| | | Geschrieben am 17-12-2018 Größte Gastronomiefläche im KaDeWe geht an Josef Laggner / Lutter & Wegner und Deutsches Wirtshaus eröffnen im Mai 2019
 | 
 
 Berlin (ots) - Die größte Gastronomiefläche im Luxuskaufhaus
 KaDeWe in Berlin übernimmt der österreichische Gastronom Josef
 Laggner mit zwei Lokalitäten. Im Mai 2019 wird Laggner ein "Deutsches
 Wirtshaus" (mit 140 Plätzen) und ein weiteres Restaurant von "Lutter
 & Wegner" (mit 70 Plätzen und einer Weinhandlung) eröffnen.
 
 Die 6. Etage des KaDeWe wird ab Jahresbeginn erweitert. Die nicht
 mehr benötigten Kühlräume werden abgebaut, wodurch 400 Quadratmeter
 zusätzliche Gastronomiefläche entstehen. Josef Laggner, Chef von
 Lutter & Wegner, zieht mit zwei gastronomischen Einheiten ein.
 
 Das Deutsche Wirtshaus und das Lutter & Wegner werden direkt an
 der Fensterfront eingerichtet. Auf der Dachterrasse mit Blick auf den
 Wittenbergplatz laden Stehtische und Barhocker zum Verweilen ein.
 Damit die Gäste vom 20-Uhr-Geschäftsschluss des KaDeWe unabhängig
 sind, steht ihnen ein separater Aufzug an der Seite Wittenbergplatz
 zur Verfügung. Denn Laggners Lokale werden erst um Mitternacht
 schließen, auch sonntags geöffnet sein oder für exklusive
 Gesellschaften und festliche Anlässe zur Verfügung stehen.
 
 Das Besondere in den Lokalen: Die klassischen Gerichte werden in
 einer offenen Showküche - beispielsweise mit einem Holzkohlengrill
 oder einem gläsernen Haxn-Grill - vor den Augen der Gäste zubereitet.
 Geplant ist ein Mix aus traditionellen Einrichtungselementen, gepaart
 mit zeitgemäßem Interieur-Design und Kunst. Wie im Lutter & Wegner
 Stammhaus am Gendarmenmarkt wird es Bilderwände mit Kunstwerken
 Berliner und international renommierter Künstler geben. Der
 Innenausbau sieht zudem auch die typischen deckenhohen Weinregalwände
 und gläserne Chambrairs für Weinraritäten vor.
 
 Mit dem "Deutschen Wirtshaus" will Laggner dazu beitragen, "dass
 die deutsche Wirtshauskultur nicht ausstirbt. Sonst wird es eines
 Tages nur noch Systemgastronomie geben."
 
 "Das KaDeWe ist das herausragende Kaufhaus schlechthin", betont
 Laggner. Die weltbekannte "Fressabteilung" in der 6. Etage wird
 jährlich von mehr als vier Millionen Menschen besucht. "Der sechste
 Stock ist eigentlich kein Kaufhaus, sondern Kult", so der gebürtige
 Salzburger.
 
 Laggners Gastro-Unternehmen umfasst insgesamt 20 größere Lokale
 und einige kleinere Einheiten, stets in 1A-Lagen. Die
 1,5-Millionen-Euro-Investition im KaDeWe wird zu den Prestigeobjekten
 zählen. "Wir wollen das Highlight im KaDeWe sein." Laggner
 beschäftigt im Schnitt 500 Mitarbeiter aus rund 100 Nationen.
 
 Mit 19 Jahren und umgerechnet 70 Euro war der nunmehr 52-jährige
 Josef Laggner aus Bad Gastein (Salzburg) nach Berlin gekommen, wo er
 einige Jahre kellnerte. 1995 übernahm er mit einem Partner, einem
 Koch, das etwas abgewirtschaftete Lutter & Wegner in der
 Schlüterstraße, um es 1997 in Eigenverantwortung an den
 Gendarmenmarkt zu transferieren. Das Konzept: gutbürgerliches,
 gehobenes Gasthaus. Niemals Systemgastronomie, aber auch kein
 Sternelokal.
 
 Täglich werden in seinen Betrieben so viele Gäste verköstigt, wie
 eine Kleinstadt Einwohner hat. Der Name "Lutter & Wegner" steht seit
 über 200 Jahren für Traditionsgastronomie in Berlin und ist
 untrennbar mit der Geschichte der Stadt und ihrer Gesellschaft
 verbunden.
 
 
 
 Pressekontakt:
 Heiko Schulze
 Haus der Bundespressekonferenz 0413
 10117 Berlin
 Tel. 030 726262700
 heiko.schulze.bpk@gmail.com
 
 Original-Content von: Laggner Gruppe, übermittelt durch news aktuell
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 667649
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Energie aus Neutrinos ist heute messbare Realität / Nichtsichtbare Strahlenspektren bringen bereits Lämpchen zum Leuchten / Neutrinos als Antwort auf UN-Weltklimakonferenz Berlin (ots) - Während die UN-Weltklimakonferenz in Kattowitz mit  
nur bescheidenem Erfolg zu Ende geht und die ehrgeizigen  
Klimaschutzziele abermals deutlich verfehlt werden, arbeiten die  
Neutrino Energy Group in Deutschland sowie viele ihrer  
internationalen Wissenschaftler und verbundenen Unternehmen an der  
Lösung des globalen Klimaproblems: "Wir haben den Nachweis: Es  
funktioniert!", verkündet Holger Thorsten Schubart, CEO der Neutrino  
Energy Group, nach einer weiteren erfolgreichen Demonstration eines  
Neutrino Power Cubes nahe mehr...
 
462 Kilogramm Haushaltsabfälle pro Kopf im Jahr 2017 Wiesbaden (ots) - Im Jahr 2017 wurden nach vorläufigen Angaben des 
Statistischen Bundesamtes (Destatis) insgesamt 38,3 Millionen Tonnen  
Abfälle bei den Haushalten eingesammelt. Dies waren 0,2 Millionen  
Tonnen mehr als 2016. Das Pro-Kopf-Aufkommen an Haushaltsabfällen lag 
infolge der gestiegenen Bevölkerungszahl im Vergleich zum Vorjahr  
unverändert bei 462 Kilogramm. 
 
   Nahezu unverändert zum Vorjahr wurden 2017 pro Person rund 188  
Kilogramm Haus- und Sperrmüll eingesammelt. Das Aufkommen an Hausmüll 
(Restmüll) belief sich auf 13,1 mehr...
 
Eingliederungshilfe für behinderte Menschen: Zahl der Empfängerinnen und Empfänger im Jahr 2017 um 1,8 % gestiegen Wiesbaden (ots) - Im Jahr 2017 erhielten in Deutschland knapp 911  
000 Personen Eingliederungshilfe für behinderte Menschen nach dem 6.  
Kapitel des Zwölften Buches Sozialgesetzbuch (SGB XII). Das waren 1,8 
% mehr als im Vorjahr. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach 
Angaben der zuständigen Verwaltungsstellen weiter mitteilt, setzte  
sich damit der seit dem Jahr 2005 anhaltende Trend steigender  
Empfängerzahlen fort. 
 
   Die Eingliederungshilfe hat die Aufgabe, eine drohende Behinderung 
abzuwenden, eine vorhandene Behinderung mehr...
 
Beschäftigte im Verarbeitenden Gewerbe im Oktober 2018: +2,8 % zum Vorjahresmonat Wiesbaden (ots) - Ende Oktober 2018 waren in Deutschland 5,7  
Millionen Personen in den Betrieben des Verarbeitenden Gewerbes mit  
50 und mehr Beschäftigten tätig. Damit wurde ein erneuter Höchststand 
seit Beginn der Zeitreihe im Januar 2005 erreicht. Wie das  
Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen weiter 
mitteilt, nahm die Zahl der Beschäftigten gegenüber Oktober 2017 um  
153 000 zu (+2,8 %). 
 
   Am stärksten stieg die Beschäftigtenzahl im Oktober 2018 gegenüber 
Oktober 2017 im Maschinenbau mit +3,9 %. Überdurchschnittlich mehr...
 
wefox holt neuen Head of Sales für Deutschland an Bord (FOTO) Berlin (ots) - 
 
   Das Berliner Insurtech wefox erweitert seine Führungsebene. Seit  
Anfang Dezember bekleidet Torsten Richter (46) die neu geschaffene  
Position des Head of Sales bei der wefox Germany GmbH und zeichnet  
damit für den Vertrieb in Deutschland verantwortlich. Der gelernte  
Bankkaufmann und Bankfachwirt kommt von der Swiss Life, wo er seit  
2009 in verschiedenen Vertriebsfunktionen tätig war, zuletzt als  
Regionalmanager für die Niederlassung Deutschland. Der gebürtige  
Hannoveraner hat bereits seit Anfang der 2000er Jahre mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |