| | | Geschrieben am 18-02-2019 25 mal pro Woche ab Köln/Bonn mit Corendon Airlines in die Sonne (FOTO)
 | 
 
 Köln/Bonn (ots) -
 
 Das touristische Angebot ab Köln/Bonn wächst: Die Fluggesellschaft
 Corendon Airlines verstärkt ihr Engagement am Airport und eröffnet
 eine weitere Basis in Deutschland. Ab Mai stationiert die Airline ein
 Flugzeug in Köln/Bonn und fliegt im Sommer 25 mal wöchentlich zu 11
 beliebten Ferienzielen am Mittelmeer, auf den Kanarischen Inseln, in
 der Türkei, in Griechenland und Ägypten. Das Flugzeug, das am
 Flughafen stationiert wird, ist eine Boeing 737 MAX 8 - eine neue
 Version der Boeing 737, die erst seit letztem Jahr auf dem Markt ist.
 Das Flugzeug ist um etwa 15 % sparsamer und emittiert deutlich
 weniger CO2 als seine Vorgänger. Zudem fliegt es besonders
 geräuscharm. Neben der fest stationierten Maschine kommen künftig
 auch weitere Boeing 737-800 Jets der Airline in Köln/Bonn zum
 Einsatz, um die 11 Sonnenziele anzufliegen.
 
 "Wir freuen uns sehr, dass sich Corendon Airlines beim Ausbau
 ihres Angebots für unseren Airport entschieden hat und zudem unser
 Vorfeld um die hochmoderne Boeing 737 MAX 8 bereichert. Unsere
 Passagiere können aus 11 attraktiven Sonnendestinationen der Airline
 wählen und werden mit einem Flugzeug der neuesten Generation an ihr
 Urlaubsziel gebracht", sagt Johan Vanneste, Vorsitzender der
 Geschäftsführung der Flughafen Köln/Bonn GmbH.
 
 Yildiray Karaer, Mitbegründer der Corendon Tourism Group und CEO
 von Corendon Airlines ergänzt: "Als Corendon Airlines freuen wir uns,
 unsere fabrikneue Boeing 737 MAX 8, die 2019 ausgeliefert wird, am
 Flughafen Köln/Bonn zu stationieren. Wir haben auf den Strecken in
 die Türkei und zu anderen beliebten Urlaubszielen eine Kapazität von
 260.000 Sitzplätze eingeplant. Neben der Nutzung des Flughafens als
 neue Basis binden wir Köln/Bonn auch an andere Corendon-Basen in
 verschiedenen Ferienregionen an. Wir erwarten, dass der Sommer 2019
 eine tolle Saison wird. In den kommenden Jahren wollen wir unsere
 Aktivitäten in Köln/Bonn weiter fortsetzen, die Anzahl der hier
 stationierten Flugzeuge erhöhen und unser Portfolio durch beliebte
 Urlaubsziele - insbesondere in Anatolien - erweitern."
 
 Corendon Airlines fliegt im Sommer von Köln/Bonn aus nach Izmir (3
 Flüge pro Woche), Antalya (7 Flüge), Alanya-Gazipasa (1 Flug),
 Hurghada (2 Flüge), Fuerteventura (1 Flug), Las Palmas auf Gran
 Canaria (1 Flug), Teneriffa (1 Flug), Heraklion auf Kreta (3 Flüge),
 Kos (2 Flüge), Rhodos (2 Flüge) und nach Palma de Mallorca (2 Flüge).
 
 Sämtliche Corendon Airlines Flüge sind buchbar über
 Reiseveranstalter, im Reisebüro und unter www.corendon-airlines.com.
 
 Corendon Airlines fliegt seit 2005 im Auftrag namhafter
 Reiseveranstalter zu vielen Zielen rund ums Mittelmeer. Die Flotte in
 2019 umfasst zurzeit 18 moderne Boeing 737-800, zwei Boeing 737 MAX 8
 und eine Boeing 737 MAX 9. Seit 2014 bedient die in Antalya,
 Amsterdam und Malta ansässige internationale Ferienfluggesellschaft
 auch Deutschland. Im Sommer 2019 gibt es Abflüge von 18 deutschen und
 zwei österreichischen Abflughäfen. Ziele sind Antalya, Izmir,
 Gazipasa (Alanya), Heraklion, Kos, Rhodos, Palma de Mallorca, Gran
 Canaria, Teneriffa, Fuerteventura, Hurghada sowie im Vollcharter auch
 Banjul. Insgesamt stellt Corendon Airlines im Sommer 2019 etwa 1,5
 Mio Flugsessel im deutschen Markt zur Verfügung. Die für ihre
 pünktliche Abwicklung und ihren freundlichen Bordservice bekannte
 Airline erhielt zahlreiche Auszeichnungen und bietet seit Januar 2018
 alle Flüge auch im Einzelplatzverkauf über Amadeus/TOMA, Bistro,
 sowie die Systeme von Traffics, Peakwork und Schmetterling an. Die
 Fluggesellschaft gehört zur eigentümergeführten Corendon Touristic
 Gruppe, zu der neben drei Airlines auch zwei Reiseveranstalter, eine
 Incoming Agentur sowie zahlreiche Hotels in der Türkei, in Amsterdam,
 auf Ibiza und Curacao gehören.
 
 
 
 Pressekontakt:
 Köln Bonn Airport
 Stabsstelle Unternehmenskommunikation
 Corporate Communications
 
 Flughafen Köln Bonn GmbH
 Postfach 98 01 20 | 51129 Köln
 
 T + 49 (0) 22 03 - 40 33 33
 F + 49 (0) 22 03 - 40 27 45
 
 mailto:presse@koeln-bonn-airport.de
 http://www.koeln-bonn-airport.de
 
 Original-Content von: Flughafen Köln/Bonn GmbH, übermittelt durch news aktuell
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 674913
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Chris Lu zum neuen Managing Director for Enterprise Business von Huawei Technologies Deutschland berufen Düsseldorf (ots) - Chris Lu ist neuer Managing Director for  
Enterprise Business von Huawei Technologies Deutschland. 
 
   Herr Lu ist bereits seit 12 Jahren als Executive Manager bei  
Huawei tätig. Er bringt Berufserfahrung aus globalen Märkten sowie  
einen Universitätsabschluss im Bereich Management und  
Wirtschaftswissenschaften mit. 
 
   Chris Lu ist seit 2010 Teil von Huawei Westeuropa und bekleidete  
bereits Positionen in Deutschland, den Niederlanden und Portugal.  
Zuletzt war Herr Lu als CEO von Huawei Technologies in Portugal  mehr...
 
LBS Nord steigert Bauspargeschäft / Bestes Ergebnis bei Immobilienvermittlungen (FOTO) Hannover (ots) - 
 
   Die starke Nachfrage nach Immobilien und Finanzierungen hat dem  
Bauspargeschäft der LBS Norddeutsche Landesbausparkasse Berlin -  
Hannover (LBS Nord) einen kräftigen Schub gegeben. Im Jahr 2018  
schloss das Institut 76.539 neue Verträge mit einem Volumen von 3,6  
Milliarden Euro ab. Die Bausparsumme lag damit um 9 Prozent über dem  
Vorjahr und erreichte den höchsten Zuwachs seit mehr als zehn Jahren. 
Die Tochtergesellschaft LBS Immobilien GmbH NordWest (LBSi NordWest)  
erzielte mit einem Kaufwertvolumen von 599 Millionen mehr...
 
Tilray erweitert sein Angebot für den deutschen Markt: Medizinische Cannabisblüten für die Herstellung von Rezepturarzneimitteln in Deutschland verfügbar (FOTO) Berlin (ots) - 
 
   Neben Vollspektrum Cannabisextrakten nun auch Blüten über den  
Pharmagroßhandel erhältlich. 
 
   Tilray, eines der weltweit führenden Unternehmen in der  
Erforschung und Produktion von medizinischen Cannabisprodukten, gab  
heute bekannt, dass seine Medizinal-Cannabisblüten ab sofort für  
Apotheken in ganz Deutschland zur Verfügung stehen. Damit ist das  
Unternehmen der erste und einzige lizensierte Hersteller, der  
gleichzeitig standardisierte Vollspektrum-Cannabisextrakte und Blüten 
in pharmazeutischer Qualität als mehr...
 
Portag3 Ventures erhöht die Beteiligung an Hellas Direct Nikosia, Zypern (ots/PRNewswire) - Hellas Direct  
(https://www.hellasdirect.gr/en/), ein auf Zypern ansässiges  
Onlineversicherungsunternehmen, gibt mit Freude bekannt, dass Portag3 
Ventures (im Folgenden "Portag3") seine Kapitalbeteiligung an dem  
Unternehmen erhöht hat. 
 
   Unter der Leitung von Paul Desmarais III. (Vorstandsvorsitzender)  
und Adam Felesky (Chief Executive Officer) erhöhte Portag3 seine  
Investition durch den Kauf der Minderheitsbeteiligung, die sich zuvor 
im Besitz von Third Point LLC befand. Im Rahmen der Transaktion mehr...
 
Kalimat Telecom entscheidet sich beim Ausbau seines Netzwerks für Parallel Wireless Betreiber plant die Bereitstellung von virtualisierten HetNet- und 
Kernlösungen von Parallel Wireless, um mobile Breitbanddienste  
anzubieten und eine Grundlage für 5G zu schaffen 
 
   Nashua, New Hampshire (ots/PRNewswire) - Parallel Wireless, Inc.,  
der führende Anbieter der weltweit ersten umfassenden  
Software-basierten und einheitlichen Netzwerklösung für alle  
Generationen der Mobilfunkkommunikation (2G, 3G, 4G und 5G), gab  
heute bekannt, dass sich Kalimat Telecom, für eine  
Tochtergesellschaft von Kuwait's Trade Links, Parallel mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |