| | | Geschrieben am 13-12-2018 Lebensmittelwirtschaft geht auf der Grünen Woche 2019 wieder auf Trendsuche
 | 
 
 Berlin (ots) - "Wie schmeckt die Zukunft?" - Dieser Frage gehen
 der Bund für Lebensmittelrecht und Lebensmittelkunde e. V. (BLL) und
 die Bundesvereinigung der Deutschen Ernährungsindustrie (BVE) auf der
 Internationalen Grünen Woche (IGW) vom 18. bis zum 27. Januar 2019 in
 Berlin nach. Dazu erklärt BLL-/BVE-Hauptgeschäftsführer Christoph
 Minhoff: "Zukunft schmeckt - dafür sorgt die  Lebensmittelwirtschaft
 mit ihren Innovationen. Dass die Branche zu den innovativsten
 Wirtschaftszweigen Deutschlands ge-hört, dafür sorgen alle - vom
 etablierten, internationalen Unternehmen bis zum jungen,
 aufstrebenden Start-Up. Diese Vielfalt und einige spannende Antworten
 auf die Frage nach dem Geschmack der Zukunft werden wir im Rahmen der
 Internationalen Grünen Woche 2019 präsentieren. Dabei geht es nicht
 nur um den Geschmack, sondern auch um Fragen der Nachhaltigkeit,
 Gesundheit und sozialen Verantwortung".
 
 Die Impulsgeber aus den Bereichen Industrie, Handel und der
 Systemgastronomie der Food Startup-Szene sind:
 
 Danone verköstigt die Besucher mit neuen, nährwertoptimierten
 Produkten aus dem Milchproduktesortiment.
 
 McDonald's Deutschland bietet eine virtuelle Tour durchs
 Restaurant der Zukunft mit dem Fokus auf Qualität und
 Nachhaltigkeitsaspekte an.
 
 Nestlé Deutschland gibt Antworten rund um den verantwortungsvollen
 Umgang mit Wasser.
 
 REWE erklärt anschaulich, warum für das Handelsunternehmen die
 Reduktion von Plastik ganz oben auf der Agenda der Zukunft steht.
 
 3Bears steht für vielfältige Porridgevarianten mit Fruchtstücken,
 Vollkorn-Haferflocken und ohne Zusätze oder Zuckerzusatz.
 
 Das haehnlein-Konzept ist eine Gemeinschaft aus
 ökologisch-agierenden Betrieben, die für Bio-Eier und Produkte aus
 der Aufzucht von Henne und Hahn stehen.
 
 JoyBräu hat das weltweit erste alkoholfreie Proteinbier
 entwickelt.
 
 LAIA's Proteinhanf - das sind proteinreiche Hanfsamen, die
 vielfältig genießbar sind, im Müsli, Aufstrich, Salat, Smoothie,
 geröstet, gebacken im Brot oder auch einfach pur.
 
 nearBees liefert Honig vom Imker nebenan - direkt in den
 Briefkasten.
 
 Verkostungen gibt es nicht nur an den Ständen, sondern auch bei
 den "Cook & Talks" in der Küppersbusch-Showküche. Hier dürfen sich
 die Besucher auf die Kombination spannender Interviews mit leckeren
 Tastings freuen. Unter anderem wird Jacky F. die Jackfrucht von Sri
 Lanka nach Deutschland holen und Algenexperte Jörg Ullmann zeigt die
 vielfältigen Einsatzmöglichkeiten der Mikroalge.
 
 Die jährlich stattfindende Internationale Grüne Woche (IGW) ist
 die weltgrößte Verbrauchermesse für die Themen Ernährung und
 Landwirtschaft. 2019 läuft die IGW vom 18. bis zum 27. Januar auf dem
 Berliner Messegelände. Die BVE ist ideeller Träger der IGW. Der
 Gemeinschaftsstand der Lebensmittelwirtschaft auf der IGW 2019 wird
 gefördert durch die Landwirtschaftliche Rentenbank.
 
 Bund für Lebensmittelrecht und Lebensmittelkunde e. V. (BLL): Der
 BLL ist der Spitzenverband der deutschen Lebensmittelwirtschaft. Ihm
 gehören ca. 500 Verbände und Unternehmen der gesamten
 Lebensmittelkette - Industrie, Handel, Handwerk, Landwirtschaft und
 angrenzende Gebiete - sowie zahlreiche Einzelmitglieder an.
 
 Bundesvereinigung der deutschen Ernährungsindustrie e. V. (BVE):
 Die Ernährungsindustrie ist mit rund 580.030 Beschäftigten in 5.940
 Betrieben der drittgrößte Industriezweig Deutschlands, zuverlässig
 versorgt sie 81 Millionen Verbraucher mit hochwertigen und
 preiswerten Lebensmitteln. Mit einer Exportquote von 33 Prozent
 schätzen zudem Kunden weltweit die Qualität deutscher Produkte.
 
 
 
 Pressekontakt:
 Bund für Lebensmittelrecht und Lebensmittelkunde e. V. (BLL)
 Manon Struck-Pacyna
 Tel. +49 30 206143-127
 E-Mail: mstruck@bll.de
 
 Bundesvereinigung der Deutschen Ernährungsindustrie e. V. (BVE)
 Monika Larch
 Tel. +49 30 200786-167
 E-Mail: mlarch@bve-online.de
 
 Original-Content von: BLL - Bund für Lebensmittelrecht und Lebensmittelkunde e.V., übermittelt durch news aktuell
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 667356
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Die Yangtze River Port and Logistics Limited (YRIV) stellt den Bericht von Hindenburg Research richtig New York (ots/PRNewswire) - Die Yangtze River Port and Logistics  
Limited (Nasdaq: YRIV) ("Unternehmen"), ein internationales  
Infrastrukturunternehmen, das über ein Hafen-Logistikprojekt im  
mittleren Yangtze-Fluss in Wuhan (China) im Bau von Immobilien tätig  
ist, weist heute kategorisch sämtliche Anschuldigungen gegen das  
Unternehmen im Bericht von Hindenburg Research mit dem Datum 6.  
Dezember 2018 ("Bericht") zurück. Speziell möchte das Unternehmen  
bestimmte definitiv falsche Anschuldigungen im Bericht grundsätzlich  
zurückweisen: mehr...
 
APVRS 2018: Intuitive Iridotomy Treatment with the Navilas® 577s Retina Laser Released by OD-OS (FOTO) Teltow (ots) - 
 
   Software release 3.5 includes a new module for iridotomy treatment 
of narrow-angle glaucoma with the Navilas® 577nm yellow laser 
 
   OD-OS, the global leader in the development and commercialization  
of navigated retinal laser systems, has released a new software  
update for its Navilas 577s retinal laser system. The software  
version 3.5 incorporates a new intuitive anterior segment treatment  
mode for Laser Peripheral Iridotomy (LPI) which supports the therapy  
of narrow-angle glaucoma and thus can contribute to the mehr...
 
Größtes Smart City Event in Asien: Smart City Summit & Expo im März 2019 Taipeh, Taiwan (ots/PRNewswire) - Die Smart City Summit & Expo  
(SCSE) 2019, Asiens größte jährliche Smart City-Messe, findet vom  
26.-29. März in Taipeh (Taiwan) statt. SCSE wird gemeinsam von der  
Stadtverwaltung Taipeh, Taiwan Smart City Solutions Alliance und  
Taipei Computer Association ausgerichtet. Seit 2014 bietet die Messe  
eine Bühne für innovative Lösungen, wo Fachleute aus aller Welt über  
ihre Erfahrungen bei der Entwicklung von Smart Citys berichten. 
 
   2018 kamen zu der SCSE 120 leitende städtische Vertreter und  
Gesandte mehr...
 
eTravel World meldet Ausstellerrekord Berlin (ots) - Komplett ausgebucht, noch internationaler und noch  
größer: eTravel World erstmals in drei Hallen - Über 250 Travel  
Tech-Aussteller werden erwartet - Schwerpunktthema Payment - Neues  
Segment auf der ITB Berlin: Marktplatz für Technologien, Touren &  
Aktivitäten (TTA) 
 
   Starke Nachfrage im Segment Travel Technology: Trotz rund 20  
Prozent mehr Ausstellungsfläche ist die eTravel World bereits jetzt  
ausgebucht und die Warteliste lang. Allein in den Travel Technology  
Hallen 5.1, 8.1 und 10.1 mit Fokus auf Distributionssystemen, mehr...
 
WAZ: Stadtwerke ebnen Weg für Ausstieg aus der Steag Essen (ots) - In die Diskussion über die Zukunft des Essener  
Energiekonzerns Steag kommt Bewegung. Wie die Westdeutsche Allgemeine 
Zeitung (WAZ, Freitagausgabe) berichtet, haben sich die kommunalen  
Eigentümer darauf verständigt, einen Ausstieg einzelner beteiligter  
Stadtwerke ab Anfang 2020 zu ermöglichen. Die Steag gehört derzeit  
über die Beteiligungsfirma KSBG den Stadtwerken Dortmund, Duisburg,  
Bochum, Essen, Oberhausen und Dinslaken. Für 1,2 Milliarden Euro  
hatte die KSBG die Steag vor einigen Jahren vom Chemiekonzern Evonik  
gekauft. mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |