Expertenbündnis fordert bessere Gesundheitsversorgung in Haft: Gesundheitliche Situation Drogenabhängiger verbessern, Schäden vermeiden und Leben retten
Geschrieben am 08-05-2019 |   
 
 Berlin (ots) - Mit dem 6-Eckpunkte-Papier "Prison Health is Public 
Health" schlägt die Initiative "Gesundheit in Haft" dringend nötige  
Maßnahmen zur Verbesserung der Situation drogenabhängiger  
Inhaftierter vor. 
 
   "Auch Deutschland verstößt gegen das international verpflichtende  
Recht, Menschen in Haft eine gleichwertige Gesundheitsversorgung wie  
außerhalb der Gefängnismauern anzubieten", sagt Sylvia Urban vom  
Vorstand der Deutschen Aidshilfe. 
 
   "Dies müssen und wollen wir ändern: Auch Menschen, die Drogen  
gebrauchen und inhaftiert sind, haben ein Recht auf den bestmöglichen 
Gesundheitszustand und die Achtung ihrer Menschenrechte", so Sylvia  
Urban weiter. 
 
   Die Wirklichkeit sieht leider anders aus: Obwohl etwa 20 bis 30  
Prozent der Inhaftierten in Deutschland Drogen injizieren, wird ein  
großer Teil von ihnen suchtmedizinisch nicht ausreichend versorgt.  
Nur rund 10 Prozent erhalten eine Substitutionstherapie. 
 
   Hinzu kommen überproportional hohe Risiken, sich mit HIV oder dem  
Hepatitis-C-Virus zu infizieren, weil Schutzmaßnahmen so gut wie  
nicht verfügbar sind. 
 
   Die "Initiative Gesundheit in Haft" will nun zusammen mit der  
Politik auf Bundes- und Länderebene sowie ärztlichen und  
kassenärztlichen Gremien die Verfügbarkeit und  
Durchführungsbedingungen moderner Suchtmedizin in Haft verbessern. 
 
   Dazu schlägt sie Lösungen für sechs drängende Probleme vor und  
zeigt Beispiele guter Praxis aus Bundesländern, Kommunen oder dem  
Suchthilfesystem auf. 
 
   Die sechs Eckpunkte im Überblick: Herausforderungen und Lösungen 
 
   Inhaftierte werden gesundheitlich benachteiligt: Umsetzung des  
Äquivalenzprinzips 
 
   Nichtbehandlung schadet auf mehreren Ebenen: Erhöhung der  
Behandlungsquoten in Haft 
 
   Todesfälle nach Haftentlassung: Sicherung des Überlebens durch  
bruchlose Anschlussbehandlung in Freiheit 
 
   Drogenabhängige Menschen stehen am Rand der Gesellschaft: Abbau  
von Stigmatisierung 
 
   Suchtkranke Menschen brauchen fachkundige Hilfe: Qualifizierung  
und bessere Vernetzung 
 
   Unterschiedliche Bedingungen in den Bundesländern: Transparenz und 
Austausch von Best Practice. 
 
   Das vollständige 6-Eckpunkte-Papier finden Sie  
unter https://bit.ly/2H325Xp. 
 
   In der "Initiative Gesundheit in Haft" haben sich Akteur_innen aus 
Substitutionspraxen, Forschung, wissenschaftlichen  
Fachgesellschaften, Patientenorganisationen, Suchtfachverbänden,  
Sozialarbeit und Justizvollzug zusammengeschlossen. 
 
 
 
Kontakt: 
Holger Sweers 
Tel.: 030 / 69 00 87 - 52 
holger.sweers@dah.aidshilfe.de 
 
Original-Content von: Deutsche AIDS-Hilfe, übermittelt durch news aktuell
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  685432
  
weitere Artikel: 
- Mit dem Wohnwagen auf Tour: Cool und richtig angesagt / Früher galt Caravaning als angestaubt und spießig - heute ist der Imagewandel längst vollzogen (FOTO) Sassenberg (ots) - 
 
   Wer Wohnwagen fährt, hat einen Gartenzwerg im Vorgarten.  
Vorurteile wie diese sind lange verflogen. Was früher als angestaubt  
und spießig galt, hat heute längst einen Imagewandel vollzogen.  
Reisen mit dem Wohnwagen - das ist absolut "in". Ob an die heimische  
Nordsee, per Fähre übers weite Mittelmeer nach Sardinien oder auf  
großer Skandinavien-Tour: Die fahrbaren Vehikel werden für jedes Ziel 
und jeden Anlass ans Auto oder den Van gekoppelt. Das Abenteuer reist 
an Bord mit. Dazu eine Brise Freiheit. Und ganz mehr...
 
  
- Im Jahr 2018 sind die CO2-Emissionen aus energetischer Nutzung in der EU gegenüber 2017 gesunken Luxemburg (ots) - Eurostat schätzt, dass die  
Kohlendioxidemissionen (CO2-Emissionen) aus der Verbrennung fossiler  
Energieträger in der Europäischen Union (EU) im Jahr 2018 gegenüber  
dem Vorjahr um 2,5% deutlich gesunken sind. 
 
   CO2-Emissionen tragen wesentlich zur globalen Erwärmung bei und  
machen rund 80% der gesamten EU-Treibhausgasemissionen aus. Sie  
werden von etlichen Faktoren, wie beispielsweise klimatischen  
Bedingungen, wirtschaftlichem Wachstum, der Bevölkerungsgröße sowie  
Verkehrs- und Industrieaktivitäten, beeinflusst. mehr...
 
  
- Shell Clubsmart Karte jetzt auch in digitaler Form über Shell App nutzbar (FOTO) Hamburg (ots) - 
 
   Shell bietet seine Shell ClubSmart Karte jetzt auch in digitaler  
Form an. Teilnehmer des Loyalty-Programms müssen ihre "gelbe Karte"  
aus Kunststoff demnach nicht mehr ständig dabeihaben oder aus dem  
Portemonnaie hervorkramen. Stattdessen können sie via Smartphone  
innerhalb der Shell App jederzeit auf ihre digitale Shell ClubSmart  
Karte zugreifen und von zahlreichen Vorteilen profitieren. 
 
   Nachdem Shell Kunden ihre Shell ClubSmart Karte bislang beim  
Zahlen an der Kasse vorzeigen mussten, können sie von nun mehr...
 
  
- Bundesrepublik Deutschland, DDR und Mauerfall - picture alliance zeigt Geschichte Deutschlands in drei Portalen (FOTO) Frankfurt (ots) - 
 
   In diesem Jahr feiert die Bundesrepublik Deutschland ihr  
70-jähriges Bestehen. Im picture alliance-Portal "70 Jahre  
Bundesrepublik" im Bereich Editorial geben starke und emotionale  
Bilder der dpa und weiterer Partner spannende Einblicke in die Zeit  
seit 1949. Alle Fotos aus diesem Portal sind mit dem Suchbegriff  
#Bundesrepublik70 recherchierbar. 
 
   Auch die Geschichte der DDR und des Mauerfalls haben die Experten  
der Frankfurter Bildagentur jetzt in eigenen Portalen umfassend  
aufbereitet. Das Portal "40 mehr...
 
  
- Der Turezki-Chor singt in Berlin "Lieder des sieges" Berlin (ots/PRNewswire) - Am 12. Mai 2019, 19:00, treten auf dem  
zentral gelegenen Berliner Gendarmenmarkt die bekannten russischen  
Vokalensembles Turezki-Chor und SOPRANO auf. Die Musiker singen  
Lieder des Sieges, die während des Großen Vaterländischen Krieges  
geschrieben wurden und nicht nur Russen gut bekannt sind.  Das  
Konzert gehört zum Programm des internationalen Kulturprojekts  
"Russische Saisons" in Deutschland. 
 
   "Lieder des Sieges sind nicht nur einfach Worte zur Musik, dies  
ist unsere Geschichte, unsere Erinnerung. mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Sonstiges
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |