Unternehmer informieren sich über das Thema Blockchain - Swiss Business Hub präsentiert am 21. Februar Top-Referenten und den Technologiestandort Schweiz
Geschrieben am 11-02-2019 |   
 
 Frankfurt / Stuttgart (ots) - Mathias Ruch, Gründer der  
Investmentgesellschaft CVVC, Mitbegründer der Blockchain Taskforce  
und Präsident des Expert Council der frisch gegründeten Swiss  
Blockchain Federation ist Referent beim "Turmgespräch Frankfurt", zu  
dem der Swiss Business Hub Germany am 21. Februar einlädt. Seine  
These: "Die Schweiz ist dem Silicon Valley 24 Monate voraus." Das  
Turmgespräch soll Unternehmer und Industrielle über die Möglichkeiten 
der Blockchain-Technologie informieren, die immer mehr Anwendungen  
auch jenseits des Banken- und Finanzsektors findet. Noch können sich  
Unternehmer für die Veranstaltung anmelden. 
 
   Bekannt wurde die Blockchain vor allem über die Kryptowährung  
Bitcoin. Doch der Nutzen transparenter, verifizierter und dezentral  
lagernder Daten, die sicher und verschlüsselt miteinander verkettet  
sind, geht weit über die Finanzbranche hinaus. Denkbar sind heute  
schon Anwendungen in der Industrie 4.0, in der Produktion und in der  
Logistik. Weltweite Kollaboration, globale Wertschöpfungs- und  
Distributionsketten und Maschinen, die autonom über die Blockchain  
kommunizieren und sich gegenseitig steuern werden intensiv  
diskutiert. "Blockchain wird die Basis des Internet 3.0, dem sich  
Industrie-Unternehmern kaum mehr verschließen können, wenn sie  
weiterhin einen technologischen Führungsanspruch geltend machen  
möchten", verdeutlicht Claudia Jehle, die das Turmgespräch für den  
Swiss Business Hub organisiert. Sie verspricht: "An dem Abend wird es 
jede Menge Impulse und Best Practices geben". Der Referent Mathias  
Ruch sei der Experte schlechthin bei dem noch jungen Thema. "In der  
Schweiz kommt an ihm fachlich niemand vorbei." 
 
   Die Schweiz, so Jehle, sei in Europa bei den Themen Blockchain und 
Künstliche Intelligenz führend, entwickele auch dank innovativer  
Marktführer immer neue Konzepte und treibe die Entwicklung europaweit 
voran. "Wir sehen hier auch einen Auftrag, Innovationen zu  
präsentieren und die Wirtschaft sowohl in der Schweiz als in  
Deutschland zu fördern. Wir möchten mehr Kooperation über die Grenzen 
hinweg", so Claudia Jehle. 
 
   In diesem Sinne sei das "Turmgespräch Frankfurt" auch eine  
Begegnungsmöglichkeit für neue Kontakte und Netzwerke - persönliche  
und technologische. Rund 50 Unternehmer können an der Veranstaltung  
teilnehmen und sich intensiv austauschen. Veranstaltungsort ist die  
Sky-Lobby der UBS im Opernturm. Beginn ist um 18.00 Uhr.  Anmeldungen 
von Unternehmern nimmt der Swiss Business Hub Germany ab sofort unter 
der Mailadresse stu.sbhgermany@eda.admin.ch entgegen. Es sind nur  
noch wenige Plätze verfügbar. Es erfolgt eine Auswahl der Teilnehmer  
durch den Veranstalter. 
 
   Weitere Informationen über den Wirtschaftsstandort Schweiz und  
dessen Vorteile, die Service- und Beratungsleistungen des Swiss  
Business Hub Germany sowie viel wertvolles Know-how rund um die  
Themen Technologieförderung, Investitionen, Expansion,  
deutsch-schweizer Wirtschaftsbeziehungen und Export gibt es unter  
https://www.s-ge.com/de. 
 
   Hintergrund 
 
   Der Swiss Business Hub Germany als integraler Bestandteil des  
Schweizerischen Außenministeriums ist die offizielle Anlaufstelle für 
deutsche Unternehmen bei allen Fragen zur Unternehmensgründung in der 
Schweiz. Kostenfrei und unverbindlich hilft er in sämtlichen Fragen  
der Expansion. 
 
   Der Swiss Business Hub Germany mit Sitz im Schweizerischen  
Generalkonsulat in Stuttgart unterhält ein großes Netzwerk zu  
Experten und Wirtschaftsakteuren und ist daher der ideale und  
offizielle Wegbegleiter in die Schweiz. 
 
   Der Swiss Business Hub bietet interessierten Unternehmen  
individuelle und persönliche Beratungsgespräche an und vernetzt  
kurzfristig mit den entsprechenden Experten. Darüber hinaus werden  
attraktive Informationsveranstaltungen als Plattform für  
Gedankenaustausch und Expertengespräche als Drehscheibe für  
Geschäftskontakte für deutsche und schweizerische  
Business-Entscheider angeboten. 
 
   Jährlich werden rund 75 Unternehmen aus Deutschland auf ihrem Weg  
in die Schweiz begleitet und am jeweiligen Gründungsort gut vernetzt. 
 
   Auf der anderen Seite unterstützt der Swiss Business Hub Germany  
kleine und mittlere Unternehmen aus der Schweiz und aus Liechtenstein 
dabei, ihre Marktpräsenz in Deutschland zu stärken. Es bestehen enge  
Verbindungen zu Schweizer Unternehmen, Universitäten und zu den  
Kantonen. 
 
   Weitere Informationen unter https://www.s-ge.com/de. 
 
 
 
Pressekontakt: 
 
Swiss Business Hub Germany 
c/o Schweizerisches Generalkonsulat 
Hirschstrasse 22 
70173 Stuttgart 
Deutschland 
 
Tel.: +49 711 22 29 43 28 
Fax: +49 711 22 29 43 19 
Mail: stu.sbhgermany@eda.admin.ch 
Web: https://www.s-ge.com/de 
Web: https://www.eda.admin.ch/swiss-business-hub-germany 
 
Für redaktionelle Rückfragen wenden Sie sich bitte an Falk S.  
Al-Omary unter post@al-omary.de oder der Rufnummer +491712023223. 
 
Original-Content von: Swiss Business Hub Germany, übermittelt durch news aktuell
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  674039
  
weitere Artikel: 
- Der Handel von Cannara Biotech-Aktien wird an der Frankfurter Börse aufgenommen Montréal, Québec, Kanada (ots/PRNewswire) -  
 
   Cannara Biotech Inc. ("Cannara Biotech" oder das "Unternehmen")  
(CSE: LOVE) (FRA: 8CB), ein vertikal integriertes  
Kannabis-Unternehmen, das sich auf den Anbau von Cannabis und auf mit 
Cannabis versetzte Produkte konzentriert, gab heute bekannt, dass  
seine Stammaktien an der Frankfurter Börse unter dem Börsenkürzel  
"8CB" notiert werden. Die Stammaktien des Unternehmens werden  
weiterhin an der Canadian Securities Exchange unter dem Börsenkürzel  
"LOVE" notiert. 
 
   Die Frankfurter Börse mehr...
 
  
- VZB-Kaminabend: "How to be successful in advertising" München (ots) - Von Automatisierung bis Individualisierung: Wie  
sehen innovative und erfolgreiche Vermarktungsansätze aus und wie  
überzeugen und begeistern Verlagshäuser ihre Werbekunden heute und in 
Zukunft? Drei hochkarätige Speaker gaben auf dem exklusiven  
Kaminabend des Verbandes der Zeitschriftenverlage in Bayern (VZB) zu  
diesem hochaktuellen Thema spannende Einblicke in ihre erfolgreichen  
Verkaufsstrategien. 
 
   "How to be successful in advertising": Dieses Motto bildete den  
Jahresauftakt zu den renommierten Kaminabenden 2019 mehr...
 
  
- Foresee Pharmaceuticals schließt exklusive Lizenzvereinbarung mit Accord Healthcare ab Taipeh, Taiwan (ots/PRNewswire) - Accord Healthcare wurde im  
Rahmen einer Vereinbarung die exklusive Lizenz für die Vermarktung  
von Foresee Pharmaceuticals (6576.TWO) neuartigem FP-001-Programm  
(Leuprorelin-Depot)/LMIS (injizierbare  
Leuprorelin-Mesylat-Suspension), gebrauchsfertige subkutane  
Depotformulierungen, erteilt. 
 
   Gemäß den Vereinbarungen der Partnerschaft wird Foresee, ein in  
Taiwan und in den USA ansässiges Biopharma-Unternehmen, neben einem  
erheblichen Anteil an den Umsatzerlösen des Produkts in diesem Gebiet 
eine mehr...
 
  
- IPwe und ANYFIVE gehen strategische Allianz ein, um die erste Plattform für globale Patentgeschäfte auf der Basis von Blockchain und KI anzubieten Paris und Seoul, Südkorea (ots/PRNewswire) - IPwe, die weltweit  
erste globale Transaktionsplattform für Patente und Patentdienste,  
ist eine strategische Allianz mit ANYFIVE eingegangen, einem  
Unternehmen, das Lösungen und Dienstleistungen für F&D und geistige  
Eigentumsrechte integriert. Zusammen werden IPwe und ANYFIVE die  
Komplexitäten von Patentransaktionen beseitigen, Blockchain und  
künstliche Intelligenz (KI) kombinieren, um Kontroversen innerhalb  
des Patentökosystems zu reduzieren und das wirtschaftliche Potenzial  
von Patenten mehr...
 
  
- Global Foil Rollers wählen Göksal Güngör in zweite Amtszeit als Präsident Istanbul (ots/PRNewswire) -  
 
   Göksal Güngör, General Manager von Assan Alüminyum, wurde auf der  
5. Global Aluminium Foil Roller Conference (GLAFCO) in Dubai, VAE,  
für eine weitere zweijährige Amtszeit als Präsident der Global Foil  
Roller Initiative (GLAFRI) gewählt. Güngör ist seit 2016  
Vorstandsmitglied bei GLAFRI und bekleidet seit Anfang 2018 den  
Posten des Präsidenten. 
 
   (Logo:  
https://mma.prnewswire.com/media/769557/Assan_Aluminyum_Logo.jpg ) 
 
   (Photo: https://mma.prnewswire.com/media/819628/Goksal_Gungor.jpg  
) 
 mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |