(Registrieren)

Studie: Jeder Zweite will 2019 mehr Sport treiben / So kann es gelingen, den inneren Schweinehund zu überwinden

Geschrieben am 08-01-2019

Ludwigsburg (ots) - Alle Jahre wieder: Jeder zweite Bundesbürger
geht mit guten Vorsätzen in Bezug auf seine Gesundheit ins neue Jahr.
Mehr Sport und eine gesündere Ernährung stehen dabei ganz oben auf
der Agenda - vor allem, um Gewicht zu verlieren. Und die Deutschen
wissen auch, wie sie zumindest mit Blick auf mehr körperliche
Aktivitäten ihren inneren Schweinehund überwinden können. Ergebnisse
dazu liefert eine bevölkerungsrepräsentative Studie der mhplus
Krankenkasse unter 1.020 Bundesbürgern.

Vor allem die jungen Bundesbürger bis 35 Jahre wollen mehr Sport
treiben. 61 Prozent haben sich dies für 2019 fest vorgenommen. In der
Altersgruppe der über 55-Jährigen sind es immerhin noch 34 Prozent.
Doch allen ist klar: Gute Vorsätze sind meist schnell wieder
vergessen. "Statt ins Fitnessstudio zieht es die Bundesbürger dann
spätestens Mitte Februar abends wieder ins Restaurant, Kino oder vor
den Fernseher", sagt Sascha Brandenburger, Experte für
Gesundheitsförderung bei der mhplus Krankenkasse. "Mit den Vorsätzen
empfehlen sich daher kluge Strategien, um Lebensgewohnheiten
langfristig zu ändern."

Dazu gehören vor allem Sport-Verabredungen mit Freunden. 44
Prozent der Befragten würden solche Termine grundsätzlich dabei
helfen, sich regelmäßig zu bewegen. Gerade jüngere Menschen setzen
inzwischen aber auch auf digitale Helfer. Jeder Dritte schätzt ein
Fitnessarmband, das seine Aktivitäten aufzeichnet und legt zugleich
Wert auf die Erstellung eigener Trainingspläne, zum Beispiel über
eine App. Für jeden Vierten unter 35 Jahren ist es zudem wichtig,
sich mit Freunden und Bekannten zu messen und ihnen über Apps und
soziale Netzwerke die eigenen Fortschritte mitzuteilen.

"All dies sind gute Anreize und sollten Anfang des Jahres gleich
mit in die Tat umgesetzt werden", sagt der mhplus-Gesundheitsexperte.
Er verweist zudem auf Unterstützung von außen. So bieten viele
Krankenkassen ihren Mitgliedern Belohnungen für sportliche
Aktivitäten. Bei der mhplus bekommen Mitglieder zum Beispiel bis zu
100 Euro Bonus pro Jahr, wenn sie sich regelmäßig sportlich betätigen
- dazu zählt etwa das Absolvieren des Sportabzeichens - und an
Früherkennungsuntersuchungen oder Vorsorgeaktivitäten teilgenommen
haben. "Diese Möglichkeit wird eher zurückhaltend genutzt, offenbar
wissen viele Bundesbürger gar nicht, dass es solche Bonusprogramme
gibt." Das ist schade, denn die Studie hat auch gezeigt: 44 Prozent
würden für solche Belohnungen durch die Kasse regelmäßiger vom Sofa
aufstehen, um Sport zu treiben.

Die mhplus Krankenkasse im Profil

Die mhplus Krankenkasse (www.mhplus.de) ist offen für alle
gesetzlich Krankenversicherten. Über 900 Mitarbeiter betreuen
deutschlandweit mehr als eine halbe Million Versicherte. Unabhängige
Tests belegen hohe Servicestandards und solide Finanzen. Der mhplus
individuelle Zusatzbeitrag beträgt 0,98 Prozent. Mit speziellen
Versorgungsprogrammen unterstützen zusätzlich qualifizierte
mhplus-Experten Patienten mit chronischen Krankheiten persönlich,
langfristig und kompetent.



Pressekontakt:

mhplus Krankenkasse
Michael Pfeiffer
Fon: 07141 - 9790-304
Fax: 07141 - 9790-222
michael.pfeiffer@mhplus.de

Original-Content von: mhplus Krankenkasse, übermittelt durch news aktuell


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

669491

weitere Artikel:
  • NUR JEDE ZWEITE FRAU NIMMT REGELMÄSSIG DIE BRUSTKREBSFRÜHERKENNUNG WAHR (FOTO) München (ots) - Studie: Deutsche sind Vorsorge-Muffel - Brustkrebs ist häufigste Krebserkrankung bei Frauen - Diagnose und Therapie: Früherkennung und individuelle Behandlungen sind im Kampf gegen Brustkrebs erfolgreich Die Brustkrebsfrüherkennung wird von vielen Frauen nicht genutzt: Nur 49 Prozent der Frauen gehen regelmäßig zur Brustkrebsvorsorge.(1) Während sich 57 Prozent der Frauen über 60 Jahren regelmäßig vom Arzt untersuchen lassen, ist dies bei jüngeren Frauen zwischen 30 und 39 Jahren nur bei 37 Prozent mehr...

  • Mal ehrlich ... sind Hass und Gewalt auf dem Vormarsch? / SWR Bürgertalk am 9.1.2019, 20:15 Uhr, live aus der Alten Feuerwache Mannheim im SWR Fernsehen Mainz (ots) - Stalking und Morddrohungen gegen Politiker, Mobbing unter Schülern, Aggressionen im Straßenverkehr. Mangelnder Respekt und zunehmende Gewalt gehören offenbar immer häufiger zum Alltag. Polizei, Rettungskräfte, Schiedsrichter, Lehrerinnen und Lehrer - zahlreiche Angehörige dieser und anderer Berufsgruppen bestätigen diesen Eindruck. Der SWR Bürgertalk "mal ehrlich ..." fragt am Mittwoch, 9. Januar 2019: "Sind Hass und Gewalt auf dem Vormarsch?" - live und bereits ab 20:15 Uhr in der Alten Feuerwache Mannheim mehr...

  • RTL II: Neue Folgen "Die Geissens" starten stark (FOTO) München (ots) - - "Die Geissens" mit 7,0 % MA (14-49 Jahre) und 10,0 % (14-29 Jahre) - "Köln 50667" überzeugt zum sechsjährigen Jubiläum - RTL II-Tagesmarktanteil von 5,8 % Mit einer brandneuen Doppelfolge von "Die Geissens - Eine schrecklich glamouröse Familie!" punktete RTL II am gestrigen Montagabend bei den Zuschauern. Die beliebte Doku-Soap erzielte hervorragende 7,0 % MA bei den 14-49-Jährigen sowie sehr gute 10,0 % MA in der jungen Zielgruppe (14-29 Jahre). Bis zu 1,30 Mio. Zuschauer gesamt begleiteten mehr...

  • Umfrage der Frauenzeitschrift "Meins" kürt Michelle Obama zur "Lady of the year 2018" (FOTO) Hamburg (ots) - Maria Furtwängler und Iris Berben belegen Platz 2 und 3 der prägendsten Frauen 50plus 100 Jahre Frauenwahlrecht in Deutschland, #metoo-Debatte und "Time's up"-Initiative - auch 2018 ist es noch immer notwendig, dass sich starke Frauen öffentlich für Gleichberechtigung und gegen Sexismus stark machen. Für die Ausgabe 2/2019 (EVT 9. Januar) hat Meins, die Segmentbegründerin der Zeitschriften für Frauen 50plus, 15 Powerfrauen nominiert, die sich 2018 besonders tatkräftig für Frauen 50plus engagiert haben. Im mehr...

  • Seniorenstudie: Best Ager sind mobil und unternehmenslustig - das Smartphone gibt Sicherheit Frankfurt (ots) - Im Alter aktiv am Leben teilnehmen, statt zuhause auf dem Sofa zu sitzen, ist für viele Senioren heutzutage selbstverständlich. Sie nutzen Freizeitangebote und sind - auch dank guter medizinischer Versorgung - noch ausgesprochen fit. So möchten 77 Prozent der Generation 65+ im Alltag mobil und unterwegs sein. Bei den über 80-jährigen liegt dieser Wert immerhin noch bei 70 Prozent. Das ergibt die Emporia-Seniorenstudie "Smart im Alltag", für die 1.000 Bundesbürger über 65 Jahren befragt wurden. Ein wichtiger mehr...

Mehr zu dem Thema Sonstiges

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht