| | | Geschrieben am 02-05-2019 Dr. Katrin Vernau mit großer Mehrheit als WDR-Verwaltungsdirektorin bestätigt
 | 
 
 Köln (ots) -
 
 Dr. Katrin Vernau ist mit großer Mehrheit in ihrem Amt als
 WDR-Verwaltungsdirektorin bestätigt worden. Der WDR-Rundfunkrat
 stimmte in seiner heutigen Sitzung (2. Mai 2019) einem entsprechenden
 Vorschlag von Intendant Tom Buhrow zu. Katrin Vernau bekam 55 von 59
 Stimmen. Ihr neuer Vertrag, der noch der Zustimmung des
 WDR-Verwaltungsrates bedarf, tritt am 1. März 2020 in Kraft.
 
 Andreas Meyer-Lauber, Vorsitzender des WDR-Rundfunkrats: "Das
 eindeutige Ergebnis für Frau Dr. Vernau spiegelt ihr erfolgreiches
 Engagement für den Sender und seine Tochterunternehmen, auch im
 Zusammenspiel mit weiteren ARD-Anstalten. Die Mitglieder des
 WDR-Rundfunkrats schätzen die vertrauensvolle Zusammenarbeit mit der
 Verwaltungsdirektorin. Sie sind überzeugt, dass sie die strategischen
 und organisatorischen Prozesse des WDR kompetent und erfolgreich
 steuern kann. Zu den künftigen Aufgaben zählen die laufende
 Strukturoptimierung und der Kulturwandel im WDR. Eine besondere
 Herausforderung wird sein, die anstehenden politischen Entscheidungen
 zur Finanzierung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks zu begleiten,
 so dass das hochwertige Programm des WDR dauerhaft erhalten bleiben
 kann."
 
 Die von Dr. Katrin Vernau seit 2015 geleitete Direktion umfasst die
 Bereiche Personal, Finanzen und Gebäudewirtschaft. Auch die
 IT-Entwicklung und die interne Organisationsberatung, die Archive und
 die Kantinenbetriebe gehören zur Verwaltungsdirektion. Vernau
 vertritt zudem den WDR in den Aufsichtsgremien der WDR mediagroup,
 der Bavaria Film, des Zentralen Beitragsservice und der Pensionskasse
 bbp.
 
 WDR-Intendant Tom Buhrow: "Ich freue mich sehr, dass Katrin Vernau
 auch in den nächsten Jahren als Chefin der Verwaltung den WDR weiter
 voranbringen wird. Mit ihren Erfahrungen aus der Privatwirtschaft und
 dem öffentlich-rechtlichen Bereich ist sie eine hochkompetente
 Beraterin für den Wandel des WDR. Ihre Expertise beim Umbau von
 großen Organisationen hat dem WDR auf dem Weg in die digitale Zukunft
 bereits in den vergangenen Jahren sehr gut getan: Wir sind agiler,
 schneller und effizienter geworden."
 
 Dr. Katrin Vernau, geboren 1973 in Villingen-Schwenningen, ist seit
 1. März 2015 Verwaltungsdirektorin des WDR. Zuvor war sie Partnerin
 bei der Unternehmensberatung Roland Berger Strategy Consultants und
 leitete die Roland Berger School of Strategy and Economics. Von 2006
 bis 2012 war sie Kanzlerin der Universität Hamburg, von 2002 bis 2005
 Kanzlerin der Universität Ulm. Zuvor arbeitete sie als
 Projektmanagerin bei Roland Berger Strategy Consultants. Dr. Katrin
 Vernau studierte Wirtschaftswissenschaften an der Hochschule St.
 Gallen und an der Columbia Business School. 2002 promovierte sie an
 der Universität Potsdam.
 
 Fotos finden Sie unter ARD-Foto.de
 
 
 
 
 Pressekontakt:
 Ingrid Schmitz
 WDR Kommunikation
 Telefon 0221 220 7100
 ingrid.schmitz@wdr.de
 
 Claudia Reischauer
 Geschäftsstelle WDR Rundfunkrat
 Telefon 0221 220 5604
 claudia.reischauer@wdr.de
 
 Besuchen Sie auch die WDR-Presselounge: presse.wdr.de
 
 Original-Content von: WDR Westdeutscher Rundfunk, übermittelt durch news aktuell
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 684689
 
 weitere Artikel:
 
 | 
phoenix persönlich: Sylvie Goulard zu Gast bei Michael Krons - Freitag, 03. Mai 2019, 18.00 Uhr Bonn (ots) - Unsere Gesellschaften sind reicher als je zuvor und  
doch gibt es deutliche Unterschiede zwischen den sozialen Schichten,  
konstatiert Sylvie Goulard, Vizepräsidentin der Banque de France.  
Obwohl gerade Frankreich durch seine Steuerpolitik versuche,  
Ungleichheit zu reduzieren, gebe es dennoch ein soziales Unbehagen.  
Das bereite ihr große Sorgen, so Goulard, die als enge Vertraute von  
Präsident Emmanuel Macron gilt und kurzzeitig Verteidigungsministerin 
war. 
 
   Auch die EU sei in keinem guten Zustand, bemängelt die überzeugte mehr...
 
FDA erteilt Concept Medical Inc. für seinen Sirolimus-beschichteten Ballon MagicTouch die Designation als "Durchbruchgerät" Tampa, Florida (ots/PRNewswire) - Concept Medical Inc. (CMI) (http 
s://c212.net/c/link/?t=0&l=de&o=2454119-1&h=1340019678&u=https%3A%2F% 
2Fc212.net%2Fc%2Flink%2F%3Ft%3D0%26l%3Den%26o%3D2454119-1%26h%3D21405 
87318%26u%3Dhttp%253A%252F%252Fwww.conceptmedicals.com%252F%26a%3DCon 
cept%2BMedical%2BInc.%2B(CMI)&a=Concept+Medical+Inc.+(CMI)) wurde von 
der US-amerikanischen Arzneimittelzulassungsbehörde (Food and Drug  
Administration, FDA) für MagicTouch (https://c212.net/c/link/?t=0&l=d 
e&o=2454119-1&h=2331379656&u=https%3A%2F%2Fc212.net%2Fc%2Flink%2F%3Ft mehr...
 
"ttt - titel thesen temperamente" (hr)
am Sonntag, 5. Mai 2019, um 23:05 Uhr München (ots) - Die geplanten Themen: 
 
   Eine Insel und zwei Milliardäre 
 
   "ttt" über den Dokumentarfilm "Was kostet die Welt" 
 
   Die Insel Sark ist ein kurioser Sonderfall. Gelegen im Kanal vor  
der Bretagne, zwischen Jersey und Guernsey, gehört die Insel zwar zu  
Europa, aber nicht zu Großbritannien, sondern der britischen Krone.  
Ein "gallisches Dorf" mitten im Meer, 500 Einwohner, 5,5  
Quadratkilometer klein und mit seiner jüngsten Geschichte eine  
Parabel auf das Verhältnis von Finanzkapital und Demokratie in der  
globalisierten mehr...
 
Das Erste: "Weltspiegel" - Auslandskorrespondenten berichten 
Am Sonntag, 5. Mai 2019, 19:20 Uhr vom SWR im Ersten München (ots) -  
Moderation: Ute Brucker 
 
Geplante Themen: 
 
Venezuela: "Operation Freiheit" gescheitert?  
Immer wieder sammeln sich die Unterstützer des selbsternannten  
Übergangspräsidenten Guaidó zu neuen Massendemonstrationen. Doch noch 
immer sitzt Maduro im Präsidentenpalast von Caracas. Ist die  
Oppositionsbewegung gescheitert, oder hat sie noch eine Chance, ihre  
Forderung nach einem Regimewechsel durchzusetzen?   
Xenia Böttcher, ARD-Studio Mexiko 
 
Peru: Die höchste Stadt der Welt 
5100 Meter über dem Meeresspiegel liegt La Rinconada. mehr...
 
ZDF-Programmhinweis / Freitag, 3. Mai 2019 Mainz (ots) -  
Freitag, 3. Mai 2019, 9.05 Uhr 
 
Volle Kanne - Service täglich 
Moderation: Ingo Nommsen 
 
Gartenmöbel-Trends - Die Freiluftsaison hat begonnen 
Elektrische Putzhelfer - Was taugen Saugroboter und Co.? 
Frittierte Geflügelspieße - Ein Rezept von Armin Roßmeier 
 
Gast im Studio: Jan-Gregor Kremp, Schauspieler 
 
 
 
Freitag, 3. Mai 2019, 12.10 Uhr 
 
drehscheibe 
Moderation: Babette von Kienlin 
 
Streit um Deponie - Bürger wehren sich gegen Erweiterung 
Von der Zeitung in den Friseursalon - Leben nach einem Burn-out 
Expedition mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |