| | | Geschrieben am 16-09-2019 Beschäftigte im Verarbeitenden Gewerbe im Juli 2019: +0,7 % zum Vorjahresmonat
 | 
 
 Wiesbaden (ots) - Ende Juli 2019 waren in Deutschland knapp 5,7
 Millionen Personen in den Betrieben des Verarbeitenden Gewerbes mit
 50 und mehr Beschäftigten tätig. Wie das Statistische Bundesamt
 (Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen weiter mitteilt, nahm die
 Zahl der Beschäftigten gegenüber Juli 2018 um 41 000 zu (+0,7 %).
 
 Am stärksten stieg die Beschäftigtenzahl in der Herstellung von
 Datenverarbeitungsgeräten, elektronischen und optischen Erzeugnissen
 mit +2,8 % (Juli 2019 gegenüber Juli 2018). Überdurchschnittlich
 erhöhte sie sich auch in der Herstellung von Nahrungs- und
 Futtermitteln mit +1,6 % sowie im Maschinenbau mit +1,2 %. Einen
 Beschäftigtenrückgang gab es dagegen in der Herstellung von
 elektrischen Ausrüstungen mit -1,6 %, in der Herstellung von
 Kraftwagen und Kraftwagenteilen (-0,4 %) und in der Herstellung von
 Gummi- und Kunststoffwaren (-0,2 %).
 
 Die Zahl der im Juli 2019 geleisteten Arbeitsstunden nahm im
 Vergleich zum Vorjahresmonat um 2,0 % auf 731 Millionen Stunden zu.
 Dabei ist zu berücksichtigen, dass es im Juli 2019 einen Arbeitstag
 mehr gegeben hatte als im Juli 2018. Die Entgelte für die
 Beschäftigten im Verarbeitenden Gewerbe lagen bei rund 26,1
 Milliarden Euro. Gegenüber dem Vorjahresmonat war das eine Steigerung
 um 7,7 %.
 
 Basisdaten und lange Zeitreihen zum Monatsbericht im
 Verarbeitenden Gewerbe können über die Tabellen Beschäftigte und
 Umsatz der Betriebe im Verarbeitenden Gewerbe (42111-0002) und
 (42111-0004) in der Datenbank GENESIS-Online abgerufen werden.
 
 Die vollständige Pressemitteilung sowie weitere Informationen und
 Funktionen sind im Internet-Angebot des Statistischen Bundesamtes
 unter https://www.destatis.de/pressemitteilungen zu finden.
 
 Weitere Auskünfte:
 Monatsbericht im Verarbeitenden Gewerbe,
 Telefon: +49 (0) 611 / 75 28 07
 www.destatis.de/kontakt
 
 
 
 
 Rückfragen an obigen Ansprechpartner oder an:
 Statistisches Bundesamt
 Pressestelle
 Telefon: +49 611-75 34 44
 E-Mail: presse@destatis.de
 
 Original-Content von: Statistisches Bundesamt, übermittelt durch news aktuell
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 701960
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Flensburger Subway Restaurants erfolgreich saniert Flensburg (ots) - Unternehmer aus Handewitt übernimmt beide  
Standorte - Sämtliche Arbeitsplätze bleiben erhalten 
 
   Am 1. Juni 2019 wurde das Insolvenzverfahren über das Vermögen der 
eat fresh Flensburg GmbH eröffnet. Die Gesellschaft betreibt die zwei 
Flensburger Standorte der internationalen Franchisekette Subway. Nun  
hat Insolvenzverwalter Peter-Alexander Borchardt von der Kanzlei  
Reimer Rechtsanwälte das Unternehmen erfolgreich verkauft. Durch die  
Übernahme wird der dauerhafte Betrieb der beiden Restaurants am  
Flensburger ZOB mehr...
 
Hiscox IT-Versicherungsindex: Digitale Risiken verunsichern deutsche IT-Dienstleister (FOTO) München (ots) - 
 
   Da viele Unternehmen kein geeignetes Personal finden oder nicht  
über die nötigen Kapazitäten verfügen, übernehmen IT-Dienstleister  
immer mehr Digitalisierungsprojekte in Deutschland. Angesichts  
wachsender Auftragszahlen sowie zunehmend komplexer Projekte zeigen  
sich Dienstleister verunsichert, welche Folgen ein beruflicher Fehler 
nach sich ziehen könnte. Laut dem aktuellen IT-Versicherungsindex der 
Bitkom Research GmbH im Auftrag des Spezialversicherers Hiscox sind  
51% der deutschen IT-Dienstleister der Ansicht, mehr...
 
Europäische Städte wollen in Smart City-Lösungen investieren - alleine in Deutschland über 4 Milliarden Euro jährlich (FOTO) München (ots) - 
 
   - 80 Prozent der mittelgroßen Städte in der EU halten Smart  
     City-Lösungen für wichtig - nur 20 Prozent haben eine 
     Strategie     
   - Verantwortliche der Städte erwarten, dass Smart City-Projekte  
     wirtschaftlich profitabel sein werden    
   - Mehr als die Hälfte der Städte sehen Versorgungsunternehmen als 
     zentral für die Umsetzung 
 
   Smart City-Lösungen werden zu einem neuen Markt für  
Versorgungsunternehmen, vor allem in mittelgroßen europäischen  
Städten. Denn diese räumen dem Thema eine hohe mehr...
 
area 30 Löhne 2019: Küchentrend der Zukunft - Black is beautiful Haiger (ots) - ORANIER präsentiert mit der pureBlack-Edition eine  
völlig neue Design-Linie - vom Backofen bis zur Dunstabzugshaube 
 
   Mit einer völlig neuen Design-Linie präsentiert ORANIER auch auf  
der diesjährigen area30 wieder ein echtes Messe-Highlight, das den  
aktuellsten Küchen-Trend aufgreift und über alle Produkt-Segmente  
hinweg konsequent umsetzt: Schwarze Oberflächen in Glas oder Lack,  
idealerweise kombiniert mit dunklem Holz, ganz nach dem Motto: "Back" 
in Black. 
 
   Damit die einheitlich dunkle Optik nicht durch  
Edelstahl-Applikationen mehr...
 
I4MS bringt ein Tool zur Schulung digitaler Fähigkeiten für die Fertigungsindustrie in der EU heraus Barcelona, Spanien (ots/PRNewswire) -  
 
- Der I4MS-Schulungskatalog wurde zur Verbesserung der digitalen  
  Fähigkeiten von Mitarbeitern in Produktionsunternehmen entwickelt  
  und stellt Schulungsstrukturen, -methoden und -material zur  
  Stärkung der Kompetenzen im Bereich von Technologien der Industrie  
  4.0 bereit.   
- Derzeit werden 86 Schulungen unter Beteiligung von 20 Ländern  
  angeboten. Die Tätigkeitsfelder sind: Robotertechnik (31), IdD  
  (38), CPS (1)3, 3D-Druck (17), Datenanalyse (31), künstliche  
  Intelligenz (29), Cloud-Technologien mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |