Berliner Startup für Online Rehabilitation Caspar Health ist in nur 15 Monaten auf dem Weg zum Marktführer in der Tele-Reha-Nachsorge / Bereits 62 Kliniken nutzen die digitale Therapieplattform
Geschrieben am 10-10-2019 |   
 
 Berlin (ots) - Rasantes Wachstum, mehr und mehr Kliniken als  
Kunden, auf dem Weg zum Marktführer in der digitalen Nachsorge - das  
Berliner E-Health Startup Caspar Health hat sich in nur 15 Monaten  
seit Start des operativen Geschäfts zu einem großen Anbieter  
Deutschlands im Bereich digitaler, multimodaler Therapie entwickelt.  
Mit aktuell 62 aktiven Kliniken hat Caspar Health einen Anteil von  
bereits 5 Prozent am Markt der digitalen Rehabilitation. Dank Caspar  
Health können Reha-Kliniken ihren Patienten auf allen internetfähigen 
Geräten vor-, während- und nach dem Klinikaufenthalt eine digitale  
Therapie anbieten, um so die medizinischen Erfolge nachhaltig zu  
verstetigen. Gerade hat Caspar Health mit den Median Kliniken eine  
der bedeutendsten Krankenhaus-Ketten Deutschlands (120 Kliniken,  
15.000 Beschäftigte) als Kunden gewonnen und zusammen mit der Nanz  
medico (Zentren für ambulante Rehabilitation) die beiden größten  
privaten Reha-Anbieter als Klienten. Mit diesem Erfolg ist Caspar  
Health aus dem Stand ein wichtiger neuer, digitaler Anbieter im  
etablierten Gesundheitssystem geworden. 
 
   "Caspar Health ermöglicht den Kliniken 86% mehr Patienten in der  
Nachsorge zu behandeln," erklärt Max von Waldenfels, einer der drei  
Gründer des Berliner Startups, das rasche Wachstum seines  
E-Health-Unternehmens. Nur 14% aller Reha-Patienten nehmen aktuell  
die analogen Angebote in der Nachsorge wahr. So hat sich der Umsatz  
von Caspar Health mit Softwarelizenzen allein von Januar bis August  
dieses Jahres vervierfacht. Weiteres Wachstum ist programmiert: Wenn  
die bereits aktiven Kunden alle ihre Kliniken mit Caspar Health  
ausrüsten, wird mit dann 247 Kliniken ein Marktanteil von 20 Prozent  
an den ca. 1.200 Reha-Einrichtungen in Deutschland erreicht. Ziel der 
Gründer sei es, in weniger als fünf Jahren 40 Prozent des deutschen  
Marktes der digitalen Rehabilitation zu bedienen. Langfristig will  
Caspar Health mit seinem SaaS-Business (Software as a service) einen  
entscheidenden Anteil an dem globalen 200 Milliarden Euro Markt  
generieren. 
 
   Der medizinische Erfolg der digitalen Therapie wird durch  
Modellprojekte offensichtlich: So hat ein Projekt mit der Deutsche  
Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See, der Deutsche Bahn AG und der 
Goethe Universität Frankfurt ergeben, dass Caspar-App-Nutzer, die  
nach einer zweiwöchigen stationären Phase eine 6-monatige digitale  
Nachbetreuungsphase absolvierten, mit den medizinischen Erfolgen  
überaus zufrieden waren. Fast jeder zweite Teilnehmer gab an, dass  
sich seine Gesundheit während der Übungen mit Caspar verbessert habe, 
keiner fühlte eine Verschlechterung. "Gemeinsam mit Caspar gehen wir  
einen großen Schritt in die digitale Zukunft der Rehabilitation,"  
freut sich auch Benedikt Simon, Geschäftsführer und Chief Digital  
Officer der Median Kliniken, "Caspar hilft uns die Therapiekapazität  
zu erhöhen und erreichte medizinische Erfolge langfristig zu  
festigen." 67 Prozent der Bundesbürger meinen, dass der Erfolg der  
medizinischen Rehabilitation sich mit den digitalen Techniken  
verbessern werde, da diese eine sinnvolle Ergänzung zur bisherigen  
Face-to-Face-Reha seien - so eine nicht repräsentative Online-Umfrage 
des Berliner Startups, zu der mehr als 1.000 Bundesbürger befragt  
worden sind. Zudem ist Caspar eine gute Alternative, um den  
Fachkräftemangel in der Branche zu kompensieren und die Kosten des  
öffentlichen Gesundheitssystems zu reduzieren. 
 
   Über Caspar Health 
 
   Caspar Health ist eine digitale Therapieplattform, die von  
Rentenversicherungsträgern im Bereich Rehabilitation, Prävention und  
Nachsorge zugelassen wurde. Mit Hilfe von Caspar können medizinische  
Einrichtungen mit ihren Patienten Therapiemaßnahmen digital  
durchführen, Therapieerfolge nachhaltig verstetigen und die Qualität  
der empfangenen Gesundheitsleistung jederzeit sicherstellen. Die  
Software kann auf allen internetfähigen Endgeräten genutzt werden und 
findet dadurch eine sehr hohe Akzeptanz bei den Nutzern. Caspar  
Health erfüllt alle Anforderungen der Deutsche Rentenversicherung an  
die Tele-Therapie. Das Management der Berliner GOREHA GmbH bilden die 
Geschäftsführer Maximilian Michels, Maximilian von Waldenfels und  
Benjamin Pochhammer. 
 
 
 
Pressekontakt: 
Adresse: 
 
GOREHA GmbH 
Neue Schönhauser Straße 20 
10178 Berlin 
info@caspar-health.com 
Tel: 030-12082919   
 
HRB 188988 B  
Steuernummer: 30/313/31201 
GF: Maximilian Michels, Maximilian von Waldenfels,  
Benjamin Pochhammer 
 
Pressekontakt: 
 
Andreas Nölting 
noeltingmedia.com GmbH 
Tel: 0172 4207288 
andreas@noeltingmedia.com 
 
Original-Content von: Caspar-Health, übermittelt durch news aktuell
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  705590
  
weitere Artikel: 
- Plansecur warnt vor Rentenfalle: Herbstgutachten betrifft fast jeden Kassel (ots) - Johannes Sczepan: "Es ist zu befürchten, dass weite 
Teile der Bevölkerung angesichts des ständigen Krisengezeters ihre  
persönliche Rentenkrise erst bemerken, wenn es zu spät ist." 
 
   "Die Warnung der führenden Wirtschaftsforscher Deutschlands in  
ihrem Herbstgutachten vor der Rentenfalle ist nicht nur eine Mahnung  
an die Politik, sondern betrifft beinahe jeden Deutschen", erklärt  
Johannes Sczepan, Geschäftsführer der Finanzberatungsgruppe  
Plansecur. "Ohne neue Weichenstellungen in der Rentenversicherung  
werden wir mehr...
 
  
- Hongji Bike stellt auf der "Eurobike"-Messe das brandneue Produkt "stone" für den europäischen Markt vor Friedrichshafen, Deutschland (ots/PRNewswire) - Die  
"Eurobike"-Messe, die vom 04. bis 07. September in Friedrichshafen  
(Deutschland) stattfand, ist die einflussreichste Fahrradausstellung  
der Welt. Hongji Bike hat dort ein neues E-Bike für den  
Konsumentenmarkt mit dem internen Projektnamen "stone" vorgestellt. 
 
   Das "stone" ist ein faltbares E-Bike mit kleinen Rädern. Hongji  
entschied sich für ein extrem simplistisches "Bauhaus"-Design, bei  
dem alle unnötigen Verzierungen weggelassen wurden. Nicht nur wirkt  
das Fahrrad dadurch mehr...
 
  
- Umfrage zeigt die strategischen Pläne der SAP Sybase- und ASE-Kunden im Hinblick auf das bevorstehende Ende des Produktsupports auf Denver (ots/PRNewswire) - Spinnaker Support, global führend bei  
Drittanbieter-Support und Managed Services für Oracle und SAP, gab  
heute die Veröffentlichung des Umfrageberichts "State-of-the-Market  
Survey on Sybase/ASE Users Facing 2025 End of Maintenance Deadline (h 
ttps://c212.net/c/link/?t=0&l=de&o=2605857-1&h=2064145506&u=https%3A% 
2F%2Fc212.net%2Fc%2Flink%2F%3Ft%3D0%26l%3Den%26o%3D2605857-1%26h%3D37 
62102902%26u%3Dhttps%253A%252F%252Fspinnakersupport.com%252F2019-stat 
e-of-the-sybase%252F%253Futm_source%253Dpr%2526utm_medium%253Dpress%2 mehr...
 
  
- Digitale Sternegastronomie: Münchner Startup hilft Gastwirten zu mehr Online-Bewertungen / Sichtbarkeit und Auffindbarkeit wird für Gastronomen immer wichtiger München (ots) - Das Münchner Startup Socialwave hilft Wirten  
dabei, Sternegastronomie zumindest digital neu zu definieren. "Sterne 
spielen für jeden Gastwirt eine Rolle - auch fernab der  
Spitzengastronomie", erklärt Felix Schönfelder, Geschäftsführer der  
Socialwave GmbH aus München. Das Unternehmen hat sich seit dem Jahr  
2013 darauf spezialisiert, Restaurants und Bistros beim Sammeln  
positiver Sterne-Bewertungen bei Suchmaschinen und Bewertungsportalen 
wie Google, Tripadvisor und Yelp zu unterstützen. Denn:  
Kundenrezensionen erscheinen mehr...
 
  
- Linglong Tire Partnerkonferenz der Region Südamerika und Karibik 2019 in Panama-Stadt Panama-Stadt, Panama (ots/PRNewswire) - Vom 5. bis 7. Oktober  
wurde die erste Linglong Tire Partnerkonferenz der Region Südamerika  
und Karibik 2019 mit großem Erfolg in Panama-Stadt veranstaltet. Rund 
70 Linglong-Vertriebspartner aus Mittel- und Südamerika kamen hier  
zusammen, um über den Entwicklungstrend und die Zukunftsplanung von  
Linglong Tire zu diskutieren und ihre Meinungen auszutauschen. Am  
Vormittag des 5. Oktober stellte Linglong seine  
Entwicklungsleistungen im ersten Halbjahr 2019 den auf der Konferenz  
anwesenden Händlern mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |