| | | Geschrieben am 24-01-2019 Häufigste Internetaktivität: Informationssuche über Waren und Dienstleistungen (AUDIO)
 | 
 
 Wiesbaden (ots) -
 
 - Weitere Informationen unter:
 https://www.presseportal.de/pm/32102/4174387 -
 
 91 % der Internetnutzerinnen und -nutzer suchten im 1. Quartal
 2018 im Internet nach Informationen über Waren und Dienstleistungen
 für private Zwecke. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter
 mitteilt, war das die häufigste Internetaktivität, dicht gefolgt von
 der Kommunikation per E-Mail (89 %). Zu den weiteren häufigen
 Tätigkeiten der rund 64 Millionen Internetnutzerinnen und -nutzer
 zählten die Suche nach Informationen zu Gesundheitsthemen (66 %), das
 Anschauen von Videos bei Video-Sharing-Diensten wie zum Beispiel
 YouTube (64 %), Online-Banking (59 %), (Video-) Telefonate zum
 Beispiel über Skype, Facetime, WhatsApp oder Viber (57 %) sowie die
 Teilnahme an sozialen Netzwerken wie zum Beispiel Twitter, Facebook
 oder Instagram (56 %). Je nach Altersklasse setzten die
 Internetnutzerinnen und -nutzer unterschiedliche Schwerpunkte bei
 ihren Online-Aktivitäten.
 
 Der Unterhaltungsfaktor stand bei den 12 Millionen 10- bis
 24-jährigen Internetnutzerinnen und -nutzern im Vordergrund. 90 % von
 ihnen schauten Videos von Video-Sharing-Diensten. Nach Informationen
 über Waren und Dienstleistungen suchten 80 %. Ebenso viele
 beteiligten sich an sozialen Netzwerken. Auch Musikhören über das
 Internetradio oder Online-Streaming-Dienste wie zum Beispiel Spotify
 (79 %) gehörten zu ihren häufigen Internetaktivitäten. Außerdem
 beliebt bei den Jugendlichen und jungen Erwachsenen waren (Video-)
 Telefonate führen (76 %) und das Senden und Empfangen von E-Mails (76
 %).
 
 Bei den 33 Millionen Internetnutzerinnen und -nutzern zwischen 25
 und 54 Jahren stand die Informationssuche über Waren und
 Dienstleitungen an erster Stelle (96 %). Nahezu genauso wichtig war
 ihnen die E-Mail-Kommunikation (94 %). Knapp drei Viertel suchten
 Informationen zu Gesundheitsthemen (74 %), betrieben Online-Banking
 (73 %) oder schauten sich Videos von Video-Sharing-Diensten an (72
 %).
 
 Die 19 Millionen Internetnutzerinnen und -nutzer ab 55 Jahren
 setzten bei ihren häufigsten Internetaktivitäten ähnliche Prioritäten
 wie die mittleren Jahrgänge: Informationssuche über Waren und
 Dienstleistungen (89 %), E-Mail-Kommunikation (88 %), Suche nach
 Informationen zu Gesundheitsthemen (69 %), Online-Banking (50 %) und
 (Video-) Telefonate (47 %).
 
 Die vollständige Pressemitteilung sowie weitere Informationen und
 Funktionen sind im Internet-Angebot des Statistischen Bundesamtes
 unter http://www.destatis.de/presseaktuell zu finden.
 
 
 Weitere Auskünfte:
 Auskunftsdienst Einkommen, Konsum, Lebensbedingungen,
 Telefon: + 49 (0) 611 / 75 88 80,
 www.destatis.de/kontakt
 
 
 Sendefähiges Video- (Clean-Feed) sowie Audiomaterial zu dieser
 Pressemitteilung (und weiteren Pressemitteilungen) stellen wir unter
 https://www.presseportal.de/nr/32102/video rechte- und honorarfrei im
 Kontext der redaktionellen Berichterstattung zur Verfügung. Sprecher
 in diesem O-Ton-Beitrag ist: Klaus Pötzsch, Statistisches Bundesamt.
 
 
 
 Rückfragen an obigen Ansprechpartner oder an:
 Statistisches Bundesamt
 Pressestelle
 Telefon: +49 611-75 34 44
 E-Mail: presse@destatis.de
 
 Original-Content von: Statistisches Bundesamt, übermittelt durch news aktuell
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 671700
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Mittelständische Firmen unter Digitalisierungsdruck / Studie bildet Digitalisierungsgrad des deutschen Mittelstands ab / Wandel in der Unternehmensstrategie angekommen München (ots) - Mittelständische Unternehmen sehen sich unter  
hohem Digitalisierungsdruck, der nach ihrer Einschätzung in den  
kommenden fünf Jahren noch zunehmen wird. Im Branchenvergleich  
besonders stark ausgeprägt ist er schon heute in der  
Automobilindustrie. Vergleichsweise großen Handlungsbedarf sehen bis  
2023 Unternehmen der Medizintechnik. Dies sind Ergebnisse einer  
Studie der Beratungsfirma candidus management consulting, für die  
mehr als 200 Fachexperten und Manager mittelständischer Betriebe  
befragt wurden. 
 
   Die Befragten mehr...
 
Domstein Seafood: Das Wachstum der Fischindustrie Zug (ots) - Ein Interview mit Stefan Kosian, Direktor der Domstein 
Seafood AG, über die Fisch-Industrie und den Trend zu einem erhöhten  
Fischkonsum - geführt von der Journalistin Dr. Manuela Diehl. 
 
   Dr. Diehl: 
 
   Guten Tag Herr Kosian, danke dass Sie sich Zeit genommen haben,  
uns hier in Berlin zu besuchen. Als Verwaltungsrat der Domstein  
Seafood AG sind Sie mitten drin im Geschehen der Fischindustrie.  
Können Sie uns erzählen, wieso der Fisch für die menschliche  
Ernährung so wichtig ist? 
 
   Stefan Kosian: 
 
   Wir bedanken mehr...
 
Hainan Airlines startet ab 22. Februar Nonstop-Verbindung zwischen Shenzhen und Tel Aviv Peking (ots/PRNewswire) - Hainan Airlines plant ab 22. Februar  
eine Nonstop-Verbindung zwischen Shenzhen (China) und Tel Aviv  
(Israel) zu starten. Die Strecke wird von einer Boeing 787-9  
Dreamliner mit zwei Hin- und Rückflügen pro Woche, montags und  
freitags, bedient. Die Flüge starten vom Internationalen Flughafen  
Shenzhen Bao'an um 1:35 Uhr Peking-Zeit (BJT) und erreichen den  
Internationalen Flughafen Tel Aviv Ben Gurion um 7:35 Uhr Israel  
Standard Time (IST). Der Rückflug geht um 12:10 Uhr IST von Tel Aviv  
ab und kommt am nächsten mehr...
 
Start-ups zum Frühstück / DEUTSCHER INNOVATIONSGIPFEL - Der Marketing-Katalysator für Gründer München (ots) - Noch sieben Wochen, dann startet mit dem Deutschen 
Innovationsgipfel (DI) in München der "innovativste Tag des Jahres".  
Neben Unternehmen wie AUDI, Accenture, Bosch, Deutsche Bank, Drees &  
Sommer, Deutsche Telekom, G+D, Steelcase oder Salesforce bietet das  
bekannte crossindustrielle & technologieübergreifende  
Entscheidertreffen auch rund 20 Start-ups ein perfektes Umfeld. Von  
Codepan aus Berlin bis zur Imburse AG aus der Schweiz stellen Gründer 
auf der exklusiven Business-Plattform Geschäftsmodelle vor, von denen mehr...
 
Harter Wettbewerb zwingt Akzeleratoren und Inkubatoren, sich international aufzustellen und auf bestimmte Branchen zu spezialisieren München (ots) -  
 
- Zahl der Akzeleratoren und Inkubatoren hat sich weltweit in den  
  letzten zehn Jahren verfünffacht  
- Knapp die Hälfte fokussiert auf eine Branche und verfügt über eine  
  internationale Strategie  
- Nur 35 Prozent der Anbieter sind auf eine Technologie spezialisiert 
 
   Start-ups gelten als die Innovationstreiber der heutigen Ökonomie. 
Um Gründer in der Frühphase zu unterstützen, haben sich global  
tausende Akzeleratoren und Inkubatoren etabliert - Tendenz steigend.  
So hat sich die Zahl solcher Anbieter in den mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |