| | | Geschrieben am 29-01-2019 420 000 Paar Alpin-Ski im Jahr 2017 importiert
 | 
 
 Wiesbaden (ots) - Für den Wintersport wurden im Jahr 2017
 insgesamt 420 000 Paar Alpin-Ski im Wert von 49,3 Millionen Euro nach
 Deutschland importiert. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis)
 weiter mitteilt, waren die wichtigsten Lieferländer China (133 000
 Paar), Österreich (121 000 Paar) und Bulgarien (63 000 Paar).
 
 Exportiert wurden im Jahr 2017 insgesamt 476 000 Paar Alpin-Ski im
 Wert von 63,2 Millionen Euro. Größte Abnehmer waren Österreich (134
 000 Paar) und Frankreich (72 000 Paar).
 
 Die vollständige Zahl der Woche sowie weitere Informationen und
 Funktionen sind im Internet-Angebot des Statistischen Bundesamtes
 unter https://www.destatis.de/DE/PresseService/Presse/Pressemitteilun
 gen/zdw/2019/GenTable_2019.html zu finden.
 
 
 Weitere Auskünfte:
 Außenhandel,
 Telefon: +49 (0) 611 / 75 24 69,
 www.destatis.de/kontakt
 
 
 
 Rückfragen an obigen Ansprechpartner oder an:
 Statistisches Bundesamt
 Pressestelle
 Telefon: +49 611-75 34 44
 E-Mail: presse@destatis.de
 
 Original-Content von: Statistisches Bundesamt, übermittelt durch news aktuell
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 672311
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Weniger als 19.500 Apotheken - 10 Prozent Rückgang in zehn Jahren Berlin (ots) - Die Zahl der Apotheken ist 2018 das zehnte Jahr in  
Folge gesunken - auf weniger als 19.500. Dies berichtet das  
Branchenportal APOTHEKE ADHOC. Laut Hochrechnung sind rund 300  
Betriebe verschwunden; damit sinkt die Zahl auf den tiefsten Stand  
seit mehr als 30 Jahren. Seit dem Allzeithoch im Jahr 2008 sind knapp 
2200 Apotheken verschwunden, ein Verlust von 10 Prozent. 
 
   Der Rückgang lag 2018 bei 1,7 Prozent. Die meisten Schließungen  
gab es in Rheinland-Pfalz (-2,9 Prozent), Berlin und Westfalen-Lippe  
(je -2,5 Prozent) mehr...
 
MDR-Magazin "Umschau": Handelsexperte sieht kaum Erfolgschancen für russischen Lebensmitteldiscounter Leipzig (ots) - Juniorprofessor Erik Maier von der  
Handelshochschule Leipzig rechnet dem russischen  
Lebensmitteldiscounter Torgservis mit seiner deutschen Tochter  
TS-Markt nur geringe Chancen auf dem deutschen Markt zu. Mehr zum  
Thema heute Abend im Magazin "Umschau" um 20.15 Uhr im MDR-Fernsehen. 
 
   "Formate wie dieser Discounter, die es vorher auf dem deutschen  
Markt versucht haben, sind gescheitert. Wenn Filialen bleiben, dann  
sind sie eher ein Randphänomen mit einer engen Zielgruppe", so der  
Fachmann für Handel- und Multi-Channel-Management mehr...
 
PSI liefert Leitsystem-Upgrade an GASCADE Gastransport GmbH Berlin (ots) - Die PSI Software AG wurde von GASCADE Gastransport  
GmbH mit einem Upgrade des Netzleitsystems PSIcontrol/Gas beauftragt. 
Dieses Upgrade umfasst Aktualisierungen der bereits verwendeten  
PSI-Standardanwendungen sowie funktionale Erweiterungen. 
 
   Auf Basis der Gas-Management-Suite kommen im Netzleitsystem die  
Kernmodule PSIcontrol/Gas, PSItransport und  
PSIganesi/Online-Simulation für die Überwachung, Steuerung und  
Bilanzierung des Gasnetzes sowie PSIreko für die  
Gasbeschaffenheitsverfolgung zu Abrechnungszwecken zum mehr...
 
Artificial Solutions gibt geplante Börsennotierung an der Nasdaq First North bekannt Stockholm (ots/PRNewswire) - Artificial Solutions Holding ASH AB  
(nachfolgend "Artificial Solutions" oder das "Unternehmen"), der  
führende Spezialist für konversationelle KI der Unternehmensklasse,  
teilte heute mit, dass das Unternehmen eine  
Reverse-Takeover-Vereinbarung mit Indentive AB (Nasdaq First North:  
INDEN B) (nachfolgend "Indentive") geschlossen habe, in deren Rahmen  
ein neues Unternehmen unter der Bezeichnung Artificial Solutions  
International AB an der Börse Nasdaq First North gelistet werden  
soll. 
 
   Die Vereinbarung mehr...
 
"Modebusiness Award" geht an Marc Cain - Helmut Schlotterer nimmt Auszeichnung entgegen Bodelshausen (ots) - Für besonderes Engagement am Mode- und  
Wirtschaftsstandort Düsseldorf zeichnete der Ideengeber des Awards,  
das Fashion Net, Marc Cain mit dem "Modebusiness Award" aus.  
Oberbürgermeister Thomas Geisel hatte unter dem Motto "Fashion In The 
Sky" zum hochkarätigen Branchendinner im Phoenix Twenty-Two im  
Dreischeibenhaus geladen. 
 
   Modeunternehmen, Messeveranstalter, Groß- und Einzelhändler sowie  
Designer kamen am Rheinufer zusammen, um Marc Cain als diesjährigen  
Preisträger des Modebusiness Awards zu ehren. Mit mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |