| | | Geschrieben am 13-09-2019 TÜV Rheinland: Im Straßenverkehr besser ohne Kopfhörer / Verkehrsteilnehmer müssen Umgebungsgeräusche wahrnehmen können / Wichtig sind ständige Vorsicht und gegenseitige Rücksicht (FOTO)
 | 
 
 Köln (ots) -
 
 Fast ein Viertel aller Verkehrsteilnehmer hört Musik mit
 Kopfhörern - als Fußgänger, als Radfahrer, als Fahrer im Auto. Das
 ist Ergebnis einer repräsentativen Umfrage des
 Meinungsforschungsunternehmens Civey im Auftrag von TÜV Rheinland von
 August 2019. Doch ratsam sind Kopfhörer im Straßenverkehr nach
 Meinung der Experten von TÜV Rheinland nicht.
 
 Gefordert: ständige Vorsicht und gegenseitige Rücksicht
 
 "Sowohl für Autofahrer als auch für Radfahrer gilt: Musik mit
 Kopfhörern zu hören, ist nicht ausdrücklich verboten", sagt Thorsten
 Rechtien, Kraftfahrzeugexperte bei TÜV Rheinland. Doch heißt es in
 Paragraph 1 der Straßenverkehrsordnung: Die Teilnahme am
 Straßenverkehr erfordert ständige Vorsicht und gegenseitige
 Rücksicht. "Wer auf der Straße unterwegs ist, muss jederzeit
 aufmerksam sein. Das bedeutet konkret: Der Lärmpegel bei Kopfhörern
 darf grundsätzlich nur so hoch sein, dass sich Umgebungsgeräusche wie
 Hupen oder die Martinshörner von Polizei und Feuerwehr noch
 wahrnehmen lassen", erklärt Rechtien. Besser ist es nach Einschätzung
 von Rechtien, ganz auf Kopfhörer zu verzichten: "Nur so können
 Verkehrsteilnehmer ihre Umwelt so gut wie möglich wahrnehmen. Und nur
 so können sie sich auf unseren vielbefahrenen Straßen sicher
 bewegen."
 
 Aktive Geräuschunterdrückung ungeeignet für Verkehr
 
 Außerdem bieten Kopfhörer immer häufiger eine aktive Unterdrückung
 von Umgebungsgeräusche. "Noise Cancelling" heißt das im
 Technikjargon. Dieser Trend ist laut Thorsten Rechtien bedenklich:
 "Eine aktive Geräuschunterdrückung ist für Musikliebhaber
 hervorragend - doch für die Verkehrsteilnahme denkbar ungeeignet. Die
 erforderliche Vorsicht können Verkehrsteilnehmer damit nicht
 gewährleisten", sagt Rechtien.
 
 Der Faktor Ablenkung
 
 Wer Musik mit Kopfhörern hört, ist letztlich immer ein Stück weit
 vom Geschehen auf der Straße abgelenkt - egal, wie gut die Umgebung
 noch zu hören ist. "Im Straßenverkehr sollte man grundsätzlich auf
 das Tragen von Kopfhörern oder das Hören von übermäßig lauter Musik
 verzichten", empfiehlt Rechtien daher. Das gilt nicht nur im Auto und
 auf dem Fahrrad, sondern auch für Fußgänger und auf dem E-Scooter.
 TÜV Rheinland-Experte Thorsten Rechtien: "Abgesehen von einer
 möglichen Gefährdung des Straßenverkehrs drohen dem eigenen Gehör bei
 permanenter Extrembeschallung dauerhafte Spätschäden."
 
 
 
 Ihr Ansprechpartner für redaktionelle Fragen:
 
 Wolfang Partz, Presse, Tel.: +49 2 21/8 06-22 90
 Die aktuellen Presseinformationen sowie themenbezogene Fotos und
 Videos erhalten Sie auch per E-Mail über presse@de.tuv.com sowie im
 Internet: www.tuv.com/presse und www.twitter.com/tuvcom_presse
 
 Original-Content von: TÜV Rheinland AG, übermittelt durch news aktuell
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 701798
 
 weitere Artikel:
 
 | 
ZDF legt Fernsehrat Änderungskonzept zu Telemedienangeboten vor (FOTO) Mainz (ots) - 
 
   ZDF-Intendant Dr. Thomas Bellut hat dem Fernsehrat am Freitag in  
Mainz ein Änderungskonzept zu den Telemedienangeboten des Senders  
vorgelegt. Im Kern geht es darum, eigenständigere Inhalte im Netz  
anzubieten. So sollen künftig in der ZDFmediathek auch  
Bewegtbildinhalte gezeigt werden, die nur einen losen (z. B.  
"Online-First") oder keinen Bezug zur linearen Ausstrahlung einer  
Sendung haben ("Online-Only"). 
 
   Inhalte des ZDF sollen den Erwartungen der Nutzerinnen und Nutzer  
entsprechend länger verfügbar bleiben mehr...
 
Schweizer Schlösser und ihre Besitzer: 3sat zeigt zwei Dokumentationen (FOTO) Mainz (ots) - 
 
   Mittwoch, 18. September 2019, ab 20.15 Uhr Erstausstrahlungen 
 
   Für die Schweizer Dokumentationen "Mein Schloss: Spielplatz für  
Selfmade-Millionäre" und "Mein Schloss: Ein Leben für die Tradition"  
am Mittwoch, 18. September 2019, ab 20.15 Uhr in 3sat, gewähren  
Schloss-Bewohner ein Einblicke in ihr herrschaftliches Leben. 
 
   Wie lebt es sich hinter den dicken Mauern eines alten Schlosses?  
Durchaus feudal, wenn man über ein ausreichend gepolstertes  
Portemonnaie verfügt. Für die Dokumentation "Mein Schloss: Spielplatz mehr...
 
"Mensch, Annie": ZDF dreht Familienkomödie mit Bernadette Heerwagen (FOTO) Mainz (ots) - 
 
   Ein Seitensprung und seine Folgen: In München laufen derzeit die  
Dreharbeiten für die ZDF-Familienkomödie mit dem Arbeitstitel  
"Mensch, Annie" mit Bernadette Heerwagen in der Hauptrolle. Sie steht 
gemeinsam mit Thomas Loibl, Antonia Fulss, Eugene Boateng, Kathrin  
von Steinburg, Manuel Rubey, Rita Russek, Brigitte Kren, Michael  
Lerchenberg, Michael Fitz und anderen vor der Kamera. Regie führt  
Martin Enlen nach dem Drehbuch von Dominique Lorenz. 
 
   Die 40-jährige Annie (Bernadette Heerwagen) liebt ihre 15-jährige mehr...
 
COMPUTER BILD-Test: Das sind die Handys mit dem besten Bildschirm (FOTO) Hamburg (ots) - 
 
   Smartphone-Displays zeigen Bilder, Filme, Webseiten und Spiele bei 
normalen Lichtverhältnissen ausreichend hell und scharf. Aber wie  
sieht es mit der Qualität aus, wenn es stockdunkel ist oder die Sonne 
knallt? COMPUTER BILD schickte über 200 Smartphones ins Labor und  
ermittelte Helligkeit, Kontrast, Schärfe und Farbtreue. Ergebnis:  
Richtig schlechte Displays sind mittlerweile selbst bei günstigen  
Handys die Ausnahme. Wer genau hinsieht, bemerkt aber große  
Unterschiede. In der Oberklasse ist die Zeit der Bildschirme mehr...
 
Der Machtkampf in der Medien-Dynastie Roy geht weiter: Staffel zwei der HBO-Dramaserie "Succession" ab September exklusiv bei Sky Unterföhring (ots) - 
 
- Ab 16. September auf Sky Atlantic HD sowie auf Sky Ticket, Sky Go  
und über Sky Q auf Abruf 
- Holly Hunter ("Das Piano") als Gaststar dabei 
- Staffel eins über Sky Box Sets auf Sky Ticket, Sky Go und über Sky  
Q auf Abruf 
 
   Macht, Politik und Familienangelegenheiten: Die bissig-satirische  
Dramaserie "Succession" um einen alternden Mega-Medien-Mogul und  
seine vier erwachsenen Kinder geht ab 16. September bei Sky in die  
zweite Runde. Die zehn neuen Episoden sind in wöchentlicher  
Ausstrahlung immer montags mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |