(Registrieren)

Rückgang der Produktion in 2018 in einem herausfordernden Umfeld (FOTO)

Geschrieben am 14-05-2019

Frankfurt am Main (ots) -

Mehr Schatten als Licht bei den Kunststofferzeugern in Deutschland

Ein Abschwung bei den Abnehmerbranchen und der Weltwirtschaft
haben Spuren bei der Produktion der deutschen Kunststofferzeuger
hinterlassen. So konnte die kunststofferzeugende Industrie 2018
aufgrund eines schwierigen Marktumfeldes nicht an die gute
Entwicklung der Vorjahre anknüpfen. Dies erklärte Dr. Michael Zobel,
Vorsitzender von PlasticsEurope Deutschland e. V., jetzt vor
Medienvertretern in Wesseling bei Köln. Dr. Zobel zufolge verlief der
Start in das Jahr 2018 noch positiv, doch spätestens mit der zweiten
Jahreshälfte drehte sich der Trend deutlich ins Minus. Am Ende sank
die Produktion von Kunststoff im Jahr 2018 um 3,1 Prozent (2017: +3,7
Prozent) auf 19,3 Millionen Tonnen. Der Umsatz stieg moderat um 1,1
Prozent auf 27,4 Milliarden Euro.

Die Hauptabsatzmärkte (fünf europäische Länder) und
-einsatzgebiete (Verpackung, Bau, Automobil) der Kunststofferzeuger
in Deutschland seien dabei nahezu unverändert geblieben, wie Dr.
Zobel ausführte, während Umsatz und Beschäftigung in 2018 eine leicht
positive Entwicklung nahmen. Allerdings sanken die Produktionszahlen
nach einigen Jahren des Wachstums erstmals wieder, was insbesondere
auf den Abschwung in der Weltwirtschaft, der nachlassenden Dynamik in
Europa und bei einzelnen Kundenbranchen zurückzuführen sei. Beim
Ausblick auf das laufende Jahr wies Dr. Zobel darauf hin, dass die
deutsche Kunststoffbranche als stark exportorientierte Industrie von
wirtschaftlichen und weltpolitischen Unsicherheiten besonders
betroffen sei. Für die Kunststofferzeugung bleibe damit offen, ob mit
einer Seitwärtsbewegung oder einem weiteren Rückgang der Produktion
im laufenden Jahr gerechnet werden muss.

Dr. Zobel ging auch auf den zunehmenden Gegenwind von Seiten der
Politik und Zivilgesellschaft für Kunststoffe ein und nannte
Meeresmüll und Umweltverschmutzung durch das Littering von
Kunststoffverpackungen als drängende Probleme unserer Zeit. In diesem
Zusammenhang wies er darauf hin, dass nachhaltige Lösungen für die
fachgerechte Sammlung und Sortierung von Abfällen und weitere
Investitionen in Recyclingtechnologien weltweit nötig seien, um die
Kreislaufwirtschaft zu fördern. Deutschland sei hier international
ein Vorreiter, wichtig sei zudem vor allem die Zusammenarbeit über
Wertschöpfungsketten hinaus. Zahlreiche Initiativen unter Beteiligung
der Kunststoffbranche seien in diesem Sinne aktiv, brächten Wissen
und Technologie in Schwellen- und Entwicklungsländer und stießen
Aufklärungsmaßnahmen bei der Bevölkerung sowie Säuberungen von
Gebieten, die bereits erheblich durch Kunststoffabfälle belastet
seien, an.

Auf der Weltleitmesse für Kunststoff, der K 2019 in Düsseldorf im
Oktober, zählt Kreislaufwirtschaft zu einem der Leitthemen. So wird
die von Messe Düsseldorf und PlasticsEurope Deutschland federführend
organisierte Sonderschau auf der K mit dem Titel "Plastics shape the
future" wieder eine einzigartige Plattform für Industrie,
Wissenschaft, Politik, aber auch Nichtregierungsorganisationen
bieten, um Kritik, Erfahrungen und Best Practices zum zirkulären
Wirtschaften sowie innovative Lösungsansätze für mehr Nachhaltigkeit
auszutauschen. Zudem könnte das Messegeschäft traditionell für neue
Wachstumsimpulse und positive Weichenstellungen für die Branche
sorgen.



Pressekontakt:
PlasticsEurope Deutschland e. V.
Sven Weihe
Telefon: +49 (0) 69 2556-1307
sven.weihe@plasticseurope.org

Original-Content von: PlasticsEurope Deutschland e.V., übermittelt durch news aktuell


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

686389

weitere Artikel:
  • EANS-News: Oberbank AG / 139. ordentliche Hauptversammlung -------------------------------------------------------------------------------- Corporate News übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich. -------------------------------------------------------------------------------- Hauptversammlungen/Vorstandssitzungen Linz - Linz, 14. Mai 2019 139. ordentliche Hauptversammlung der Oberbank * Herausragende Entwicklung 2018, neuntes Rekordergebnis in Folge * Erhöhung der Dividende von 0,90 auf 1,10 EUR je Aktie * Entlastung der Mitglieder des Vorstands, mehr...

  • EANS-Hauptversammlung: Oberbank AG / Ergebnisse zur Hauptversammlung -------------------------------------------------------------------------------- Information zur Hauptversammlung übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel einer europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich. -------------------------------------------------------------------------------- 14.05.2019 Abstimmungsergebnisse zur 139. ordentlichen Hauptversammlung der Oberbank AG am 14. Mai 2019 Tagesordnungspunkt 2: Beschlussfassung über die Verwendung des Bilanzgewinnes des Geschäftsjahres 2018 Präsenz: mehr...

  • TUI Group zum 1. Halbjahr: Nach Rekordjahr 2018 entsprechen erste sechs Monate 2019 den Erwartungen Hannover (ots) - - Kerngeschäft TUI-Hotelgesellschaften, Kreuzfahrten und Aktivitäten in den Destinationen (Segment Urlaubserlebnisse) operativ stark - Wachstumsstrategie zahlt sich aus - Marktumfeld für traditionelle Reiseveranstalter (Segment Märkte & Airlines) in Europa herausfordernd - Umbau dieser Sparte wird weiter vorangetrieben - Konzernumsatz wächst um 1,7 Prozent auf 6,68 Milliarden Euro - Bereinigtes EBITA mit Sondereffekten -300,6 Millionen Euro (Vorjahr: mehr...

  • Global Healthcare Private Equity and Corporate M&A Report von Bain / Gesundheitssektor bricht alle Rekorde München (ots) - Wert der Private-Equity-Deals im Gesundheitswesen steigt 2018 weltweit auf 63,1 Milliarden US-Dollar - Mehr als die Hälfte der Investitionen entfällt auf Public-to-Private-Transaktionen - Globales M&A-Volumen im Gesundheitssektor erreicht mit 435 Milliarden US-Dollar einen historischen Höchststand - Hohe Bewertungen und harter Wettbewerb erfordern kreative Deal-Sourcing-Ansätze Rekorde haben im weltweiten Geschäft mit der Gesundheit derzeit Hochkonjunktur. Auf ein herausragendes Jahr mehr...

  • EANS-News: Marinomed Biotech AG / Marinosolv®-Plattform klinisch bestätigt -------------------------------------------------------------------------------- Corporate News übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich. -------------------------------------------------------------------------------- Budesolv zeigt bei stark reduzierter Dosis im Vergleich zum Marktprodukt Rhinocort Aqua, bereits nach der ersten Anwendung klare Wirksamkeit Forschung/Entwicklung Wien - - Phase-III-Studienziele erreicht - Basis für Einstieg in Multi-Milliarden- Dollar-Markt erfolgreich gelegt mehr...

Mehr zu dem Thema Finanzen

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

Century Casinos wurde in Russell 2000 Index aufgenommen

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht