| | | Geschrieben am 11-03-2019 Die große BRIGITTE-Aktion für mehr Lohngerechtigkeit: Wir verdienen mehr! (FOTO)
 | 
 
 Hamburg (ots) -
 
 100 Jahre nach Einführung des Frauenwahlrechts verdienen Frauen in
 Deutschland noch immer im Schnitt 21 Prozent weniger als Männer. Zum
 Equal Pay Day am 18. März 2019 startet BRIGITTE deshalb eine Kampagne
 für mehr Lohngerechtigkeit. Mit Berichten, Interviews, Analysen und
 Statements in den BRIGITTE-Heften und auf brigitte.de, mit Aktionen
 und Events soll die unfaire Bezahlung von Frauen zu einem Thema
 gemacht werden, an dem niemand mehr vorbeikommt: Die BRIGITTE möchte
 Frauen ermuntern, für ihre Rechte - und mehr Geld - zu kämpfen. Das
 Magazin will an Politik und Unternehmen appellieren, sich für mehr
 Transparenz und Fairness bei der Bezahlung von Frauen und Männern
 einzusetzen.
 
 Die BRIGITTE stellt im aktuellen Heft fünf Strategien für eine
 faire Bezahlung von Frauen und Männern vor.
 
 1. Starke Gesetze! Unternehmen sollten gezwungen werden, Frauen
 fairer zu bezahlen.
 
 2. Mehr Geld für soziale Berufe! Denn dort arbeiten besonders
 viele Frauen.
 
 3. Mehr Frauen in Technik und Naturwissenschaften! Denn dort
 werden sehr gute Gehälter gezahlt.
 
 4. Schluss mit dem Teilzeit-Tabu! Karriere in Teilzeit muss für
 Frauen wie Männer normaler werden - denn nur so werden die
 Voraussetzungen für eine faire Aufteilung von Haus- und Pflegearbeit
 geschaffen.
 
 5. Redet miteinander! Frauen müssen öfter und offener über ihre
 Gehälter sprechen, denn nur so können sie merken, wie groß
 Gehaltslücken sind und was dagegen zu tun ist.
 
 Brigitte Huber, Chefredakteurin BRIGITTE: "In kaum einem anderen
 EU-Land ist die Gehaltslücke zwischen Frauen und Männern so groß wie
 bei uns. Bei dem Thema muss sich endlich was bewegen - in den Köpfen,
 in Unternehmen und Parlamenten."
 
 Unterstützt wird die Aktion von vielen prominenten
 Persönlichkeiten wie Elena Carriere, Robert Habeck, Julia Jäkel,
 Julia Klöckner, Ildikó von Kürthy, Guido Maria Kretschmer, Tina
 Müller, Alice Schwarzer, Manuela Schwesig u.v.m.
 
 Die Auftaktveranstaltung der BRIGITTE-Kampagne findet am 18. März
 2019 um 19 Uhr in Hamburg statt - in Zusammenarbeit mit den Business
 Professional Women (Initiatorinnen des Equal Pay Day in Deutschland).
 BRIGITTE-Chefredakteurin Brigitte Huber spricht an diesem Abend mit
 Dr. Elke Holst (Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung), Henrike
 von Platen (Fair Pay Innovation Lab) und Cawa Younosi (Personalchef
 SAP Deutschland) über innovative Wege aus der Lohnlücke. Der Eintritt
 ist kostenlos. Interessierte können sich  unter
 https://www.brigitte.de/academy anmelden.
 
 Aktuelle Informationen über weitere Aktionen und Events findet man
 unter www.brigitte.de/equalpay
 
 
 
 Pressekontakt:
 Stellv. Leitung Markenkommunikation
 Maike Pelikan
 Gruner + Jahr GmbH
 Tel: +49 (0) 40 / 37 03 - 21 57
 E-Mail: pelikan.maike@guj.de
 
 Original-Content von: Gruner+Jahr, BRIGITTE, übermittelt durch news aktuell
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 677702
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Tüte, Dose und Co.: Echter Geschmack in Fertiggerichten? "betrifft", SWR Fernsehen (VIDEO) Stuttgart (ots) - 
 
   Dokumentationen "betrifft: Tütensuppe und Co. - Was ist in  
Fertiggerichten wirklich drin?" / "betrifft: Schmeckt´s noch? Wie uns 
künstliche Aromen an der Nase herumführen" am Mittwoch, 13. März  
2019, 20:15 und 21 Uhr, SWR Fernsehen 
 
   Fertiggerichte wie Tütensuppen oder Tiefkühlpizza vereinfachen das 
Leben und werden immer beliebter. Doch sie gehören zu den von  
Herstellern mit allerlei Tricks stark verarbeiteten Lebensmitteln,  
den sogenannten Convenience-Produkten. Die Sendung "betrifft:  
Tütensuppe und Co. mehr...
 
phoenix unter den linden: Streit um gesellschaftliche Balance - Die vergessene Mittelschicht? - Montag, 11. März, 22.15 Uhr Bonn (ots) - In Deutschland ist eine lebhafte Debatte entbrannt.  
Diskutiert wird das gesellschaftliche Erfolgsmodell der vergangenen  
70 Jahre. Der Sozialstaat, der die Gesellschaft über Jahrzehnte in  
Balance gehalten hat, soll neu justiert werden. Gefragt wird: Ist das 
europäische Sozialstaatsmodell in Zeiten der Globalisierung noch  
zeitgemäß und wie kann es zukunftsfest gestaltet werden? Es geht ums  
Geld, schließlich verteilt der liebgewonnene Sozialstaat riesige  
Milliardensummen um. 
 
   Mehr Gerechtigkeit lautet das Credo. Doch mehr...
 
Von Singultus bis somatoforme Schmerzstörungen / Deutscher Schmerz- und Palliativtag bot ein vielfältiges Programm (FOTO) Frankfurt (ots) - 
 
   Welche seltenen Komplikationen können bei Palliativpatienten  
auftreten und wie können Ärzte ihre Patienten am Lebensende würdevoll 
begleiten? Kann hinter chronischen Schmerzen eine seltene Erkrankung  
wie Morbus Fabry stecken? Und wie erkennen Ärzte Gewalt in sozialen  
Bindungen? Diesem Fragenkomplex widmete sich unter anderem der 30.  
Deutsche Schmerz- und Palliativtag und zeigte damit die  
Themenvielfalt der zahlreichen Veranstaltungen. 
 
   Zum Thema "Persistierender Singultus in der palliativen Situation" 
sprach mehr...
 
Das Erste / "DonnerstagsKrimi im Ersten": Neda Rahmanian und Lenn Kudrjawizki ermitteln in zwei packenden neuen "Kroatien-Krimis" (FOTO) München (ots) - 
 
   Wenn das Böse an der dalmatischen Adriaküste sein Gesicht zeigt,  
sind sie zur Stelle: die schöne, kluge und unerschrockene Kommissarin 
Branka Marić (Neda Rahmanian) und ihr smarter, sensibler  
Ermittler-Kollege Emil Perica (Lenn Kudrjawizki). Sie machen sich am  
14. und 21. März 2019, jeweils um 20:15 Uhr, in zwei neuen Fällen der 
beliebten Reihe "Der Kroatien-Krimi" auf die Suche nach der Wahrheit: 
In "Der Mädchenmörder von Krac" passen bei einer Todesserie von  
Teenagerinnen im bergigen Hinterland von Dalmatien mehr...
 
"Ich mach' Dich zur Mietze-Katze!" Paul Janke schießt gegen Lucas Cordalis vor dem Duell bei "Schlag den Star" - live auf ProSieben (FOTO) Unterföhring (ots) - 
 
   Dieses Duell hat's in sich! Bei "Schlag den Star" am Samstag auf  
ProSieben treffen mit Lucas Cordalis und Paul Janke zwei Alpha-Männer 
aufeinander. "Ich freue mich auf mein Einzel-Date mit dem ,Bachelor'. 
Aber anstatt zu knutschen gibt's voll auf die Zwölf von mir",  
verspricht Lucas Cordalis im Vorfeld des Duells. Paul Janke kontert:  
"Gut gebrüllt, lieber 'Global Gladiator'-Löwe! Ich mach' Dich zur  
Mietze-Katze!" 
 
   Cordalis und Janke treten in bis zu 15 Runden im direkten Duell  
gegeneinander an. Der Gewinner mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |