(Registrieren)

Erste Komponente des Führungszentrums Marine wird in Dienst gestellt (FOTO)

Geschrieben am 18-01-2019

Rostock (ots) -

Am Mittwoch, den 23. Januar 2019 um 16 Uhr, wird mit einer
feierlichen Zeremonie die Aufstellung des "German Maritime Forces
Staff" (DEU MARFOR) gefeiert. Dazu werden zahlreiche Gäste aus
Politik und Gesellschaft sowie aus 19 NATO-Staaten erwartet.

Das derzeit im Bau befindliche Führungszentrum Marine umfasst mit
DEU MARFOR erstmals einen nationalen Stab mit internationalem Anteil,
der maritime Operationen an der Nordflanke der NATO planen und führen
kann. Dieser nationale Einsatzstab kann zu einem deutlich größeren
internationalen Führungsstab aufwachsen und wird dann zum Baltic
Maritime Component Command (BMCC). Dies kann der NATO als maritimes
Führungskommando für Operationen an der Nordflanke des Bündnisses,
aber auch in anderen Regionen, zum Zwecke der Landes- und
Bündnisverteidigung angeboten werden.

"Eine breite internationale Unterstützung für dieses Vorhaben ist
unabdingbar und wird schon bald durch die verschiedenen Uniformen der
multinationalen Soldatinnen und Soldaten bei DEU MARFOR in der
Hansestadt Rostock auch deutlich sichtbar sein. Ich freue mich und
bin stolz, gemeinsam mit den hoch motivierten und engagierten Frauen
und Männern der 'ersten Stunde' diese neue Fähigkeit der Deutschen
Marine kreativ aufzubauen, innovativ auszugestalten und dabei im
multinationalen Team viele neue Erkenntnisse zu gewinnen", erläuterte
der Chef des Stabes DEU MARFOR, Kapitän zur See Guido Brach (49).

Im Anschluss an das Zeremoniell stehen Vizeadmiral Andreas Krause
(62), Inspekteur der Marine, Kapitän zur See Guido Brach und
Generalleutnant a. D. Frederick Benjamin Hodges (60, United States
Army) den Medien für Interviews zu Verfügung.

Hintergrundinformationen:

DEU MARFOR bildet in Zukunft den Kernstab für das BMCC, welches
nach einer Aufstellungs-, Trainings- und Zertifizierungsphase bis
2025 den Betrieb aufnehmen soll. Der Kernstab umfasst zunächst rund
100 Soldatinnen und Soldaten. Er verbindet die drei bisher noch
bestehenden kleineren Einsatzstäbe der Marine an einem Ort. Diese
sind bislang auf die Standorte Kiel, Wilhelmshaven und Rostock
verteilt.

Eingeleitet wird die Indienststellung durch ein internationales
Symposium am 23. und 24. Januar 2019 in Rostock zum Thema "Die Ostsee
und Europas Nordflanke - Die Rolle der nationalen Maritime Component
Commands für die Europäische Sicherheit".

Hinweise für die Presse

Medienvertreter sind zum Pressetermin "Erste Komponente des
Führungszentrums Marine wird in Dienst gestellt" eingeladen. Für die
weitere Ausplanung und Koordinierung wird um eine frühzeitige
Anmeldung gebeten.

Termin:

Mittwoch, den 23. Januar 2019. Eintreffen bis spätestens 15.30
Uhr. Ein späterer Einlass ist nicht mehr möglich.

Ort:

Marinekommando, Kopernikusstraße 1, 18057 Rostock

Programm:

15:45 Uhr

Antreten der Abordnungen

16:00 Uhr

Beginn Aufstellungszeremoniell DEUMARFOR

Anschl.

Rede Inspekteur der Marine, Vizeadmiral Krause (62)

16:15 Uhr

Kommandoübergabe an Chef des Stabes DEUMARFOR, Kapitän zur See
Guido Brach

Anschl.

Rede Oberbürgermeister Hansestadt Rostock, Roland Methling (64)

16:45 Uhr

Ende des Zeremoniells

Anschl.

Möglichkeit zum Interview mit Vizeadmiral Krause, Kapitän zur See
Brach und Generalleutnant a. D. Hodges.

Anmeldung:

Medienvertreter werden gebeten, sich mit dem beiliegenden
Anmeldeformular bis Dienstag, den 22. Januar 2019, 14 Uhr, beim
Presse- und Informationszentrum unter der Fax-Nummer +49
(0)381-802-51509 oder per E-Mail zu akkreditieren. Nachmeldungen sind
nicht möglich.



Pressekontakt:
Presse- und Informationszentrum Marine
Dezernat Pressearbeit
Telefon: +49 (0)381-802-51521/51522
E-Mail: markdopizpressearbeit@bundeswehr.org

Original-Content von: Presse- und Informationszentrum Marine, übermittelt durch news aktuell


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

670988

weitere Artikel:
  • Wohin sollte man 2019 reisen? Natürlich nach Miami! Miami Beach, Florida (ots/PRNewswire) - Geht es um amerikanische Städte, so ist Miami als ein multikultureller Ort zu nennen, und kein Besuch gleicht je einem anderen. Die Stadt ist einer der wenigen Orte, an dem sich ein Strandurlaub mit Ausflügen in Weltklasse-Museen, Kunstbezirke, Geschäfte, Restaurants und anderen Freizeitaktivitäten verbinden lässt. 2019 ist das Jahr von Miami, ein Jahr, um alles Neue - und das Traditionelle - in der Magic City zu entdecken, und das Catalina Hotel (https://c212.net/c/link/?t=0&l=de& o=2348958-1&h=1025971098&u=https%3A%2F%2Fc212.net%2Fc%2Flink%2F%3Ft%3 mehr...

  • Schimmelbefall im Keller: Schnelles Handeln ist wichtig / TÜV Rheinland: Schimmelbefall durch Fachmann begutachten lassen / Keller nur lüften, wenn Außentemperatur niedriger ist als Innentemperatur Köln (ots) - Nasse Wände, modriger Geruch: Die Ursachen für feuchte Keller können ganz unterschiedlich sein und sind für den Laien nicht immer leicht zu identifizieren. "Hat sich das Wasser erst einmal seinen Weg in die Mauern gebahnt, bildet sich als Folge oft Schimmel. Deshalb ist schnelles Handeln wichtig", sagt Volker Gutzeit, TÜV Rheinland-Experte für Mikrobiologie, Hygiene und Gefahrstoffe. "Der Lebenszyklus von Bakterien und Schimmelpilzen beträgt etwa 14 Tage, ab dann vermehren sich die Mikroorganismen explosionsartig. Liegt mehr...

  • "Meschugge oder was": ZDF-Doku über Jüdischsein in Deutschland (FOTO) Mainz (ots) - Religion als eine intime Angelegenheit, Einblicke in eine wenig vertraute Welt: Am Dienstag, 22. Januar 2019, 0.00 Uhr ist im ZDF erstmals die Dokumentation "Meschugge oder was - Jude werden, Jude sein in Deutschland" zu sehen. In der ZDFmediathek steht der Film von Dmitrij Kapitelman und Ralf Dörwang am 22. Januar 2019 bereits um 11.00 Uhr zur Verfügung. Der 32-jährige Dmitrij Kapitelman sucht nach Antworten auf sein eigenes Jüdischsein. Eigentlich fühlt er sich ohne Gott und Gemeinde ganz wohl und ist als sogenannter mehr...

  • ZDF-Programmänderung ab Woche 04/19 Mainz (ots) - Woche 04/19 Mo., 21.1. Bitte Programmänderung beachten: 20.15 ZDF SPORTextra (VPS 20.14/HD/UT/AD) Handball-WM Kroatien - Deutschland Hauptrunde Gruppe 1, 2. Spieltag Übertragung aus der Lanxess Arena Köln Reporter: Christoph Hamm, Markus Baur Moderation: Yorck Polus Experte: Sven-Sören Christophersen In der Halbzeitpause: gegen 21.10 heute journal (VPS 21.45) Wetter Moderation: mehr...

  • TOUR VITAL: Mittel- und Südamerika Spezial 2019 / Höhepunkte, Nachhaltigkeit und Authentizität auf Rundreisen Köln (ots) - Rundreise-Veranstalter TOUR VITAL bringt erstmals den Katalog "Mittel- und Südamerika Spezial" auf den Markt. Neun Rund-reisen, die zum Teil durch mehrere Länder führen, und eine Kreuzfahrt gehören zum Programm des Kölner Reiseanbieters. Der neue 36-Seiter steht - wie auch die Hauptkataloge 2019 - unter dem Motto 'Und Sie glauben, Sie haben in Ihrem Leben schon alles gesehen?' TOUR VITAL hat die Reiseauswahl und die einzelnen Touren für Mittel- und Südamerika in den letzten Jahren stetig ausgebaut und optimiert. mehr...

Mehr zu dem Thema Sonstiges

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht