Das Erste / Dreharbeiten zur historischen Eventserie "Oktoberfest - 1900"(AT) (FOTO)
Geschrieben am 05-06-2019 |   
 
 München (ots) - 
 
   Der erbitterte Kampf zweier Brauerei-Clans um gesellschaftliche  
und wirtschaftliche Vormachtstellung im München des Jahres 1900  
stehen im Mittelpunkt der sechsteiligen, historischen Eventserie  
"Oktoberfest - 1900" (AT) (BR/ARD Degeto/WDR/MDR). Die Dreharbeiten  
haben im Mai in Prag begonnen. Vor der Kamera stehen - neben vielen  
anderen - Misel Maticevic, Martina Gedeck und Francis Fulton-Smith.  
Gedreht wird voraussichtlich noch bis Mitte August in Tschechien,  
Bayern und NRW. Gezeigt wird die Serie in Doppelfolgen 2020 im  
Ersten. 
 
   Zum namhaften Schauspieler-Ensemble gehören auch Klaus  
Steinbacher, Mercedes Müller, Brigitte Hobmeier, Maximilian Brückner, 
Markus Krojer, Martin Feifel, Michael Kranz, Vladimir Burlakov, Eisi  
Gulp, Petra Berndt, Michael A. Grimm u. v. a. Regie führt Hannu  
Salonen ("Arctic Circle", "Schuld") nach einer Idee von Alexis von  
Wittgenstein und den Drehbüchern von Ronny Schalk ("Dark", "Wir  
wollten aufs Meer") und Christian Limmer ("Hinter Kaifeck", "Sau  
Nummer vier. Ein Niederbayernkrimi"). Die Kamera verantwortet Felix  
Cramer ("Die dunkle Seite des Mondes", "Tatort: Der Himmel ist ein  
Platz auf Erden"). 
 
   "Oktoberfest - 1900" (AT) erzählt von einer Zeit, in der die wahre 
Macht in München von den größten Arbeitgebern der Stadt ausgeht, den  
Brauereien - und von den in ihrer Gunst stehenden Wirte-Clans, die  
die begehrten Schank-Lizenzen für die Bierbuden auf dem Oktoberfest  
innehaben. Es ist auch die Geschichte vom Konflikt der Generationen,  
der von verletzter Ehre, Intrigen und Standesdünkel getragen wird,  
und der zugleich Licht in die Schattenwelt der Brauereien und  
Wirtshäuser bringt. Dorthin, wo im Verschwiegenen die wirklich  
Mächtigen der Stadt ihre Geschäfte machen. 
 
   Bettina Ricklefs, BR-Programmbereichsleiterin Spiel-Film-Serie:  
Als das Konzept der Miniserie zum ersten Mal auf unserem Tisch lag,  
hat es uns von Anfang an in den Bann gezogen. Damals wie heute ist  
das Münchner Bier- und Volksfest ein Magnet für Alt und Jung aus der  
ganzen Welt und Pulsmesser der Zeit. "Oktoberfest - 1900" (AT) führt  
uns in eine Zeit der aufziehenden Emanzipation von Frau und  
Bürgertum, es ist die Geschichte von Liebe, Freundschaft, Eifersucht  
und Verrat. Die Faszination dieser aufregenden Zeit um 1900 spiegelt  
sich im aufwendigen Setting, den historischen Kostümen und dem  
großartigen Cast wider und macht die Serie zu einem Event. 
 
   Michael Souvignier, Till Derenbach und Alexis von Wittgenstein,  
Produzenten: Eine Serie im bis heute machtbesessenen Milieu der  
Münchner Brauereien im Jahr 1900 zu kreieren, hat einen großen  
erzählerischen Reiz auf uns Produzenten ausgeübt. Ein faszinierendes  
Setting, das wir so noch in keiner modernen Serie gesehen haben, und  
dessen Derbheit und Düsternis im Kontrast zur Lebensfreude der  
weltberühmten Schwabinger Bohème mit Künstlern wie Kandinsky und  
Thomas Mann eine großartige, spannende Bühne für ein Familienepos  
Shakespeare´schen Ausmaßes bietet. 
 
   Inhalt / München, 1900: Als Georg Prank (Misel Maticevic), ein  
Großbrauer aus Franken, sich in den Kopf setzt, auf das Oktoberfest  
zu expandieren, geraten die Machtverhältnisse in der Stadt ins  
Wanken. Als "Auswärtiger" darf Prank keine Schanklizenz auf dem  
Oktoberfest erwerben, geschweige denn sein fränkisches Bier  
ausschenken. Mit Bestechung und Erpressung ergaunert Prank sich fünf  
aneinander liegende, damals noch maximal 300 Gäste fassende  
Wirts-Parzellen auf dem Oktoberfest, um darauf ein größenwahnsinniges 
Riesen-Zelt für sechstausend Gäste zu errichten. Ein vermessener  
Plan, der die kleinen Münchner Traditionsbrauereien wie das Deibel  
Bräu der Familie Hoflinger (Francis Fulton-Smith, Martina Gedeck,  
Klaus Steinbacher, Markus Krojer) an den Rand der Existenz drängt und 
einen brutalen Überlebenskampf auslöst, an dessen Ende alle Seiten  
schmerzhafte Opfer erleiden. 
 
   "Oktoberfest - 1900" (AT) ist eine Produktion von Zeitsprung  
Pictures in Zusammenarbeit mit Violet Pictures in Ko-Produktion mit  
BR, ARD Degeto, WDR und MDR für Das Erste, gefördert von dem FFF  
Bayern, der Filmstiftung NRW und dem German Motion Picture Fund. Den  
Weltvertrieb übernimmt Beta Film GmbH. Die Redaktion liegt  
federführend bei Bettina Ricklefs (BR) und Daniela Boehm (BR).  
Weitere Redakteurinnen sind Carolin Haasis (ARD Degeto), Elke  
Kimmlinger (WDR) und Meike Götz (MDR). Produzenten sind Michael  
Souvignier, Till Derenbach (Zeitsprung Pictures), Alexis von  
Wittgenstein (Violet Pictures) und Felix von Poser. 
 
   Zu einem Pressetermin am Set in der Nähe von Dachau wird noch  
gesondert eingeladen. 
 
   Pressefotos unter br-foto.de, E-Mail: bildmanagement@br.de, oder  
www.ard-foto.de 
 
 
 
Pressekontakt: 
Regine Baschny 
JUST PUBLICITY GmbH 
Tel.: 089/20 20 82-60 
E-Mail: r.baschny@just-publicity.com 
 
Original-Content von: ARD Das Erste, übermittelt durch news aktuell
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  689475
  
weitere Artikel: 
- KiKA tritt fragFINN e.V. als neues Mitglied bei / Gemeinsames Engagement für mehr Kinderschutz online Erfurt (ots) - fragFINN begrüßt den Kinderkanal von ARD und ZDF  
als neuestes Mitgliedsunternehmen im Verein. In Zukunft werden sich  
KiKA und der fragFINN e.V. gemeinsam für eine kindgerechte Onlinewelt 
engagieren und die Öffentlichkeit weiterhin für das Thema  
Jugendmedienschutz sensibilisieren. 
 
   "KiKA fördert den bewussten Umgang mit Medien in einer komplexer  
werdenden Welt", erklärt KiKA-Programmgeschäftsführerin Dr. Astrid  
Plenk. "Unser Ziel ist es, unseren jungen Zuschauer*innen auch im  
non-linearen Bereich Orientierung und mehr...
 
  
- Carolin Kebekus sieht rot! Neue Folge der WDR-Show "PussyTerror TV" mit einer Ode an die Periode Köln (ots) -  
 
Carolin sieht rot! Nach der öffentlichen Debatte um die  
Mehrwertsteuer auf Hygiene-Artikel für Frauen, widmet sich auch  
Carolin Kebekus diesem Thema - mit vollem Körpereinsatz und einem  
Musikvideo in Rammstein-Manier: eine Ode an die Periode! In der  
zweiten Ausgabe der neuen Staffel von "PussyTerror TV" wird sich die  
Comedienne außerdem mit den Frauen beschäftigen, die sich derzeit aus 
der Politik zurückziehen: Andrea Nahles und Theresa May.  
 
Zu Gast im Studio sind die Moderatorin Larissa Rieß, mit der Carolin  
Kebekus mehr...
 
  
- DGQ-Studie zeigt: Rund die Hälfte der Deutschen hält Pflege-TÜV für nicht aussagekräftig (FOTO) Frankfurt am Main (ots) - 
 
   - Viele der Befragten wissen nicht, welche Bewertungskriterien der 
     Qualitätsprüfung zugrunde liegen und wie die Gesamtnote zustande 
     kommt. 
   - Bei der Entscheidung für eine Pflegeeinrichtung verlassen sich  
     über zwei Drittel der Befragten auf den persönlichen Eindruck  
     oder die Empfehlung von Freunden. 
   - Die Mehrheit der Deutschen hält die Überarbeitung des Pflege-TÜV 
     zum Herbst 2019 für einen guten Schritt hin zu mehr Transparenz  
     im Bewertungssystem. 
 
   Die richtige mehr...
 
  
- G DATA Umfrage: Deutsche sichern ihre Smartphones für den Urlaub nicht ab (FOTO) Bochum (ots) - 
 
   Smartphones und Co. sind für viele Menschen auch im Urlaub nicht  
wegzudenken. Mit der IT-Sicherheit nehmen es die Deutschen dabei  
allerdings nicht so genau: 43 Prozent ergreifen vor dem Reiseantritt  
keinerlei Sicherheitsmaßnahmen bei ihrem Mobilgerät. Heißt: Keine  
Installation einer Sicherheitssoftware und auch keine Aktivierung der 
Passwortabfrage. Das zeigt eine repräsentative Studie der  
IT-Sicherheitsexperten von G DATA. Digitale Diebe und Langfinger vor  
Ort haben es so besonders leicht. Beim Online-Buchen von mehr...
 
  
- Gehaltsvergleich: Diese Sportler müssen am kürzesten für ihr Auto arbeiten Wien (ots) -  
 
   - Wettbasis analysiert die Autos der bestverdienenden Sportler und 
     wie lange diese dafür arbeiten mussten 
   - Roger Federer verdient sich sein Auto in 8 Stunden 
   - Nach 118 Tagen kann sich Lionel Messi seinen Sportwagen kaufen 
 
   Die meisten Menschen arbeiten für die Anschaffung eines neuen  
Autos mehrere Monate, wenn nicht sogar Jahre. Einige der größten  
Sportstars hingegen verdienen sich ihr Auto quasi über Nacht. Dies  
geht aus einer Untersuchung der Informationsplattform für  
Sportwetten, Wettbasis (www.wettbasis.com), mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Sonstiges
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |