(Registrieren)

Komasaufen: DAK-Gesundheit und Drogenbeauftragte starten Aufklärungskampagne "bunt statt blau" 2019

Geschrieben am 31-01-2019

Hamburg (ots) - "Kunst gegen Komasaufen": Unter diesem Motto
starten die Drogenbeauftragte der Bundesregierung, Marlene Mortler,
und die DAK-Gesundheit die Kampagne "bunt statt blau" 2019 gegen
Alkoholmissbrauch. Der Plakatwettbewerb für Schüler zwischen zwölf
und 17 Jahren findet zum zehnten Mal statt. Er richtet sich gegen
exzessiven Alkoholkonsum, bei dem Jugendliche binnen weniger Stunden
so viel Alkohol trinken, bis sie einen gefährlichen Vollrausch haben.
Weit mehr als 20.000 kommen jedes Jahr mit einer akuten Vergiftung
ins Krankenhaus. Nach Angaben des Statistischen Bundesamts sind die
Fallzahlen bei Kindern und Jugendlichen insgesamt zwar leicht
rückläufig (minus 2,6 Prozent), aber bei den bis 15-Jährigen steigen
sie bereits das dritte Jahr in Folge an. So kamen 2017 bundesweit
2.764 Schüler in dieser Altersgruppe mit einer akuten
Alkoholvergiftung in eine Klinik, 5,1 Prozent mehr als im Vorjahr.

Die DAK-Gesundheit und die Bundesdrogenbeauftragte laden
bundesweit 11.000 Schulen ein, bei "bunt statt blau - Kunst gegen
Komasaufen" mitzumachen. "Der Alkoholmissbrauch gerade bei den
jüngeren Mädchen und Jungen ist eine alarmierende Entwicklung und ein
Auftrag an uns, in der Prävention nicht nachzulassen", betont
DAK-Vorstandschef Andreas Storm. "Wir setzen deswegen 'bunt statt
blau' fort, um die Schüler in den entscheidenden Klassenstufen zu
sensibilisieren." Teilnehmende Schulen können das Thema Alkohol bis
Ende März im Unterricht behandeln und ihre Schüler Plakate entwerfen
lassen. Das Kieler Institut für Therapie- und Gesundheitsforschung
(IFT-Nord) bietet den Schulen dazu unterstützend das Paket "Glasklar"
an mit Unterrichtsmaterialien und Elterninformation.

Die Drogenbeauftragte der Bundesregierung, Marlene Mortler,
begleitet "bunt statt blau" als Schirmherrin: "Kreativ sein, mit
Freunden zusammen Spaß haben - das klappt prima ohne Alkohol. Wie,
das zeigt die erfolgreiche Kampagne 'bunt statt blau' seit nunmehr 10
Jahren." Die Präventionskampagne feiert 2019 ihr Jubiläum. Seit 2010
haben weit mehr als 95.000 Teilnehmer mitgemacht. "Die Schülerinnen
und Schüler malen, zeichnen und gestalten tolle, kunstvolle Plakate,
die auf die Risiken durch Alkohol aufmerksam machen. Und das ganz
ohne die moralische 'Keule', sondern zielgruppengerecht und in der
Sprache der Jugendlichen", betont Marlene Mortler. "'Bunt statt blau'
unterstütze ich seit Jahren und freue mich immer wieder dabei zu
sein!"

Nach einer Studie des IFT-Nord erklärt die Mehrheit der
Teilnehmer, sie hätten durch "bunt statt blau" etwas über die
Gefahren von Alkohol gelernt. Da der Wettbewerb vor allem in den
Klassen der Mittelstufe angeboten wird, fällt er genau in die Phase,
in der die meisten Schüler das erste Mal Alkohol trinken oder
probieren. "Wir wissen aus dem Präventionsradar, dass die
Einsteigerquote zwischen der sechsten und siebten Jahrgangsstufe am
höchsten ist und auch zwischen der siebten und achten noch viele
Erstkonsumenten hinzukommen", erklärt IFT-Nord-Leiter Professor
Reiner Hanewinkel.

Neben der Drogenbeauftragten der Bundesregierung, dem
DAK-Vorstandschef und den Experten vom IFT-Nord gehört der
Deutsch-Soul-Sänger Emree Kavás 2019 zum zweiten Mal der Bundesjury
an. Der Hamburger Sänger landete mit seiner Debüt-Single "Kopf Hoch"
einen Hit und begeisterte im vergangenen Jahr mit der Popballade
"Baby". Die Bundesjury wählt nach dem Einsendeschluss am 29. März das
beste "bunt statt blau"-Plakat aus 16 Landessiegern aus. "Es ist
schön zu sehen, wie die Kids Alternativen für sich selbst und andere
entwickeln", sagt Emree. "Sie malen sich fragend aus, wie ein buntes
Leben sein könnte. Ich bin Fan davon, wenn die Plakate positive
Antworten zeigen."   Bei dem Plakatwettbewerb gibt es Geld- und
Sachpreise in Höhe von insgesamt rund 14.000 Euro zu gewinnen.
Außerdem haben diejenigen, die über Instagram teilnehmen, die Chance
auf einen Sonderpreis: Wer ein Bild von seinem Plakat oder ein Video
hochlädt, kann eine Polaroidkamera mit wertvollem Zubehör gewinnen.
Weitere Informationen zum Wettbewerb und zur Kampagne gibt es in
allen Servicezentren der DAK-Gesundheit oder im Internet unter:
www.dak.de/buntstattblau



Pressekontakt:
DAK-Gesundheit
Pressestelle
Tel.: 040 2396 1409
E-Mail: presse@dak.de

Original-Content von: DAK-Gesundheit, übermittelt durch news aktuell


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

672677

weitere Artikel:
  • Kontinuität und neue Impulse: Bernd Reichart stellt neue Geschäftsführung der Mediengruppe RTL Deutschland vor Köln (ots) - - CEO Bernd Reichart schafft neues Führungsgremium und ernennt drei erfahrene Manager des Unternehmens sowie zwei Neuzugänge zu Geschäftsführern der Mediengruppe RTL Deutschland - Julia Reuter wird zur Geschäftsführerin Strategie, Personal & Kultur ernannt - Stephan Schäfer wird Geschäftsführer Inhalte & Marken; er bleibt Gruner+Jahr Geschäftsführer - Matthias Dang, Alexander Glatz und Jan Wachtel ergänzen das Führungsteam mit erweiterten Funktionen - Engere Zusammenarbeit mehr...

  • Warum Schäferhund Emil bei der Entwicklung des Ford Focus Turnier-Laderaums eine wichtige Rolle spielte Köln (ots) - - Ford Ingenieur Rene Berns hat den Laderaum des neuen Ford Focus Turnier mitentwickelt. Um dort eine Transportbox auch für große Hunde unterbringen zu können, war sein Tier zugleich Inspiration und Test-Kandidat - Zum Hintergrund: Während mittlerweile fast alle Insassen sich im Auto anschnallen, wird die Sicherheit von Haustieren oftmals vernachlässigt - Bei einem Unfall erhöhen ungesicherte Haustiere das Verletzungs-Risiko sowohl für die Fahrzeuginsassen als auch für mehr...

  • Ethics for Nerds: Projekt der Universität des Saarlandes erhält Hochschulperle des Monats Januar Essen/Berlin (ots) - "Ethics für Nerds", so lautet der Titel der erfolgreichen Vorlesung, die Lehrende der Fachrichtungen für Informatik und Philosophie der Universität des Saarlandes für Studenten der Informatik und informatiknaher Studiengänge entwickelt haben. Das Ziel: den Blick der Studenten für die gesellschaftliche Verantwortung der Informatik zu weiten. Für dieses innovative Projekt erhält die Arbeitsgruppe die Auszeichnung "Hochschulperle Future Skills" des Monats Januar des Stifterverbandes. Die "Hochschulperle Future mehr...

  • Versicherungstipp: Im Ernstfall gewappnet - eine Risikolebensversicherung sichert die Liebsten ab Saarbrücken (ots) - Das Wichtigste im Leben ist die Familie: So denken über zwei Drittel (69 Prozent) der Bundesbürger. Dies ergab die repräsentative forsa-Umfrage (1) im Auftrag von CosmosDirekt. - Besonders für Eltern minderjähriger Kinder (83 Prozent) ist die Familie unverzichtbar. - Karina Hauser, Vorsorgeexpertin bei CosmosDirekt, gibt Tipps zur finanziellen Vorsorge für die eigene Familie. Was wäre das Leben ohne die Menschen, die es tagtäglich mit einem teilen? Viel zu selten denkt man daran, dass sich mehr...

  • "Geist und Musik" ist das zehnte F.A.Z.-Hörbuch der erfolgreichen Reihe zur Hirnforschung Frankfurt am Main (ots) - Das 75. Hörbuch aus dem F.A.Z.-Archiv widmet sich dem Zusammenspiel von Musik und Gehirn. Es geht der Frage nach, ob und wie das Gehirn beim Musizieren an die Grenzen seiner Leistungs- und Bildungsfähigkeit stößt. Die Frankfurter Allgemeine Zeitung (F.A.Z.) ergänzt mit "Hirnforschung 10. Musik und Geist" ihre erfolgreiche Reihe zu Fragen der Hirnforschung. Das 75. Hörbuch aus dem F.A.Z.-Archiv widmet sich damit einem Thema, das den Menschen ein Leben lang begleitet: der Musik. Schon der vorgeschichtliche mehr...

Mehr zu dem Thema Sonstiges

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht