Asklepios bietet digitales "Beruhigungsmittel" bei Eingriffen (FOTO)
Geschrieben am 16-10-2019 |   
 
 Hamburg (ots) - 
 
- Ablenkung mit Videobrille hilft entspannen und spart Medikamente 
- Rahmenvertrag mit HappyMed ist richtungsweisend 
 
   Bei Eingriffen in Lokalanästhesie oder längeren therapeutischen  
Interventionen haben Patienten keine Schmerzen, können aber unter  
Stress stehen, weil sie die Operation wahrnehmen und Angst verspüren. 
Das kann die medizinischen Risiken beeinflussen und einen höheren  
Bedarf an Medikamenten verursachen. Um diese innere Anspannung zu  
lösen, hat die HappyMed GmbH eine spezielle Videobrille entwickelt.  
Die Patienten können wählen, ob sie sich von einer  
Reisedokumentation, einem Konzert oder mittels Meditations- und  
Entspannungsvideos ablenken lassen möchten. Auch für Kinder gibt es  
spezielle Filme. Jetzt haben die Asklepios Kliniken mit HappyMed  
einen Rahmenvertrag abgeschlossen, um diese Form der "digitalen  
Beruhigung" anzubieten. 
 
   "Für uns steht das Patientenwohl an erster Stelle - und dafür  
setzen wir auch gerne innovative und überzeugende Technologien ein",  
sagt Prof. Dr. Christoph U. Herborn, Medizinischer Vorstand der  
Asklepios Kliniken (CMO). "Wir waren über die unmittelbaren positiven 
Effekte erstaunt, ebenso über die Akzeptanz in den Kliniken, von  
Mitarbeitern und Patienten", so Prof. Herborn weiter. Die Patienten  
atmen mit Brille langsamer, ihr Herz schlägt ruhiger, die  
individuelle Schmerzempfindung nimmt ab und es werden so weniger  
medikamentöse Beruhigungsmittel benötigt. Insgesamt nimmt die  
Akzeptanzquote von schonenderen Regionalanästhesien anstelle einer  
Vollnarkose zu. Auch Arzt- und Krankenhausphobien lassen sich so  
positiv beeinflussen. Letztendlich führt der Einsatz der Videobrille  
zu einer höheren Patientenzufriedenheit, wie der Hersteller  
festgestellt hat. "Zahlreiche Studien und Evaluationen belegen den  
Effekt unserer Videobrille - und die Patienten lieben es", sagt  
Philipp Albrecht, CEO HappyMed. "Mit der Unterzeichnung des  
Rahmenvertrags zum bundesweiten Einsatz der HappyMed Videobrille  
setzen die Asklepios Kliniken ein starkes Zeichen für eine digitale  
Technik, von der Patienten unmittelbar profitieren", ergänzt  
Albrecht. Asklepios plant das Angebot der Videobrillen schrittweise  
in allen Kliniken einzuführen. Neben Operationen in  
Regionalanästhesie bieten sich als weitere Einsatzfelder zum Beispiel 
Chemotherapien oder Herzkatheteruntersuchungen an. 
 
   Über Asklepios  
 
   Asklepios wurde im Jahr 1985 gegründet und ist heute mit rund 160  
Gesundheitseinrichtungen einer der größten privaten Klinikbetreiber  
in Deutschland. Im Mittelpunkt der Philosophie von Asklepios steht  
der Mensch: Auch in der Spitzenmedizin ist die persönliche Zuwendung  
entscheidend, um wieder gesund zu werden. Jeder Patient soll diese im 
bestmöglichen Maße erhalten. In den in 14 Bundesländern vertretenen  
Einrichtungen von Asklepios werden jährlich mehr als zwei Millionen  
Patienten behandelt. Mehr als 26.500 Betten stehen hierfür zur  
Verfügung. 
 
   Über HappyMed  
 
   HappyMed wurde im Jahr 2014 in Wien gegründet und arbeitet seit  
Beginn an der audiovisuellen Ablenkung von Patienten vor, während und 
nach medizinischen Eingriffen. Dieses "digitale Beruhigungsmittel"  
bekommt der Patient über eine autark einsetzbare Videobrille, über  
die er Kinofilme, Dokumentationen, Konzerte u.v.m. auswählen und  
anschauen kann. Dies führt zu einer doppelten Steigerung des  
Patientenwohls: eine geringere medikamentöse Belastung und eine  
Senkung des Angst- und Stresslevels werden parallel erreicht.  
Inzwischen wurden mehr als 100.000 Behandlungen unter Nutzung der  
HappyMed Videobrille durchgeführt. 
 
 
 
Pressekontakt: 
Kontakt für Rückfragen: 
Asklepios Kliniken 
Konzernbereich Unternehmenskommunikation & Marketing 
Tel.: (0 40) 18 18-82 66 36  
E-Mail: presse@asklepios.com 
24-Stunden-Rufbereitschaft der Pressestelle: (040) 1818-82 8888. 
 
Besuchen Sie Asklepios im Internet, auf Facebook oder YouTube: 
www.asklepios.com 
http://gesundleben.asklepios.com  
www.facebook.com/asklepioskliniken 
www.youtube.com/asklepioskliniken 
 
Pflege-Blog: "Wir sind Pflege" (https://wir-sind-pflege.blog) 
 
Original-Content von: Asklepios Kliniken, übermittelt durch news aktuell
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  706368
  
weitere Artikel: 
- Kopf schlägt Bauch - so stehen die Deutschen zu ihrem Auto (FOTO) Saarbrücken (ots) - 
 
   Pure Liebe oder reine Vernunft? Wenn es ums Auto geht, ist für die 
Autofahrer in Deutschland beides wichtig. Zu diesem Ergebnis kommt  
eine aktuelle repräsentative forsa-Studie  im Auftrag von  
CosmosDirekt. Demnach spielen für 88 Prozent der Befragten  
finanzielle Aspekte beim Autokauf eine wichtige Rolle, für 83 Prozent 
gehört eine umfassende Sicherheitsausstattung zu ihrem Traumauto  
dazu. Nach der Anschaffung ist und bleibt das Verhältnis der  
deutschen Autofahrer zu ihren Fahrzeugen eine emotionale  
Angelegenheit: mehr...
 
  
- Chancen für alle? ZDFinfo-Doku über Schule im Brennpunkt (FOTO) Mainz (ots) - 
 
   Ist der Weg von Millionen deutschen Schülern durch die Herkunft  
vorbestimmt? Welchen Einfluss haben Elternhaus, Schule und  
Wohnviertel auf den Bildungserfolg und die späteren  
Aufstiegsmöglichkeiten? Die ZDFinfo-Dokumentation "Chancen für alle?  
- Schule im Brennpunkt" begleitet Schülerinnen und Schüler in  
Bremerhaven-Lehe, einem Stadtteil, der in der Vergangenheit vor allem 
wegen Kinderarmut, überdurchschnittlicher Arbeitslosenzahlen und  
Überschuldungsquoten deutschlandweit für Schlagzeilen gesorgt hat.  
ZDFinfo mehr...
 
  
- DAS GEHEIME LEBEN DER BÄUME ab 23. Januar 2020 im Kino (FOTO) München (ots) - 
 
   Die ganze Welt spricht über die Umwelt und hört dabei oft der  
Natur selbst gar nicht zu. Ein Mann hat sich zur Aufgabe gemacht, das 
zu ändern, und damit Millionen erreicht. In DAS GEHEIME LEBEN DER  
BÄUME öffnete uns Peter Wohlleben die Augen über die verborgene Welt  
des Waldes. Constantin Film bringt den Bestseller jetzt auf die große 
Leinwand - ein unterhaltsames Portrait, bildgewaltig und  
faszinierend. Es wird Zeit, den Wald auch im Kino zu entdecken: DAS  
GEHEIME LEBEN DER BÄUME startet am 23. Januar 2020. 
 mehr...
 
  
- ZDFkultur präsentiert auf der Frankfurter Buchmesse das interaktive Literaturmodul "Dein Buch" (FOTO) Mainz (ots) - 
 
   Sachbuch oder Belletristik, schwere oder leichte Kost, Krimi,  
Gesellschafts- oder Liebesroman: Wer Lust auf ein neues Buch hat,  
sich aber nicht lange durch das Angebotsdickicht kämpfen will, ist  
bei "Dein Buch" genau richtig. Mit nur wenigen Klicks erhalten Nutzer 
eine individuelle Literaturempfehlung. Das interaktive Online-Tool  
"Dein Buch" ist abrufbar unter https://dein-buch.zdf.de/ und vom 16.  
bis zum 20. Oktober 2019 auch auf der Frankfurter Buchmesse dabei -  
auf einem Touchscreen am Gemeinschaftsstand von mehr...
 
  
- Norwegen auf der Buchmesse: Seafood from Norway gibt neue Einblicke in das Land der Fischereitradition (FOTO) Hamburg (ots) - 
 
   Als Ehrengast der Frankfurter Buchmesse 2019 rückt Norwegen gerade 
besonders in den Fokus - ein Land großer Literatur: von Klassikern  
wie Henrik Ibsen und Knut Hamsun bis zu aktuellen Bestsellerautoren  
wie Karl Ove Knausgård und Jo Nesbø. Der literarische Auftritt steht  
unter dem Motto "Der Traum in uns". Und was wäre dieser Traum von  
Norwegen ohne seine Fjorde, Fischereitradition und Fische! 
 
   Mit über 1.000 Jahren Fischereitradition ist Norwegen heute  
Pionier in der modernen Fischerei, ob Wildfang oder Aquakultur, mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Sonstiges
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |