| | | Geschrieben am 14-05-2019 Der MDR bei den Medientagen Mitteldeutschland
 | 
 
 Leipzig (ots) - "Demokratie, Digitalisierung und Journalismus"
 stehen im Mittelpunkt der diesjährigen Medientage Mitteldeutschland
 am 21. und 22. Mai in Leipzig. Der Mitteldeutsche Rundfunk nimmt mit
 MDR-Experten an mehreren Panels teil und präsentiert sich auch in
 diesem Jahr als modernes Multimediahaus.
 
 Wenn Leipzig Mitte Mai zum Treffpunkt der Medienbranche wird, ist
 auch der MDR mit vor Ort. Wie in den Jahren zuvor wird sich der
 Mitteldeutsche Rundfunk zu den Medientagen - die erstmals auf dem
 Gelände der Leipziger Baumwollspinnerei stattfinden - wieder mit
 einem Informationsstand präsentieren. Unter anderem testet das MDR
 User Lab ein digitales Produkt und wird interessierte Besucherinnen
 und Besucher dazu befragen.
 
 MDR-Experten referieren
 
 Zu den mehr als 30 Veranstaltungen werden rund 170 Referentinnen
 und Referenten aus Medien, Politik, Wirtschaft und Wissenschaft
 erwartet. Auch MDR-Expertinnen und -Experten wirken am
 Kongressprogramm mit:
 
 21. Mai
 
 13.30 Uhr: "Innovationsmanagement für Medien. Wer treibt (hier)
 wen an?" u.a. mit Gerrit Wahle, MDR, Hauptabteilungsleiter Strategie
 und Unternehmensentwicklung
 
 16.30 Uhr: "Alexa, wie macht der Fuchs? Wie Sprache das Internet
 verändert" u.a. mit Christoph Rieth, MDR next
 
 22. Mai
 
 10.00 Uhr: "Mehr Frauen auf und hinter die Bildschirme!" u.a. mit
 Dr. Katja Wildermuth, MDR-Programmdirektorin in Halle
 
 10.00 Uhr: "Und was macht ihr so? Innovative Formate und neue
 Ideen vorgestellt" u.a. mit Matthias Montag, MDR Digitalboard
 
 11.30 Uhr: "Druck von vielen Seiten: Die Zukunft der
 Öffentlich-Rechtlichen in Europa" u.a. mit Prof. Dr. Karola Wille,
 MDR-Intendantin
 
 13.30 Uhr: "Digitale Barrierefreiheit - wie können Medien allen
 Nutzerinnen und Nutzern gerecht werden?" u.a. mit Georg Schmolz, MDR,
 Leiter Barrierefreiheit
 
 16.30 Uhr: "Verkannter Osten? Ostdeutsche Realitäten und Diskurse
 in den Medien" u.a. mit Prof. Dr. Karola Wille, MDR-Intendantin
 
 Darüber hinaus nehmen eine Reihe weiterer hochrangiger
 Vertreterinnen und Vertreter aus der ARD an den zahlreichen
 Diskussionsrunden des Kongresses teil.
 
 Über die Medientage Mitteldeutschland berichtet unter anderem das
 Medienkompetenz-Portal des MDR: MEDIEN360G. Reporterinnen und
 Reporter sind vor Ort unterwegs - ihre Berichte gibt es im Netz unter
 www.mdr.de/medien360g.
 
 Weitere Infos zum Programm:
 www.medientage-mitteldeutschland.de
 
 
 
 Pressekontakt:
 MDR, Presse und Information, Katrin Stolle, Tel.: (0341) 3 00 64 53,
 E-Mail: presse@mdr.de, Twitter: @MDRpresse
 
 Original-Content von: MDR Mitteldeutscher Rundfunk, übermittelt durch news aktuell
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 686291
 
 weitere Artikel:
 
 | 
"Rette die Bienen!": Lidl nutzt Weltbienentag und setzt sich aktiv für mehr Artenschutz ein / Mit verschiedenen Aktionen werden Kinder und Kunden für das Thema sensibilisiert (FOTO) Neckarsulm (ots) - 
 
   Das weltweite Artensterben nimmt bedrohliche Ausmaße an, der vor  
Kurzem vorgestellte UN-Bericht zum Zustand der Artenvielfalt  
beschreibt die Situation weltweit als alarmierend. Bienen und andere  
blütenbesuchende Insekten werden beispielsweise dringend benötigt, um 
Obst- und Gemüsepflanzen zu bestäuben. Ohne diese Bestäubungsleistung 
kann es zukünftig nicht mehr genügend Obst und Gemüse geben. Mit dem  
bundesweiten Wildbienen- und Artenschutzprogramm "Lidl-Lebensräume"  
setzt sich Lidl seit Jahren gezielt für die mehr...
 
Roland Garros gestochen scharf verfolgen: Eurosport und HD+ präsentieren die French Open in UHD (FOTO) Paris/München (ots) - 
 
   - Das Tennis-Highlight auf Sand in UHD HDR mit Eurosport 4K auf  
     UHD1 by HD+ 
   - Roland Garros ultra-hochauflösend: Vom 26. Mai bis 9. Juni 2019  
     alle Partien auf dem Center Court 
 
   Mit Eurosport und HD+ können Tennisfans die Roland Garros French  
Open in bester Bildqualität verfolgen: Vom 26. Mai bis 9. Juni wird  
Eurosport 4K auf UHD1 by HD+ verfügbar sein und alle Matches, die auf 
dem Center Court Phillipe Chatrier stattfinden in UHD-Qualität mit  
HDR übertragen. Tennisfans können sich so auf mehr...
 
Sinkende Einbruchzahlen dank guter Vorsorge: Die besten Tipps für effizienten und smarten Einbruchschutz (FOTO) Aachen (ots) - 
 
   Über diese Nachrichten können wir uns freuen: Die Einbruchszahlen  
sind 2018 um 16,3 Prozent gesunken. Die Kriminalstatistik weist seit  
1997 erstmals eine Zahl von unter 100.000 Einbruchdelikten aus. Das  
ist in jedem Fall ein Grund zur Freude - aber nicht, um nachlässig zu 
werden. Im Gegenteil: Viele Experten führen den Rückgang bei den  
Einbruchzahlen auf den verbesserten Einbruchschutz zurück, in den  
viele Bürger in den vergangenen Jahren investiert haben. Denn:  
Gelingt den Langfingern kein schneller und einfacher mehr...
 
BIO-HANF-Zahncreme sorgt für weiße Zähne (FOTO) München (ots) - 
 
   Hanf in aller Munde: Die nachhaltige und vielseitige grüne Pflanze 
sorgt in der neuen BIO-HANF-Zahncreme für natürlich weiße Zähne und  
angenehmen Atem. "Die neue BIO-HANF-Zahncreme ist ein weiterer  
Baustein, allen Menschen Wellness-Cannabis zugänglich zu machen",  
sagt Wenzel Cerveny (57), geschäftsführender Gesellschafter der DCI  
Cannabis Institut (München) bei der Vorstellung des neuen Produkts.  
Das Cannabis-Start-up-Unternehmen ließ die erste nachhaltige  
Hanf-Zahnpasta aus deutscher Produktion mit sieben natürlichen mehr...
 
Mal ehrlich ... sind uns Frauen weniger wert? / SWR Bürgertalk am 22.5.2019, 22 Uhr im SWR Fernsehen / Bürger, Experten und Politiker bei Gastgeber Florian Weber Mainz (ots) - 
 
   Je höher die Stufe auf der Karriereleiter, desto mehr Männer und  
desto weniger Frauen. In den Vorstandsetagen der großen deutschen  
Unternehmen sind Männer weiterhin nahezu unter sich. Eine Studie der  
Allbright-Stiftung zählt gerade einmal 16,8 Prozent Frauen in den  
mächtigen Aufsichtsratsausschüssen - dort, wo die Vorstandsposten  
verteilt werden. "mal ehrlich ... sind uns Frauen weniger wert?" ist  
die Frage beim SWR Bürgertalk am Mittwoch, 22. Mai 2019, ab 22 Uhr im 
SWR Fernsehen. 
 
   Im aktuellen Bundestag ist mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |