| | | Geschrieben am 25-07-2019 Konjunktur: Intensive Bautätigkeit setzt sich im Mai fort
 | 
 
 Berlin (ots) - Die Bauwirtschaft arbeitet weiter intensiv die
 Aufträge im Hoch- und Tiefbau ab. Bei zwei mehr zur Verfügung
 stehenden Arbeitstagen als im Vorjahresmonat haben die Unternehmen im
 Mai gut 7% mehr Stunden geleistet als im Mai 2018.
 
 Die Umsätze im Bauhauptgewerbe stiegen im Mai um 13 %; (real +7,2
 %). Kumulativ erreicht die Umsatzentwicklung damit knapp 32 Mrd. Euro
 (nominal +16 %; real +9,7 %). Die Preisentwicklung für Bauleistungen
 liegt weiterhin bei +6 %.
 
 "Insbesondere wegen der guten Auftragslage schauen wir weiter
 optimistisch in die kommenden Monate. Mit einem Auftragszuwachs um 8
 % (real +2 %) geht das Tempo zwar etwas zurück. Trotz hoher
 Produktion bleiben die Auftragsbücher aber insgesamt gut gefüllt," so
 Felix Pakleppa, Hauptgeschäftsführer des Zentralverbandes Deutsches
 Baugewerbe (ZDB).
 
 "Auch wenn gerade im Wohnungsbau weiter viele Bestellungen
 eingehen, sehen wir die seit einigen Monate anhaltende Stagnation bei
 den Baugenehmigungen mit Sorge: Bis zum Mai 2019 wurden für insgesamt
 gut 118.114 Wohneinheiten Neubaugenehmigungen erteilt. Das waren fast
 3.600 weniger als vor Jahresfrist, davon ca. 3.100 weniger im Bereich
 des Mehrfamilienhausbaus," erklärt Pakleppa weiter.
 
 "Während das Baukindergeld offensichtlich nun auch im Neubau
 Wirkung zeigt, gehen die Genehmigungen im Bereich Mehrfamilienhäuser
 weiter zurück. Maßnahmen wie der Mietendeckel sind eben kein
 positives Investitionssignal. Zudem warten die Investoren nun auf die
 gesetzliche Umsetzung der vom Bundesrat mittlerweile beschlossenen
 Sonder-AfA für den Mietwohnungsbau. Allerdings bleibt die Befristung
 der Lösung hier ein Problem. Wir brauchen kein Strohfeuer, sondern
 einen nachhaltigen Wohnungsbau. Darum brauchen wir schlussendlich
 eine unbefristete Anhebung der Abschreibungen im Wohnungsbau von 2 %
 auf 3 %," fordert Pakleppa abschließend.
 
 Die KfW berichtet zum 30 Juni 2019 über insgesamt über 112.000
 gestellte und knapp 56.000 bewilligte Anträge zum Baukindergeld. Die
 Anträge können bei der KfW seit September 2018 gestellt werden. Alle
 Zahlen gelten für Betriebe mit mehr als 20 Beschäftigten auf
 Grundlage der Daten des Statistischen Bundesamts.
 
 
 
 Pressekontakt:
 Dr. Ilona K. Klein
 Leiterin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
 Zentralverband Deutsches Baugewerbe
 Kronenstr. 55-58
 10117 Berlin
 Telefon 030-20314-409, Fax 030-20314-420
 eMail klein@zdb.de
 
 Original-Content von: ZDB Zentralverband Dt. Baugewerbe, übermittelt durch news aktuell
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 695757
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Fakten: Sonne belastet etwa jeden siebten Beschäftigten / Beschäftigte im Freien sind UV-Strahlung ausgesetzt Dortmund (ots) - Etwa jeder siebte Beschäftigte in Vollzeit (14  
Prozent) verbringt mehr als die Hälfte seiner Arbeitszeit im Freien.  
Jedoch erhält nur rund jeder dritte Betroffene (39 Prozent) eine  
regelmäßige Unterweisung über Gefährdungen durch die Sonnenstrahlung. 
Diese und andere Ergebnisse der BIBB/BAuA-Erwerbstätigenbefragung  
2018 enthält das jetzt von der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und  
Arbeitsmedizin (BAuA) veröffentlichte Faktenblatt "Arbeiten im Freien 
- Beschäftige vor UV-Strahlung schützen". 
 
   Rund 290.000 Menschen mehr...
 
Insider, das Top-Marken wie Samsung, MediaMarkt, Singapore Airlines und Puma unterstützt, wird als "Leader in the G2 Grid(R) for Mobile Marketing Summer 2019" ausgezeichnet Singapur (ots/PRNewswire) - Insider gab heute bekannt, dass sie  
als "Leader in the G2 Grid(R) for Mobile Marketing Summer 2019"  
benannt wurden. 
 
   Insider wird von Sequoia unterstützt und ist die weltweit erste  
integrierte digitale Wachstumsmanagement-Plattform (https://useinside 
r.com/?utm_source=pr_article&utm_medium=PRNewsWire&utm_campaign=G2_PR 
_GMP_GE). Sie arbeiten mit mehr als 450 führenden Marken in 20  
Ländern zusammen, darunter UNIQLO, Samsung (https://useinsider.com/ca 
se-studies/samsung/?utm_source=pr_article&utm_medium=PRNewsWire&utm_c mehr...
 
"Wir sind Lidl": Geschäftsleitung von Lidl Deutschland packt in Filiale einen Tag lang mit an (FOTO) Neckarsulm (ots) - 
 
- Kundenfreundlichste Lidl-Filiale in Deutschland bekommt  
  tatkräftige Unterstützung durch Chefs  
- Lidl steigert mit Serviceoffensive "Einfach.Freundlich.Lidl!"   
  Kundenzufriedenheit und -bindung 
 
   Filiale statt Konferenzraum: Die Geschäftsleitung von Lidl  
Deutschland verlegte ihren Arbeitsplatz für einen Tag in die  
Lidl-Filiale ins sächsische Stollberg und stemmte einen kompletten  
Filialtag. Ob Melonenkisten verräumen, frische Croissants backen oder 
kassieren, die Chefs übernahmen alle anfallenden Aufgaben mehr...
 
Eismann mit Auszeichnung / Vom Trainee zum Chef: Elmar Westermeyer übernimmt Position des zweiten Geschäftsführers (FOTO) Mettmann (ots) - 
 
   Von der Pike auf Eismann: Elmar Westermeyer ist beim  
Tiefkühlkostlieferanten eismann neben Dr. Frank Hoefer zum zweiten  
Geschäftsführer aufgestiegen. Begonnen hat er im Unternehmen 2004 als 
Trainee. Er bekleidete anschließend mehrere führende Positionen im  
Haus, wurde ausgezeichnet und arbeitete sich die Karriereleiter  
kontinuierlich nach oben. Jetzt bringt der 42-Jährige seine Erfahrung 
ein, um das Kerngeschäft zu stärken und für erneutes Wachstum zu  
sorgen. 
 
   "Herr Westermeyer genießt im Haus einen sehr mehr...
 
Peter Pane bleibt auf Expansionskurs / Restaurantkette eröffnet in Warnemünde den 30. Standort Lübeck (ots) - Peter Pane wächst weiter und eröffnet am 26. Juli  
sein 30. Lokal - im beliebten Urlaubsort Warnemünde in  
Mecklenburg-Vorpommern. Das Restaurant liegt in der Straße Am  
Leuchtturm 15. Der Standort ist A-Lage. Er besticht durch seine Nähe  
zum Strand. Von der Terrasse aus können die Gäste das Meer und den  
historischen Leuchtturm sehen. Das neue Restaurant bietet im Innen-  
und Außenbereich 365 Gästen Platz, die dort unter anderem Burger mit  
Rindfleisch oder Hühnchen sowie vegetarische und vegane Varianten zu  
einer hausgemachten mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |