| | | Geschrieben am 31-07-2019 Qualys bietet neuen kostenfreien Dienst / Der Cloud-Dienst Global IT Asset Discovery and Inventory bietet Sicht auf lokale Systeme Multi-Cloud(s), Container, OT- und IoT-Umgebungen
 | 
 
 München (ots) - Qualys, Inc. (NASDAQ: QLYS), Pionier und führender
 Anbieter für cloudbasierte Sicherheits- und Compliance-Lösungen,
 stellt jetzt allen Unternehmen kostenlos die Anwendung Global IT
 Asset Discovery and Inventory zur Verfügung. In einer Welt, in der
 vernetzte Geräte wie Pilze aus dem Boden schießen, bietet der Dienst
 die dringend benötigte Übersicht über Geräte und IT-Umgebungen.
 
 "Als Autorität für Best Practices der Cloudsicherheit setzen wir
 uns stets für strategische Veränderungen der Richtlinien ein, um die
 Sicherheit des weltweiten IT-Ökosystems zu erhöhen. Das Prinzip der
 maximalen Übersicht über alle IT-Ressourcen ist eine grundlegende
 Voraussetzung für die Verbesserung der Sicherheitslage, und wir legen
 unseren mehr als 95.000 Mitgliedern diese wegweisende Philosophie ans
 Herz", betont Jim Reavis, CEO der Cloud Security Alliance. "Qualys
 Global IT Asset Discovery and Inventory ist eine skalierbare und
 benutzerfreundliche Anwendung, die unseren Mitgliedern und der
 gesamten Community nahezu in Echtzeit hundertprozentige Übersicht
 über alle ihre hybriden Umgebungen vermittelt."
 
 Die kostenlose Anwendung Global IT Asset Discovery and Inventory
 bietet eine Reihe wichtiger Funktionalitäten:
 
 Sie ermöglicht Unternehmen, automatisch ein kontinuierliches
 Echtzeit-Inventar der bekannten und unbekannten Assets in allen ihren
 IT-Umgebungen zu führen. Dabei umspannt Global IT Asset Discovery and
 Inventory lokale Umgebungen, Endgeräte, Multi-Clouds, mobile Systeme,
 Container, OT und IoT.
 
 Durch automatische Klassifizierung, Normalisierung und
 Kategorisierung von Assets gewährleistet Global IT Asset Discovery
 and Inventory saubere, zuverlässige und konsistente Daten. Fundierte
 Informationen zu den Assets bieten einen detaillierten Überblick über
 das jeweilige System, die Dienste, die installierte Software, das
 Netzwerk und die Benutzer.
 
 Die Anwender können Millionen von Assets durchsuchen und in
 Sekundenschnelle eine umfassende Sicht auf jedes Gerät gewinnen. Die
 passive Scan-Technologie von Qualys ermöglicht es, sofort jedes Gerät
 zu erkennen, das sich mit den Unternehmensnetzwerken verbindet. Wird
 ein unbekanntes Gerät gefunden, können die Anwender einen sich selbst
 aktualisierenden Qualys Agenten (3 MB) installieren, um aus dem
 unverwalteten Gerät ein verwaltetes zu machen oder einen
 Schwachstellenscan durchzuführen.
 
 Darüber hinaus sind weitere Funktionen verfügbar, die als
 kostenpflichtige Abonnements angeboten werden. Dazu zählen etwa
 Informationen zum Hardware- und Software-Lebenszyklus und den
 Lizenzen; Tagging für geschäftskritische Assets; eine Reihe neuer
 Workflows; die Synchronisierung von Assets mit der ServiceNow CMDB;
 und die Möglichkeit, unbekannte oder bekannte Geräte, die als
 kompromittiert oder nicht regelkonform bewertet werden, automatisch
 unter Quarantäne zu stellen.
 
 
 
 Pressekontakt:
 Kafka Kommunikation
 Daniela Märkl
 Ursula Kafka
 +49 89 747470-580
 info@kafka-kommunikation.de
 
 Original-Content von: Qualys, übermittelt durch news aktuell
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 696328
 
 weitere Artikel:
 
 | 
TERMINAVISO: In Kürze Live-Übertragung der OMV Pressekonferenz anlässlich des Ergebnisses Jänner - Juni und Q2/2019 Wien (ots) - Die OMV wird die Pressekonferenz zum Ergebnis Jänner - Juni und  
Q2/2019 am 31. Juli in Wien um 10:00 CEST live übertragen. 
 
Die Präsentation wird in englischer Sprache gehalten. 
 
Webcast: http://omv-streaming.com/omv/2019-07-31/ 
 
Link zum APA-OTS Pressroom der OMV AG: 
 
http://www.ots.at/pressemappe/145/omv-aktiengesellschaft 
 
Kontakt: 
OMV Public Relations 
Tel.: +43 1 40440 21357 
E-Mail:public.relations@omv.com 
 
Original-Content von: OMV Aktiengesellschaft, übermittelt durch news aktuell mehr...
 
Große Handwerks-Studie: Weiterbildung wird immer wichtiger in Betrieben / Holzgroßhändler BECHER befragte mehr als 1.000 Handwerksbetriebe Wiesbaden (ots) - Neben der IT und dem Maschinenbau leiden auch  
klassische Handwerksberufe unter dem Fachkräftemangel. Das bestätigte 
die Studie "BECHER fragt das Handwerk", die im Auftrag des  
Holzgroßhändlers (www.becher-holz.de) durchgeführt wurde. 47 Prozent  
von 1.180 befragten holzverarbeitenden Betrieben geben dies als  
Problem im Alltag an. Die Folge: Interne Weiterbildung und  
Outsourcing gewinnen weiter an Bedeutung, um den Mangel an  
Facharbeitern auszugleichen. "Diese Problematik sehen wir bei vielen  
unserer Kunden. Das ist mehr...
 
Melitta wird offizieller Kaffee-Partner von Borussia Dortmund ab Saison 2019/20 (FOTO) Minden (ots) - 
 
   Die Melitta Group und Borussia Dortmund haben eine mehrjährige  
Partnerschaft vereinbart. Ab der Saison 2019/20 wird Melitta  
offizieller Kaffee-Partner vom BVB und arbeitet bei vielfältigen  
Kommunikations- und Marketingaktivitäten eng mit dem Traditionsverein 
zusammen. Die exklusive Partnerschaft ist zunächst auf drei Jahre  
angelegt und gilt für die DACH-Region. 
 
   Ab der Saison 2019/20 wird Melitta durch Lizenzprodukte,  
TV-Bandenwerbung und als Presenter der Pressekonferenzen von Borussia 
Dortmund sichtbar sein mehr...
 
Der Tagesspiegel: Justizministerium prüft Reformen für Legal Techs Berlin (ots) - Das Bundesjustizministerium prüft, ob Legal Techs  
wie Flightright, EUclaim oder wenigermiete.de neue rechtliche Grenzen 
brauchen. Man untersuche derzeit, ob "zur Erleichterung einer durch  
automatisierte Datenverarbeitung gestützten Rechtsberatung  
gesetzliche Änderungen nötig sind", sagte ein Ministeriumssprecher  
dem Tagesspiegel. Legal Techs bewegen sich derzeit in einer  
rechtlichen Grauzone. Die Internetportale prüfen mit Hilfe von  
Algorithmen, ob Fluggäste einen Rechtsanspruch auf Entschädigungen  
haben, ob der Vermieter mehr...
 
Konsumbarometer 2019 - Europäer schätzen regionale Lebensmittel (FOTO) -------------------------------------------------------------- 
      VIDEO 
      http://ots.de/ES8Ttl 
-------------------------------------------------------------- 
 
 
   München (ots) - 
 
   - Für die große Mehrheit der europäischen Verbraucher stehen vor  
     allem Lebensmittel für Regionalität 
   - Preis und Qualität sind beim Einkauf noch immer wichtiger als  
     die Herkunft 
 
   Regionale Produkte rücken immer stärker ins Bewusstsein der  
europäischen Verbraucher. Nähe schafft Vertrauen. Das gilt nach dem  
aktuellen Konsumbarometer mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |