| | | Geschrieben am 07-10-2019 Der 72h Talkshow-Weltrekord - Das schaffst du nie! / Die längste Talkshow der Welt - 72 Stunden live im Rahmen der ARD-Themenwoche "Zukunft Bildung"
 | 
 
 München (ots) - Drei volle Tage durchsenden ohne aufzugeben oder
 einzuschlafen und dabei jede Stunde ein Stückchen schlauer werden:
 Die beiden funk-Hosts Ariane Alter und Sebastian Meinberg wollen den
 Guinness-Buch-Weltrekord für die längste Live-Talkshow der Welt
 knacken. Bisher halten den Weltrekord zwei Moderatorinnen des
 syrischen Staatsfernsehens. 2014 waren sie 70 Stunden und fünf
 Minuten auf Sendung - mit ganz kurzen Pausen und kaum Schlaf.
 ARD-alpha sendet nun 72 Stunden live, außerdem wird der
 Weltrekordversuch im "Das schaffst du nie!"-Kanal sowie im
 "ARD-alpha-Kanal" bei YouTube gestreamt. BR Fernsehen und Das Erste
 steigen immer wieder live in die Sendung ein.
 
 Erfolgskonzept "Das schaffst du nie!"
 
 In dem funk YouTube-Format "Das schaffst du nie!" beweisen Ariane
 Alter und Sebastian Meinberg immer wieder, was alles geht: im
 Regenwald in 24 Stunden 1.000 Bäume pflanzen oder auch 24 Stunden am
 Stück Radfahren. Redakteur Marc Seibold wettet dabei immer gegen die
 beiden und stellt ihnen gerne knifflige Fallen. Auch bei der längsten
 Talkshow der Welt wird Marc keine große Unterstützung sein und schon
 einmal das verlockende Himmelbett für die Hosts beziehen.
 
 Unterhaltsame Wissensvermittlung
 
 "Werde mit uns jede Stunde ein Stückchen schlauer - 72 Stunden
 Smart-TV" ist das Motto der Rekordshow. Gemeinsam mit ihren
 Zuschauerinnen und Zuschauern sowie zahlreichen und prominenten
 Talkgästen werden die beiden Hosts jede Stunde schlauer: Von
 kniffligen Fragen des Alltags bis hin zu wissenschaftlichen,
 politischen oder wirtschaftlichen Themen reicht das Spektrum der
 Gespräche.
 
 Die Regeln
 
 Der Guinness-Buch-Rekord für die längste TV-Talkshow gilt erst
 dann als gebrochen, wenn die beiden Hosts mindestens 70 Stunden und 5
 Minuten fast ohne Schlaf durchmoderieren. Dabei haben beide Hosts pro
 Stunde fünf Minuten, die zur freien Verfügung stehen und auch
 angesammelt werden dürfen. Das ist die einzige Zeit, in der sie
 schlafen oder auf die Toilette gehen dürfen, allerdings muss dann
 immer der jeweils andere im Studio weitermoderieren.
 
 Die Hosts können sich dabei nicht durchmogeln, indem sie etwa
 viele Bands einladen oder lange Beiträge zeigen: Mindestens 40
 Minuten pro Stunde müssen aus Talk mit Gästen bestehen - und auch da
 gibt das Guinness-Buch strenge Regeln vor. Ariane und Sebastian
 dürfen zum Beispiel keinem Gast zweimal dieselbe Frage stellen. Ob
 sie das nach 50, 60 Stunden wirklich noch hinkriegen?
 
 Die Guinness-Regeln sehen außerdem vor, dass während der Sendung
 durchgängig ein wechselndes Live-Publikum anwesend sein muss.
 
 Alle geforderten Aspekte müssen genau dokumentiert werden. Sobald
 die 70. Stunde geschafft ist, wird ein anwesender Juror des
 Guinness-Buchs prüfen, ob der Weltrekord-Versuch gültig ist. Danach
 werden die Hosts ihre ganze Kraft aufbringen, um mit zwei weiteren
 Stunden einen neuen Rekord aufzustellen. Ob sie es schaffen, werden
 Zuschauerinnen und Zuschauer live miterleben. Ariane Alter und
 Sebastian Meinberg werden die komplette Zeit unter ärztlicher
 Aufsicht stehen.
 
 Kurzsteckbrief "Das schaffst Du nie!"
 
 "Das schaffst Du nie!" wird von PULS, dem jungen Angebot des BR,
 produziert und ist seit Juni 2017 Teil von funk, dem Content-Netzwerk
 von ARD und ZDF. Publikum sind Jugendliche und junge Erwachsene.
 Momentan hat "Das schaffst Du nie!" rund 650.000 Abonnenten und
 insgesamt über 140 Millionen Views. Monatlich kommen durchschnittlich
 über 7 Millionen Abrufe hinzu.
 
 "Das schaffst du nie!" wird produziert von PULS, dem jungen
 Angebot des Bayerischen Rundfunks. Für die Weltrekord-Show wurde die
 Superfilm Filmproduktions GmbH als Unterstützung an Bord geholt.
 
 "Der 72h Talkshow-Weltrekord - Das schaffst du nie!"
 Von Dienstag, 12. November 2019, 17.30 Uhr
 bis Freitag, 15. November 2019
 72 Stunden live auf ARD-alpha 72 Stunden Livestream im "Das schaffst
 du nie!"-Kanal bei YouTube
 sowie im "ARD-alpha"-Kanal bei YouTube
 
 
 
 Pressekontakt:
 Pressekontakt funk
 funk-Presseteam
 presse@funk.net
 Tel.: 0170 9177990
 
 Pressekontakt BR
 BR-Pressestelle
 presse@br.de
 Tel.: 089/5900-10560
 
 Original-Content von: ARD Presse, übermittelt durch news aktuell
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 705008
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Filmfest Hamburg 2019: Produzentenpreis für "Pelikanblut" (FOTO) Baden-Baden (ots) - 
 
   Der Hamburger Produzentenpreis "Deutsche Kinoproduktionen" ging am 
Samstagabend an die Produzentin Verena Gräfe-Höft für den Spielfilm  
"Pelikanblut", den sie mit ihrer Firma Junafilm produzierte. In  
"Pelikanblut", einer Kinokoproduktion des SWR, erzählt Autorin und  
Regisseurin Katrin Gebbe von einer Mutter, die bereit ist, Grenzen zu 
überschreiten, um ihr Kind zu retten. Gespielt wird diese Mutter von  
Nina Hoss, die beim Filmfest Hamburg mit dem Douglas-Sirk-Preis  
ausgezeichnet worden war. Die Preisverleihung mehr...
 
Wie gefährlich sind E-Scooter wirklich? BG ETEM lässt Fahrtests von Stuntleuten machen Köln (ots) - 
 
   Seit dem Sommer dürfen E-Scooter im Straßenverkehr benutzt werden, 
und in vielen deutschen Großstädten gehören sie inzwischen zum  
Straßenbild. Seit ihrer Zulassung steigen aber auch die Unfallzahlen  
mit dem neuen Verkehrsgerät. Grund genug für die Berufsgenossenschaft 
Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse (BG ETEM) den Unfallursachen 
auf den Grund zu gehen. Experten der BG ETEM und Stuntleute haben  
einen E-Scooter in verschiedenen Situationen im Straßenverkehr unter  
die Lupe genommen. Dabei testet Stuntman Holger mehr...
 
Beim Winter-Reifenwechsel auf Nummer sicher gehen / Fachgerechte Alufelgen-Reparatur lohnt sich Stuttgart (ots) - Ob Bordsteinrempler oder Steinschläge - Schäden  
an Alufelgen sind schnell passiert. Der Tausch durch neue Originale  
geht flott in die Tausende. Hier stellt die professionelle  
Alufelgen-Aufbereitung eine günstige Alternative dar. Daher lohnt  
sich der Räder-Check, wenn die Fahrzeuge demnächst zum Wechsel auf  
die Winterreifen ohnehin auf die Hebebühne kommen. 
 
   Bei der Werkstattwahl ist Sorgfalt geboten. Vor allen Dingen, wenn 
es um glanzgedrehte Alufelgen geht. Viele Betriebe werben zwar damit, 
diese aufbereiten mehr...
 
Keimschleuder Waschmaschine (VIDEO) Stuttgart (ots) - 
 
   SWR Verbraucher- und Wirtschaftsmagazin "Marktcheck" am Dienstag,  
8. Oktober 2019, 20:15 bis 21 Uhr, SWR Fernsehen / Moderation  
Hendrike Brenninkmeyer 
 
   Forscher der Universität Bonn haben herausgefunden, dass sich  
antibiotikaresistente Keime über die Waschmaschine verbreiten können. 
In einem Kinderkrankenhaus, in dem mehrere Frühgeborene mit einem  
multiresistenten Keim besiedelt waren, wurde die klinikeigene  
Haushaltswaschmaschine als Keimherd identifiziert. Was bedeutet das  
für Verbraucherinnen und Verbraucher? mehr...
 
Das Erste: "Endlich Freitag im Ersten": Die Culture-Clash-Komödie "Servus, Schwiegersohn!" mit Adnan Maral in der Hauptrolle München (ots) -  
am 11. Oktober 2019, um 20:15 Uhr 
 
Toni Freitag (Adnan Maral) ist ein stolzer Familienvater, tüchtiger  
Handwerksunternehmer, aktives Mitglied im Schützenverein und vor  
allem eines: Bayer aus ganzem Herzen! Dass Toni eigentlich sein  
Spitzname ist und der Nachname Freitag von seiner Ehefrau Anne (Jule  
Ronstedt) stammt, das hat er ebenso wie seine türkische Herkunft  
nachhaltig verdrängt. Natürlich wünscht sich Toni für seine Tochter  
Franzi (Lena Meckel) ein bayerisches Mannsbild als Schwiegersohn, am  
liebsten den mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |