(Registrieren)

Nora Fingscheidt aus dem Regieförderprogramm des ZDF mit "Systemsprenger" im Berlinale-Wettbewerb (FOTO)

Geschrieben am 10-01-2019

Mainz (ots) -

Die deutsche Kinokoproduktion der ZDF-Redaktion Das kleine
Fernsehspiel "Systemsprenger" von Nora Fingscheidt nimmt am
Wettbewerb der diesjährigen Berlinale teil. Das Drama ist das
Spielfilmdebüt der jungen Regisseurin.

Die neunjährige Benni (Helena Zengel), ein zartes Mädchen mit
wilder Energie, ist das, was man im Jugendamt einen "Systemsprenger"
nennt. Wo sie hinkommt, fliegt sie wieder raus - und legt es auch
darauf an. Jugendamtsmitarbeiterin Frau Bafané (Gabriela M. Schmeide)
versucht alles, um ein dauerhaftes Zuhause für die Neunjährige zu
finden. Mithilfe von Anti-Gewalt-Trainer Micha (Albrecht Schuch)
greift sie zu ungewöhnlichen Methoden. Aber Benni will nur eins:
wieder bei Mama wohnen. Doch ihre Mutter Bianca (Lisa Hagmeister) hat
Angst vor ihrer eigenen Tochter.

ZDF-Programmdirektor Norbert Himmler: "Es freut mich ganz
besonders, dass die ZDF-Koproduktion einer jungen Regisseurin im
Wettbewerb der Berlinale zu sehen sein wird. Mein Dank und
Glückwunsch geht an Nora Fingscheidt und das gesamte Produktionsteam.
Die Teilnahme unterstreicht einmal mehr die Bedeutung und
Nachhaltigkeit unserer Nachwuchsförderung, die wir mit besonderen
Programmen in Zukunft noch erweitern werden."

Nora Fingscheidt ist eine von zwei Filmemacherinnen, die an einem
neuen Regieförderprogramm des ZDF teilnehmen. Diese Initiative des
Senders stärkt die Gleichstellung von Frauen in kreativen
Schlüsselpositionen in der Fiktion. Über einen Zeitraum von drei
Jahren werden sie in Form eines Mentoring unterstützt und führen
Regie bei einer Serie und einem Langfilmformat.

Bereits 2018 war Nora Fingscheidt Teilnehmerin bei "Meet the
Makers", der jährlich zur Berlinale und beim Filmfest München
stattfindenden Networking-Veranstaltungen des Kleinen Fernsehspiels
für junge Kreative, die mit Etablierten aus der Filmbranche vernetzt
werden.

"Systemsprenger" ist eine Produktion der kineo Filmproduktion und
Weydemann Bros. GmbH in Koproduktion mit Oma Inge Film und ZDF/Das
kleine Fernsehspiel. Die ZDF-Redaktion hat Burkhard Althoff.

Ansprechpartnerin: Cordelia Gramm, Telefon: 06131 - 70-12145;
Presse-Desk, Telefon: 06131 - 70-12108, pressedesk@zdf.de

Fotos sind erhältlich über ZDF Presse und Information, Telefon:
06131 - 70-16100, und über
https://presseportal.zdf.de/presse/DaskleineFernsehspiel

Das kleine Fernsehspiel in der ZDFmediathek:
https://zdf.de/filme/das-kleine-fernsehspiel

http://twitter.com/ZDFpresse

http://twitter.com/ZDF_DKF



Pressekontakt:
ZDF Presse und Information
Telefon: +49-6131-70-12121

Original-Content von: ZDF, übermittelt durch news aktuell


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

669963

weitere Artikel:
  • "Schlager-Spaß mit Andy Borg": mit Musik durch den Winter (FOTO) Baden-Baden (ots) - Das Wetter ist grau - aber in Andy Borgs Weinstube herrscht nach wie vor gute Laune. Der Sänger und Moderator lädt in "Schlager-Spaß mit Andy Borg" erneut Stars des Schlagers und der Volksmusik, Talente aus dem Südwesten und Menschen mit besonderen Geschichten nach Villingen-Schwenningen ein. Die zweite Folge "Schlager-Spaß mit Andy Borg" ist am Samstag, 19. Januar 2019 um 20:15 Uhr im SWR Fernsehen zu sehen. Folge drei wird am Samstag, 16. Februar 2019 ausgestrahlt, ebenfalls um 20:15 Uhr und im SWR Fernsehen. mehr...

  • Kreuzfahrt: Neues Hotel holt in Bremerhaven Passagiere an Bord Bremerhaven (ots) - Immer mehr Kreuzfahrtschiffe machen in Bremerhaven fest, auch für 2019 steuert das Columbus Cruise Center auf Rekordkurs. Passend dazu holt das neu eröffnete Hotel The Liberty ab sofort Kreuzfahrt-Passagiere an Bord: Das direkt im Herzen der Havenwelten gelegene 4-Sterne-Superior-Hotel ist idealer Ausgangspunkt, um Bremerhaven vor dem Urlaub auf See zu erkunden. Fußläufig sind das Klimahaus, das Deutsche Auswandererhaus, das Deutsche Schifffahrtsmuseum und der Zoo am Meer zu erreichen. Zum Kreuzfahrer-Angebot mehr...

  • Wieder mehr Organspender in 2018 / Deutsche Stiftung Organtransplantation (DSO): 2019 bringt neue Chancen für die Organspende Frankfurt am Main (ots) - Die Organspende hat sich im vergangenen Jahr erstmals seit dem Jahr 2010 wieder deutlich positiv entwickelt. Bundesweit haben 955 Menschen nach ihrem Tod ihre Organe für schwerkranke Patienten gespendet, das entspricht 11,5 Spendern pro Million Einwohner. Im Vergleich zum Vorjahr (797 Spender) bedeutet das eine Steigerung von knapp 20 Prozent. Von diesen Spendern konnten 3.113 Organe durch die internationale Vermittlungsstelle Eurotransplant (ET) erfolgreich an die Patienten auf den Wartelisten zur Organtransplantation mehr...

  • Zwischen Lob und Selbstzweifel: die "Dancing on Ice"-Promis vor ihrer zweiten Kür auf dem Eis - am Sonntag live in SAT.1 (FOTO) Unterföhring (ots) - Bezaubernde Kür oder große Rutschpartie? Sieben Prominente wagen ihren zweiten Tanz auf dem Eis. Gemeinsam mit ihren Profi-Partnern kämpfen Sarah Lombardi, Sarina Nowak, Aleksandra Bechtel, Kevin Kuske, Detlef Soost, John Kelly und Timur Bartels am Sonntag, um 20:15 Uhr, live in der neuen SAT.1-Show "Dancing on Ice" um die Gunst der Jury und der Zuschauer. Für die Jury gehören Sarah Lombardi und Joti Polizoakis bereits nach ihrem ersten Auftritt zu den Favoriten bei "Dancing on Ice". Mit 34 von 40 Jury-Punkten mehr...

  • Experte: Kinder nicht vom Kuscheltier entwöhnen (FOTO) Baierbrunn (ots) - Für viele kleine Kinder sind Kuscheltiere viel mehr als ein normales Spielzeug - sie verwandeln sich oft in enge Vertraute, Geheimnisträger und Komplizen. Einen Zeitpunkt, wann ein Kind zu groß für Teddybär und Co. ist, "gibt es nicht, und es sollte ihn auch nicht geben", betont der Pädagoge Dr. Volker Mehringer von der Universität Augsburg im Apothekenmagazin "Baby und Familie". "Ich rate Eltern davon ab, ihr Kind vom Kuscheltier zu entwöhnen - etwa weil es dafür zu alt erscheint." In der Regel verliert das mehr...

Mehr zu dem Thema Sonstiges

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht