| | | Geschrieben am 15-10-2019 Philosophen-Podcast "Gedanken zur Menschlichkeit" (FOTO)
 | 
 
 Frabertsham / München (ots) -
 
 Annette Müller startet publizistische Debatte zu
 gesellschaftlichen Themen
 
 Die Philosophin und Publizistin Annette Müller hat unter dem Titel
 "Gedanken zur Menschlichkeit" einen neuen Podcast gestartet. Sechs
 Folgen sind bereits online und in allen gängigen Podcast-Portalen
 hörbar. Die Themen sind alltagsphilosophisch und befassen sich mit
 gesellschaftlichen, politischen, kulturellen aber auch ganz privaten
 Entwicklungen. Wie selbstbestimmt ist unser Leben? Warum sind so
 viele Menschen trotz wirtschaftlichen Erfolges so verzweifelt und
 schaffen es immer weniger, Glück zu empfinden? Müssen wir
 ungehorsamer werden? Brauchen wir mehr Spiritualität? Wie viel
 Individualität verträgt die Arbeitswelt? Diesen und vielen anderen
 Fragen geht Annette Müller in ihrem neuen Podcast nach, der ab sofort
 im vierzehntägigen Rhythmus erscheinen wird. Gewünscht sind dabei
 nicht nur passives Konsumieren, sondern auch rege Debatten. "Es soll
 ein publizistischer Austausch stattfinden. Die Gedanken sollen
 vertieft und intensiviert werden", wünscht sich die streitbare
 Vordenkerin.
 
 "Gedanken zur Menschlichkeit" ist bewusst kein klassischer
 Business-Podcast, in dem praktische Lebenstipps oder fachliches
 Wissen vermittelt werden. Vielmehr geht es darum, sich mit sich
 selbst, seinen Gedanken und Emotionen, den alltäglichen Erlebnissen,
 Glücksmomenten und Ärgernissen, aber auch den großen
 gesellschaftlichen Fragen unserer Zeit zu befassen und sich zu
 fragen, "was habe ich damit eigentlich zu tun". Der Podcast soll zum
 nach-, weiter- und vordenken einladen und möchte bewusst auch
 intellektuell konfrontieren.
 
 Annette Müller hat viele Jahre lang in Indien gelebt und sich mit
 alten Weisheiten mehrerer Gelehrter und Philosophen befasst. Auch in
 Hawaii, in den USA und im europäischen Ausland suchte sie nach neuem
 und teils verlorengegangenem Wissen und befasste sich dort intensiv
 mit medizinischen, spirituellen und interkulturellen Themen. Heute
 verbindet sie ihr Wissen als Unternehmerin und Rednerin mit der
 ökonomischen Moderne und spricht Lebensweisen an, die den Alltag der
 Menschen verständlicher machen sollen. Sie möchte kritisch
 hinterfragen, aber auch inspirieren.
 
 Passend zum Podcast hat Annette Müller auch eine Facebook-Gruppe
 gestartet, um den Austausch der Hörer unmittelbarer und intensiver zu
 gestalten. Auch die Facebook-Gruppe heißt "Gedanken zur
 Menschlichkeit" und steht für neue Gedanken, Feedbacks und Meinungen
 zur Verfügung.
 
 Wer mehr über die Philosophin, Publizistin und
 "Bewusstseins-Evolutionärin" Annette Müller erfahren möchte, findet
 weitere Informationen auf ihrer neuen Website
 https://annettemüller.de. Direkt zum Podcast geht es hier:
 http://ots.de/Ho7c2X.
 
 Hintergrund:
 
 Annette Müller: Philosophin - Publizistin -
 Bewusstseins-Evolutionärin
 
 Annette Müller ist Universalgelehrte, Publizistin und Rednerin.
 Sie verbindet in ihren Schriften und Vorträgen gesellschaftliches,
 wissenschaftliches, kulturelles und spirituelles Wissen zu
 universellen Weisheiten und Gedanken. Schon als Schülerin
 interessierte sie sich für Yoga, Meditation und Kampfkunst - und die
 Philosophien und kulturellen Aspekte hinter den Techniken. Sie ist
 Unternehmerin und Inspiratorin für Menschen, die ihr eigenes
 schöpferisches Potenzial weiterentwickeln und nutzen möchten. Sie
 lebte viele Jahre lang in einem Kloster in Indien, lernte dort
 fernöstliche Lehren und integrierte das Wissen alter Meister in ihre
 Philosophie des Menschen. Auch auf Hawaii und an anderen
 Sehnsuchtsorten besuchte sie Gelehrte und schärfte so ihren
 intellektuellen und philosophischen Blick weit über tagesaktuelle
 Herausforderungen des Menschen hinaus. Sie möchte Menschen befreien,
 inspirieren und ihr Bewusstsein erweitern, sie in ihrem Denken und
 Handeln menschlicher machen, ohne dabei die wirtschaftlichen
 Realitäten außer Acht zu lassen.
 
 Ihre Philosophie ist lebensnah und relevant, erlaubt tiefgründige
 Einblicke in die Seele des Individuums, das in ein komplexes
 gesellschaftliches und universelles System eingebunden ist und dort
 seinen Platz finden und leben muss. Was sie sagt, ist authentisch,
 denn sie hat selbst ein bewegendes Schicksal hinter sich - nach einem
 Autounfall verlor sie alles: ihr Geschäft, ihre Gesundheit und ihre
 finanziellen und sozialen Grundlagen. In dieser Zeit starb auch ihr
 Mann an Krebs. Sie schaffte eine Rückkehr ins Leben, ist heute
 aktiver denn je. Annette Müllers Podcast "Gedanken zur
 Menschlichkeit" erklärt Philosophie alltagstauglich, macht sie
 umsetzbar und lädt zum Nachdenken ein.
 
 Weitere Informationen unter https://annettemüller.de.
 
 
 
 Kontakt:
 Annette Müller
 Schnaitseer Str. 8
 83119 Frabertsham
 Tel.: 089 23512079
 
 Für technische und redaktionelle Rückfragen wenden Sie sich bitte an
 unseren Medienbeauftragen Falk S. Al-Omary unter der Rufnummer +49
 171 2023223 oder per Mail an post@al-omary.de.
 
 Original-Content von: Annette Müller, übermittelt durch news aktuell
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 706200
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Das Erste / "Bundestag live: Vor der Brexit-Entscheidung" / Sondersendung am Donnerstag, 17. Oktober 2019, 9:00 Uhr im Ersten München (ots) - Moderation: Tina Hassel 
 
   Für die EU beginnen entscheidende Tage: Brexit, EU-Haushalt und  
die Frage, wo man für die kommenden fünf Jahre Prioritäten setzen  
will. Am Donnerstag und Freitag berät der Europäische Rat darüber.  
Wenige Stunden vor dem Treffen in Brüssel wird Bundeskanzlerin Merkel 
eine Regierungserklärung dazu abgeben. Anschließend wird es eine  
Aussprache im Deutschen Bundestag geben. 
 
   Das Erste überträgt die Regierungserklärung der Kanzlerin sowie  
die anschließende Debatte von 9:00 bis 10:45 Uhr live mehr...
 
Juwelo bietet virtuelle Schmuckanprobe an (FOTO) Berlin (ots) - 
 
   Anprobieren so viel man will. Die virtuelle Schmuckanprobe von  
Juwelo macht es möglich. Auf juwelo.de/augmented-reality lassen sich  
ab sofort eine Vielzahl an Schmuckstücken ganz einfach online  
anprobieren. Wie es funktioniert? Man finde die Juwelen, die einem  
gefallen, mache ein Bild von seiner Hand und probiere die Ringe nach  
Herzenslust aus. Und das Beste ist: es gibt kein Limit. 
 
   Der Hersteller und Anbieter von ausschließlich echtem  
Edelsteinschmuck geht mit der Zeit. Das Angebot, eine Vielzahl an  
Schmuckstücken mehr...
 
Unglaublich, aber "TRU": Neues Doku-Format bei funk (FOTO) Mainz (ots) - 
 
   Das neue funk-Format "TRU DOKU" erzählt Geschichten, über die man  
sprechen muss: Wöchentlich werden auf Instagram, YouTube und funk.net 
Dokumentationen über inspirierende Menschen, abseitige Welten und  
verblüffende Phänomene für die Generation Z gezeigt. Von  
Barbie-Puppen als Instagram-Stars über Tornadojäger und Teenie-CEOs  
bis hin zu Sex-Nachhilfe mit Pornos - auf YouTube erscheint immer  
dienstags um 15.00 Uhr eine sechs- bis zwanzigminütige Reportage. Auf 
Instagram werden jede Woche zwei Porträts inspirierender mehr...
 
Programmhinweise und -änderungen für das SWR Fernsehen von Donnerstag, 17. Oktober 2019 (Woche 42) bis Donnerstag, 28. November 2019 (Woche 48) Baden-Baden (ots) - Donnerstag, 17. Oktober 2019 (Woche  
42)/15.10.2019 
 
   22.45	Kunscht! 	Kultur im Südwesten 
 
   Moderation: Ariane Binder 
 
   Ariane Binder moderiert von der Frankfurter Buchmesse 
 
   "Für Heldinnen von heute und morgen" -  Felicitas Hoppe und  
"Grimms Märchen". 
 
   Vom Flüchtling zum Buchpreisträger - Sasa Stanisic und sein Werk  
"Herkunft". 
 
   Zehn Lehren aus der Gegenwart - Sascha Lobo und sein Buch  
"Realitätsschock ". 
 
   Gesichter der Liebe - ein Abend mit zwei neuen Stücken für das  
Tanztheater Ulm. mehr...
 
Zirkon oder Zirkonia? Zu Weihnachten Echtes schenken (FOTO) Berlin (ots) - 
 
   Zirkon oder Zirkonia - den großen Unterschied machen zwei  
Buchstaben am Ende des Namens. Beim Geburtsstein des Monats Dezember, 
dem Zirkon, handelt es sich um einen echten Edelstein, beim Zirkonia  
um einen synthetisch hergestellten Schmuckstein. Zum nahenden  
Weihnachtsfest werden die künstlichen Edelsteine wie in jedem Jahr  
die Auslagen in den Läden füllen, ganz im Gegensatz zum echten  
Zirkon. Dabei sollte es doch gerade zum Fest der Liebe etwas ganz  
besonderes, etwas Echtes sein. Am Preis liegt es sicherlich nicht, mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |