| | | Geschrieben am 09-01-2019 BGA: Deutscher Außenhandel im risikoreichen Umfeld
 | 
 
 Berlin (ots) - "Das Auf und Ab im Außenhandel in den vergangenen
 Monaten geht weiter. Die Weltkonjunktur ist belastet durch den
 Handelskonflikt zwischen den größten Volkswirtschaften USA und China
 und den damit verbundenen Risiken. Noch sind die Exporte stabil, aber
 die Anzeichen für eine konjunkturelle Abkühlung mehren sich.
 Lediglich der Anstieg der Importe ist in diesem Zusammenhang eine
 gute Nachricht, denn er signalisiert einen robusten Konjunkturverlauf
 hierzulande." Dies erklärt Dr. Holger Bingmann, Präsident des
 Bundesverbandes Großhandel, Außenhandel, Dienstleistungen (BGA),
 heute in Berlin zur Entwicklung des deutschen Außenhandels.
 
 Zuvor hatte das Statistische Bundesamt die Außenhandelszahlen für
 November 2018 bekannt gegeben. Demnach wurden Waren im Wert von 116,3
 Milliarden Euro exportiert. Damit sind die Exporte im
 Vorjahresvergleich nahezu unverändert. Mit einem Warenwert von 95,7
 Milliarden Euro sind die deutschen Importe jedoch erneut gestiegen,
 im Vorjahresvergleich um 3,6 Prozent. Die Außenhandelsbilanz schloss
 damit mit einem Überschuss von 20,5 Milliarden Euro ab.
 
 "Besonders der Brexit, der mit jedem Tag näher rückt und immer
 noch keine Einigung vorweisen kann, verunsichert ungemein. Das
 spiegelt sich auch in unseren Exporten nach Großbritannien wider, die
 stark zurückgegangen sind. Umso mehr hoffen wir, dass
 Premierministern May in der kommenden Woche eine parlamentarische
 Mehrheit für den ausgehandelten Brexit-Deal bekommt", so Bingmann
 abschließend.
 
 1, Berlin, 9. Januar 2019
 
 
 
 Pressekontakt:
 Ansprechpartner:
 André Schwarz
 Pressesprecher
 Telefon: 030/ 59 00 99 520
 Telefax: 030/ 59 00 99 529
 
 Original-Content von: BGA Bundesverb. Großhandel, Außenhandel, Dienstleistungen e.V., übermittelt durch news aktuell
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 669714
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Aktuelle Stichprobe zeigt: Vier von fünf Heizkosten-Abrechnungen enthalten Mängel oder Auffälligkeiten Berlin (ots) - Bei vier von fünf Heizkostenabrechnungen gibt es  
Auffälligkeiten oder Mängel. Das zeigt eine Stichprobe, bei der die  
gemeinnützige Beratungsgesellschaft co2online rund 100 aktuelle  
Heizkostenabrechnungen von Finanztip-Lesern geprüft hat. Zudem wird  
in mehr als der Hälfte der Häuser deutlich mehr Heizenergie  
verbraucht als nötig. So entstehen unnötig hohe CO2-Emissionen und  
Kosten. 
 
   Besonders bei der Abrechnung des Warmwasserverbrauchs und beim  
Betriebsstrom gab es Unregelmäßigkeiten. "Bei 60 Prozent aller  
untersuchten mehr...
 
Grüne Woche 2019: Eröffnungsfeier am 17. Januar im CityCube Berlin - Eröffnungsrundgang beginnt am 18. Januar beim Partnerland Finnland in Halle 10.2 Berlin (ots) - Die Eröffnungsfeier der Internationalen Grünen  
Woche Berlin 2019 (18.-27.1.) findet am 17. Januar im CityCube Berlin 
statt (Beginn 18 Uhr). Das Partnerland Finnland gestaltet das  
kulturelle Rahmenprogramm sowie den anschließenden Empfang für die  
über 3.600 geladenen Ehrengäste und Delegationen aus rund 100  
Ländern. Zur Begrüßung sprechen Dr. Christian Göke, Vorsitzender der  
Geschäftsführung der Messe Berlin GmbH, sowie Michael Müller,  
Regierender Bürgermeister von Berlin. Es folgen Ansprachen von Dr.  
Wolfgang Ingold, mehr...
 
ISH 2019: Moderne Heiztechnik ist digital Köln (ots) - Die digital vernetzte Heiztechnik steht im Fokus des  
diesjährigen Technologie- und Energie-Forums im Rahmen der  
Weltleitmesse ISH. Zum achten Mal organisiert der Bundesverband der  
Deutschen Heizungsindustrie (BDH) gemeinsam mit der Messe Frankfurt  
und 14 Partnerverbänden auf einer Fläche von rund 500 m2 die  
Sonderschau. Die Schirmherrschaft über das Forum hat  
Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier übernommen. Neu ist der  
Standort: Erstmalig findet die Ausstellung in Halle 11.1 auf Stand  
C06 statt. 
 
   Digitalisierung: mehr...
 
Alexander Hitzinger new Member of the Board of Management for Technical Development at Volkswagen Commercial Vehicles (FOTO) Hannover (ots) - 
 
Hitzinger is additionally set to take charge of establishing and  
managing the 'Centre for autonomous driving and MaaS* activities'  
within the Volkswagen Group 
 
- Cross reference: Picture is available at AP Images  
(http://www.apimages.com) - 
 
   Alexander Hitzinger (47), previously Senior Director of Hardware  
Engineering at Apple Inc. (USA), is the new Member of the Brand Board 
of Management for Technical Development at Volkswagen Commercial  
Vehicles with immediate effect. He will additionally be in charge of  mehr...
 
Alexander Hitzinger neuer Vorstand für Technische Entwicklung bei Volkswagen Nutzfahrzeuge (FOTO) Hannover (ots) - 
 
Hitzinger übernimmt im Volkswagen Konzern zusätzlich den Aufbau und  
die Leitung des 'Zentrums autonomes Fahren und MaaS*-Aktivitäten' 
 
   Alexander Hitzinger (47), bisher bei Apple Inc. (USA) Senior  
Director of Hardware Engineering, ist mit sofortiger Wirkung neuer  
Markenvorstand für Technische Entwicklung bei Volkswagen  
Nutzfahrzeuge. Er übernimmt zusätzlich Aufbau und Leitung des  
'Zentrums autonomes Fahren und MaaS*-Aktivitäten' im Volkswagen  
Konzern. Der bisherige kommissarische Leiter der Technischen  
Entwicklung, mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |