| | | Geschrieben am 19-08-2019 Coltivazioni senza fungicidi grazie alle nanotecnologie / La tedesca B+H Solution sta sviluppando un concetto sostenibile per piante più sane
 | 
 
 Remshalden (ots) - Sono pionieri della nano e pico tecnologia
 grazie alla quale hanno realizzato la loro visione di poter coltivare
 senza residui di pesticidi.
 
 Il concetto di B + H Solutions GmbH è un mix di oligoelementi che,
 grazie a molecole superpiccole, vengono rapidamente e completamente
 assimilati dalle piante. Se questi oligoelementi sono assenti, le
 piante sono sensibili alle malattie.
 
 Elmar Buder e il Prof. Dr. Ing. Martin Heinisch, AD e azionisti
 della società B + H Solutions GmbH di Remshalden, insieme al loro
 team di scienziati, hanno trovato il pezzo mancante del mosaico per
 la coltivazione sostenibile.
 
 "Abbiamo ricercato e sviluppato questa tecnologia per più di dieci
 anni con una lunga serie di esperimenti", spiega il prof. Heinisch,
 "Gli oligoelementi sono la base essenziale per la salute e le
 prestazioni delle piante. Se ne viene garantito l'apporto, ogni
 cellula vegetale può funzionare in modo ottimale."
 
 Elmar Buder: "Nel 2008, siamo riusciti a dimostrare che le
 particelle d'argento cambiano la lunghezza d'onda della luce in
 arrivo sulla pianta, questo si traduce in più cloroplasti attivi, la
 fotosintesi aumenta e anche la produzione di carboidrati che danno
 alla pianta più energia; con i colloidi di rame, ferro e uno speciale
 fertilizzante calcio-magnesio ne aumentiamo l'effetto.".
 
 Il concetto si applica a tutte le piante con protocolli specifici
 (trattamenti fogliari, radicali, iniezione al tronco): dal vigneto al
 prato (tappeti erbosi, campi da golf e da calcio); dai frutteti fino
 agli ortaggi in serra e pieno campo; dai fiori in vivaio ai parchi
 pubblici e alle aree verdi senza pericolo ne per le persone ne per le
 api.
 
 B + H ha implementato con successo progetti finanziati dall'UE per
 la riduzione dei costi del rame nella coltivazione delle piante
 (fattore 1000 in meno di rame). Gli agricoltori italiani hanno già
 usato questi concetti con successo. I prodotti di B + H sono
 utilizzati con successo in 120 paesi.
 
 
 
 Contatto Italia:
 Rappresentante: Kurt Leimegger
 Telefono: +39 393 94 77 808
 E-mail: kurt.Leimegger@bh-solutions.eu
 Siti web: www.bh-solutions.eu
 
 Original-Content von: B+H Solutions GmbH, übermittelt durch news aktuell
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 698283
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Xinhua Silk Road: Alxa-Bund in Nordchina veranstaltet im Oktober Autocross-Festival Peking (ots/PRNewswire) - Der in der autonomen Region Innere  
Mongolei in Nordchina gelegene Alxa-Bund wird, wie auf einer  
Pressekonferenz am Freitag in Peking bekanntgegeben wurde, vom 1. -  
5. Oktober das 14. Alxa Festival ausrichten. 
 
   Als größtes Offroad-Meeting des Landes wird die Veranstaltung, die 
in diesem Jahr von d Fblife.com und der lokalen Regierung gemeinsam  
ausgerichtet wird, einen T3-Series-Wettbewerb, eine CERC  
Elektro-Rennwagen-Meisterschaft, eine Auto-Expo, eine Konferenz für  
die Kulturtourismusbranche der Inneren mehr...
 
Abgasskandal - Schadensersatz beim Mercedes ML 350 Mönchengladbach (ots) - Das Landgericht Itzehoe hat im  
Mercedes-Abgasskandal ein wegweisendes Urteil gesprochen. Mit Urteil  
vom 09.08.2019 entschied es, dass der Händler einen Mercedes ML 350  
zurücknehmen und den Kaufpreis abzüglich einer Nutzungsentschädigung  
erstatten muss (Az. 6 O 101/19). 
 
   "Das Gericht ist unserer Auffassung gefolgt, dass es sich bei dem  
bei der Abgasreinigung verwendeten Thermofenster um eine unzulässige  
Abschalteinrichtung handelt. Das Fahrzeug ist daher mangelhaft und  
unser Mandant hat Anspruch auf Rückabwicklung mehr...
 
Jährliche Inflationsrate im Euroraum auf 1,0% gesunken Luxemburg (ots) - Die jährliche Inflationsrate im Euroraum lag im  
Juli 2019 bei 1,0%, gegenüber 1,3% im Juni. Ein Jahr zuvor hatte sie  
2,2% betragen. Die jährliche Inflationsrate in der Europäischen Union 
lag im Juli 2019 bei 1,4%, gegenüber 1,6% im Juni. Ein Jahr zuvor  
hatte sie 2,2% betragen. 
 
   In Deutschland lag die jährliche Inflationsrate im Juli 2019 bei  
1,1%, gegenüber 1,5% im Juni 2019. Ein Jahr zuvor hatte sie 2,2%  
betragen. Die niedrigsten jährlichen Raten wurden in Portugal  
(-0,7%), Zypern (0,1%) und Italien (0,3%) gemessen. mehr...
 
Prognose EEG-Umlage: 2020 wird Strom für Verbraucher etwas teurer (FOTO) München (ots) - 
 
   - Mögliche Erhöhung der EEG-Umlage belastet Familie mit bis zu 13  
     Euro pro Jahr 
   - Ersparnis durch Stromanbieterwechsel: Familie senkt Stromkosten  
     um bis zu 366 Euro p. a. 
 
   Nach einer ersten Prognose steigt die EEG-Umlage im kommenden Jahr 
leicht. Laut Agora Energiewende beträgt die Umlage für Strom aus  
Erneuerbaren Energien 2020 zwischen 6,5 und 6,7 Cent/kWh. Aktuell  
zahlen Verbraucher 6,405 Cent/kWh.*) 
 
   Familien mit einem Stromverbrauch von 4.250 kWh pro Jahr würden  
dadurch um bis zu 13 mehr...
 
GASAG spendet 100.000 Euro für Umweltschutz - die Berliner entscheiden, an wen Berlin (ots) - Mit der Spendenaktion UmweltEuro stellt die GASAG  
jetzt insgesamt 100.000 Euro für die Förderung von Klima- und  
Umweltprojekten zur Verfügung. Über eine Internet-Plattform haben die 
Berlinerinnen und Berliner die Möglichkeit zu entscheiden, an welche  
Projekte das Spendengeld der GASAG gehen soll. 
 
   Ab 20. August fordert eine neue Kampagne der GASAG auf Plakaten,  
im Radio und in Printmedien, mit drei Tiermotiven und einem  
Augenzwinkern dazu auf, mitzumachen und Spendenguthaben auf  
verschiedene Projekte zu verteilen. mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |