| | | Geschrieben am 15-01-2019 SKODA erweitert Antriebspalette und Allradangebot für OCTAVIA-Modellfamilie (FOTO)
 | 
 
 Weiterstadt (ots) -
 
 - Stärkster Diesel der Bestsellerbaureihe mit 135 kW (184 PS) in
 Verbindung mit Front- und Allradantrieb bestellbar
 - Topdiesel als dynamischer und wirtschaftlicher Antrieb für
 sportlichen OCTAVIA RS, edlen OCTAVIA L&K und robust designten
 OCTAVIA COMBI SCOUT
 - Kraftvoller Benziner 2,0 TSI 4x4 mit 140 kW (190 PS) neu für
 allradgetriebene OCTAVIA-Versionen erhältlich
 - Alle Motoren erfüllen die Emissionsnorm Euro 6d-TEMP,
 Benzinmotor inklusive Ottopartikelfilter
 
 SKODA erweitert das Motorenangebot des OCTAVIA. Der 135 kW (184
 PS)* starke Topdiesel 2,0 TDI SCR ist für gleich drei
 Ausstattungslinien und in Verbindung mit Front- oder Allradantrieb
 bestellbar. Das ebenso dynamische wie wirtschaftliche Aggregat ist im
 sportlichen OCTAVIA RS, in der Abenteurerversion OCTAVIA COMBI SCOUT
 und in der besonders hochwertigen Ausstattungslinie OCTAVIA L&K
 erhältlich. Zudem startet der 140 kW (190 PS)* starke
 2,0-Liter-Benziner in Verbindung mit Allradantrieb für die
 OCTAVIA-Ausstattungsversionen Ambition, Style, L&K sowie für das
 Sondermodell SOLEIL. Sowohl der Spitzendiesel 2,0 TDI SCR 135 kW (184
 PS) als auch der mit 4x4-Antrieb kombinierte Benziner 2,0 TSI 140 kW
 (190 PS) sind grundsätzlich an ein 7-Gang-Direktschaltgetriebe (DSG)
 gekoppelt.
 
 Der kraftvolle Turbodiesel komplettiert im SKODA OCTAVIA RS die
 dynamischen Antriebsoptionen und ist wahlweise mit Front- oder
 Allradantrieb zu ordern. Der 2,0 TDI SCR mobilisiert zwischen 1.750
 und 3.250 Umdrehungen sein maximales Drehmoment von 380 Nm. Seine
 Spitzenleistung von 135 kW (184 PS) ermöglicht der frontgetriebenen
 RS-Limousine eine Höchstgeschwindigkeit von 233 km/h (COMBI RS: 226
 km/h). Die Allradversion spurtet in 7,6 Sekunden von 0 auf 100 km/h
 (COMBI RS 4x4: 7,7 Sekunden). Der Selbstzünder ist mit dem SCR-System
 (Selective Catalytic Reduction) ausgerüstet, das durch die Verwendung
 des Reduktionsmittels AdBlue die Stickoxidemission verringert. Der
 OCTAVIA RS ist mit dem neuen Aggregat ab 35.490 Euro bestellbar, der
 OCTAVIA COMBI RS 2,0 TDI SCR startet bei 36.190 Euro.
 
 Neben dem Selbstzünder steht der OCTAVIA RS mit dem 2,0
 TSI-Benziner zur Verfügung. Mit 180 kW (245 PS)* bietet das
 sportliche Kompaktmodell serienmäßig 15 PS mehr Spitzenleistung als
 die Vorgängerversion. In puncto Getriebe können Kunden beim Benziner
 zwischen 6-Gang-Schaltgetriebe oder 7-Gang-DSG entscheiden. Das
 maximale Drehmoment von 370 Nm steht von 1.600 bis 4.300 1/min zur
 Verfügung - die Höchstgeschwindigkeit wird bei 250 km/h elektronisch
 abgeregelt. Die RS-Limousine erreicht die Tempo-100-Marke aus dem
 Stand in 6,6 Sekunden, der Kombi in 6,7 Sekunden. Sowohl der Benzin-
 als auch der Dieselmotor erfüllen die Anforderungen der strengen
 Emissionsnorm Euro 6d-TEMP, den 2,0 TSI stattet SKODA zudem mit
 Ottopartikelfilter aus.
 
 Die kraftvollen Triebwerke und die innovative Fahrwerkstechnik -
 einschließlich der für die RS-Benziner verfügbaren elektronisch
 geregelten Vorderachs-Quersperre (VAQ) - ermöglichen ein ultimatives
 Fahrerlebnis. Auch in puncto Ausstattung legt der OCTAVIA RS zu. Zu
 den äußeren Neuheiten des sportlichen Kompaktmodells zählen
 18-Zoll-Leichtmetallfelgen im Design Gemini-Anthrazit glanzgedreht
 sowie schwarze Außenspiegelkappen und ein schwarzer Kühlergrill.
 Ebenfalls neu: Das 10,2 Zoll große Virtual Cockpit hinter dem
 Lenkrad. Es ist in Verbindung mit einem Navigationssystem erhältlich
 und präsentiert Informationen wie Navigationsdetails,
 Verkehrszeichenerkennung und Geschwindigkeit. Der Fahrer kann
 zwischen fünf verschiedenen Layouts wählen, in denen Größe und
 Platzierung der Informationen variieren: analoge Ansicht, digitale
 Ansicht mit vergrößerter Darstellung, Navigationsansicht mit
 Informationsprofil, Sportansicht sowie reduzierte Ansicht. Ein
 Komfortplus ist zudem für die Kombivariante erhältlich: die
 Komfortöffnung für die elektrische Heckklappe. Damit öffnet sich der
 Kofferraum durch eine kleine Fußbewegung unter dem hinteren
 Stoßfänger - sehr praktisch, wenn der Fahrer gerade keine Hand frei
 hat.
 
 Mit dem optionalen Ausstattungspaket Challenge Pro halten weitere
 Komfortfeatures Einzug in den OCTAVIA RS. Dazu zählen zum Beispiel
 die hochwertige Microfaser Alcantara®-Ausstattung, elektrisch
 einstell- und beheizbare Vordersitze, Parksensoren vorn sowie
 schwarze Auspuffendrohre. Der OCTAVIA COMBI RS erhält zudem eine
 schwarz glänzende Dachreling - die Limousine ist mit
 Heckscheibenrollo und Gepäcknetz ausgestattet. Schickes Detail: SKODA
 lackiert die Endrohrblenden in Schwarz. Darüber hinaus umfasst das
 Paket einen Laptimer und das adaptive Fahrwerk (DCC). Es ermöglicht
 dem Fahrer die Wahl zwischen verschiedenen Fahrmodi: Comfort, Normal
 und Sport. Je nach ausgewähltem Modus beeinflussen elektrische
 betätigte Ventile die Arbeitsweise der Dämpfer.
 
 Stärkster OCTAVIA-Diesel in der Topversion L&K und im COMBI SCOUT
 mit Allrad
 
 SKODA bietet den 2,0 TDI SCR 135 kW (184 PS) auch für zwei weitere
 attraktive Modellvarianten an - jeweils in Kombination mit
 4x4-Allradantrieb. Die besonders hochwertige Ausstattungslinie
 OCTAVIA L&K ist ebenso mit dem Topaggregat zu ordern wie der OCTAVIA
 COMBI SCOUT im robusten Offroad-Look. Der mit dem 2,0 TDI SCR
 ausgerüstete allradgetriebene OCTAVIA L&K startet bei 37.680 Euro
 (COMBI: 38.380 Euro). Der Abenteurer OCTAVIA COMBI SCOUT ist ab
 34.780 Euro zu ordern.
 
 Neue 4x4-Benzinmotorisierung für viele OCTAVIA-Versionen
 
 Darüber hinaus weitet SKODA das Allradangebot für die
 OCTAVIA-Familie auf. Der 2,0 TSI-Benziner mit 140 kW (190 PS)
 Leistung ist jetzt in Verbindung mit Allradantrieb bestellbar. Der
 Vierzylinder stemmt zwischen 1.500 und 4.100 Touren sein maximales
 Drehmoment von 320 Nm auf die Kurbelwelle und ist grundsätzlich an
 ein 7-Gang-DSG gekoppelt. Die Kombination des 190-PS-Benziners mit
 4x4-Antrieb steht für die Ausstattungslinien Ambition, Style und L&K
 bereit. Auch das Sondermodell OCTAVIA SOLEIL bietet SKODA mit dieser
 Antriebskonfiguration an. Die Preise für den OCTAVIA 2,0 TSI 4x4
 Ambition starten bei 30.140 Euro (COMBI: 30.840 Euro).
 
 OCTAVIA 2,0 TDI SCR 135 kW (184 PS) und 7-Gang-DSG - Versionen,
 Preise in Euro
 
 Versionen
 RS         RS 4x4     SCOUT 4x4    L&K 4x4
 OCTAVIA           35.490     37.290     -            37.680
 OCTAVIA COMBI     36.190     37.990     34.780       38.380
 
 
 OCTAVIA 2,0 TSI 4x4 140 kW (190 PS) mit 7-Gang-DSG -
 Ausstattungslinien, Preise in Euro
 
 
 Ausstattungslinien
 Ambition   Sondermodell SOLEIL   Style     L&K
 OCTAVIA           30.140     32.300                32.340    36.220
 OCTAVIA COMBI     30.840     33.100                33.040    36.920
 
 Eine detaillierte Übersicht aller verfügbaren Modellpreise und
 -varianten der neuen OCTAVIA Motor-Getriebe-Kombinationen finden Sie
 auf der SKODA Presse-Seite
 (https://www.skoda-presse.de/model/94/?fz=172&skoda=OCTAVIA).
 
 Die angegebenen Verbrauchs- und Emissionswerte wurden nach den
 gesetzlich vorgeschriebenen Messverfahren ermittelt. Seit dem 1.
 September 2017 werden bestimmte Neuwagen bereits nach dem weltweit
 harmonisierten Prüfverfahren für Personenwagen und leichte
 Nutzfahrzeuge (Worldwide Harmonized Light Vehicles Test Procedure,
 WLTP), einem realistischeren Prüfverfahren zur Messung des
 Kraftstoffverbrauchs und der CO2-Emissionen, typgenehmigt. Ab dem 1.
 September 2018 wird der WLTP den neuen europäischen Fahrzyklus (NEFZ)
 ersetzen. Wegen der realistischeren Prüfbedingungen sind die nach dem
 WLTP gemessenen Kraftstoffverbrauchs- und CO2- Emissionswerte in
 vielen Fällen höher als die nach dem NEFZ gemessenen. Weitere
 Informationen zu den Unterschieden zwischen WLTP und NEFZ finden Sie
 unter www.skoda-auto.de/wltp.
 
 Aktuell sind noch die NEFZ-Werte verpflichtend zu kommunizieren.
 Soweit es sich um Neuwagen handelt, die nach WLTP typgenehmigt sind,
 werden die NEFZ-Werte von den WLTP-Werten abgeleitet. Die zusätzliche
 Angabe der WLTP-Werte kann bis zu deren verpflichtender Verwendung
 freiwillig erfolgen. Soweit die NEFZ-Werte als Spannen angegeben
 werden, beziehen sie sich nicht auf ein einzelnes, individuelles
 Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebotes. Sie dienen allein
 Vergleichszwecken zwischen den verschiedenen Fahrzeugtypen.
 Zusatzausstattungen und Zubehör (Anbauteile, Reifenformat, usw.)
 können relevante Fahrzeugparameter, wie z. B. Gewicht, Rollwiderstand
 und Aerodynamik verändern und neben Witterungs- und
 Verkehrsbedingungen sowie dem individuellen Fahrverhalten den
 Kraftstoffverbrauch, den Stromverbrauch, die CO2-Emissionen und die
 Fahrleistungswerte eines Fahrzeugs beeinflussen.
 
 * Verbrauch nach Verordnung (EG) Nr. 715/2007; CO2-Emissionen und
 CO2-Effizienz nach Richtlinie 1999/94/EG. Weitere Informationen zum
 offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen, spezifischen
 CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem "Leitfaden über
 den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch
 neuer Personenkraftwagen" entnommen werden, der an allen
 Verkaufsstellen und bei der DAT Deutsche Automobil Treuhand GmbH,
 Hellmuth-Hirth-Str. 1, 73760 Ostfildern-Scharnhausen (www.dat.de),
 unentgeltlich erhältlich ist.
 
 OCTAVIA RS 2,0 TDI SCR DSG 135 kW (184 PS)
 innerorts 5,2 l/100km, außerorts 3,9 l/100km, kombiniert 4,4 - 4,3
 l/100km, CO2-Emissionen kombiniert 116 - 114 g/km,
 CO2-Effizienzklasse A
 
 OCTAVIA COMBI RS 2,0 TDI SCR DSG 135 kW (184 PS)
 innerorts 5,3 - 5,2 l/100km, außerorts 4,1 - 4,0 l/100km, kombiniert
 4,5 - 4,4 l/100km, CO2-Emissionen kombiniert 118 - 116 g/km,
 CO2-Effizienzklasse A
 
 OCTAVIA RS 2,0 TDI SCR 4x4 DSG 135 kW (184 PS)
 innerorts 6,0 - 5,9 l/100km, außerorts 4,7 - 4,6 l/100km, kombiniert
 5,2 - 5,1 l/100km, CO2-Emissionen kombiniert 137 - 133 g/km,
 CO2-Effizienzklasse B
 
 OCTAVIA COMBI RS 2,0 TDI SCR 4x4 DSG 135 kW (184 PS)
 innerorts 6,1 - 5,9 l/100km, außerorts 4,8 - 4,7 l/100km, kombiniert
 5,3 - 5,1 l/100km, CO2-Emissionen kombiniert 139 - 135 g/km,
 CO2-Effizienzklasse B
 
 OCTAVIA COMBI SCOUT 2,0 TDI SCR 4x4 DSG 135 kW (184 PS)
 innerorts 6,1 l/100km, außerorts 5,0 l/100km, kombiniert 5,4 l/100km,
 CO2-Emissionen kombiniert 141 g/km, CO2-Effizienzklasse B
 
 OCTAVIA 2,0 TDI SCR 4x4 DSG 135 kW (184 PS)
 innerorts 5,9 l/100km, außerorts 4,5 l/100km, kombiniert 5,1 - 5,0
 l/100km, CO2-Emissionen kombiniert 133 g/km, CO2-Effizienzklasse B
 
 OCTAVIA COMBI 2,0 TDI SCR 4x4 DSG 135 kW (184 PS)
 innerorts 5,9 l/100km, außerorts 4,6 l/100km, kombiniert 5,1 l/100km,
 CO2-Emissionen kombiniert 135 g/km, CO2-Effizienzklasse B
 
 OCTAVIA 2,0 TSI 4x4 DSG 140 kW (190 PS)
 innerorts 8,5 l/100km, außerorts 5,4 l/100km, kombiniert 6,5 l/100km,
 CO2-Emissionen kombiniert 148 g/km, CO2-Effizienzklasse C
 
 OCTAVIA SOLEIL 2,0 TSI 4x4 DSG 140 kW (190 PS)
 innerorts 8,5 l/100km, außerorts 5,4 l/100km, kombiniert 6,5 l/100km,
 CO2-Emissionen kombiniert 148 g/km, CO2-Effizienzklasse C
 
 OCTAVIA COMBI 2,0 TSI 4x4 DSG 140 kW (190 PS)
 innerorts 8,5 l/100km, außerorts 5,5 l/100km, kombiniert 6,6 l/100km,
 CO2-Emissionen kombiniert 150 g/km, CO2-Effizienzklasse C
 
 OCTAVIA COMBI SOLEIL 2,0 TSI 4x4 DSG 140 kW (190 PS)
 innerorts 8,5 l/100km, außerorts 5,5 l/100km, kombiniert 6,6 l/100km,
 CO2-Emissionen kombiniert 150 g/km, CO2-Effizienzklasse C
 
 OCTAVIA RS 2,0 TSI 180 kW (245 PS)
 innerorts 8,9 - 8,8 l/100km, außerorts 5,5 - 5,4 l/100km, kombiniert
 6,8 - 6,7 l/100km, CO2-Emissionen kombiniert 154 - 152 g/km,
 CO2-Effizienzklasse D
 
 OCTAVIA RS 2,0 TSI DSG 180 kW (245 PS)
 innerorts 8,1 - 8,0 l/100km, außerorts 5,1 - 5,0 l/100km, kombiniert
 6,2 - 6,1 l/100km, CO2-Emissionen kombiniert 142 - 139 g/km,
 CO2-Effizienzklasse C
 
 OCTAVIA COMBI RS 2,0 TSI 180 kW (245 PS)
 innerorts 8,9 - 8,8 l/100km, außerorts 5,7 - 5,6 l/100km, kombiniert
 6,9 - 6,8 l/100km, CO2-Emissionen kombiniert 156 - 154 g/km,
 CO2-Effizienzklasse D
 
 OCTAVIA COMBI RS 2,0 TSI DSG 180 kW (245 PS)
 innerorts 8,2 - 8,0 l/100km, außerorts 5,3 - 5,1 l/100km, kombiniert
 6,3 - 6,2 l/100km, CO2-Emissionen kombiniert 144 - 141 g/km,
 CO2-Effizienzklasse C
 
 
 
 Pressekontakt:
 Ulrich Bethscheider-Kieser
 Leiter Produkt- und Markenkommunikation
 Telefon: +49 6150 133 121
 E-Mail: ulrich.bethscheider-kieser@skoda-auto.de
 
 Karel Müller
 Media Relations
 Telefon: +49 6150 133 115
 E-Mail: Karel.Mueller@skoda-auto.de
 
 Original-Content von: Skoda Auto Deutschland GmbH, übermittelt durch news aktuell
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 670514
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Ride Systems, LLC und DoubleMap, Inc fusionieren zur Gründung der Journey Holding Corp. Journey Holding Corp. wird zum größten Microtransit- und Fixed  
Route Software Intelligence-Unternehmen im Bereich Personennahverkehr 
 
   Salt Lake City und Indianapolis (ots/PRNewswire) - Ride Systems,  
LLC und DoubleMap, Inc kündigten heute die Fusion der beiden  
Unternehmen zur Journey Holding Corp. an. Das neue Unternehmen gilt  
nun als größter Anbieter intelligenter Transportsysteme in  
Nordamerika. Die Journey Holding Corp. bietet ein Portfolio von  
Technologiediensten an über 700 Standorten und somit beispiellose  
Fahrgastreichweite mehr...
 
Jackfruit, Insekten oder Algen - wie schmeckt die Zukunft? / Showkochen der Lebensmittelwirtschaft auf der Internationalen Grünen Woche 2019 Berlin (ots) - Regional, vegan, nachhaltig - wenn die  
Lebensmittelwirtschaft auf der Internationalen Grünen Woche ab dem  
18. Januar 2019 in Berlin zum "Cook & Talk" bittet, gibt es  
außergewöhnliche Köstlichkeiten von hochkarätigen Gästen zubereitet.  
In Halle 22a wird am Gemeinschaftsstand des Bund für  
Lebensmittelrecht und Lebensmittelkunde e.V. (BLL) und der  
Bundesvereinigung der Deutschen Ernährungsindustrie e.V. (BVE) die  
Showküche, die dieses Jahr erneut von der Firma Küppersbusch  
gesponsert wird, zum Anlaufpunkt für trendige mehr...
 
Nestlé Accelerates Action to Tackle Plastic Waste Vevey, Switzerland (ots/PRNewswire) -  
 
   Nestlé today laid out its broader vision to achieve a waste-free  
future and announced a series of specific actions towards meeting its 
April 2018 commitment (https://www.nestle.com/media/pressreleases/all 
pressreleases/nestle-recyclable-reusable-packaging-by-2025) to make  
100% of its packaging recyclable or reusable by 2025, with a  
particular focus on avoiding plastic-waste. 
 
   (Logo: https://mma.prnewswire.com/media/775385/Nestle_Logo.jpg ) 
 
   Nestlé CEO Mark Schneider said, "Our broader mehr...
 
Gesunde Unternehmen - Challenge 2018: Senatorin Quante-Brandt ehrt Sieger (FOTO) Bremen (ots) - 
 
   Das Justizzentrum Bremen (1. Platz, 10.000 Euro), die Bremer  
Volkshochschule (2. Platz, 5.000 Euro) und die Vitakraft pet care  
GmbH  (3. Platz, 2.500 Euro) sind die Sieger des hkk-Wettbewerbs zur  
Förderung des Betrieblichen Gesundheitsmanagements ("BGM") "Gesunde  
Unternehmen - Challenge 2018". Neben den Unternehmen wurden auch die  
aktivsten Mitarbeiter prämiert. Sie erhielten Gutscheine für Sport-  
und Entspannungsreisen. 
 
   Die Schirmherrin Prof. Eva Quante-Brandt, Senatorin für  
Wissenschaft, Gesundheit und mehr...
 
Visiblilität des Kunstmarktes: Die Partnerschaft zwischen Artprice, Artron und Cision Paris (ots/PRNewswire) -  
 
   Eine alte Hegemonie und die Entstehung des Wettbewerbs. 
 
   Von Aude de Kerros 
 
   Zu Beginn des Jahres 2019 ist auf dem internationalen Kunstmarkt  
eine Entwicklung zu beobachten, die das gegenwärtige System des  
globalen Kunstmarktes wahrscheinlich nachhaltig verändern wird. Der  
Hintergrund für diese strukturelle Veränderung ist eine unerwartete  
und einzigartige strategische Partnerschaft zwischen drei  
Unternehmen, deren Tätigkeit auf der Erstellung und dem Betreiben von 
Datenbanken basiert. Zwei der mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |