit
 der Betreuung durch die Kinderärzte.
 
 Für Ärger sorgt hingegen die oft schwierige Organisation der
 Arztbesuche. Jede dritte Familie beklagt Wartezeiten von mindestens
 einer Stunde, sogar bei weit im Voraus vereinbarten Vorsorgeterminen.
 Generell seien die Kinderarztpraxen überfüllt. Selbst bei einer
 Beschwerde warten 26 Prozent der Eltern noch mehr als eine Stunde auf
 die Behandlung.
 
 Was die ärztliche Versorgung ihrer Kinder durch Krankenhäuser und
 Kliniken in der Umgebung angeht, sind Eltern weit weniger zufrieden:
 Hierfür vergeben nur etwas mehr als die Hälfte der Mütter und Väter
 die Noten "gut" bis "sehr gut". Im Vergleich punkten klar die
 Kinderarztpraxen.
 
 Familienstress im Alltag
 
 Wie aus der pronova BKK-Studie zusätzlich hervorgeht, haben
 Familien im Alltag ein hohes Stresslevel zu bewältigen. 30 Prozent
 geben an, einen hohen Organisationsaufwand und eine mentale Belastung
 zu erleben, um den Alltag aufrechterhalten zu können. 23 Prozent sind
 häufig gestresst durch den hohen Druck, die Arzttermine und Hobbys
 der Kinder einzuhalten.
 
 Eine Erleichterung im Terminstress der Familien würde es bedeuten,
 wenn ärztliche Bescheinigungen für den Arbeitgeber ausgestellt werden
 könnten, ohne dass der Arzt das Kind untersuchen muss. 60 Prozent der
 Eltern befürworten dies. Besonders Alleinerziehende und Eltern in
 Großstädten erhoffen sich hierdurch eine geringere Belastung im
 Alltag. Unter ihnen sind jeweils 66 Prozent für eine Bescheinigung
 für den Arbeitgeber, die bei abklingenden leichten Erkrankungen wie
 Erkältungen ausgestellt wird.
 
 Zur Studie
 
 Die Studie "Junge Familien 2019" wurde im Juli 2019 im Auftrag der
 pronova BKK im Rahmen einer Online-Befragung durchgeführt und ist
 erstmals 2015 erschienen. Bundesweit wurden 1.000 Menschen in
 Deutschland ab 18 Jahren befragt, in deren Haushalt mindesten ein
 Kind unter zehn Jahren lebt.
 
 Über die pronova BKK
 
 Die pronova BKK ist aus Zusammenschlüssen der
 Betriebskrankenkassen namhafter Weltkonzerne wie BASF, Bayer,
 Continental und Ford entstanden. Bundesweit für alle Interessenten
 geöffnet, vertrauen der Krankenkasse bereits über 660.000 Versicherte
 ihre Gesundheit an. Ob per App, im Chat, über das rund um die Uhr
 erreichbare Servicetelefon oder in den 60 Kundenservices vor Ort -
 die pronova BKK kümmert sich jederzeit um die Anliegen ihrer
 Kundinnen und Kunden. Weitere Informationen auf pronovabkk.de.
 
 
 
 Pressekontakt:
 Ulrich Rosendahl
 Tel.: 0214 32296-3700
 Fax: 0214 32296-9700
 E-Mail: presse@pronovabkk.de
 
 Original-Content von: pronova BKK, übermittelt durch news aktuell
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 707502
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Tuning-Star Sidney Hoffmann ab 2020 exklusiv auf DMAX (FOTO) München (ots) - 
 
   - Dortmunder Automobil-Ikone wird neuer DMAX-Protagonist 
   - "Sidneys Welt" portraitiert den ereignisreichen Alltag des  
     Unternehmers Sidney Hoffmann 
   - Ab 2020 in deutscher Erstausstrahlung auf DMAX 
 
   DMAX hat Tuning-Koryphäe Sidney Hoffmann exklusiv als Protagonist  
und Moderator verpflichtet. Als erste Produktion ist die Serie  
"Sidneys Welt" geplant, welche Einblicke in den abwechslungsreichen  
und spannenden Alltag von Hoffmann geben wird. Die erste Staffel des  
Formats wird in der ersten Jahreshälfte mehr...
 
InfoDigital November-Ausgabe im Handel: Wirbel im Streaming-Markt - Die Angst vor Disney+ Daun (ots) - Noch bevor der neue US-Streamingdienst Disney+ in  
Deutschland in den Ring steigt, haben sich die Sendergruppen mit  
neuen Angeboten wie TVNOW oder Joyn in Stellung gebracht und  
Millionen in neue Inhalte investiert. Auf dem Heimatmarkt der  
Fernsehunterhaltung haben die US-Netzwerke mit umfassenden Fusionen  
auf die neuen Mitbewerber Netflix und Amazon reagiert, um  
schlagkräftiger zu werden. Mit ihren zusätzlichen Angeboten rollt  
jetzt eine weitere Welle neuer Mitbewerber auf Europa zu. Eines davon 
ist das neue Streaming-Angebot mehr...
 
(Un)sicher in den eigenen vier Wänden Wiesbaden (ots) - Einbruch und Diebstahl machen den Deutschen  
Angst: Für jeden Vierten ist das ein regelrechter Alptraum. Das zeigt 
die R+V-Studie "Die Ängste der Deutschen 2019". Zum Tag des  
Einbruchsschutzes hat das R+V-Infocenter Tipps zur Vorbeugung  
zusammengestellt. 
 
   Haus und Wohnung gegen Einbruch sichern  
 
   Das Risiko, von Einbrechern oder Dieben bestohlen zu werden,  
verunsichert vor allem Frauen und viele Bürger im Osten. Auch die  
Generation 60 plus fürchtet sich mehr als die jüngeren Deutschen  
davor, Opfer dieser mehr...
 
Arbeitskreis Gehölzsichtung: Veränderte Bedingungen erfordern Züchtung neuer Sorten (FOTO) Berlin (ots) - 
 
   Blauregen, Portugiesische Lorbeerkirsche und Indianischer Flieder  
sind die klangvollen Namen nur einiger der Gehölzarten, die in diesem 
Jahr die strenge Prüfung des Arbeitskreises Gehölzsichtung  
durchlaufen haben. In den regelmäßigen Sichtungen der Experten werden 
viele neue Sorten auf ihre Eignung für Gärten geprüft und bewertet.  
Die daraus entstehenden Sortimentsübersichten bilden eine überaus  
wertvolle Informationsquelle für Baumschulen, Gärtnereien und  
Hobbygärtner.  
 
   "In den letzten Jahren sind durch Züchtung mehr...
 
KÜS: Technische Mängel als Unfallursache - Was sagen die Zahlen der Mängelbilanz aus den Hauptuntersuchungen dazu aus? / Zahlen des Statistischen Bundesamtes und der KÜS zeigen gleiche Tendenz (FOTO) Losheim am See (ots) - 
 
   Das Statistische Bundesamt hat aktuell Informationen zum  
Straßenunfallgeschehen in Deutschland im Jahr 2018 veröffentlicht.  
Darin enthalten sind auch Zahlen zu technischen Mängeln und  
Wartungsmängeln als Unfallursache. Am Beispiel von drei Mängelgruppen 
hat die KÜS einen Vergleich dazu mit den Zahlen aus ihren rund drei  
Millionen Hauptuntersuchungen des Jahres 2018 durchgeführt. 
 
   Im Jahre 2018 waren auf den Straßen in Deutschland 56,5 Millionen  
Fahrzeuge unterwegs, 46 Millionen davon waren Personenkraftwagen. mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |