| | | Geschrieben am 15-01-2019 Tag der Logistik 2019 - eine neue Welt erleben / Einblicke in die Vielfalt der modernen Logistik am 11. April 2019
 | 
 
 Bremen (ots) - Die Welt hat sich 2018 stark gewandelt - das gilt
 auch für die Logistik. Der ständig steigende Transportbedarf für
 Waren und Güter, die Digitalisierung und der weiterhin boomende
 Onlinehandel trafen auf Fachkräftemangel, marode Infrastrukturen und
 neue Umweltverordnungen. 2019 werden sich diese Einflüsse weiter
 verstärken und damit der Logistik wiederum Höchstleistungen
 abfordern. Diese sichtbar zu machen und zu helfen, die
 Herausforderungen zu bewältigen, ist eines der Ziele des jährlichen
 Aktionstages "Tag der Logistik". Er findet in diesem Jahr am 11.
 April statt und dient mit seinen zahlreichen unterschiedlichen
 Veranstaltungen, die von Unternehmen in Deutschland und überall auf
 dem Globus angeboten werden, als eine Art Schaufenster in die
 komplexe Welt der Logistik von heute und morgen.
 
 Der unsichtbare Champion rückt ins Rampenlicht
 
 Das Image von Logistik und Supply Chain Management braucht
 insbesondere deshalb Pflege, weil diese Funktionen nur dann sichtbar
 werden, wenn etwas schiefläuft. Der Großteil der Innovation findet
 hinter den Kulissen statt. Es gäbe keine gut gefüllten
 Supermarktregale, keine Import- und Exportrekorde und erst recht
 keinen eCommerce ohne eine gut aufgestellte Logistik. Die Zahlen
 sprechen dabei für sich: Allein 2017 setzte die Logistik 263
 Milliarden Euro um und beschäftigte deutlich über drei Millionen
 Menschen - Tendenz steigend. Damit ist der Wirtschaftsbereich der
 drittgrößte hinter der Automobilindustrie und dem Handel.
 
 Um die Vielfalt der Logistik und die wahre Leistungsfähigkeit
 dieses Hidden Champions auch der breiten Öffentlichkeit zugänglich zu
 machen, werden am 11. April Unternehmen, Institute,
 Bildungseinrichtungen und weitere Institutionen ihre Tore öffnen und
 kostenfrei zugängliche Veranstaltungen anbieten, darunter Workshops,
 Vorträge oder Firmenrundgänge. So können die Besucher Einblicke in
 den Unternehmensalltag, in Forschung und Entwicklung und natürlich
 auch in berufliche Möglichkeiten erhalten. 2018 machten mehr als
 35.000 Menschen von diesem Angebot Gebrauch und besuchten eine der
 rund 340 Veranstaltungen. Nicht nur in Deutschland, auch in 22
 anderen Ländern, darunter Frankreich, Portugal, Griechenland,
 Großbritannien, China, den USA und sogar auf Martinique in der
 Karibik, war der "Supply Chain Day" ein voller Erfolg.
 
 Der Weg zu Fachkräften führt über das Image
 
 Mit der Öffentlichkeitswirkung unterstützt der Tag der Logistik
 bei einer der wichtigsten Aufgaben, der sich die Unternehmen im Jahr
 2019 annehmen müssen: der Gewinnung von Fachkräften. Die Möglichkeit,
 einen Blick ins Unternehmen werfen zu können, kann bei der Wahl des
 Arbeitgebers von großer Bedeutung sein - bei der Masse der Angebote
 ist es oft schwer, die richtige Entscheidung zu treffen. Der Tag der
 Logistik bietet verschiedene Informationsveranstaltungen: die
 Berufsmesse "Vom Klicken bis zum Klingeln" in Neuss, die "Nacht der
 Logistik" in Osnabrück oder auch individuelle, von einzelnen
 Unternehmen ausgerichtete Karriere-Events.
 
 Der Aktionstag schafft also Gelegenheit zur Fachkräftegewinnung
 sowie Talentsichtung Verbindung mit positiver Öffentlichkeitswirkung
 - und damit eine Win-Win-Situation für die Unternehmen und für
 potenzielle neue Mitarbeiter. Nicht umsonst finden sich neben vielen
 kleinen und mittelständischen Unternehmen auch große Namen wie IKEA,
 Hornbach oder Dachser unter den Veranstaltern.
 
 Zentraler Anlaufpunkt ist die Website www.tag-der-logistik.de.
 
 Dort können Unternehmen, Bildungseinrichtungen, Vereine und
 Verbände sowie Organisationen aus dem Wirtschaftsbereich Logistik
 ihre Veranstaltungen veröffentlichen und die Teilnehmeranmeldung
 abwickeln. Zur Unterstützung sind im Downloadbereich zahlreiche
 Dokumente hinterlegt, die die teilnehmenden Unternehmen zur
 Vorbereitung und Durchführung ihrer Veranstaltung am 11. April 2019
 verwenden können. Der Tag der Logistik ist auch im Social Web
 präsent: www.twitter.com/tagderlogistik /
 www.facebook.de/tagderlogistik
 
 Rückfragen von Veranstaltern und Teilnehmern an: Christine Körner,
 Projektleiterin des Tags der Logistik, Tel.: 0421 / 173 84 53;
 E-Mail: koerner@bvl.de
 
 
 
 Pressekontakt:
 Anja Stubbe
 Tel.: 0421 / 173 84 23; E-Mail: stubbe@bvl.de
 
 druckfähige Fotos zum Download unter
 https://www.bvl.de/presse/meldungen/tdlii
 
 Original-Content von: BVL Bundesvereinigung Logistik e.V., übermittelt durch news aktuell
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 670494
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Welcher Versorger nutzt die Chancen der Digitalisierung? (FOTO) München (ots) - 
 
   In der Energiebranche wächst der Druck: Energiewende und  
Digitalisierung verändern den Wettbewerb und die Verbraucherwünsche  
massiv. Eine Oliver Wyman-Analyse benennt erstmals jene Versorger mit 
den besten digitalen Angeboten für Privatkunden. Weit vorne finden  
sich Enercity, Enpure, Eon, Innogy und Yello. Die Studie zeigt aber  
auch: Erst die Hälfte des Potenzials wird genutzt. Und im Vereinigten 
Königreich haben etablierte Versorger bereits stärker auf wichtige  
Digitaltrends reagiert als in Deutschland. 
 
   mehr...
 
MDR-Magazin "Umschau" zum Tarifstreit des Flughafen-Sicherheitspersonals / Verdi-Forderung: 36 Prozent Lohnplus für schnelle Ost-West-Angleichung Leipzig (ots) - 
 
   "Es ist an der Zeit, die Löhne zwischen Ost und West anzugleichen, 
auch beim Sicherheitspersonal. Die von den Arbeitgebern angebotene  
Angleichung an das Westniveau in fünf bis sechs Jahren dauert uns  
viel zu lange", verteidigt Christel Tempel,  
Verdi-Landesfachbereichsleiterin, im Gespräch mit dem MDR-Magazin  
"Umschau" die aktuelle Tarifforderung. 
 
   Verdi will den Stundenlohn für Sicherheitsmitarbeiter in der  
Passagierkontrolle nach §5 Luftsicherheitsgesetz an mitteldeutschen  
Flughäfen um 36% auf 20 Euro pro mehr...
 
Vizetto gibt Abschluss seiner Angel-Investmentrunde und Neuzugänge im Vorstand bekannt Mississauga, Ontario (ots/PRNewswire) -  
 
   Vizetto Inc. gab heute den Abschluss einer Investitionsrunde mit  
Angel-Investment bekannt, die die Ziele des Managements sowohl in  
Bezug auf die Höhe des aufgenommenen Kapitals als auch auf das  
Kaliber der teilnehmenden neuen Investoren übertroffen hat. Die  
Mittel werden für die Vermarktung der revolutionären  
Präsentationssoftware Reactiv STAGE und die Fertigstellung der  
Reactiv SCRIBBLE Software für Whiteboards eingesetzt. 
 
   "Wir freuen uns sehr, dass Vizettos schnelle Expansion im mehr...
 
JOM baut Zusammenarbeit mit FRoSTA aus Hamburg (ots) - Seit Januar 2018 betreut die Mediaagenturgruppe  
JOM Group am Standort Hamburg den Kunden FRoSTA in der klassischen  
Mediaplanung. Nun baut das Team die Zusammenarbeit mit dem  
Tiefkühlkosthersteller aus und ist ab Januar 2019 für die Planung und 
Umsetzung sämtlicher digitaler Werbemaßnahmen verantwortlich. 
 
   Durch die intensivierte Zusammenarbeit wird JOM die Harmonisierung 
der klassischen und digitalen Mediaplanung für FRoSTA vorantreiben.  
Ziel ist es, die daraus entstehenden Synergien zu nutzen, um eine  
effiziente mehr...
 
Ernährungstrends 2019 auf der Internationalen Grünen Woche / Lebensmittelwirtschaft präsentiert erneut "Wie schmeckt die Zukunft" Berlin (ots) - Es darf wieder ein Stück "Zukunft" probiert werden. 
Am Freitag, 18. Januar 2019 startet die Internationale Grüne Woche  
und der Bund für Lebensmittelrecht und Lebensmittelkunde e. V. (BLL)  
und die Bundesvereinigung der Deutschen Ernährungsindustrie (BVE)  
haben erneut eine bunte Auswahl an etablierten und weltweit  
agierenden Lebensmittelunternehmen sowie aufstrebenden jungen  
Startups eingeladen, um die Frage "Wie schmeckt die Zukunft?" zu  
beantworten. Kommen Sie vorbei und machen sich selbst ein Bild - und  
natürlich mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |