| | | Geschrieben am 19-09-2019 Ausbau der Investitionen in Daten, Analyse und Forschung: Mediengruppe RTL Deutschland ernennt Chief Data and Analytics Officer
 | 
 
 Köln (ots) - Die Mediengruppe RTL ernennt Karin Immenroth mit
 Wirkung zum 1. Oktober 2019 zum Chief Data and Analytics Officer und
 baut ihre Investitionen in die eigene Dateninfrastruktur und
 -kompetenz deutlich aus. Zukünftig verantwortet die 39-Jährige
 Datenstrategie, Analyse und Science sowie Zuschauer- und
 Marktforschung für die gesamte Mediengruppe RTL. Gemeinsam mit über
 80 Forschungs- und Datenexperten wird sie ein schlagkräftiges
 Competence-Center schaffen, das datengetriebene Produkte,
 Entscheidungshilfen und Prozesse der Mediengruppe RTL weiter
 entwickeln und zum klaren Wettbewerbsvorteil gegenüber anderen
 Medienanbietern ausbauen wird. Auch wird der Bereich künftig als
 Competence-Center für Daten und Forschung für die Ad Alliance
 fungieren.
 
 Karin Immenroth war zuvor als Chief Analytics Officer und
 Geschäftsführerin der [m]Science GmbH, der zentralen Markt- und
 Medienforschung der GroupM Deutschland, tätig. In ihrer neuen
 Funktion wird sie an Matthias Dang, Geschäftsführer Vermarktung,
 Technologie und Daten der Mediengruppe RTL Deutschland, berichten.
 
 Matthias Dang: "Die zielgerichtete Gewinnung, Analyse und
 Verwertung von Daten sowie tiefe Kenntnisse über den Zuschauer- und
 Werbemarkt sind entscheidende Wettbewerbsfaktoren. Mit diesen werden
 wir unsere Formate und Angebote zukünftig noch besser auf die
 Interessen unserer Zuschauer und Nutzer zuschneiden. Wir werden
 Werbekunden eine noch innovativere und zielgenaue Ansprache ihrer
 Zielgruppen ermöglichen. Gemeinsam mit den Investitionen in unsere
 Inhalte und Werbetechnologien sind datenbasierte Lösungen somit ein
 Schlüssel für unseren künftigen Geschäftserfolg. Ich bin davon
 überzeugt, dass Karin Immenroth mit ihrem Team unsere Position als
 Local Hero der deutschen Medien weiter stärken und einen großen
 Schritt nach vorne bringen wird."
 
 Karin Immenroth: "Daten und Forschung werden zukünftig noch
 wichtiger, wenn es darum geht, die richtigen kreativen Inhalte zu
 produzieren und personalisiert an möglichst viele Zuschauer zu
 vermitteln. Zudem sind Daten längst der Treibstoff, um
 Werbebotschaften möglichst effektiv zu verbreiten. Darüber hinaus
 werden begleitende Forschungsleistungen immer wichtiger, um die
 Wirksamkeit der unzähligen im Markt angebotenen Werbeformen und
 Mediengattungen überhaupt bewerten zu können. Nach acht Jahren auf
 Agenturseite freue ich mich daher nun sehr darauf, mit meinem Team
 die Mediengruppe RTL zum führenden deutschen Medienunternehmen im
 Bereich Data und Forschung auszubauen."
 
 Zum Führungsteam des neu organisierten Bereichs gehören in neu
 geschaffenen Funktionen Arne Neumann (31), Vice President Data
 Strategy and Business Analytics, Matthias Wagner (54), Vice President
 Audience Measurement and Analytics, sowie Dr. Volker Stümpflen (52),
 Vice President Data Science and Technology. Arne Neumann war bislang
 Referent der Geschäftsführung der Mediengruppe RTL, Matthias Wagner
 Interims-Leiter Forschung & Märkte und Dr. Volker Stümpflen Leiter
 Smart Data. Ferner werden an Karin Immenroth auch Henry Kruse (50)
 als Head of Audience Research und Cornelia Krebs (46) als Head of
 Advertising Research berichten.
 
 Vor ihrer Position bei GroupM war Karin Immenroth für den Bereich
 Analytics & Insight von Wavemaker verantwortlich, nachdem sie mehrere
 Jahre in München für Burda Forward Advertising und Mediaplus tätig
 war.
 
 Bilder zum Download im Newsroom der Mediengruppe RTL:
 https://kommunikation.mediengruppe-rtl.de/
 
 
 
 Pressekontakt:
 Thomas Bodemer
 Pressesprecher Digitale Angebote und Diversifikation
 Unternehmenskommunikation Mediengruppe RTL Deutschland
 Telefon: +49 221-45 67 4314
 thomas.bodemer@mediengruppe-rtl.de
 
 Original-Content von: Mediengruppe RTL Deutschland, übermittelt durch news aktuell
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 702602
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Die "Espressonisten" auf der deGUT / Bei den Potsdamer deGUT-Repräsentanten bekommt man den Kaffee und die Maschine, die zu einem passt. Ein so simples wie erfolgreiches Konzept. Berlin/Potsdam (ots) - Vor ihrer Hochzeit wollten sich Delia und  
Patrick Großmann, beide Espressoliebhaber, eine gute Kaffeemaschine  
gönnen - und waren überrascht über die schlechte Beratung im  
Einzelhandel. Das kann man wirklich besser machen, davon waren beide  
überzeugt. Es brauchte aber erst die Zeitungskrise ein paar Jahre  
später, die aus einer fixen Idee einen konkreten Gründungsplan  
machte: Patrick Großmann, der 15 Jahre als Journalist tätig gewesen  
war, entschied sich mit seiner Ehefrau, die viel Erfahrung aus der  
Gastronomie mehr...
 
Coats debütiert Coats Digital London (ots/PRNewswire) - Coats, der weltweit führende Hersteller  
von Industriegarn, feiert die Premiere von Coats Digital.  Die  
integrierte Technologiesparte führt alle Softwarelösungen des  
Unternehmens unter einer Dachmarke zusammen, um gegenüber den Kunden  
in der Bekleidungs- und Schuhindustrie einheitlich aufzutreten. 
 
   Coats Digital bietet fundierte Branchenkenntnis in Kombination mit 
der praktischen Anwendung der neuesten Technologien, einschließlich  
Big Data und KI. Daraus entstehen marktführende Softwarelösungen. Mit 
der mehr...
 
Das Hasso-Plattner-Institut feiert 20-jähriges Bestehen (FOTO) Potsdam (ots) - 
 
   Vor 20 Jahren hatte Hasso Plattner eine Idee - der Mitgründer von  
SAP wollte talentierten jungen Menschen in Deutschland den Start in  
eine Karriere in der Software-Entwicklung ermöglichen. Es war die  
Geburtsstunde des Hasso-Plattner-Instituts (HPI) in Potsdam. 
 
   Was 1999 als Experiment mit 77 Informatikstudierenden begann, ist  
inzwischen eine internationale Erfolgsgeschichte - das Potsdamer  
Institut ist mit seinen Professoren und Wissenschaftlern eine starke  
Forschungsmacht. Viele der mehr als 1.000 Alumni mehr...
 
MarTech nicht ohne Cloud: Leaseweb präsentiert TechSummit in Berlin Berlin/Frankfurt am Main (ots) -  
 
   - Marc Gerstmair, Head of Product, Integrations & Operations bei  
     360dialog, referiert zu "Share your Techstack" 
 
   - Leaseweb TechSummit, 25. September, FACTORY GÖRLITZER PARK,  
     Lohmühlenstraße 65, Berlin 
 
   - Presseanmeldung unter team@euromarcom.de 
 
   Erneut lädt Leaseweb (https://www.leaseweb.com/de), europaweit  
führender Anbieter von Cloud-Infrastruktur, nach Berlin zu einem  
TechSummit. Im Vordergrund steht dabei die Branche rund um Marketing  
und Advertising Technologies mehr...
 
Le Centre de Congrès Estrel est en cours d'agrandissement / L'ouverture du nouvel Estrel Auditorium est prévue pour janvier 2021 - Le Centre de Congrès Estrel change son nom en ECC (FOTO) Berlin (ots) - 
 
   Cette année, en réponse à une demande accrue d'espace  
supplémentaire pour des événements, l'Estrel Berlin a commencé à  
travailler sur un nouvel agrandissement. Après l'achèvement de  
l'auditorium Estrel attenant, le complexe du Centre de Congrès  
Estrel, avec une superficie totale de 28 500 m², sera encore plus  
grand que l'ancien Centre international de congrès de Berlin (ICC)  
fermé en 2014. Son nouveau statut de centre de conférence de premier  
plan en Allemagne exige un nom qui dit haut et fort : Bienvenue à  
l'ECC. mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |