| | | Geschrieben am 18-09-2019 MIND stellt auf der IAA 2019 moderne Innovationen im Bereich Fahrzeugteile vor
 | 
 
 Frankfurt, Deutschland (ots/PRNewswire) - MIND, ein
 Hauptzulieferer für die Automobilindustrie, stellt auf der
 Internationalen Automobilausstellung (IAA) 2019 in Frankfurt vom
 12.-22. September seine aktuellsten Innovationen vor. Das Motto des
 Auftritts ist "Open MIND  - Go Global". Der Auftritt des Unternehmens
 bei Europas größter Plattform für Mobilität ist ein wichtiger Schritt
 auf dem Weg zur weltweitem Expansion. Das Unternehmen plant, in
 Zukunft auch internationale Kunden mit den aktuellsten Innovationen
 im Bereich Fahrzeugteile zu versorgen. Auf Basis der bewährten
 hochwertigen Standardanwendungen wird MIND während der IAA moderne
 Lösungen seiner drei Geschäftsbereiche, Optoelektronik,
 Thermalsysteme und Elektroniksysteme vorstellen. Die Lösungen wurden
 bereits erfolgreich in Fahrzeugen getestet und es laufen die
 Vorbereitungen für die Massenproduktion.
 
 "Wir freuen uns, auf der diesjährigen Automobilausstellung in
 Frankfurt, eine der interessantesten Messen der Branche, unsere
 aktuellsten Innovationen vorzustellen", erklärt Dr. Michael Babo,
 Geschäftsführer von MIND. "Wir setzen unsere Kernwerte,
 Geschwindigkeit, Agilität, simultanes Engineering und
 Zuverlässigkeit, in die Tat um, füllen kontinuierlich unsere
 Innovationspipeline und bauen unsere Kapazitäten weiter aus. Unser
 Ziel bei MIND ist es, unseren Kunden weltweit Konnektivität,
 Individualisierung, Sicherheit, Komfort und Energieeffizienz zu
 bieten. Wir setzen uns dafür ein, außergewöhnliche und hochwertige
 Produkte zu günstigen Preisen zu liefern."
 
 MIND hat sich durch sein Engagement, vernünftige und stabile
 Produkte zu liefern, in der Branche bereits einen guten Ruf erworben.
 Die Produkte haben sich unter härtesten Bedingungen sowohl auf der
 Strasse als auch Off-Road in Langstrecken-Autorennen bewährt.
 Führende nationale und internationale Experten, professionelle
 F&E-Teams und moderne F&E-Anlagen tragen entscheiden dazu bei, diese
 moderne Technologie entwickeln zu können.
 
 Im Bereich der Optoelektronik kontrolliert MIND das Design, die
 Entwicklung und die Herstellung innovativer Beleuchtungssysteme.
 Hierzu zählen z. B. intelligente Frontscheinwerfer und Rücklichter,
 LED-Module, elektronische Fahrer/Motorsteuereinheiten (ECU). Dieses
 Jahr wurden bereits mehr als 1,2 Millionen Fahrzeuge vollständig mit
 MIND-Beleuchtung ausgerüstet, d. h. mit Frontscheinwerfern, und
 Rücklichtern, Nebelscheinwerfern und Innenbeleuchtung. Das
 Produktionsvolumen für LED-Module beträgt bereits mehr als 2,8
 Millionen.
 
 Im Bereich Thermalsysteme bietet MIND Lösungen an, die die
 Energieeffizienz für verbesserte Kilometerleistung und Komfort im
 Fahrzeuginnenraum gewährleisten sollen. Zu den Produkten zählen
 Fahrzeug-Klimakontrollsysteme, ultradünne und geräuschlose Heizungs-,
 Belüftungs- und Klimaanlagen (HVAC) und Frontmodule. Zur weiteren
 Verbesserung des Fahrzeuginnenraums entwickelt MIND derzeit ein
 KI-kontrolliertes System, das die Temperaturbedürfnisse der Insassen
 vorhersieht.
 
 Im Bereich Elektroniksysteme entwickelt und produziert MIND
 derzeit Niederspannungs- und Hochspannungskabelsysteme und hält über
 100 Patente und Schutzrechte. Zu den Produkten zählen flache,
 flexible Kabelbäume, intelligente Sicherheitsboxen,
 Glasfaserkabelsysteme für die Unterhaltungselektronik und
 Hochspannungsschaltkästen. MIND liefert jährlich mehr als eine
 Million Fahrzeugkabelsysteme aus.
 
 Informationen zu MIND
 
 MIND ist ein Hauptzulieferer für die Automobilindustrie und setzt
 sich aus drei Geschäftsbereichen zusammen - Optoelektronik,
 Thermalsysteme und Elektrosysteme. Als neuer Anbieter auf dem
 internationalen Markt setzt sich MIND für seine Kernwerte
 Geschwindigkeit und Agilität ein und arbeitet bei der Entwicklung
 neuer Lösungen in der Versorgungskette eng mit Kunden und Partnern
 zusammen - vom ersten Entwurf bis zur Endproduktion. MIND verfügt
 über acht Produktionsstätten in China mit vier F&E-Zentren in
 Baoding, Tianjin, Chongqing und Shanghai. Von den über 7.400
 Angestellten sind 800 Ingenieure Weitere Informationen finden Sie
 unter www.mind-ea.cn.
 
 Foto - https://mma.prnewswire.com/media/997519/MIND_1.jpg
 
 Foto - https://mma.prnewswire.com/media/997520/MIND_2.jpg
 
 
 
 Pressekontakt:
 Herr Shao Xiang
 +86 180-0862-6668
 shaoxiang@mind-ea.cn
 
 Original-Content von: MIND, übermittelt durch news aktuell
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 702553
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Börsen-Zeitung: Emanzipation von Kaeser,
Kommentar zu Siemens von Michael Flämig Frankfurt (ots) - Dem Siemens-Aufsichtsrat ist ein Paukenschlag  
gelungen. Mit den  Personalentscheidungen des Gremiums am Mittwoch  
emanzipiert sich der Konzern von seinem Vorsitzenden Joe Kaeser. Die  
Zeichen stehen auf Abschied, wenngleich dieser noch einige Zeit  
dauern wird. 
 
   Was ist passiert? Der Aufsichtsrat hat sich verpflichtet, im  
Sommer 2020 über die Nachfolge und den Zeitpunkt der Nachfolge des  
62-Jährigen zu entscheiden. Damit ist klargestellt, dass die Ära  
Kaeser in die Endphase geht. Aber der Aufsichtsrat geht einen mehr...
 
Kölner Stadt-Anzeiger: Norwegian fliegt nicht mehr ab Nordrhein-Westfalen Köln (ots) - Die Billigfluggesellschaft Norwegian streicht alle  
Flüge ab Düsseldorf und dem Flughafen Köln/Bonn und fliegt damit  
nicht mehr ab Nordrhein-Westfalen. Für den Airport der  
Landeshauptstadt bestätigte ein Sprecher  dem "Kölner Stadt-Anzeiger" 
(Donnerstagausgabe) entsprechende Gerüchte aus dem Branchenumfeld. In 
Köln hatte Norwegian ohnehin nur einen wöchentlichen Flug, so ein  
Sprecher des Köln/Bonner Flughafens. Laut dem  Sprecher betrifft die  
Streichung zunächst den nächsten Winterflugplan, der in der Regel  
Ende Oktober mehr...
 
Die Zeit ist gekommen, um die erfolgreichsten Unternehmen in Europa zu wählen Öffentliche Abstimmung für Stärke und Erfolg in ganz Europa läuft  
nun unter www.businessawardseurope.com 
 
   London (ots/PRNewswire) - Unternehmen in ganz Europa stehen im  
Wettbewerb, um zum "European Public Champion" ernannt zu werden, wenn 
die öffentliche Online-Abstimmung bei den diesjährigen European  
Business Awards beginnt. 
 
   Die Ones-to-Watch-Unternehmen haben hat ein Video auf der Website  
der European Business Awards veröffentlicht  
www.businessawardseurope.com, auf der sie Ihren Erfolg darstellen,  
den die Öffentlichkeit mehr...
 
Rheinische Post: Kommentar: Rückbesinnung auf die Kernkompetenz Düsseldorf (ots) - Die Deutsche Bahn steht gerade vor einer  
schwierigen Entscheidung. Soll sie zusätzlich zu dem geplanten  
Verkauf ihres lukrativen Auslandsgeschäfts mit Bussen und Bahnen  
(Arriva) auch Teile des Logistikunternehmens Schenker versilbern, um  
ihre Verschuldung abzumildern? Dann gäbe es zwar auf einen Streich  
einen satten Geldsegen, aber zukünftige Gewinne wären passé. 
 
   Und doch macht der Verkauf der Auslandsaktivitäten in Gänze Sinn.  
Denn die Deutsche Bahn sollte sich endlich wieder auf ihr  
Kerngeschäft konzentrieren: mehr...
 
Westfalen-Blatt: Kommentar zur A33-Fertigstellung Bielefeld (ots) - Endlich! Das ist vermutlich das Wort, das vielen 
Menschen im Zusammenhang mit der Fertigstellung der A33 als erstes  
einfällt. Nach 60 Jahren Planungs- und Bauzeit hält Ostwestfalens  
wichtigstes Infrastrukturprojekt sogar noch eine Pointe bereit:  
Lückenschluss sechs Wochen vor dem zugesagten Termin. Im Vergleich zu 
den sechs Jahrzehnten Vorlauf fällt das zwar nicht weiter ins  
Gewicht. In ihrer zeitlichen Monstrosität bleibt diese A33 ein  
politisches Mahnmal für die Grabenkämpfe verschiedener  
Interessengruppen, die mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |