AUTODOC distanziert sich von rechtsradikalem Gedankengut und bekennt sich zu demokratischen Prinzipien / Stellungnahme zum Artikel aus der New York Times vom 10.08.2019
Geschrieben am 13-08-2019 |   
 
 Berlin (ots) - Die New York Times berichtete am 10. August 2019 in 
dem Artikel "The Global Machine Behind the Rise of Far-Right  
Nationalism" ausführlich über ein Netzwerk rechtsextremer Seiten, die 
in Europa und insbesondere in Schweden durch einseitige und teilweise 
unrichtige Berichterstattung Stimmung gegen Einwanderung und eine  
offene, tolerante Politik gemacht haben. Im Artikel werden diese  
Portale mit möglichen geostrategischen Interessen Russlands in  
Verbindung gebracht. Zudem assoziiert die Autorin Jo Becker auch den  
AUTODOC-Konzern mit diesen Webseiten. 
 
   AUTODOC-Positionierung  
 
   Die Behauptungen in dem Artikel von Jo Becker sind unzutreffend.  
AUTODOC fühlt sich demokratischen Prinzipien, Menschenrechten,  
Gleichberechtigung und dem Respekt gegenüber allen Menschen  
verpflichtet. Die Mitarbeiter von AUTODOC sprechen über 30 Sprachen  
und stammen aus der ganzen Welt, die Mehrheit hat selbst einen  
Migrationshintergrund. Daher nehmen wir die Behauptungen im Artikel  
von Jo Becker sehr ernst und sind tief betroffen. AUTODOC distanziert 
sich ausdrücklich von rechtsradikalem Gedankengut und jeglichen  
Bestrebungen, demokratische Prozesse von außen zu behindern oder zu  
beeinflussen. 
 
   In dem Artikel kann der Eindruck entstehen, dass es sich bei den  
angesprochenen Banner-Werbeschaltungen um aktuelle bzw. erst kürzlich 
zurückliegende Ereignisse handelt. Fakt ist, dass hier auf ein  
Ereignis verwiesen wird, dass bereits 2017 stattfand. 
 
   AUTODOC-Werbung war 2017 auf über 400 schwedischen Webseiten zu  
finden. Darunter waren insgesamt sechs schwedische Portale, deren  
rechtsradikale Inhalte bzw. Gesinnung der AUTODOC GmbH zu dem  
Zeitpunkt nicht bekannt waren. Wie im Onlinehandel allgemein üblich,  
schaltet AUTODOC Banner über externe Dienstleister, um effizient und  
schnell Links und Traffic auf den AUTODOC-Webseiten zu erzielen.  
Welche Seiten genau genutzt werden, bleibt dabei das  
Geschäftsgeheimnis der Dienstleister. Solche externen Dienstleister  
haben ohne Kenntnis von AUTODOC auch die Bannerwerbung auf den  
genannten sechs schwedischen Portalen geschaltet. 
 
   AUTODOC ist 2017 erst nachträglich über die schwedische Zeitung  
Dagens Nyheter auf die unerwünschten Schaltungen aufmerksam geworden. 
Die Geschäftsleitung hat die Werbung auf diesen Webseiten  
unverzüglich komplett beendet und die entsprechenden Seiten dauerhaft 
ausgeschlossen. Zudem hat AUTODOC zusätzliche Kontrollen,  
Qualitätsmaßstäbe und klare interne Regeln etabliert, um solche Fälle 
in Zukunft zu verhindern. 
 
   In dem Artikel von Jo Becker werden auch Inhalte auf den Webseiten 
von AUTODOC angesprochen, die für normale Webnutzer nicht sichtbar  
sind. AUTODOC nutzt solche nicht öffentlich gestellten Inhalte zur  
Suchmaschinenoptimierung. Das ist ebenfalls branchenüblich. Diese  
Inhalte wurden automatisch von anderen Seiten übernommen. Die Quellen 
waren primär öffentlich zugängliche wissenschaftliche Inhalte und  
Nachrichten. AUTODOC hat erst durch den Artikel von Jo Becker  
erfahren, dass darunter offenbar auch Inhalte zweifelhafter Natur  
waren. AUTODOC hat daraufhin sofort all diese Beiträge gelöscht. Sie  
widersprechen den Prinzipien und der Kultur von AUTODOC. 
 
   Über AUTODOC  
 
   AUTODOC ist Europas führender Onlinehändler für Autoersatzteile.  
Als wachstumsstärkstes Unternehmen in dieser Branche mit einem  
Umsatzwachstum von 63% im Geschäftsjahr 2018 auf rund 415 Mio. Euro  
(2017: 254 Mio. Euro) strebt AUTODOC an, seine Position weiter  
auszubauen. Durch seine erfolgreiche Expansion ist AUTODOC inzwischen 
neben Deutschland in 25 weiteren europäischen Ländern vertreten.  
AUTODOC verfolgt einen starken Kundenfokus durch Social Media  
Aktivitäten, technischen Support in der jeweiligen Landessprache und  
bedarfsgerechte Sortimentszusammenstellung mit derzeit knapp 2,5 Mio. 
Produkten von 545 Markenherstellern für 128 Automarken. Von  
Bremsanlagen über Karosserieteile, Stoßdämpfer und Federn,  
Auspuffanlagen, Innenraumelemente, Lenkungen und Kupplungen bis hin  
zu Klimaanlagen, Heizungen, Reparatursätzen und Motorenöl bietet der  
Onlinehändler ein breites Angebot. Im Juni 2018 feierte das  
Unternehmen sein 10-jähriges Jubiläum. Die AUTODOC GmbH hat ihren  
Sitz im Berliner Stadtteil Lichtenberg und ist zu 100%  
inhabergeführt. Seit Mai 2019 ist das Unternehmen zusätzlich zu  
seinem Hauptsitz noch mit einer Repräsentanz auf dem Kurfürstendamm  
präsent. 
 
 
 
Pressekontakt: 
Thomas Casper 
Leiter Presse- und Öffentlichkeitsarbeit & Kommunikation 
Kurfürstendamm Nr. 22  
10719 Berlin 
Tel.: +49 30 2084 78 237 
E-Mail: t.casper@autodoc.eu 
www.autodoc.de 
cometis AG 
Matthias Kunz 
Tel.: +49 611 20 585 5-64 
kunz@cometis.de 
www.cometis.de 
 
Original-Content von: AUTODOC GmbH, übermittelt durch news aktuell
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  697678
  
weitere Artikel: 
- Innovationen für Klimaschutz: Daikin gibt 176 Patente frei (FOTO) Unterhaching (ots) - 
 
   Fridays for Future, Scientists for Future, Entrepreneurs for  
Future - die Notwendigkeit, das Klima zu schützen, kommt langsam in  
den Köpfen der Gesellschaft an. Für aktiven Klimaschutz und die  
Anpassung an den Klimawandel spielen technische Innovationen eine  
große Rolle. Patente, um in dieser Hinsicht wegweisende technische  
Erfindungen vor Nachahmung zu schützen, sind nicht mehr zeitgemäß.  
Durch die Freigabe aller Patente auf Geräte mit dem klimaschonenden  
Kältemittel R-32 fördert Daikin, weltweit führender mehr...
 
  
- IFA 2019: Urbane Mobilität neu gedacht Berlin (ots) - Sarah-Jayne Williams, Leiterin Smart Mobility Ford  
Europa, erläutert auf der Convention SHIFT Automotive, welche  
Bedeutung Daten für die Mobilität von Morgen haben 
 
   Die urbane Mobilität steht vor einem Umbruch: Intelligente Städte  
mit intelligenten und vernetzten Fahrzeugen werden die Art verändern, 
wie wir uns fortbewegen und den Verkehr organisieren. Sarah-Jayne  
Williams, Leiterin Smart Mobility bei Ford Europa, stellt auf der  
zweitägigen Convention SHIFT Automotive in Berlin die neusten  
Forschungsergebnisse von mehr...
 
  
- OLG Frankfurt bestätigt: Widerspruchsbelehrung der Standard Life aus 2004 ist fehlerhaft -------------------------------------------------------------- 
      Jetzt informieren 
      http://ots.de/EX97Of 
-------------------------------------------------------------- 
 
 
   Bremen (ots) - Mit Hinweisbeschluss vom 12. Juni 2019 ist der 12.  
Zivilsenat des Oberlandesgerichts Frankfurt am Main der  
Rechtsauffassung von HAHN Rechtsanwälte gefolgt, dass der  
streitgegenständliche Lebensversicherungsvertrag des Klägers bei der  
Standard Life rückabzuwickeln ist. Anders als das Landgericht  
Darmstadt, das die Klage abgewiesen hatte, mehr...
 
  
- BOOT & FUN Inwater: In den Havelauen feinste Boote schauen (FOTO) Berlin (ots) - 
 
   Die zweite BOOT & FUN Inwater vom 30. August bis 1. September 2019 
in Werder präsentiert Wassersport vom Feinsten - auch zum  
Ausprobieren. 
 
   Die BOOT & FUN Inwater geht am letzten Wochenende im August in die 
nächste Runde. Die Premiere letztes Jahr für den Event rund um Segel- 
und Motorboote in den malerischen Havelauen wurde sofort begeistert  
angenommen. Im zweiten Jahr, wächst die Veranstaltung am und im  
Wasser um größere Motoryachten sowie Bootsklassiker, Hausboote und  
Gadgets wie Foilboards. 
 
  mehr...
 
  
- comdirect und BVB: Banking-Partner im Sinne der Fans (FOTO) Quickborn (ots) - 
 
   Mit Start der Bundesliga-Saison 2019/20 bietet die comdirect bank  
AG als offizieller Banking-Partner gemeinsam mit Borussia Dortmund  
ein umfangreiches Angebot für BVB-Fans an. Im Fokus der langfristig  
angelegten Zusammenarbeit stehen das mobile Bezahlen im Signal Iduna  
Park, das BVB-Fan-Konto mit exklusiven Mehrwerten sowie der  
orderfreie Handel der BVB-Aktie. 
 
   "Wir freuen uns, mit der comdirect bank AG einen starken Partner  
an Bord zu haben, der seine digitale Expertise und seine  
Innovationskraft bei mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |