| | | Geschrieben am 31-07-2019 Ford erwirbt Quantum Signal, um die Entwicklung von selbstfahrenden Fahrzeugen zu beschleunigen
 | 
 
 DITROIT, Michigan, USA (ots) -
 
 - Ford Motor Company hat das US-Unternehmen Quantum Signal gekauft
 
 - Quantum Signal bietet Erfahrung in den Bereichen Robotik und
 Echtzeitsimulation
 
 - Ford möchte mit dem Erwerb die Entwicklung autonomer Fahrzeuge
 beschleunigen
 
 Seit der Gründung im Jahr 1999 arbeitet das US-Unternehmen Quantum
 im Auftrag zahlreicher Kunden an der Spitze der mobilen Robotik.
 Weitgehend ohne großes öffentliches Aufsehen half Quantum Signal zum
 Beispiel dem US-Militär bei der Entwicklung einer Software, die es
 ermöglichte, Roboterfahrzeuge aus Tausenden von Kilometern Entfernung
 fernzusteuern. Zudem errichtete das Unternehmen eine
 Simulationsumgebung zum Testen autonomer Fahrzeugdesigns.
 
 Ford hat die Fortschritte von Quantum Signal stets mit Interesse
 beobachtet. In den letzten Jahren hat Ford ein Team
 hochqualifizierter Experten für Softwareentwicklung, Simulation und
 künstliche Intelligenz aus der ganzen Welt zusammengestellt, um die
 Entwicklung autonomer Fahrzeuge zu beschleunigen. Dieses Bestreben
 wird mit dem Erwerb von Quantum Signal weiter vorangetrieben. Ziel
 ist die Nutzung umfangreicher Erfahrung auf dem Gebiet der
 Echtzeitsimulation sowie den Bereichen der Robotik- und
 Sensoren-Technologie. Das breite Spektrum von Quantum Signal wird
 Ford bei der Erschließung des Geschäftsfelds der selbstfahrenden
 Fahrzeuge unterstützen, einschließlich Softwareentwicklung und
 Hardware-Prototyping.
 
 "Quantum Signal hat bereits erfolgreich bei der Realisierung von
 militärischen Roboter-Programmen mitgewirkt", sagte Randal
 Visintainer, Chief Technical Officer, Ford Autonomous Vehicles, LLC.
 "Mit dem Know-how des Unternehmens können wir bei Ford noch
 umfassendere Simulationsumgebungen entwickeln, in denen sich unsere
 Fahrzeuge und unser gesamtes Geschäftsmodell testen lassen, um
 weitere Leistungsverbesserungen zu erzielen".
 
 Quantum Signal hat seinen Firmensitz in einem ehemaligen
 Schulgebäude in der Stadt Saline im US-Bundesstaat Michigan und
 verfügt über eine einzigartige Unternehmenskultur, die Ford auch
 weiterhin beibehalten möchte. Der Erhalt einer erfolgreichen
 Arbeitsumgebung ist Ford schon vor zwei Jahren beim Erwerb von
 Anteilen am israelischen Unternehmen SAIPS gelungen, das nach wie vor
 in Tel Aviv ansässig ist. SAIPS arbeitet eng mit Ford und dem Team
 von Argo AI zusammen und entwickelt mithilfe von künstlicher
 Intelligenz ein innovatives visuelles Erkennungssystem für
 selbstfahrende Autos, mit dem Fahrzeuge oder Fußgänger selbst bei
 Unwetter und schlechten Lichtverhältnissen identifiziert werden
 können.
 
 Ein weiteres Kernsystem ermöglicht die vollautomatische,
 hochauflösende 3D-Kartierung von städtischen Umgebungen. Dies spielt
 eine entscheidende Rolle, damit sich selbstfahrende Fahrzeuge in der
 realen Welt orientieren können. Genau wie SAIPS wird Quantum Signal
 eine entscheidende Rolle bei der Weiterentwicklung von
 selbstfahrenden Fahrzeugen spielen und gleichzeitig das Engagement
 von Ford bei der Förderung der Talente widerspiegeln, die für den
 zukünftigen Einsatz dieser Technologie unverzichtbar sein werden.
 
 "Das gesamte Team freut sich auf die Zukunft an der Seite von
 Ford", sagte Mitchell Rohde, CEO von Quantum Signal. "Ich selbst bin
 in Michigan aufgewachsen und mein Vater, der seinerzeit ein Ford
 T-Model restaurierte, erzählte mir schon als Kind von Henry Ford und
 dass man als Ingenieur in einem großen Unternehmen viel erreichen und
 die Welt ein stückweit besser machen kann".
 
 "Alle Ingenieure wollen sinnvolle Arbeit leisten, die einen
 Unterschied macht", fügte Rohde hinzu. "Jetzt werden wir die Chance
 bekommen, die Welt direkt zu beeinflussen. Ganz ähnlich wie damals,
 als Ford die Mobilität mit dem T-Modell erschwinglich machte, gibt es
 jetzt wieder die Möglichkeit für bedeutende Schritte in Richtung
 Zukunft. Wir können es kaum erwarten, dies zu verwirklichen".
 
 Fotos können kostenlos heruntergeladen werden unter:
 http://ots.de/uwMUra
 
 
 
 Pressekontakt:
 Ute Mundolf
 Ford-Werke GmbH
 Tel.: 0221/90-17504
 umundolf@ford.com
 
 Original-Content von: Ford-Werke GmbH, übermittelt durch news aktuell
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 696369
 
 weitere Artikel:
 
 | 
INREACH 2019: Cathy Hummels, Vreni Frost und Benedikt Böckenförde exklusiv on stage (FOTO) München (ots) - 
 
   Countdown zur diesjährigen INREACH: Über 20 Top-Speaker werden am  
24. September auf der ersten und hierzulande größten Influencer  
Marketing-Konferenz in Berlin sprechen. Zu den Referenten zählen u.a. 
die prominente Influencerin Cathy Hummels, die renommierte Bloggerin  
Vreni Frost sowie Deutschlands viralster Facebook-Publisher Benedikt  
Böckenförde, Gründer und CEO von VISUAL STATEMENTS. 
 
   Geordnet nach den vier Themen-Clustern "Brands & Marketing",  
"Research & Science", "Business & Technology" und mehr...
 
Expansion in Egypt: New Steigenberger Hotel El Lessan opens in Ras El Bar on the Mediterranean coast Frankfurt/Main (ots) - Deutsche Hospitality has continued the  
"Evolution Steigenberger" by opening a further hotel in Egypt at the  
end of July. The new Steigenberger Hotel El Lessan will operate under 
the Steigenberger Hotels & Resorts brand. It is located in the North  
of the country, in the popular holiday destination of Ras el Bar, and 
provides a truly stunning setting right at the point where the Nile  
Delta flows into the Mediterranean. The hotel offers 153 rooms,  
including 15 suites. All rooms feature a balcony with Nile and mehr...
 
Die Belfrics Group, ein Startup-Unternehmen im Blockchain-Segment, bereitet sich auf ihre erste Finanzierungsrunde vor Kuala Lumpur, Malaysia (ots/PRNewswire) - Belfrics, ein in  
Malaysia ansässiges Blockchain-Startup mit einem weltweiten Netz von  
Börsen für digitale Vermögenswerte und zugelassenen  
Blockchain-Lösungen, bereitet sich derzeit darauf vor, in einer  
ersten Finanzierungsrunde 30 Millionen US-Dollar aufzubringen. Nach  
der erfolgreichen Umsetzung der weltweit ersten "Kenne deinen  
Kunden"- (KYC) konformen Blockchain mit dem Namen "Belrium" hat  
Belfrics auf besagter Blockchain vor Kurzem sein erstes DApp-Set  
freigegeben. 
 
   Ansässig in mehr...
 
MediBeacon geht eine Investitions- und exklusive Vermarktungspartnerschaft über 30 Mio. US-Dollar mit Huadong Medicine in Großchina ein MediBeacon und Huadong Medicine werden gemeinsam daran arbeiten,  
die behördliche Zulassung für das gesamte Anlagenportfolio von  
MediBeacon in Großchina zu erhalten 
 
   St. Louis (ots/PRNewswire) - MediBeacon Inc (https://c212.net/c/li 
nk/?t=0&l=de&o=2538633-1&h=172747458&u=https%3A%2F%2Fc212.net%2Fc%2Fl 
ink%2F%3Ft%3D0%26l%3Den%26o%3D2538633-1%26h%3D3424524950%26u%3Dhttp%2 
53A%252F%252Fwww.medibeacon.com%252F%26a%3DMediBeacon%2BInc&a=MediBea 
con+Inc)., deren größter Anteilseigner Pansend Life Sciences, LLC,  
eine Tochtergesellschaft mehr...
 
MDR: 10.000 junge Indonesier sollen in Deutschland ausgebildet werden Leipzig (ots) - Folgender Text ist bei exakter Quellenangabe MDR  
"exakt" freigegeben 
 
   Das Ministerium für Erziehung und Kultur in Jakarta will 10.000  
junge Menschen zwischen 18 und 35 zur Ausbildung nach Deutschland  
schicken. Ein entsprechendes Bildungsprogramm beginnt in diesem Jahr. 
Gefördert werden Deutschkurse und die abschließende Prüfung am  
Goethe-Institut. Beides sind Voraussetzungen für ein deutsches Visum. 
Insgesamt wird Indonesien dafür umgerechnet bis zu 1,3 Millionen Euro 
ausgeben. Das erfuhr das MDR-Magazin "Exakt" mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |