Zyklon Idai: Luftbrücke mit Hilfsgütern erreicht Opfer der Naturkatastrophe
Geschrieben am 27-03-2019 |   
 
 Bonn (ots) - Das Flüchtlingshilfswerk der Vereinten Nationen  
(UNHCR) hat zugunsten der Opfer des Zyklons Idai eine Luftbrücke  
gestartet: Ein Flugzeug mit Hilfsgütern landete am frühen  
Mittwochmorgen in Mosambiks Hauptstadt Maputo (01:00 Uhr Ortszeit).  
An Bord der Maschine waren Familienzelte, Plastikplanen,  
Schlafmatten, Decken, Moskitonetze, Solarlaternen, Kochsets, Kanister 
und andere Hilfsgüter. 
 
   Die Maschine war eine der ersten drei Flüge, die rund 30.000  
Menschen in Mosambik, Simbabwe und Malawi mit lebensrettenden Gütern  
versorgen sollen. Zwei weitere Hilfsflüge sind für diese Woche  
geplant. 
 
   "Mit dieser Soforthilfe für die Überlebenden der verheerenden  
Naturkatastrophe zeigen wir ihnen, dass sie nicht allein sind. So,  
wie sie in den vergangenen Jahren tausende Flüchtlinge aufgenommen  
haben, werden wir sie nun unterstützen", so Peter-Ruhenstroth-Bauer,  
der Geschäftsführer der UNO-Flüchtlingshilfe, dem nationalen Partner  
des UNHCR. "Um jedoch angemessen auf den großen Bedarf reagieren zu  
können, brauchen wir unbedingt verstärkt internationale Hilfe." 
 
   In der Nacht vom 14. auf den 15. März traf der Zyklon in der Höhe  
von Mosambik auf das Festland - mit sturzartigen Regenfällen und  
Überschwemmungen in Mosambik, Simbabwe und Malawi. Die Zahl der Toten 
wird mittlerweile mit 650 angegeben. Doch viele Menschen werden noch  
immer vermisst. 
 
   In Mosambik werden UNHCR-Vorräte unverzüglich nach Beira  
transportiert, einer der am stärksten betroffenen Standorte des  
verheerenden Wirbelsturms, wo Tausende von Menschen ihr Zuhause und  
ihren Lebensunterhalt verloren haben. 
 
   In Simbabwe hilft der UNHCR den vom Zyklon betroffenen  
Flüchtlingen im Flüchtlingslager Tongogara, wo mehr als 2.000 Häuser  
zerstört und Bohrlöcher durch zusammengebrochene Latrinen  
kontaminiert sind. Internationale Helfer befürchten darum ein  
Ausbrechen von Durchfallerkrankungen, wie der Cholera, und durch die  
großen Überschwemmungen einen Anstieg von Malariafällen. 
 
   Weitere Informationen und Spendenmöglichkeit unter:  
www.uno-fluechtlingshilfe.de/spenden-zyklon-nothilfe/ 
 
 
 
Pressekontakt: 
Marius Tünte 
Tel. 0228-90 90 86-47 
tuente@uno-fluechtlingshilfe.de 
 
Original-Content von: UNO-Flüchtlingshilfe e.V., übermittelt durch news aktuell
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  680133
  
weitere Artikel: 
- Radio TEDDY Gesamtmarktführer im Familiensegment Potsdam (ots) - Radio TEDDY ist der "Liebling der Familien".  
335.000 Hörer schalten täglich ein. "Poleposition" im Familiensegment 
("Befragte mit Kindern im Haushalt unter 14 Jahre"): Mit 226.000  
Hörern pro Tag steht Radio TEDDY unangefochten an der Spitze aller  
Berlin-Brandenburger Radiosender. "Sonntag ist Familientag"! Das  
beweist Radio TEDDY. Mit einem Zuwachs der Hörerschaft um 36% (in der 
D-Stunde) punktet der Sender mit erfolgreichen Zahlen. 
 
   Geschäftsführerin Katrin Helmschrott: "Ich bin überzeugt, dass  
Radio TEDDY aufgrund mehr...
 
  
- BB RADIO verteidigt Spitzenposition im Berlin-Brandenburger Radiomarkt Potsdam (ots) - BB RADIO zeigt erneut verlässliche Quoten im  
Radiomarkt. Die heute veröffentlichten Zahlen der ma 2019 Audio I  
beweisen es: 
 
   Mit 105.000 Hörern in der D-Stunde verteidigt BB RADIO eine  
Spitzenposition im Berlin-Brandenburger Radiomarkt. Besonders  
erfreulich: Im Homemarkt schalten täglich 500.000 Brandenburger den  
Sender ein; eine Steigerung von 2%. In der Zielgruppe der 14- bis  
49-Jährigen wurde erneut die absolute Marktführerschaft in  
Brandenburg bestätigt! 
 
   BB RADIO-Geschäftsführerin Katrin Helmschrott mehr...
 
  
- EKD-Ratsvorsitzender Heinrich Bedford-Strohm kritisiert Aussetzung der Seenotrettung im Rahmen der EU-Operation "Sophia" Hannover (ots) - Zur teilweisen Aussetzung der EU-Operation  
"Sophia" äußert sich der Vorsitzende des Rates der Evangelischen  
Kirche in Deutschland (EKD), Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm,  
wie folgt: 
 
   "Die heutige Bestätigung der Europäischen Union, die Seenotrettung 
im Mittelmeer im Rahmen der Operation Sophia auszusetzen, ist ein  
moralisches und politisches Versagen Europas auf dem Rücken der  
Schwächsten. Mehr Menschen werden von jetzt an im Mittelmeer  
ertrinken, weil Kräfte zur Seenotrettung fehlen. Seenotrettung ist  
keine mehr...
 
  
- Eckernförder Seebataillon wächst weiter! 
Erste Ausbildungskompanie wird aufgestellt (FOTO) Eckernförde (ots) - 
 
   Am Montag, den 1. April 2019 um 13 Uhr, wird im Beisein des  
Abteilungsleiters Einsatz im Marinekommando, Konteradmiral Jürgen zur 
Mühlen (58), der Kommandeur des Seebataillons, Fregattenkapitän Axel  
Meißel (45), die erste Ausbildungskompanie in Dienst stellen. Damit  
ist der erste Schritt auf dem Weg zur neuen Ausbildungsstruktur im  
Seebataillon vollzogen. 
 
   Die Aufgabe der Ausbildungskompanie ist die umfassende Ausbildung  
der Marineinfanterie. Das heißt, vom Basistraining nach der  
Grundausbildung über mehr...
 
  
- Die Risiken des Putzwahns bei "planet e." im ZDF (FOTO) Mainz (ots) - 
 
   Ihre Putzmittel lassen sich die Deutschen einiges kosten: 4,8  
Milliarden Euro investierten Verbraucher im vergangenen Jahr in die  
Haushaltspflege. Doch das intensive Putzen birgt auch Gefahren für  
Mensch und Umwelt: Viele Reinigungsprodukte enthalten gefährliche  
Chemie-Cocktails. Darüber berichtet "planet e." in "Gefährlich sauber 
- die Risiken des Putzwahns" am Sonntag, 31. März 2019, 15.05 Uhr im  
ZDF. 
 
   Wissenschaftler der norwegischen Universität Bergen haben in einer 
Langzeitstudie festgestellt: Menschen, mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Sonstiges
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |