| | | Geschrieben am 17-09-2019 Umfrage: Jeder zweite Gründer hat zu wenig Startkapital (FOTO)
 | 
 
 Bonn (ots) -
 
 Etwa die Hälfte aller Gründer startet mit weniger als 10.000 Euro
 in die Selbstständigkeit, ein Großteil davon sogar mit weniger als
 5.000 Euro. Das hat eine Online-Umfrage des Ratgeberportals
 Existenzgründer & Jungunternehmer ergeben. An der anonymen
 Online-Umfrage haben über 1.000 Gründerinnen und Gründer
 teilgenommen. Die Umfrage wurde zwischen Juni und September 2019
 durchgeführt.
 
 "Viele Gründer haben kaum Rücklagen. Wenn dann ihr Geschäft nicht
 sofort läuft, geht ihnen schnell die Puste aus - selbst wenn die
 Geschäftsidee gut ist. Das sorgt für Enttäuschung und Bitterkeit",
 sagt Benjamin O'Daniel von Existenzgründer & Jungunternehmer.
 
 Viele Gründer verschätzen sich, wie viel Geld sie für den Start
 wirklich benötigen - und wie lange es dauert, bis man eine Firma
 aufgebaut hat, die sich wirtschaftlich trägt. "Oft fehlt es an einem
 wasserdichten Finanzplan und einer fundierten Marketing-Strategie.
 Die Kosten laufen aus dem Ruder und gleichzeitig kommen zu wenig
 Kunden", so die Erfahrung von Benjamin O'Daniel. Selbst mit einem
 sauberen Businessplan brauche man häufig bis zu einem Jahr, bis man
 genug Einnahmen generiere.
 
 Die Zahlen im Detail: Auf die Frage "Wie viel Geld haben Sie für
 Ihre Gründung zurückgelegt" gaben 34,6 Prozent an, dass sie zwischen
 null und 5.000 Euro zur Verfügung haben. 16,3 Prozent hatten zwischen
 5.000 Euro und 10.000 Euro zurückgelegt. 13,7 Prozent zwischen 10.000
 Euro und 20.000 Euro. 35,5 Prozent hatten mehr als 20.000 Euro
 zurückgelegt.
 
 Eine Strategie, das Startkapital zu erhöhen: Das gesparte Geld als
 Eigenkapital nutzen und damit einen Gründerkredit beantragen. Und
 wenn man das Geld nicht benötige, könne man es ja wieder
 zurückzahlen. Auch am Marketing lasse sich sehr gut vorab arbeiten.
 Schließlich sollte jede Ausgabe genau geprüft werden, um nicht
 unnötig Geld zu verschleudern.
 
 Tipps und Checklisten zur Finanzplanung: https://www.existenzgruen
 der-jungunternehmer.de/p/gruendung/businessplan/finanzplanung.html
 
 
 
 Pressekontakt:
 Existenzgründer & Jungunternehmer
 Benjamin O'Daniel & Fabian Jaeckert
 Konrad-Zuse-Straße 3
 54552 Nerdlen
 https://www.existenzgruender-jungunternehmer.de
 http://facebook.com/existenzgruenderjungunternehmer/
 info@existenzgruender-jungunternehmer.de
 Tel.: 02208 / 92 15 438
 
 Original-Content von: Existenzgründer & Jungunternehmer, übermittelt durch news aktuell
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 702135
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Zusätzlicher Veröffentlichungstermin des Statistischen Bundesamtes (DESTATIS) am 18.09.2019 Wiesbaden (ots) -  
(die Veröffentlichungen erfolgt um 08.00 Uhr) 
 
Zusätzlich zu den in der Wochenvorschau angekündigten  
Pressemitteilungen wird das Statistische Bundesamt am Mittwoch, den  
18. September 2019, eine zusätzliche Pressemitteilung mit dem Titel:  
"100-Jahre Waldorfschulen: Fakten zu Einschulungen und Lehrern, Jahr  
2018" veröffentlichen. 
 
+++ 
 
Die Veröffentlichungstermine sowie weitere Informationen sind im  
Internetangebot des Statistischen Bundesamtes zu finden unter: https: 
//www.destatis.de/DE/Presse/Termine/Veroeffentlichungstabelle/_inhalt mehr...
 
World Payments Report 2019: Boom bei bargeldlosen Zahlungen / In Deutschland stieg die Anzahl der bargeldlosen Zahlungen um durchschnittlich 3,1 Prozent auf über 21,1 Milliarden Transaktionen (FOTO) Berlin (ots) - 
 
   Während der globale Boom bei bargeldlosen Transaktionen und der  
Wettbewerb florieren, zögern viele Banken vor dem  
Open-Banking-Konzept, welches auf Datenaustausch,  
Ökosystem-Partnerschaften und offenen Plattformen beruht. Sie sehen  
Open Banking als Herausforderung und gleichzeitig als Notwendigkeit  
an, um Kunden langfristig zu binden und das Kundenerlebnis zu  
steigern. Das geht aus dem World Payments Report 2019 von Capgemini  
hervor, der das bargeldlose Transaktionsvolumen, regulatorische und  
branchenspezifische mehr...
 
Mindtech bringt Chameleon Synthetic Data Generator und AI Tools für effektives Training von KI-gestützten Lösungen auf den Markt London (ots/PRNewswire) - Mindtech Global Ltd, ein in  
Großbritannien ansässiges Start-up, kündigt die Verfügbarkeit von  
Mindtech Chameleon Simulator zur Erstellung synthetischer  
Bilddatensätze für das Training neuronaler Netzwerke und Mindtech  
Chameleon AI Tools für das End-to-End Datenmanagement von Deep  
Learning-Systemen an. 
 
   Synthetische Datensätze 
 
   Das effektive Training von neuronalen Netzwerken für die visuelle  
Verarbeitung erfordert enorm große Datensätze, d.h. Bilder mit  
Ground-Truth-Annotationen, und der Zugang mehr...
 
Datumate veröffentlicht DatuBIM(TM) Version 2.0, seine automatisierte Plattform für Baudatenanalyse und Projektmanagement Innovative Lösung zur kontinuierlichen Überwachung von  
Infrastruktur-Bauprojekten, jetzt mit verbesserter  
Benutzerfreundlichkeit und verbesserten Funktionen, die auf der  
InterGeo 2019 in Stuttgart, Deutschland, vorgestellt warden 
 
   Yokneam, Israel (ots/PRNewswire) - Datumate, führender Anbieter  
von Lösungen für Baudatenanalyse  und drohnengestützte  
Fotogrammetrie, gab heute die Veröffentlichung von DatuBIM(TM)  
Version 2.0 bekannt, einer Plattform für effizientes, umfassendes und 
zeitnahes Projektmanagement. Die neueste Version mehr...
 
Die Zukunft gehört den E-Autos! - Das gilt es dabei zu beachten (AUDIO) Teltow (ots) - 
 
   Anmoderationsvorschlag: Erstmals in der Geschichte der  
Elektromobilität sind bei uns in Deutschland mehr E-Autos und  
Hybridfahrzeuge zugelassen worden als beim Dauerspitzenreiter  
Norwegen. Die E-Mobilität setzt sich hierzulande also langsam durch - 
das merkt man auch an der immer besser werdenden Infrastruktur. Bald  
soll es zum Beispiel an der Tagesordnung sein, das Auto auch mal  
während des Einkaufens auf dem Parkplatz des Supermarkts  
aufzuladen... Mehr zum Thema Elektromobilität - welche Vorteile sie  
bringt mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |