(Registrieren)

Börsen-Zeitung: Trumps nächste Nebelwand, Kommentar zum Handelskonflikt zwischen den USA und China von Peter De Thier

Geschrieben am 14-10-2019

Frankfurt (ots) - Der seit über zwei Jahren andauernde
Handelskonflikt zwischen den USA und China verläuft in der Regel nach
einem vorhersehbaren Muster: US-Präsident Donald Trump und Chinas
Staatspräsident Xi Jinping tauschen Komplimente aus und signalisieren
grundsätzliche Kompromissbereitschaft. Gespräche auf der Ebene der
Unterhändler verlaufen dann im Sande. Daraufhin kokettiert ein
verärgerter Trump mit neuen Zöllen, und kurz, bevor diese greifen
sollen, verkündet der angeblich große Dealmaker im Weißen Haus dann
einen großen Durchbruch, der in Wirklichkeit kaum mehr als Flickwerk
ist.

So verhielt es sich auch diesmal, als der US-Präsident wenige Tage
vor Inkrafttreten höherer Abgaben für 250 Mrd. Dollar an Importen,
die bereits heute Zöllen von 25 Prozent unterliegen, stolz ein
sogenanntes "Phase 1"-Abkommen verkündete. Demnach schiebt die
US-Regierung die höheren Abgaben, die ursprünglich am Dienstag in
Kraft treten sollten, auf die lange Bank. Im Gegenzug verpflichtet
sich Peking, 40 Mrd. bis 50 Mrd. Dollar an amerikanischen
Agrarprodukten zu kaufen.

Dass Trump einen bedeutenden Etappensieg für sich in Anspruch
nehmen wollte, ist bei ihm nicht anders zu erwarten. Schon deswegen
nicht, weil er vor dem Hintergrund des anlaufenden
Impeachment-Verfahrens erst recht jede denkbare Nebelwand errichten
will, um von seinem zwielichtigen Gebaren abzulenken. An inhaltlicher
Substanz lässt das "Phase 1"-Abkommen aber zu wünschen übrig. So
bleibt völlig unklar, über welchen Zeitraum China die
landwirtschaftlichen Produkte kaufen wird. Sollten sich diese auf
mehrere Jahre verteilen, dann würde jenen US-Landwirten, die jetzt
schon unter den Folgen der Handelskonflikte leiden, kaum gedient
sein. Unklar bleibt auch, was aus jenen Strafzöllen für elektronische
Produkte, Bekleidung und andere Konsumgüter wird, die im Dezember
greifen sollen.

Dabei ist das größte Problem ein anderes, dass man nämlich bei den
wichtigsten strukturellen Fragen nicht vom Fleck gekommen ist. Weder
hat man sich mit den bereits bestehenden Zöllen für 360 Mrd. Dollar
an Einfuhren aus dem Reich der Mitte befasst, noch hat Peking
Konzessionen versprochen, die US-Unternehmen besseren Marktzugang
ermöglichen würden. Auch fehlte es an Zusagen, Subventionen abzubauen
oder US-Firmen vor Datendiebstahl zu schützen. Da kann der Präsident
so viel twittern, wie er will, über den Mangel an inhaltlichem
Fortschritt kann Trumps Ablenkungsmanöver nicht hinwegtäuschen.



Pressekontakt:
Börsen-Zeitung
Redaktion

Telefon: 069--2732-0
www.boersen-zeitung.de

Original-Content von: Börsen-Zeitung, übermittelt durch news aktuell


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

706065

weitere Artikel:
  • WAZ: NRW-Landesregierung plant Hilfen für Thyssenkrupp Essen (ots) - Die NRW-Landesregierung will ein Hilfspaket für die heimische Stahlindustrie schnüren. "Wir wollen die Stahlindustrie dabei unterstützen, trotz der bestehenden großen Herausforderungen Investitionen in Zukunftstechnologien zu tätigen", sagte NRW-Wirtschaftsminister Andreas Pinkwart (FDP) der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ, Dienstagausgabe). In den kommenden Jahren seien milliardenschwere Investitionen erforderlich, damit Stahlunternehmen wie Thyssenkrupp künftig weitgehend klimaneutral produzieren könnten, mehr...

  • KI-Forschung schafft Arbeitsplätze, so ein neuer Bericht des ADAPT-Zentrums Dublin (ots/PRNewswire) - Ein neuer Bericht hat ergeben, dass die vom ADAPT SFI Research Centre for Digital Media Technology produzierte Forschung im Bereich der künstlichen Intelligenz (KI) erhebliche Auswirkungen auf die irische Wirtschaft hat. Der Bericht hebt hervor, dass allein im vergangenen Jahr in Irland 593 Vollzeitarbeitsplätze auf der Grundlage von Untersuchungen von ADAPT geschaffen wurden. Laut der universitätsgeführten Studie erwirtschaftete das ADAPT-Zentrum für jeden vom irischen Staat investierten Euro 5,30 mehr...

  • Arzneimittelzulassung und Market Access - Theoretisch zwei Disziplinen, praktisch untrennbar | Schlüsselfaktor: Darreichungsform (FOTO) Weil der Stadt (ots) - Wer einen Markteintritt plant, sollte den bestehenden Markt gut kennen. Das gilt nicht nur für pharmazeutische Unternehmen, doch gestaltet sich für sie die Recherche in den brancheneigenen Datenbanken häufig zeitintensiver und nervenraubender als geplant. Das liegt unter anderem daran, dass bei Entwicklung und Vermarktung neuer Arzneimittel neben dem reinen Wirkstoff auch diverse andere Faktoren eine Rolle spielen, wie beispielsweise die Darreichungsform. Speziell auf dem Generikamarkt ist noch immer mehr...

  • Lieferengpässe machen Apotheken schwer zu schaffen Baierbrunn (ots) - Immer öfter müssen Apotheken ihre Kunden vertrösten, weil ein verordnetes Medikament weder vorrätig noch kurzfristig lieferbar ist. "Für deutsche Apotheker gehören Lieferengpässe seit Jahren zu den größten Ärgernissen im Alltag", sagt der Chef des Deutschen Apothekerverbands (DAV), Fritz Becker, im Gesundheitsmagazin "Apotheken Umschau". Die Tendenz sei steigend. Für die Apotheken ist das oft mit Mehraufwand und mitunter auch mit Kosten verbunden. Denn bei einem Engpass ist der Apotheker verpflichtet, die Arztpraxis mehr...

  • Beschäftigte im Verarbeitenden Gewerbe im August 2019: +0,4 % zum Vorjahresmonat Wiesbaden (ots) - Ende August 2019 waren in Deutschland knapp 5,7 Millionen Personen in den Betrieben des Verarbeitenden Gewerbes mit 50 und mehr Beschäftigten tätig. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen weiter mitteilt, nahm die Zahl der Beschäftigten gegenüber August 2018 um 21 000 zu (+0,4 %). Damit wurde im Verarbeitenden Gewerbe ein neuer Höchststand bei der Zahl der Beschäftigten seit Beginn der Zeitreihe im Januar 2005 erreicht. Am stärksten stieg die Beschäftigtenzahl in der Herstellung mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht