| | | Geschrieben am 21-02-2019 KÜS: Kfz-Überwacher beziehen Position zur Over-the-Air-Übertragung von Fahrzeugdaten (FOTO)
 | 
 
 Losheim am See (ots) -
 
 Die KÜS hat, zusammen mit anderen Kraftfahrzeug-Überwachern, ihre
 Position zur sogenannten Over-the-Air-Übertragung von
 Kraftfahrzeugdaten klargestellt. In einer gemeinsamen Aktion der
 Fahrzeug-Überwacher geht es um die zunehmende Übertragung von
 Fahrzeugdaten per Funk, etwa über die Mobilfunkschnittstelle. Die
 Anforderungen an die sicherheits- und umweltrelevante Prüfung
 moderner Fahrzeuge müssen nach Meinung der unabhängigen
 Prüforganisationen neu definiert werden.
 
 Für die hoheitliche Aufgabe der Fahrzeugüberwachung durch dazu
 befugte Stellen muss ein vollumfänglicher, diskriminierungsfreier und
 unentgeltlicher Zugriff auf Fahrzeugdaten Over-the-Air möglich sein.
 Er ist die Grundlage für die unabhängige Fahrzeuguntersuchung im
 digitalen Zeitalter.
 
 Zugang zu Fahrzeugdaten, deren Speicherung und Verwaltung muss
 über eine neutrale, von den Herstellern unabhängige
 Fahrzeugdatenplattform, ein TrustCenter, erfolgen. Diese soll von
 einer beliehenen, also hoheitlichen Stelle betrieben werden.
 Gefordert wird eine Zertifizierung des gesamten Weitergabeprozesses
 von Fahrzeugdaten durch die herstellerunabhängige
 Fahrzeugdatenplattform. Eine Standardisierung wird mittelfristig
 angestrebt, ebenso die Verankerung in den internationalen
 Typgenehmigungsvorschriften von Fahrzeugen.
 
 Der Verfügungsberechtigte über die Fahrzeugdaten ist der
 Fahrzeugnutzer. Die Fahrzeugdatenplattform ist die praxisgerechte
 Lösung für die Einwilligung in die Nutzung und Weitergabe von
 Fahrzeugdaten, wobei die Verwendung der Daten transparent und für den
 Nutzer nachvollziehbar sein muss.
 
 Die Over-the-Air-Fahrzeuguntersuchung soll als sinnvolle Ergänzung
 zur periodischen Fahrzeugüberwachung installiert werden. Grund
 hierfür ist die Zunahme automatisierter Fahrfunktionen und die
 zunehmende Vernetzung moderner Fahrzeuge. Eine kontinuierliche
 Fahrzeugüberwachung mit der Überprüfung von Softwareupdates soll
 ermöglichen, jederzeit die Fahrzeugsicherheit und
 Umweltverträglichkeit festzustellen. Berechtigte Dritte sollen einen
 kontrollierten Zugriff erhalten.
 
 Peter Schuler, der Bundesgeschäftsführer der KÜS, unterstützt das
 Positionspapier: "Nur mit einem wie hier beschriebenen sicheren
 Zugriff auf die Fahrzeugdaten ist eine kontinuierliche und
 konsequente Fahrzeuguntersuchung möglich. Dabei muss der Datenschutz
 eine wichtige Position einnehmen."
 
 Mit ihrem hochmodernen und hochsicheren Rechenzentrum sieht sich
 die KÜS für die zukünftig wachsenden Aufgaben der
 Fahrzeuguntersuchung, auch im Bereich der zu schaffenden
 Fahrzeugdatenplattform, bestens gerüstet.
 
 
 
 Pressekontakt:
 KÜS
 Herr Hans-Georg Marmit
 Tel.: 06872/9016-380
 E-Mail: presse@kues.de
 
 Original-Content von: KÜS-Bundesgeschäftsstelle, übermittelt durch news aktuell
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 675406
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Umfrage: Mehr als acht von zehn Bundesbürgern fordern Impfpflicht für Kinder / Deutscher Ethikrat beschäftigt sich heute mit nationalen und internationalen Impfstrategien Villingen-Schwenningen (ots) - 87 Prozent der Bundesbürger  
befürworten eine Impfpflicht für Krippen- und Kindergartenkinder, 81  
Prozent auch für Schulkinder. Der großen Mehrheit der Deutschen ist  
bewusst, dass sie sich mit Impfungen nicht nur selbst, sondern auch  
andere vor schweren Krankheiten schützen. Das zeigt eine aktuelle  
bevölkerungsrepräsentative Umfrage der Schwenninger Krankenkasse  
unter mehr als 2.000 Bundesbürgern. 
 
   Während eine Impfpflicht für Kinder auf breite Zustimmung in der  
Bevölkerung stößt, wird diese für mehr...
 
Nierenschwäche: Vorsicht beim Eiweißkonsum Baierbrunn (ots) - Viele Menschen mit Diabetes entwickeln im Laufe 
der Jahre eine Nierenschwäche. Um zu verhindern, dass diese  
fortschreitet, sollten die Betroffenen ihren Blutzucker und Blutdruck 
optimal behandeln und auch auf Nikotin verzichten, das die Nieren  
ebenfalls schädigt. Außerdem raten Ärzte in der Regel, beim  
Eiweißkonsum vorsichtig zu sein, um die Nieren nicht zusätzlich zu  
belasten.  
 
   Das Apothekenmagazin "Diabetes Ratgeber" empfiehlt aber, die  
Ernährung nicht auf eigene Faust zu verändern, sondern mit dem Arzt  
zu mehr...
 
Das Erste: "Quizduell-Olymp" mit Fritz Egner und Michael Schanze
am Freitag, 22. Februar 2019, um 18:50 Uhr im Ersten München (ots) - Jörg Pilawa begrüßt an diesem Freitag zwei  
bekannte Moderatoren-Kollegen im Studio des "Quizduell-Olymp". Fritz  
Egner ("Dingsda") und Michael Schanze ("Hätten Sie heut' Zeit für  
mich?") stellen sich dem Wissensduell mit Quiz-Ass Thorsten Zirkel,  
Professor Quiz Eckhard Freise und Quizkönigin Marie-Louise Finck. Wer 
die Nase vorne hat und warum Jörg Pilawa auf dem Boden des Studios  
den "Superman" macht, sehen die Zuschauer im Ersten am 22. Februar  
2019, um 18:50 Uhr. 
 
   Wer mitspielen und mitgewinnen möchte, kann sich mehr...
 
Heiratsantrag für Sarah Lombardi - Wer verdreht ihr bei "Das große Promi Flaschendrehen" am Freitag in SAT.1 den Kopf? (FOTO) Unterföhring (ots) - 
 
   "Meine Mama sieht das, ich krieg' Ärger", stammelt Sarah Lombardi  
mit hochrotem Kopf. Zum Auftakt des SAT.1 Fun Freitags bringt  
Gastgeber Hugo Egon Balder in der neuen Folge "Das große Promi  
Flaschendrehen" am 22. Februar, 20:15 Uhr, fünf Promis in verrückte  
Situationen und entlockt ihnen intime und lustige Geständnisse.  
Popsängerin Sarah Lombardi, Schlagerstar Patrick Lindner, Sternekoch  
Nelson Müller, Schauspielerin Janine Kunze und Komiker Bastian  
Bielendorfer stellen sich spitzen Fragen und abgedrehten mehr...
 
rbb/MDR-Mehrteiler "Ostfrauen", 8. März und 12. März im rbb Fernsehen und MDR-Fernsehen (FOTO) Berlin (ots) - 
 
   Während in der Bundesrepublik Jahrzehnte vor, aber auch Jahrzehnte 
nach dem Fall der Mauer die Rolle der Frau in der Gesellschaft immer  
wieder thematisiert wird, galten die Frauen der untergegangenen DDR  
1990 als gleichberechtigt und die Emanzipationsbewegung als  
abgeschlossen. Die Erfahrungen der "Ostfrauen" sind in den  
verschiedenen Generationen allerdings sehr unterschiedlich. Was sie  
eint sind die Prägungen aus DDR Zeiten, der Anspruch Beruf, Familie  
und persönliches Glück unter einen Hut zu bringen. 
 
   mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |