"Kampf um die Wahrheit": ZDFinfo-Doku über den Tod des Jeremiah Duggan (FOTO)
Geschrieben am 02-04-2019 |   
 
 Mainz (ots) - 
 
   Am 27. März 2003 kam auf der Bundesstraße 455 nahe Wiesbaden  
frühmorgens ein britischer Student ums Leben - er wurde von zwei  
Autos überfahren. In der Dokumentation "Kampf um die Wahrheit: Der  
mysteriöse Tod des Jeremiah Duggan" geht Carla Röthig der Frage nach, 
ob sich Duggan selbst das Leben nahm oder ob es sich um ein  
Verbrechen handelte. ZDFinfo zeigt die Doku am Samstag, 6. April  
2019, 20.15 Uhr, in Erstausstrahlung. 
 
   Die Aussagen der Unfallbeteiligten stützten die These eines  
Suizids. Doch Erica Duggan, Jeremiahs Mutter, will das nicht glauben. 
Denn eine Stunde vor seinem Tod rief der junge Mann seine Mutter in  
London an. Am Telefon habe er ängstlich gewirkt und sie darum  
gebeten, ihn aus Wiesbaden abzuholen. Sie glaubt, dass hinter  
Jeremiahs Tod die Mitglieder einer umstrittenen politischen  
Vereinigung stecken, mit der er kurz vor seinem Tod in Kontakt kam.  
Filmautorin Clara Röthig sprach mit Familie Duggan, deren Anwalt und  
wichtigen Zeugen. In ihrer Dokumentation blickt sie zurück auf die  
damaligen Geschehnisse und sucht nach Antworten. 
 
   Im Anschluss zeigt ZDFinfo um 21.45 Uhr mit "Auf Verbrecherjagd -  
Spur der Verwüstung" eine weitere Crime-Doku in Erstausstrahlung.  
Joanne Dennehy ermordete 2013 in Cambridgeshire innerhalb kürzester  
Zeit drei Männer und wurde zu einer der berüchtigtsten  
Serienmörderinnen Großbritanniens. Zwei neue Folgen von "Geständnisse 
eines Serienkillers" porträtieren ab 22.30 Uhr die Kanadierin  
Elizabeth Wettlaufer, die acht Menschen tötete, und den  
US-amerikanischen Frauenmörder Ted Bundy. 
 
   ZDFinfo zeigt "Kampf um die Wahrheit: Der mysteriöse Tod des  
Jeremiah Duggan" erneut am Dienstag, 9. April 2019, um 10.30 Uhr. 
 
   Ansprechpartnerin: Anja Scherer, Telefon: 06131 - 70-12154;  
Presse-Desk, Telefon: 06131 - 70-12108, pressedesk@zdf.de 
 
Fotos sind erhältlich über ZDF Presse und Information, Telefon 06131  
- 70-16100, und über: 
https://presseportal.zdf.de/presse/kampfumdiewahrheit,  
https://presseportal.zdf.de/presse/verbrecherjagd sowie  
https://presseportal.zdf.de/presse/gestaendnisse  
 
   https://zdfinfo.de 
 
   https://twitter.com/ZDFinfo 
 
   https://facebook.com/ZDFinfo 
 
   https://twitter.com/ZDFpresse 
 
 
 
Pressekontakt: 
ZDF Presse und Information 
Telefon: +49-6131-70-12121 
 
Original-Content von: ZDFinfo, übermittelt durch news aktuell
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  680876
  
weitere Artikel: 
- "Maischberger"
am Mittwoch, 3. April 2019, um 23:45 Uhr München (ots) - Das Thema: 
 
   Ernährung als Religion: Kann denn Essen Sünde sein? 
 
   Intervallfasten, Essen ohne Zucker, Clean Eating: Was oder wie wir 
essen, ist längst zum Glaubensbekenntnis geworden. Über die richtige  
Ernährung wird so erbittert gestritten wie über politische  
Grundüberzeugungen. Ernährungsratgeber führen die Bestsellerlisten  
an. Immer mehr Menschen glauben, dass sie für ihre Gesundheit ihr  
Essen umstellen müssen und probieren neue Foodtrends aus. Doch was  
ist überhaupt gesunde Ernährung? Sind die Produkte der mehr...
 
  
- Sicherheit in der digitalen Welt: Neuer Masterstudiengang Cybersecurity am Hasso-Plattner-Institut Potsdam (ots) - Unsere Wirtschaft und unser Leben hängen immer  
mehr von digitalen Technologien ab und die Verletzlichkeit durch  
Cyberangriffe nimmt weiter zu. Das Thema IT-Sicherheit bereitet  
Unternehmen und öffentlichen Einrichtungen zunehmend große Sorge.  
Branchenübergreifend suchen sie daher nach IT-Experten, die sich mit  
der Thematik auskennen und mit den neuen Bedrohungen professionell  
fertig werden. 
 
   Zum Wintersemester 2019/20 erweitert die gemeinsame  
Digital-Engineering-Fakultät des Hasso-Plattner-Instituts (HPI) und  mehr...
 
  
- Abi und was dann? Der Ideenfächer gibt Orientierung München (ots) - Genau jetzt beschäftigen sich wieder viele Schüler 
mit der Frage, was sie mit ihrem Abitur anfangen können. Dazu gibt  
der Ideenfächer von studieren.de hilfreiche Antworten. Er zeigt im  
Handumdrehen mit vielen Beispielen auf rund 480 Seiten, was es für  
spannende Studiengänge gibt. 
 
   In Deutschland werden über 20.000 Studienmöglichkeiten angeboten,  
von Abenteuerpädagogik bis Zukunftsforschung. "Viele  
SchulabgängerInnen, die bei uns anrufen, möchten daher wissen: Wie  
behalte ich den Überblick?", sagt die Studienberaterin mehr...
 
  
- 25 Jahre nach dem Völkermord: Ruandas Zukunft braucht Versöhnung Duisburg (ots) - 25 Jahre nach dem Völkermord in Ruanda sind die  
Gräben zwischen Tätern und Opfern immer noch vorhanden. Die  
Kindernothilfe unterstützt den Versöhnungsprozess und stärkt die  
Überlebenden durch Hilfe zur Selbsthilfe. 
 
   Die Kindernothilfe begann unmittelbar nach dem Ende des  
Völkermords die Arbeit in Ruanda mit dem lokalen Partner African  
Evangelistic Enterprise (AEE), zunächst um humanitäre Hilfe zu  
leisten und die Versorgung verwaister Mädchen und Jungen zu  
unterstützen. Bis heute arbeitet die Kindernothilfe in mehr...
 
  
- Der Heinz Oberhummer Award für Wissenschaftskommunikation 2019 geht an No Such Thing As A Fish - ANHÄNGE Wien (ots) - Der mit 20.000 Euro und einem Glas Alpakakot dotierte Heinz  
Oberhummer Award für Wissenskommunikation wird am Montag, den 25. November 2019  
im Wiener Stadtsaal verliehen. 
 
Preisträger_innen 2019 sind James Harkin, Andrew Hunter Murray, Anna Ptaszynski  
und Dan Schreiber, besser bekannt als No Such Thing As A Fish  
(https://www.nosuchthingasafish.com/), einem der erfolgreichsten Podcasts  
weltweit. 
 
Seit 2014 versammeln sich die vier jede Woche in London vor den Mikrophonen, um  
jeweils vier Fakten der Woche in keiner bestimmten mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Sonstiges
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |