Deutschlands Nummer 1 bei Obst und Gemüse: Lidl gewinnt zum dritten Mal den "Fruchthandel Magazin Retail Award" / Verbraucher lieben Lidl für ausgezeichnete Qualität und fairen Preis (FOTO)
Geschrieben am 06-02-2019 |   
 
 Neckarsulm (ots) - 
 
   Knackige Salate, fruchtige Obstsorten, frische Kräuter: Obst und  
Gemüse bei Lidl lohnen sich. Das sehen auch 9.000 Verbraucher so, die 
den Lebensmitteleinzelhändler zum Sieger des "Fruchthandel Magazin  
Retail Awards" in der Kategorie "Discounter" gewählt haben. Die  
Vitaminbomben bei Lidl überzeugen die Konsumenten besonders mit ihrer 
Qualität und dem fairen Preis. Der im Rahmen der "Fruit  
Logistica"-Messe in Berlin am 5. Februar 2019 verliehenen  
Auszeichnung nahm Julian Beer, Geschäftsführer Einkauf Lidl  
Deutschland, stellvertretend für das Unternehmen entgegen:  
"Tagtäglich geben alle Lidl-Kollegen ihr Bestes, um unseren Kunden  
stets hervorragendes Obst und Gemüse zum besten Preis anbieten zu  
können. Frische, Vielfalt und eine ausgezeichnete Qualität haben  
dabei für uns oberste Priorität." Lidl belegt nach 2016 und 2017 zum  
dritten Mal den 1. Platz. 
 
   Die Gesellschaft für Konsumforschung (GfK) befragt im Auftrag des  
Fruchthandel Magazins jährlich 9.000 Haushalte zum Obst- und  
Gemüseangebot bei verschiedenen Lebensmittelhändlern. Bei der  
repräsentativen Umfrage bewerten die Verbraucher den Frischebereich  
der Händler in diesem Jahr nach Gestaltung, Auswahl, Beratung, fairen 
Preisen, regionalen Produkten, Qualität und Bio-Sortiment. Ebenfalls  
wird zusätzlich der Spaß beim Einkaufen sowie das Angebot von Obst  
und Gemüse im Convenience-Bereich berücksichtigt. Lidl setzt sich  
unter den Discountern bei sechs Kriterien vom Wettbewerb ab und  
sichert sich damit den Sieg. Besonders die Qualität punktet: 44  
Prozent der Befragten finden diese ausgezeichnet. 
 
   Breites Angebot und verantwortungsvolles Handeln 
 
   Lidl-Kunden erhalten über 120 Obst- und Gemüseartikel in den  
deutschlandweit rund 3.200 Filialen, die täglich mit frischen  
Produkten beliefert werden. Ob Äpfel aus dem Alten Land,  
Fairtrade-zertifizierte Bananen oder Bio-Artikel: Frische und eine  
nachhaltige Produktionsweise sind für das Unternehmen wichtige  
Kriterien in der Sortimentsgestaltung bei Obst und Gemüse. Auch  
Exoten wie Passionsfrüchte, Litschis oder alte Gemüsesorten wie lila  
Kartoffeln und Möhren runden das breite Angebot ab. Qualität bedeutet 
bei Lidl auch, Verantwortung für Umwelt und Verbraucher zu  
übernehmen: Bei Lidl muss die maximale Obergrenze für mögliche  
Rückstände von Pflanzenschutzmitteln im Obst und Gemüse zwei Drittel  
unter der gesetzlich zugelassenen Höchstmenge liegen. 
 
   Über Lidl:  
 
   Das Handelsunternehmen Lidl gehört als Teil der Unternehmensgruppe 
Schwarz mit Sitz in Neckarsulm zu den führenden Unternehmen im  
Lebensmitteleinzelhandel in Deutschland und Europa. Aktuell ist Lidl  
in 30 Ländern präsent und betreibt rund 10.500 Filialen in derzeit 29 
Ländern weltweit. In Deutschland sorgen rund 79.000 Mitarbeiter in  
rund 3.200 Filialen täglich für die Zufriedenheit der Kunden. Dynamik 
in der täglichen Umsetzung, Leistungsstärke im Ergebnis und Fairness  
im Umgang miteinander kennzeichnen das Arbeiten bei Lidl. Seit 2008  
bietet der Lidl-Onlineshop Non-Food-Produkte aus verschiedenen  
Kategorien, Weine und Spirituosen sowie Reisen und weitere Services  
an. Das Angebot des Lidl-Onlineshops wird ständig erweitert und  
umfasst derzeit rund 30.000 Artikel. Als Discounter legt Lidl Wert  
auf ein optimales Preis-Leistungsverhältnis für seine Kunden.  
Einfachheit und Prozessorientierung bestimmen das tägliche Handeln.  
Dabei übernimmt Lidl Verantwortung für Gesellschaft und Umwelt und  
fokussiert sich im Bereich Nachhaltigkeit auf fünf Handlungsfelder:  
Sortiment, Mitarbeiter, Umwelt, Gesellschaft und Geschäftspartner.  
Lidl hat im Geschäftsjahr 2017 einen Umsatz in Höhe von 74,6 Mrd.  
Euro erwirtschaftet, davon 21,4 Mrd. Euro Lidl Deutschland. Mehr  
Informationen zu Lidl Deutschland im Internet auf lidl.de. 
 
 
 
Pressekontakt: 
Pressestelle Lidl Deutschland 
07132/30 60 90 · presse@lidl.de 
 
Original-Content von: LIDL, übermittelt durch news aktuell
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  673432
  
weitere Artikel: 
- InnoGames boosts mobile revenues by 37 percent in 2018 / Online game developer and publisher reports double-digit percentage revenue growth in its 12th year on the market (FOTO) Hamburg (ots) - 
 
   InnoGames, Germany's leading developer and publisher of mobile and 
online games, today published its performance results for 2018.  
Consistent with its 12-year history, the company's revenue has once  
again reached an all-time high. This growth was fuelled by mobile  
apps that have grown in revenue by 37 percent. InnoGames has also  
increased its EBITDA margin and proved its business efficiency and  
sustainability in the highly competitive market of online gaming. 
 
   "Our vision is to create games that players around mehr...
 
  
- CAMELOT und LLamasoft stärken Partnerschaft / Integriertes Supply Chain Design für mehr Agilität in Demand-Driven Adaptive Enterprises Mannheim und München (ots) - CAMELOT Management Consultants und  
LLamasoft haben heute bekannt gegeben, eine Vereinbarung über die  
Erweiterung und Vertiefung ihrer Partnerschaft getroffen zu haben.  
Der Paradigmenwechsel im Lieferkettenmanagement hin zum Konzept des  
Demand-Driven Adaptive Enterprises erfordert einen integrierten  
Ansatz für das Supply Chain Design. Die gestärkte Partnerschaft wird  
es Unternehmen ermöglichen, die zunehmende Volatilität, Unsicherheit, 
Komplexität und Uneindeutigkeit ihres Geschäftsumfelds besser zu  
handhaben. mehr...
 
  
- Studie: Deutsche sehen Ausbildungsbürokratie zwiespältig / Zweifel an strengen Qualifikationsstandards / Nutzen für Wirtschaft und Verbraucher weitgehend unstrittig Frankfurt (ots) - Die Deutschen hadern mit den strengen  
Ausbildungsstandards, sehen aber auch viele Vorteile am bestehenden  
System. Einerseits sagen neun von zehn Bundesbürgern, dass in der  
Produktion und im Maschinenbau ohne gut ausgebildete Fachkräfte  
nichts geht. Andererseits finden zwei von fünf Deutschen das  
Ausbildungssystem zu streng. Das sind Ergebnisse der  
bevölkerungsrepräsentativen Umfrage "Fachkräfte 2019", für die 1.004  
Bundesbürger befragt wurden. 
 
   +++ Die Studienergebnisse finden Sie über diesen Link:  
https://bit.ly/2S9RmTv mehr...
 
  
- Bridge LT gibt Gastredner für Learning Technologies 2019 bekannt London (ots/PRNewswire) -  
 
- Bridge LT hat den Gastredner für die LT2019-Seminare bekanntgegeben 
- Jared Dowdy, Senior National Manager von Hyundai Motor America,  
  bietet Seminar an 
 
   Vlad Shishkaryov, CEO von Bridge Learning Technologies, hat  
bekanntgegeben, dass Jared Dowdy, Senior Manager in National Sales  
Training für Hyundai Motor America, ein Seminar auf der Messe  
Learning Technologies abhalten wird. Die Messe findet nächste Woche  
im London ExCeL Centre statt. "Wir freuen uns, dass Jared sich uns  
auf der Messe Learning mehr...
 
  
- Simon Cooper to Join Solopress as Managing Director / Solopress Founders Change Roles (FOTO) Fürth / Southend-on-Sea, UK (ots) - 
 
    Senior industry expert Simon Cooper will join Solopress as  
managing director in February 2019 as part of the planned transition  
of Solopress' founders Aron Priest and Andy Smith to new roles. With  
long-term executive roles at Cimpress subsidiaries Tradeprint and  
Exaprint, Cooper is one of the most experienced online printing  
executives in the UK. Michael Fries, CEO of the Onlineprinters Group  
which Solopress is part of, commented on the development: "We are  
very happy to have Simon join the mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |