| | | Geschrieben am 04-02-2019 Deutscher Hotelkongress #DHK2019 in Berlin: Hotellerie 2019 gut gestartet - Zehntes Rekordjahr im Visier
 | 
 
 Frankfurt am Main (ots) - Die Hotellerie in Deutschland ist nach
 dem neunten Rekordjahr in Folge gut ins Jahr 2019 gestartet. Das
 sagte der Chefredakteur der AHGZ - Allgemeine Hotel- und
 Gastronomie-Zeitung (dfv Mediengruppe), Rolf Westermann, am Montag
 bei der Eröffnung des Deutschen Hotelkongresses in Berlin auf
 Grundlage der Zahlen des Marktdatenunternehmens Fairmas. "Die
 Performance zum Jahresanfang fällt besser aus als 2018. Wenn das so
 weitergeht, ist aus heutiger Sicht sogar der zehnte Rekord
 nacheinander in Sicht", erklärte Westermann vor rund 700 Teilnehmern
 beim #DHK2019 im Hotel Intercontinental in Berlin.
 
 Nach den Zahlen von Fairmas stieg im Januar die wichtigste
 Kennziffer der Hotellerie, der RevPar (Erlös pro verfügbarem Zimmer),
 um 5,7 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat. Auch die Prognosen
 für Februar (+2,9 Prozent) und März (+4,4 Prozent) sind deutlich
 positiv.
 
 Auch der Hotelverband Deutschland (IHA) sagt für 2019 ein weiteres
 Wachstum voraus. "Wir rechnen mit einer Steigerung der Übernachtungen
 sowie der nominalen Umsätze von einem bis 1,5 Prozent", erklärte der
 Verbandsvorsitzende Otto Lindner.
 
 In der Branche gibt es mehr als 33.000 Hotelbetriebe mit insgesamt
 über 500.000 Beschäftigten. Die Hotellerie ist Teil des Gastgewerbes
 mit rund 222.000 Betrieben, 86 Mrd. Euro Jahresumsatz netto, mehr als
 2,3 Mio. Beschäftigten und 53.000 Azubis.
 
 Vor kurzem hatte der Präsident des Deutschen Instituts für
 Wirtschaftsforschung (Berlin), Prof. Marcel Fratzscher, im
 AHGZ-Interview gesagt: "Die Branche wird weiter an Bedeutung
 gewinnen, der Ausblick ist positiv. Wenn Sie an die wachsende
 Kaufkraft in Fernost denken und die Beliebtheit von Deutschland als
 Reiseziel, dann gibt es Grund, auch für die kommenden Jahre
 optimistisch zu sein."
 
 Rückblick 2018
 
 Bundesweit gab es 2018 mit prognostizierten 477 Millionen
 Übernachtungen (+ 4 Prozent) den neunten Höchststand in Folge.
 
 Auf Basis der Daten von Fairmas, das die Kennziffern von rund 1680
 Hotels in Deutschland auswertet, gab es bei der Auslastung der
 erfassten Hotels kaum Bewegung. Sie lag 2018 bei 71,9 Prozent (-0,1
 Punkte).
 
 Die Durchschnitts-Rate legte laut Fairmas um 1,8 Prozent auf
 101,70 Euro zu. Der Erlös pro verfügbarem Zimmer (RevPar) wuchs
 ebenfalls um 1,8 Prozent auf 73,20 Euro. Seit dem Tiefstand im
 Krisenjahr 2009 hat sich der RevPar um rund 40 Prozent erhöht.
 
 Spitzenreiter bei der Zimmerbelegung ist nach den Fairmas-Zahlen
 jetzt Berlin (79,4 Prozent). Von den großen Städten liegt München
 sowohl bei der Rate (129,40 Euro) als auch beim RevPar (97,30 Euro)
 vorn.
 
 Der Deutsche Hotelkongress am 4. und 5. Februar 2019 ist das
 Jahresauftakttreffen der Branche. Er wird veranstaltet von der AHGZ
 und der dfv Conference Group. Keynote-Speaker sind Prof. Marcel
 Fratzscher (Präsident Deutsches Instituts für Wirtschaftsforschung,
 Berlin), Federico González (President & CEO Radisson Hospitality AB),
 Dirk Iserlohe (CEO Honestis, Aufsichtsrat Dorint).
 
 Weitere Podiumsteilnehmer sind u.a. Otto Lindner (Vorsitzender
 Hotelverband Deutschland IHA), Daniela Schade (Accorhotels),
 Christoph Hoffmann (25hours), Ursula Schelle-Müller (Motel One),
 Alexander Schwarz (Airbnb), Prof. Dr. Burkhard von Freyberg
 (Hochschule München), Thomas Mack (Europa-Park), Thomas Edelkamp
 (Romantik Hotels), Marcus Smola (Best Western), Suzann Heinemann
 (Greenline Hotels), Susanne Weiss (Ringhotels), Prof. Dr. Christian
 Buer (Hochschule Heilbronn), Frieder Niemann (MCH - Management).
 Moderatorin ist Esther Sedlaczek (Sky).
 
 Erstmals ist auch das Format für junge Talente, Hotalents von
 Klaus Michael Schindlmeier und Lisa Aenis, in den Kongress
 integriert. Zum zweiten Mal dabei ist das Hotel Technology Forum von
 Ullrich Kastner.
 
 Am Abend wird zum 30. Mal der Branchenpreis "Hotelier des Jahres"
 verliehen. Durch die Gala der AHGZ mit rund 1.000 Gästen führen
 Nachrichtenmoderatorin Judith Rakers und Rolf Westermann.
 
 
 
 Pressekontakt:
 dfv Mediengruppe
 Unternehmenskommunikation
 
 Telefon +49 69 7595-2051
 Telefax +49 69 7595-2055
 presse@dfv.de
 http://www.dfv.de
 
 Original-Content von: AHGZ, übermittelt durch news aktuell
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 673072
 
 weitere Artikel:
 
 | 
227.000 Mittelständische Unternehmen suchen bis Ende 2020 einen Nachfolger Frankfurt (ots) -  
 
   - Bewusstsein für Nachfolgeplanung im Mittelstand wächst 
   - Zahl der bereits gesicherten Übergaben steigt 
   - Externe Käufer gewinnen an Bedeutung 
   - Sinkende Gründerzahl weiter zentraler Engpass bei  
     Generationswechsel 
 
   Der bevorstehende Generationenwechsel bleibt ein Dauerthema in den 
Führungsetagen des deutschen Mittelstands: Allein bis Ende 2020  
suchen 227.000 deutsche Mittelständler einen Nachfolger für ihr  
Unternehmen. Damit liegt die Zahl der Chefs, die ihre Firma binnen  
zwei Jahren in die mehr...
 
Schnelles Internet für die Lincoln-Siedlung in Darmstadt Darmstadt (ots) - Die ENTEGA Medianet versorgt die Wohnungen in  
der Darmstädter Lincoln-Siedlung mit superschnellen Glasfaserkabeln.  
Diese moderne Übertragungstechnologie ermöglicht wesentlich höhere  
Bandbreiten als eine Versorgung mit Kupferkabeln. Mit den reinen  
Glasfaseranschlüssen sind Datenübertragungen von bis zu 300 Mbit/s  
möglich. Die Bewohner des ehemaligen Kasernengeländes können deshalb  
zum Beispiel Downloads dreimal schneller durchführen. 
 
   Die Glasfaseranbindung hat weitere Vorteile. "Weil sich der  
Bandbreitenbedarf mehr...
 
Adressen kaufen nach der DSGVO / Wie haben Adresshändler wie Address-Base reagiert? Weingarten (ots) - Die DSGVO hat unter Unternehmen große Besorgnis 
ausgelöst. Nur bei Adresshändlern scheint sich nicht viel geändert zu 
haben. So bietet auch die Address-Base GmbH & Co. KG  
(https://www.address-base.de) weiterhin Adressen zum Kauf an. Ist  
diese Firma ein Einzelfall oder ist Adresshandel nach wie vor legal? 
 
   Inzwischen gab es europaweit verschiedene Urteile zum Thema DSGVO. 
Die Bußgelder sind sehr unterschiedlich ausgefallen - von 20.000 Euro 
gegen das deutsche Onlineportal Knuddels bis zu 50 Millionen Euro  
Strafe mehr...
 
ISG startet weltweite Studie zur IoT-Transformation Kommender ISG Provider Lens(TM) wird die wichtigsten Technologien  
und Services für das IoT in Unternehmen präsentieren 
 
   Mithilfe der Studie können Unternehmen jene IoT-Anbieter  
auswählen, die ihre Anforderungen am besten erfüllen 
 
   Frankfurt, Deutschland (ots/PRNewswire) - Information Services  
Group (ISG (https://c212.net/c/link/?t=0&l=de&o=2360228-1&h=220416539 
3&u=https%3A%2F%2Fc212.net%2Fc%2Flink%2F%3Ft%3D0%26l%3Dde%26o%3D23602 
28-1%26h%3D38867094%26u%3Dhttps%253A%252F%252Fc212.net%252Fc%252Flink 
%252F%253Ft%253D0%2526l%253Den%2526o%253D2360228-1%2526h%253D26375963 mehr...
 
Einfach online leasen: Mit Lidl in 15 Minuten zum Wunsch-Cinquecento (FOTO) Neckarsulm (ots) - 
 
   Als erster Lebensmittelhändler bietet Lidl gemeinsam mit dem  
Start-up Vehiculum den Fiat 500 als komplett digitales Auto-Leasing  
ab 89 Euro im Monat exklusiv im Lidl-Onlineshop 
 
   Schnell und einfach mobil - zum gewohnt günstigen Lidl-Preis: Ab  
4. Februar können Kunden einen Fiat 500 mit attraktiver  
Sonderausstattung unkompliziert und preiswert ab 89 Euro im Monat  
leasen. Das Angebot ist auf 1.000 Fahrzeuge limitiert und bis zum 30. 
April exklusiv im Lidl-Onlineshop über lidl-autos.de erhältlich. 
 
   "Mit mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |