VDA-Präsident Bernhard Mattes: "Die CES ist genau das richtige Umfeld für die deutsche Automobilindustrie" (AUDIO)
Geschrieben am 08-01-2019 |   
 
 Las Vegas (ots) - 
 
   Die deutschen Hersteller und Zulieferer präsentieren die Mobilität 
der Zukunft auf der CES, der Consumer Electronics Show in Las Vegas  
INTERVIEW MIT VDA-PRÄSIDENT BERNHARD MATTES 
 
   Anmoderation: 
 
   Die Automobilindustrie befindet sich in einem  
Transformationsprozess, der geprägt wird durch Elektromobilität,  
Digitalisierung, sowie vernetztes und automatisiertes Fahren.  
Außerdem fordert die urbane Mobilität der Zukunft neue Antworten. All 
diese Themen stehen im Mittelpunkt der CES, der Consumer Electronics  
Show 2019, die heute (Dienstag, 8.1.) in Las Vegas beginnt. Wie  
wichtig die deutsche Automobilindustrie diese Themen nimmt, das  
beweist der Verband der Automobilindustrie, indem er erstmals auf der 
CES 2019 in Las Vegas zu einer Pressekonferenz eingeladen hat.  
Gestern Nachmittag (Ortszeit Las Vegas 16 Uhr, Deutschlandzeit 1 Uhr  
Dienstagfrüh) stellte VDA-Präsident Bernhard Mattes in Las Vegas den  
Innovationskurs der deutschen Automobilindustrie vor, erläuterte die  
aktuelle Lage des US-amerikanischen Marktes und die Chancen und  
Herausforderungen für die deutschen Hersteller und Zulieferer. 
 
   1.	Frage: Herr Mattes, warum ist die CES in Las Vegas so wichtig  
für die deutsche Automobilindustrie? Sie ist deswegen wichtig, weil  
Mobilität der Zukunft sich in der Konnektivität, aber auch in der  
Entwicklung der Gesellschaft, wie die Kunden sich entwickeln, ein  
ganz entscheidenden Kriterium darstellt. Und hier sieht man sehr  
schön, wie Mobilität, die wir, die Automobilhersteller zusammen mit  
den Lieferanten für die Zukunft entwickeln, sehr schön auch in das  
Mobilitätsleben der Zukunft der Entwicklung, Städte, smart Cities und 
so weiter, sich entwickelt. Von daher gesehen ist es ein richtig  
gutes Umfeld.  (0:30) 
 
   2.	Frage: Es sind nicht nur die Hersteller auf der CES, sondern  
auch Zulieferer wie Schaeffler, ZF oder Bosch. Suchen Ihre  
Mitgliedsunternehmen ganz bewusst die Nähe zu Google und Co? Das  
Schöne beim VDA ist ja, dass wir die gesamte Wertschöpfungskette  
abbilden. Also nicht nur die Hersteller, sondern auch die Zulieferer  
und die Aufbauhersteller und und und. Von daher gesehen sehen wir  
hier auch diese Vielfalt der Aussteller aus der deutschen  
Automobilindustrie, dass wir eben wirklich die Wertschöpfungskette  
wirklich gut abbilden und auch sehr schön die Verknüpfung der  
einzelnen Elemente, von der Komponente bis hin zum fertigen Fahrzeug  
sich hier darstellt und die Zukunftsentwicklungen. (0:24) 
 
   3.	Frage: Ist eine Messe wie die CES auch eine Innovations- und  
Ideen-Plattform? Ja ich meine, eine Messe ist ja nicht nur dazu da,  
dass man seine Produkte, die man in der Entwicklung hat oder  
entwickelt hat, ausstellt und erläutert und erklärt und zeigt, wie  
stark und wie gut man ist, auch im Wettbewerb, sondern es geht auch  
darum, das Netzwerk, das eine solche Messe bietet, auszunutzen und  
über Kooperationen, über Zusammenarbeit, über Möglichkeiten, die  
andere entwickelt haben, für die eigene Weiterentwicklung  
nachzudenken, und dann auch Gespräche zu führen. Das ist hier bei der 
CES genauso, wie ich es zum Beispiel auch erlebt habe in Hannover,  
bei der Nutzfahrzeug IAA, oder wie wir es in Frankfurt bei der IAA  
Pkw auch erleben werden. (0:35) 
 
   4.	Frage: Und ist die hohe Präsenz Ihrer Mitgliedunternehmen auf  
einer amerikanischen Messe auch ein Statement? Ja natürlich, die  
Bedeutung des US-Marktes wird auch dadurch unterstrichen, dass man  
hier dann auch präsent ist und zeigt, welche Kompetenz die deutsche  
Automobilindustrie hat und für diesen Markt auch mit ihren Produkten  
darstellen wird. Insofern ist es auch ein klares Statement auch für  
den US-Markt. (0:15) 
 
   5.	Frage: Das neue Jahr ist gerade mal ein paar Tage alt. Wie war  
2018 für die Automobilindustrie? Nun, wenn ich mir die  
Marktentwicklung insgesamt anschaue, dann ist der Weltmarkt nochmal  
leicht gewachsen. Wir haben ein hohes Niveau. Die großen  
Triade-Märkte Asien, China, aber auch Europa und Nordamerika, sind  
auf einem hohen Niveau, von daher gesehen kann man mit der  
Gesamtmarktentwicklung zufrieden sein. Die deutsche  
Automobilindustrie hat sich in diesem Gesamtmarkt gut entwickelt. In  
China haben wir zugelegt, was den Marktanteil angeht, in den USA  
haben wir ihn gut gehalten und in Europa sind gerade die  
Premium-Hersteller, aber auch insgesamt die deutschen  
Automobilhersteller sehr, sehr erfolgreich, von daher gesehen kann  
man sagen: 2018 war ein gutes Jahr, auf einem hohen Niveau. (0:34) 
 
   6.	Frage: Welche Herausforderungen wartet auf Ihre Industrie? Erst 
mal das Positive. Das Positive ist, dass wir davon ausgehen können,  
dass der Gesamtweltmarkt nochmal ganz leicht, aber weiter wachsen  
wird. Und in einem wachsenden Markt hat man die Chance, wenn man gut  
ist, noch besser als die Anderen, sich noch ein Stückchen mehr vom  
Kuchen zu holen. Das ist natürlich das Bemühen der Automobilindustrie 
der Deutschen und da haben wir natürlich enorme Wettbewerber, das ist 
vollkommen klar, da werden wir uns stellen, die vielen, vielen neue  
Produkte zeigen, dass wir da gut unterwegs sind. Was dazu kommt ist  
allerdings auch, dass wir parallel den Transformationsprozess  
gestalten müssen, hin zu alternativen Antrieben, zu Konnektivität,  
zum autonomen und automatisierten Fahren, all diese Themen müssen  
auch in den Unternehmen transformiert werden, die Strukturen  
verändert werden. Das muss parallel zu einem intensiven Wettbewerb  
auch gestaltet werden. Das ist eine riesen Herausforderung, aber der  
stellen wir uns. (0:49) 
 
   7.	Frage: Kann man sagen, die deutsche Automobilindustrie ist mit  
breiter Brust nach Las Vegas gekommen? Also wir können erstens mal  
mit dem, was wir an Innovationskraft haben, was wir an Innovationen  
haben, uns im Wettbewerb weltweit absolut stellen und da auch unseren 
Erfolg haben, das zeigen die Zahlen des letzten Jahres auch wieder,  
aber man muss sich immer wieder anstrengen, und man darf nie  
selbstgefällig sein, das ist die deutsche Automobilindustrie nicht,  
wir werden weiter innovativ im Wettbewerb tätig sein und unser  
Kuchenstückchen ein wenig größer machen wollen, das ist unser Ziel.  
(0:26) 
 
   Abmoderation 
 
   VDA-Präsident Bernhard Mattes im Exklusivinterview auf der CES,  
der Consumer Electronics Show in Las Vegas, einer der weltweit  
bedeutendsten Elektronikmessen. Die deutsche Automobilindustrie zeigt 
mit ihrer Präsenz in Las Vegas, dass sie auf die Herausforderungen  
der Mobilität der Zukunft bestens vorbereitet ist. Neben Herstellern  
wie Audi, BMW oder Daimler sind auch Zulieferer wie die Schaeffler  
Gruppe vertreten. 
 
 
 
Pressekontakt: 
Ansprechpartner: 
VDA, Eckehart Rotter, 030 897842 120 
all4radio, Hermann Orgeldinger, 0711 3277759 0 
 
Original-Content von: VDA Verband der Automobilindustrie e.V., übermittelt durch news aktuell
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  669470
  
weitere Artikel: 
- Daimler-Nutzfahrzeug-Vorstand Martin Daum auf der CES: "Wir haben 2018 deutlich mehr als eine halbe Million Lkw verkauft - der beste Absatz in der vergangenen Dekade" (AUDIO) Las Vegas (ots) - 
 
   INTERVIEW MIT O-TÖNEN VON DAIMLER-NUTZFAHRZEUGVORSTAND MARTIN DAUM 
 
   Anmoderation: 
 
   Erstmalig präsentiert der Daimler-Konzern seine gesamten  
Fahrzeugsparten auf der Consumer Electronics Show CES in Las Vegas.  
War ein Auftritt auf der weltgrößten Konsumelektronikmesse bisher den 
Mercedes-Benz Pkw vorbehalten, so sind in diesem Jahr auch Vans und  
Trucks in Las Vegas dabei. Gleich am ersten Messevormittag gab  
Daimler-Nutzfahrzeug-Vorstand Martin Daum einen Ausblick in die  
Zukunft der Mobilität. Und diese mehr...
 
  
- Warum jeder eine private Haftpflichtversicherung haben sollte (FOTO) München (ots) - 
 
   - Private Haftpflichtversicherung schützt im Schadenfall vor  
     finanziellem Ruin 
   - Guter Versicherungsschutz für Singles ab 35 Euro, für Familien  
     ab 44 Euro p. a. 
   - Wichtige Tarifmerkmale z. B. Forderungsausfalldeckung,  
     deliktunfähige Kinder, Schlüsselverlust 
 
   Ein Missgeschick ist schnell passiert: Beim Überqueren der Straße  
schaut ein Fußgänger auf sein Handy. Ein Radfahrer muss ausweichen,  
stürzt, bricht sich den Oberschenkel und kann mehrere Wochen nicht  
arbeiten. Der Fußgänger als mehr...
 
  
- 4D pharma plc beruft unabhängige nicht geschäftsführende Mitglieder der Geschäftsleitung Leeds, England (ots/PRNewswire) -  
 
   4D pharma plc (AIM: DDDD), ein führendes Pharmaunternehmen in der  
Entwicklung lebender Biotherapeutika, hat heute die Ernennung von Ed  
Baracchini, Ph.D, und Professor Axel Glasmacher, MD, als unabhängige  
nicht geschäftsführende Mitglieder der Geschäftsleitung mit  
sofortiger Wirkung bekanntgegeben. 
 
   Ed Baracchini, PhD, war zuvor Chief Business Officer bei Xencor  
Inc., wo er für strategische Partnerschaften und  
Lizenzierungsprogramme verantwortlich war.  Während seiner Tätigkeit  
bei Xencor mehr...
 
  
- Kooperation zwischen INPI und CAS zur effektiveren Prüfung von Patentanmeldungen mit neuem KI-Ansatz Die Kombination von Daten aus der CAS-Indexierung mit  
fortschrittlichen Technologien für Graphdatenbanken erweist sich als  
effektive Lösung zur Handhabung von anhängigen Patenten 
 
   Rio De Janeiro und Columbus, Ohio (ots/PRNewswire) - Das National  
Institute of Industrial Property (INPI) in Brasilien und CAS, ein  
Teilbereich der American Chemical Society, der sich auf  
wissenschaftliche Informationslösungen spezialisiert hat, haben eine  
Zusammenarbeit zur Beschleunigung der Bearbeitung von  
INPI-Patentanmeldungen initiiert, die einen mehr...
 
  
- Legal and General entscheidet sich für SMART by GEP® Software für Beschaffungs- und Lieferantenmanagement - Legal & General entscheidet sich für die einheitliche  
Softwareplattform für Beschaffungs- und Lieferantenmanagement von GEP 
als Komplettlösung für den Bereich Source-to-Contract. 
 
   Clark, New Jersey (ots/PRNewswire) - GEP, ein führender Anbieter  
von Beschaffungssoftware und -dienstleistungen für Fortune-500- und  
Global-2000-Unternehmen weltweit, gab heute bekannt, dass sich Legal  
and General, der führende Anbieter für Lösungen im Bereich  
Investmentmanagement, für SMART by GEP®, die branchenführende  
cloudbasierte direkte und mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |