| | | Geschrieben am 26-09-2019 Diageo präsentiert Kopfhörer, die Lieblings-Cocktail vorhersagen können, und eine Partnerschaft mit Spotify für den passenden Soundtrack
 | 
 
 Beim Diageo World Class "Bartender of the Year"-Finale 2019 werden
 Partnerschaften vorgestellt, die das Genuss-Erlebnis der Zukunft
 transformieren
 
 Glasgow, Schottland (ots/PRNewswire) - In Glasgows West End
 treffen 53 der weltbesten Barkeeper mit den Stars der Zunft und den
 Machern der Branche in einer interaktiven "Innovationszone" zusammen,
 um die Zukunft der Cocktail-Kultur zu präsentieren.
 
 Simon Earley, Head of Diageo World Class, erklärt: "Wir
 investieren stets in die Erlebnis-Ökonomie und das neueste heiße Ding
 in der globalen Cocktail-Kultur. Deshalb haben wir einige unserer
 fortschrittlichsten Partner gebeten, uns hier beim World Class
 Bartender of the Year-Finale zu begleiten.
 
 "Wir haben hier erstmalig einen interaktiven Raum geschaffen, den
 wir 'A Taste of the Future', also einen 'Vorgeschmack der Zukunft'
 nennen, und in dem wir in Zusammenarbeit mit Partnern wie Spotify,
 Crucible und ChargedUp einiges von dem enthüllen werden, was unserer
 Meinung nach die Art und Weise, wie man in Zukunft Drinks genießt,
 weltweit beeinflussen wird".
 
 Eine der Schlüsselpartnerschaften ist die bahnbrechende
 Zusammenarbeit von Diageos Futures Team und Spotify, dem weltweit
 beliebtesten Aboservice für Audio-Streaming. Diageo hat, um das
 Genuss-Erlebnis aufzufrischen, Social Data genutzt und Informationen
 und Keywords zu bestimmten Diageo Reserve-Marken Cocktails gesammelt.
 Diese Erkenntnisse wurden an Spotify weitergegeben, das eine
 einzigartige Methode entwickelt hat, um Tracks und Sounds zu
 identifizieren, die das Flair und die Essenz des Cocktails am besten
 widerspiegeln.
 
 Diese Partnerschaft führte zu sechs sorgfältig aus den Daten
 kuratierten Playlists für die legendären Cocktails der Diageo
 Reserve-Marken, zu denen auch Johnnie Walker gehört. Sie sind der
 Soundtrack, der Atmosphäre schafft und die Natur des jeweiligen
 Drinks verkörpert. Im Zentrum dieser Zusammenarbeit steht die
 Innovation - jede Playlist wurde zusammengestellt, um sowohl den
 Genießern vor Ort als auch auf der ganzen Welt die Möglichkeit zu
 geben, ihre Lieblings-Cocktails über Geschmack und Klang neu zu
 erleben und zu erfühlen.
 
 Rak Patel, Head of U.K. Sales bei Spotify, sagt: "Die
 Spotify-Kunden besuchen unsere Plattform, weil sie eine individuelle
 Erfahrung suchen, die zu ihnen gehört - von der Discover
 Weekly-Auswahl bis hin zu Podcast-Empfehlungen, und natürlich vielem
 anderen mehr. Wir können dies leisten, weil wir über
 Streaming-Intelligence verfügen und erkennen können, was die Leute
 wann streamen - wir wissen, wie wichtig Kontext ist. Zusammen mit
 Diageo nutzen wir diese Erkenntnisse, um für das perfekte Feeling
 beim Lieblings-Cocktail zu sorgen, und die Lieblingsmarken dabei
 wirkungsvoll einzubinden".
 
 Gezeigt wurde auch ein mit einem sensorischen Experiment
 verknüpfter Kopfhörer, der sich als Lösung für Gin-Liebhaber erweisen
 könnte, die nach Mix-Möglichkeiten für ihren Tanqueray No. Ten
 suchen, wobei die The Head vs Heart-Aktivierung auf Basis der
 EEG-Sensor-Ergebnisse personalisierte perfekte Serviervorschläge
 liefert.
 
 Benjamin Lickfett, Diageos Head of Futures (Europa), erklärt: "Die
 Konsumenten suchen in unserer Kategorie zusehends mehr nach
 persönlich angepassten und immersiven Erlebnissen. Head vs Heart ist
 nur ein Beispiel für eine neue Art von Technologie, mit der die
 Verbraucher ihre eigenen geschmacklichen Präferenzen und die
 Geschmacksnoten und das Flair unseres preisgekrönten Tanqueray No. 10
 auf interessante und die Sinne ansprechende, spannende Weise erleben
 können".
 
 Wer ein Faible für Aromen und Geschmacknoten hat, konnte von Stu
 Bale, dem Leiter des experimentellen kreativen Bartending-Hub
 'Crucible' lernen. Der Drinks-Maverick war in voller Aktion zu
 erleben und setzte höchst ungewöhnliche und seltsame Apparaturen wie
 Rotavaps, Zentrifugen und Ultrasonics ein, um feine Unterschiede in
 Geschmack und Textur herauszukristallisieren. Stu und sein Team haben
 mit diesen hochmodernen Techniken drei unerhört delikate
 Drink-Varianten auf Basis von legendären Spirits wie Zacapa Rum,
 Talisker und Don Julio kreiert.
 
 Stu sagt: "Wir bei Crucible beschreiben die Geschmacksnoten immer
 als eine universelle Sprache. Diageo World Class ist stets ganz weit
 vorne in Sachen Drinks, Cocktail-Culture und Experimentierfreude und
 es fließt immer viel Arbeit in die Entwicklung von Drinks, aber im
 Endeffekt geht es immer um das, was gut schmeckt und lecker ist. Es
 geht um den Geschmack, und dies ist eine Haltung, die wir mit World
 Class teilen und die von zentraler Bedeutung für das ist, was wir mit
 'A Taste of the Future' umsetzen. Während der Geschmack konstant
 bleibt, entwickelt sich die Technologie ständig weiter - ebenso wie
 unser Verständnis davon, wie sich Aromen und Noten auswirken. Wir
 haben jede Menge Möglichkeiten, mit Hilfe dieses Wissens und einer
 Handvoll erstaunlicher Apparaturen köstliche Aromen zu extrahieren,
 zu entwickeln und zu präsentieren, und das hier in Glasgow, wo ich
 herkomme. Los geht's! Yaldo!"
 
 Das 2009 ins Leben gerufene Diageo World Class-Programm spielt
 eine wichtige Rolle bei der Transformation des gehobenen Getränke-
 und Cocktail-Kultur weltweit. World Class hat bereits mehr als
 300.000 Barkeeper auf der ganzen Welt unterstützt, geschult und
 inspiriert.
 
 Besuchen Sie www.theworldclassclub.com und folgen Sie @WorldClass,
 wo Sie mehr zu den neuesten Drinks, Trends und Cocktail-Rezepten
 erfahren und Brancheninfos erhalten.
 
 Foto:
 https://mma.prnewswire.com/media/1001249/A_Taste_of_the_Future.jpg
 
 Foto: https://mma.prnewswire.com/media/1001248/Simon_Earley_and_Be
 njamin_Lickfett.jpg
 
 
 
 Pressekontakt:
 Global Press Office (UK)
 Smarts Communicate
 E: worldclass@smartscommunicate.com
 T: +44 (0) 2890 395 500
 
 Original-Content von: Diageo World Class, übermittelt durch news aktuell
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 703728
 
 weitere Artikel:
 
 | 
ITB BuchAward für die Reise-Kalender "Island 2020" und "Kanada 2020 - Unterwegs zwischen Wäldern und Flüssen" Berlin (ots) - Preisverleihung am 6. März 2020, 16 Uhr, im Palais  
am Funkturm der Messe Berlin 
 
   Mit den ITB BuchAwards zeichnet die ITB Berlin jährlich die  
interessantesten und aktuellsten nationalen und internationalen  
touristischen Fachpublikationen vorrangig in deutscher Sprache oder  
deutscher Übersetzung aus. Zum Auftakt der ITB Berlin wurde der  
Reise-Kalenderpreis an Michael Poliza für den Wandkalender "Island  
2020" (Delius Klasing Verlag) vergeben. "Die einmalige Natur dieser  
Insel im Nordatlantik mit ihren meterhohen Bergen, mehr...
 
Markt-Media-Studie b4p 2019 / So ticken die Deutschen München (ots) - Neue Insights zu Finanzen, Food und Flugdrohnen sowie bewährte  
Analysen für bessere Marketing-Entscheidungen 
 
Die Gesellschaft für integrierte Kommunikationsforschung (GIK) bringt         
bereits zum siebten Mal in Folge ihre Studie "best for planning 2019"         
(b4p) heraus. Wer wissen will, wie es um das Konsumverhalten und die         
Mediennutzung deutscher Verbraucher bestellt ist, findet die Antworten        in 
Deutschlands größter Markt-Media-Studie. Sie liefert nicht nur         
aktualisierte Daten, sondern spürt mehr...
 
Detaillierte Projektverträge im IT-Bereich notwendig Köln (ots) - In vielen Unternehmen wird eine Software benötigt,  
die speziell auf die eigenen Belange zugeschnitten wird. Bei der  
Entwicklung sollten Rechte und Pflichten in Projektverträgen klar  
definiert sein. 
 
   Um den speziellen Anforderungen in verschiedenen  
Unternehmensbereichen gerecht zu werden, wird häufig eine eigens  
dafür konzipierte Software benötigt. Die Software muss speziell auf  
die individuellen Anforderungen des Unternehmens zugeschnitten  
werden. Rechte und Pflichten von Auftraggeber und Auftragnehmer  
sollten mehr...
 
Evergrande partners with global leading automotive firms to bolster new energy vehicle dev. (FOTO) Beijing (ots) - 
 
   China's conglomerate China Evergrande Group has joined hands with  
the world's five leading automotive engineering and technology  
enterprises to further optimize its industrial chain layout in the  
new energy vehicle field. 
 
   The group's auto subsidiary Evergrande New Energy Automobile Group 
signed on Wednesday a strategic agreement on vehicle R&D and design  
with German auto engineering and technology firms FEV Group, EDAG and 
IVA Group as well as Austria's AVL and Canada's Magna. 
 
   The move marked the mehr...
 
Evergrande arbeitet mit weltweit führenden Automobilherstellern zusammen, um die Entwicklung von NEV zu unterstützen (FOTO) Peking (ots) - 
 
   Chinas Immobilienkonzern Evergrande Group hat sich mit den fünf  
weltweit führenden Automobiltechnik- und Technologieunternehmen  
zusammengeschlossen, um das Layout der neuen  
Energiefahrzeugindustriekette weiter zu optimieren. 
 
   Evergrande New Energy Automobile Group, eine Tochtergesellschaft  
des Konzerns, hat am Mittwoch strategische Vereinbarungen mit den  
deutschen Automobiltechnikunternehmen FEV Group, EDAG und IVA Group  
sowie Österreichs AVL und Kanadas Magna unterzeichnet. 
 
   Der Schritt markierte das mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |