| | | Geschrieben am 26-03-2019 MDR-Magazin "Umschau": Ursache für Streetscooter-Brände gefunden
 | 
 
 Leipzig (ots) - Nach Bränden von Streetscooter-Fahrzeugen teilte
 Post-Sprecher Alexander Edenhofer dem MDR-Magazin "Umschau" heute
 mit, dass die Brandursache gefunden sei. "Die fehlerhafte
 Verschweißung in der Traktionsbatterie, die zu den beiden Bränden
 geführt hat, wurde von einem Vorlieferanten durchgeführt, bevor das
 Bauteil an die Streetscooter-Produktionsstandorte angeliefert wurde",
 sagte Edenhofer. Den Fehler in der Lieferkette habe die Post umgehend
 abgestellt. Externe DEKRA-Gutachten hätten die
 Brandursachen-Ermittlung der Streetscooter GmbH bestätigt.
 
 Inzwischen prüft routinemäßig auch das Kraftfahrtbundesamt (KBA)
 den Vorgang. "Sofern eine ernsthafte Gefährdung vorliegt, kann eine
 Rückrufaktion angeordnet werden", teilte KBA-Sprecher Stephan Immen
 der "Umschau" mit. Zur Lieferkette der Streetscooter-Batterien
 schweigt die Deutsche Post AG aus "vertraglichen Gründen".
 
 Die Untersuchung sämtlicher potenziell betroffenen 460
 Streetscooter werde noch Wochen dauern, so Post-Sprecher Edenhofer.
 Bereits überprüfte Streetscooter seien schon wieder im Einsatz. Vor
 einer Woche hatte die Post bestätigt, 460 Fahrzeuge ihrer
 Streetscooter-Flotte zur Überprüfung von der Straße geholt zu haben.
 Vorausgegangen waren mindestens zwei Fahrzeugbrände in Singen
 (Baden-Württemberg) und Teuchern (Sachsen-Anhalt) im Nov. 2018.
 
 Der SPD-Politiker Rüdiger Erben hatte zuvor Transparenz von der
 Post bei der Ursachenforschung gefordert. "Es fahren ja Tausende
 solcher Fahrzeuge auf Deutschlands Straßen. Und da haben die Menschen
 einen Anspruch darauf zu erfahren, was die Ursache ist", sagte Erben.
 Er ist parlamentarischer Geschäftsführer der SPD-Landtagsfraktion
 Sachsen-Anhalt. Bei dem Streetscooter-Brand in Teuchern
 (Sachsen-Anhalt) hatte die Feuerwehr zunächst große Probleme beim
 Löschen. Unter anderem war ätzende Flusssäure am Brandort entstanden,
 wodurch der Feuerwehreinsatz überraschend aufwendig wurde.
 
 Mehr zu diesem Thema heute im MDR-Magazin "Umschau" um 20:15 Uhr
 im MDR-Fernsehen
 
 Umschau | dienstags 20:15 Uhr im MDR-FERNSEHEN
 http://mdr.de/umschau
 
 
 
 Pressekontakt:
 MDR-Redaktion Wirtschaft und Ratgeber, Michael Naumann,
 Tel.: 0341 300 8187, Michael.Naumann@mdr.de
 
 Original-Content von: MDR Exklusiv-Meldung, übermittelt durch news aktuell
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 679942
 
 weitere Artikel:
 
 | 
BAILEY - EIN HUND KEHRT ZURÜCK / Ab 13. Juni 2019 im Kino (FOTO) München (ots) - 
 
   Es gibt Freundschaften, die dauern ein ganzes Leben lang, und dann 
gibt es Freundschaften, die halten ewig. Nach dem weltweiten Erfolg  
des ersten Teils "Bailey - Ein Freund fürs Leben" bringt Constantin  
Film nun die Fortsetzung der abenteuerlichen Reise eines Hundes in  
die deutschen Kinos. Die sommerliche Familienkomödie BAILEY - EIN  
HUND KEHRT ZURÜCK startet am 13. Juni bundesweit in den Kinos. 
 
   Was für ein tierisch-gutes Leben! Nach seinen vielen Abenteuern  
hat es sich Bailey schwanzwedelnd auf der Farm von mehr...
 
Naturschützerin Inge Sielmann mit 88 Jahren verstorben / 2017 mit Deutschem Umweltpreis der DBU ausgezeichnet - Bildung am "Grünen Band" gefördert München (ots) - Inge Sielmann ist tot. Die engagierte  
Naturschützerin verstarb am Montag in München im Alter von 88 Jahren. 
Gemeinsam mit Dr. Kai Frobel und Prof. Dr. Hubert Weiger hatten die  
Protagonisten des "Grünen Bandes" als erstem und größtem  
gesamtdeutschen Naturschutzprojekt 2017 aus den Händen von  
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier in Braunschweig den Deutschen 
Umweltpreis der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) in Empfang  
genommen. "Inge Sielmann hat ein unübersehbares Ausrufezeichen für  
den Bildungsauftrag am und mehr...
 
Daniela Büchner (41) exklusiv in CLOSER: "Ich bewahre für alle acht Kinder alles auf!" (FOTO) Hamburg (ots) - 
 
   Sie ist die Witwe des "Goodbye Deutschland"-Stars Jens Büchner und 
stand in den letzten Wochen im Visier der Medien. Seit dem Tod ihres  
Mannes im vergangenen November, versucht Daniela Büchner ihr Leben  
als alleinerziehende Mutter und Café-Besitzerin zu meistern. Im  
Gespräch mit CLOSER (EVT. 27.03.) berichtet die Mutter, wie sich der  
Alltag ihrer Familie seit dem Tod des Schlagersängers verändert hat. 
 
   "Uns geht es so okay, wir versuchen, uns an die neue  
Lebenssituation zu gewöhnen", sagt Daniela Büchner. Dennoch mehr...
 
10 Jahre UN-Behindertenrechtskonvention / Aktuelle Studie zeigt große Zustimmung zu Inklusion Bonn/Hamburg (ots) -  
 
   - infas-Untersuchung "Schulische Inklusion" im Auftrag von Aktion  
     Mensch und ZEIT 
   - 94 Prozent der Bundesbürger wollen, dass Kinder mit und ohne  
     Beeinträchtigung zusammen aufwachsen 
   - Kritischer Blick auf gemeinsamen Unterricht: zu wenig Lehrkräfte 
     und zu große Klassen 
 
   Menschen mit und ohne Behinderung sollten in unserer Gesellschaft  
gleichberechtigt zusammenleben. Dieser Ansicht sind 85 Prozent der  
Bundesbürger. 94 Prozent sagen, dass Kinder mit und ohne  
Beeinträchtigung in ihrer mehr...
 
Fototermin: Einladung an die Medien / Offizieller Beginn Modernisierung Philosophenturm - Bauschildenthüllung Hamburg (ots) - Am kommenden Donnerstag, dem 28. März 2019, um  
13:00 Uhr, wird der Geschäftsführer der Sprinkenhof, Herr Martin  
Görge zusammen mit dem Projektteam und den Planern und Architekten  
das Bauschild für die Modernisierung des Philosophenturms enthüllen  
und damit den "offiziellen" Baubeginn der durchzuführenden Maßnahmen  
für das 1962 fertiggestellte denkmalgeschützte Gebäude einläuten. 
 
   Der Philosophenturm ist das meist genutzte Gebäude der Universität 
Hamburg (UHH). Hier lehren, forschen und studieren die Geistes- und mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |