KfW Capital blickt auf erfolgreiches 1. Halbjahr 2019
Geschrieben am 13-08-2019 |   
 
 Frankfurt am Main (ots) -  
 
- Sechs Venture Capital-Fondsinvestments mit einem Volumen von rd. 77 
  Mio EUR zugesagt 
- Pipeline für das 2. Halbjahr gut gefüllt 
- Ziel: besserer Zugang zu Wachstumskapital für innovative  
  Technologieunternehmen in Deutschland 
 
   Im ersten Halbjahr 2019 hat KfW Capital mit Unterstützung des  
ERP-Sondervermögens sechs Venture Capital-Fondsinvestments mit einem  
Volumen von rd. 77 Mio EUR zugesagt. Im Vergleich zum  
Vorjahreszeitraum hat sich das Volumen damit fast verdoppelt (1.1. -  
30.06.2018: rd. 42 Mio EUR). 
 
   KfW Capital investiert stets zu gleichen Konditionen mit weiteren  
privaten Investoren in deutsche und europäische VC-Fonds. Dabei  
übersteigt der Anteil von KfW Capital am Fondsvolumen niemals 19,99  
%. Maximal investiert KfW Capital pro Fonds 25 Mio EUR. Die VC-Fonds  
verpflichten sich, mindestens mit dem von KfW Capital investierten  
Betrag innovative Technologieunternehmen in Deutschland zu  
finanzieren. Die 100 %ige Tochter der KfW will bis zum Jahresende das 
letztjährige ERP-VC-Fondsinvestmentvolumen der KfW (124 Mio EUR) in  
einem ersten Schritt auf 150 Mio EUR erhöhen. Ab dem Jahr 2020 wird  
KfW Capital durchschnittlich rd. 200 Mio EUR p.a. investieren (insg.  
zwei Mrd in den nächsten zehn Jahren). 
 
   "KfW Capital ist mit dem Verlauf des ersten Halbjahres 2019 sehr  
zufrieden. Wir merken seit unserem Start ein großes Interesse von  
deutschen sowie europäischen VC-Fondsgesellschaften, die sich derzeit 
im Fundraising befinden und Unternehmen in Deutschland im Fokus  
haben. Auch für das zweite Halbjahr ist die Deal-Pipeline bereits gut 
gefüllt", sagt Dr. Jörg Goschin, der KfW Capital gemeinsam mit  
Alexander Thees als Geschäftsführerduo leitet. "Insgesamt befinden  
sich nun Investmentzusagen an 30 VC-Fonds in unserem Portfolio.  
Hierunter sind sowohl etablierte VC-Fonds als auch First-Time-Fonds", 
sagt Alexander Thees. "Ziel von KfW Capital ist es, die  
VC-Fondslandschaft zu stärken, damit innovative  
Technologieunternehmen in Deutschland besseren Zugang zu  
Wachstumskapital erhalten und der Innovationsstandort nachhaltig  
unterstützt wird. Dabei ist KfW Capital dem VC-Markt ein  
verlässlicher Partner, der konjunkturunabhängig investiert." 
 
   Die ERP-VC-Investments (Zusagen) von KfW Capital im 1. Halbjahr  
2019: 
 
Fonds                     Branchenfokus 
eVentures europe VI       ICT 
ETF III                   Industrial Tech 
Cherry III                ICT 
Marondo I                 Generalist 
42Cap II                  ICT 
Project A III             ICT 
 
   KfW Capital wurde am 30.07.2018 gegründet und ist am 15.10.2018  
operativ an den Start gegangen. Die bisher von der KfW im Rahmen des  
ERP-VC-Fondsinvestment-Programms getätigten Fondsbeteiligungen sowie  
die KfW-Beteiligungen an coparion und den drei Generationen des  
High-Tech-Gründerfonds wurden in KfW Capital eingebracht. KfW Capital 
orientiert sich bei den Investments an den Nachhaltigkeitskriterien  
der inländischen Förderung der KfW. 
 
 
 
Pressekontakt: 
KfW Capital 
Sonja Höpfner, Pressesprecherin  
Telefon: +49 (0)69 7431 4306 
Sonja.Hoepfner@kfw.de 
 
Bockenheimer Landstraße 98-100 
60323 Frankfurt a/M 
 
www.kfw-capital.de 
 
Original-Content von: KfW Capital, übermittelt durch news aktuell
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  697672
  
weitere Artikel: 
- EANS-Adhoc: HTI High Tech Industries AG / Verzögerung der Lohnzahlungen beim
Tochterunternehmen Gruber und Kaja High Tech Metals GmbH -------------------------------------------------------------------------------- 
  Veröffentlichung einer Insiderinformation gemäß Artikel 17 MAR durch euro 
  adhoc mit dem Ziel einer europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der 
  Emittent verantwortlich. 
-------------------------------------------------------------------------------- 
 
Unternehmen 
13.08.2019 
 
St. Marien bei Neuhofen - 13. August 2019 - Die im standard market der Wiener 
Börse (ISIN AT0000764626) notierte HTI High Tech Industries AG, Gruber & Kaja 
Straße 1, 4502 mehr...
 
  
- Axel Springer investiert im ersten Halbjahr in langfristiges Wachstum Berlin (ots) - Umsatz legt organisch in schwächerem Marktumfeld  
leicht zu / Digitale Medien steigern Erlöse organisch um 7,7 Prozent  
und tragen 87,2 Prozent zum Konzern-EBITDA bei / Bereinigtes EBITDA  
organisch mit Plus von 1,7 Prozent 
 
   Axel Springer hat seine langfristig ausgerichtete  
Wachstumsstrategie im ersten Halbjahr 2019 weiter vorangetrieben.  
Diese sieht vor, dass das Unternehmen unabhängig von konjunkturellen  
Entwicklungen in Aktivitäten und Bereiche investiert, die  
langfristiges Wachstum fördern. Mit KKR wird Axel Springer mehr...
 
  
- EANS-News: Semperit AG Holding / Semperit: Starke Verbesserung der Rentabilität
im ersten Halbjahr 2019 ? alle Segmente im zweiten Quartal auf EBITDA-Ebene
positiv  - ANHANG -------------------------------------------------------------------------------- 
  Corporate News übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der Emittent 
  verantwortlich. 
-------------------------------------------------------------------------------- 
 
Halbjahresergebnis 
 
Wien - 
 
* EBITDA stieg um 19,5% (nach Sondereffekten in Q2'2018) auf 39,1 Mio. EUR, die 
  EBITDA-Marge von 7,3% (bereinigt) auf 9,0% 
* EBIT erhöhte sich deutlich um 58,5% (vom bereinigten Ergebnis im H1'2018) auf 
  20,9 Mio. EUR, die EBIT-Marge von 2,9% (bereinigt) mehr...
 
  
- Mobil online: Reine Datentarife sind meist teurer als Handytarife mit vergleichbarem Datenvolumen Berlin (ots) - Laut Bundesnetzagentur surfen die Deutschen aktuell 
mit mehr als 67,8 Millionen SIM-Karten im mobilen Internet. Notwendig 
dafür sind Handytarife mit Datenvolumen oder reine Datentarife. Der  
Verbraucher-Ratgeber Finanztip hat sich jetzt verschiedene Angebote  
näher angeschaut, mit denen Verbraucher ihr Tablet, ihr Laptop oder  
ein anderes Gerät ins mobile Internet bringen können. Die besten  
Konditionen bieten aktuell einige Handytarife mit Datenvolumen. Reine 
Datentarife sind hingegen trotz fehlender Telefonie-Leistung meist mehr...
 
  
- Euler Hermes Rating bewertet die wpd AG mit A Hamburg (ots) - Die Euler Hermes Rating GmbH bewertet die Bonität  
und Zukunftsfähigkeit der wpd AG mit A. Die seit 2003 bestehende  
Ratingnotation wird damit erneut bestätigt. Für die kommenden zwölf  
Monate wird eine stabile Entwicklung des Ratings erwartet. 
 
   Die wpd AG verfügt über ein moderates Geschäftsrisiko. Positiv  
sind nach Erachten der Ratingagentur ein hohes Maß an Stabilität und  
Nachhaltigkeit beim Anlagenbetrieb. Bei der Projektierung bestehen  
hingegen Projektrisiken, Abhängigkeiten von den Rahmenbedingungen und 
der mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Finanzen
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Century Casinos wurde in Russell 2000 Index aufgenommen
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |