| | | Geschrieben am 06-12-2018 Ping An GammaLab gewinnt weltweiten KI-Wettbewerb für maschinelles Leseverständnis
 | 
 
 Branchenführende Technologie für maschinelles Leseverständnis auf
 dem besten Weg Kosteneffizienz zu verbessern und Kundenerfahrungen in
 der Versicherungsbranche und im Bankensektor zu fördern
 
 Hongkong und Shanghai (ots/PRNewswire) - Ping An Insurance (Group)
 Company of China, Ltd. (nachstehend "Ping An" oder die "Gruppe")
 (HKEX: 2318) (SSE: 601318) freut sich bekanntzugeben, dass
 OneConnect, eine Tochtergesellschaft der Gruppe, Sieger in einem der
 weltweit maßgeblichen Wettbewerbe für das maschinelle Leseverständnis
 - dem Stanford Question Answering Dataset 2.0 (SQuAD) - wurde. Das zu
 OneConnect gehörende GammaLab Institute of Artificial Intelligence
 (GammaLab) erhielt die Punktzahl 83,435 und näherte sich so mit
 großem Vorsprung zu den anderen teilnehmenden Unternehmen dem
 menschlichen Leistungsniveau von 86,831.
 
 SQuAD2.0 besteht aus über 100.000 Fragen. Darunter befinden sich
 über 50.000 neue, unbeantwortbare Fragen, die von Crowdworkern so
 formuliert wurden, dass sie den beantwortbaren ähneln. Um bei
 SQuAD2.0 erfolgreich abzuschließen, müssen die Systeme nicht nur
 Fragen möglichst lösen, sondern auch herausfinden, wann es auf eine
 Frage keine Antwort gibt, und sich der Antwort enthalten.
 
 Laut Ping An kann Ihr KI-Modell in unterschiedlichen Szenarien im
 Umgang mit Kundenanfragen zum Einsatz kommen.
 
 Beispielsweise werden Kunden nach einem Beraterwechsel neu
 zugewiesen. Der Übergabeprozess nimmt viel Zeit in Anspruch, weil
 sich die neuen Berater verschiedene Richtlinien aus der Vergangenheit
 aneignen müssen. Das Modell von GammaLab kann das Leseverständnis für
 die Berater deutlich vereinfachen und ihre Effizienz im Kundendienst
 unterstützen.
 
 Das Modell könnte außerdem im Szenario der
 Versicherungsvermittlung im Bankenvertrieb angewendet werden, weil es
 lange dauert, Bankenmakler in die unterschiedlichen
 Versicherungsarten einzuarbeiten. Die Leseverständnisfertigkeiten von
 GammaLab helfen den Maklern dabei, durch das Angebot qualifizierter
 Dienstleistungen für mögliche Kunden Zeit zu sparen. Im Juli führte
 OneConnect offiziell die intelligente Marketinglösung Gamma eExpert
 ein, die auf seiner fortschrittlichen Stimmenerkennungstechnologie
 und seiner Leseverständnistechnologie basiert. Damit wird die
 Einsatzdauer im Verkauf um durchschnittlich 30 % verkürzt und die
 Anzahl an Konflikten, die durch menschliches Versagen verursacht
 werden, reduziert.
 
 Ein weiteres Szenario ist das Internet-Schiedsverfahren bei der
 allgemeinen finanziellen Eingliederung. Kleine Darlehensunternehmen
 tendieren zur Online-Schlichtung, die teuer ist und im derzeitigen
 Peer-to-Peer-Kreditmarkt viel Zeit für die Lösung in Anspruch nimmt.
 Mithilfe der Fähigkeiten für Leseverständnis von GammaLab beendet der
 Schlichter den Fall schneller und reduziert dabei die
 Verfahrenskosten.
 
 Jessica Tan, stellvertretende CEO, COO und CIO der Ping An Group,
 sagte: "Unser beständiger Fokus und unsere Investitionen in F & E im
 Technologiebereich zahlen sich jetzt aus. Ping An wird in
 unterschiedlichen Schwerpunktbereichen des Banken- und Finanzsektors
 vollständig seine eigene KI-Technologie nutzen und so den Weg für
 immer breitere Anwendungsgebiete für die Technologie bereiten."
 
 Dies ist nicht das erste Mal, dass GammaLab im Wettkampf vor
 seinen Konkurrenten liegt. Bereits zwei Jahre nach seiner Gründung
 hat GammaLab große Erfolge zu verzeichnen. Im Mai 2018 gelang
 GammaLab mit seiner Technologie zur Erkennung von Mikroexpressionen
 ein wichtiger Durchbruch: als Sieger im Bereich Erregung (emotionale
 Intensität) sowie Valenz der emotionalen Intensität (positiv oder
 negativ) lag es in der One-Minute Gradual Emotion Challenge der
 Universität Hamburg weltweit auf dem ersten Platz. Im Juni 2018
 gewann GammaLab mit einer Trefferquote von 94,46 % auch den EmotioNet
 Challenge der Ohio State University.
 
 Ping An ist bestrebt, eine weltweit führende,
 Technologie-gestützte Finanzdienstgruppe zu werden. Die Gruppe
 verfolgt das Ziel, Möglichkeiten, die sich aus der Entwicklung
 intelligenter Technologien ergeben, zu ergreifen und sie möchte
 außerdem ihre Strategie der "Finanzen + Technologie" auf die der
 "Finanzen + Ökosystem" ausweiten. So soll ein Technologie-gestützter
 Unternehmenswandel vollzogen, Produkte und Dienstleistungserfahrungen
 optimiert, ein stabiles und gesundes Unternehmenswachstum erhalten
 und mehr Wert für Kunden und Aktionäre geschaffen werden.
 
 Für Rückfragen wenden Sie sich bitte an:
 
 Gareth Hewett @ +852 68822027 oder gareth.john@pingan.com.hk
 
 Original-Content von: Ping An Insurance (Group) Company of China, Ltd., übermittelt durch news aktuell
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 666227
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Operation Dragon: Report der Wildlife Justice Commission liefert neue Belege für das Ausmaß der Korruption im illegalen Handel mit Schildkröten in Südostasien Den Haag, Niederlande (ots/PRNewswire) -  
 
   Die Wildlife Justice Commission (http://www.wildlifejustice.org/)  
(WJC) hat heute im Vorfeld des Welt-Anti-Korruptions-Tags ihren  
Bericht Operation Dragon: Revealing new evidence of the scale of  
corruption and trafficking in the turtle and tortoise trade (1)  
veröffentlicht, in dem sowohl Operation Dragon, eine über 2 Jahre  
(2016 - 2018) laufende Ermittlung zum mehrere Millionen Dollar  
schweren illegalen Handel mit gefährdeten Reptilienarten in Süd- und  
Südostasien als auch das Ausmaß mehr...
 
nChain stellt bahnbrechendes Metanet-Projekt zur Steuerung des Internets basierend auf der "Bitcoin SV"-Blockchain vor London (ots/PRNewswire) - nChain, die weltweit führende  
Organisation im Bereich Blockchain-Forschung und -Entwicklung, hat  
sein bahnbrechendes Projekt "Metanet" vorgestellt, das Internet über  
die Bitcoin-Blockchain zu steuern und zu integrieren. Mithilfe von  
geistigem Eigentum, das nChain geschaffen hat, wird die Organisation  
das Metanet exklusiv auf der Basis von Bitcoin SV (BSV) entwickeln,  
was das ursprüngliche Bitcoin-Protokoll und -Design widerspiegelt. 
 
   Das Metanet ist die Schöpfung von Dr. Craig S. Wright, dem Chief  
Scientist mehr...
 
Nachhaltiges Soja reichlich vorhanden Berlin (ots) - 
 
   Neuer OVID-Brief: Initiativen und das Engagement der Branche in  
den Ursprungsländern treiben Projekte zur Nachhaltigkeit von Soja  
voran. 
 
   Die größte Nachfrage nach nachhaltig zertifiziertem Soja kommt aus 
Europa und insbesondere Deutschland. Der neue OVID-Brief "Auf dem Weg 
zu mehr nachhaltigem Soja" zeigt, wie etwa Eigeninitiativen der  
Branche zu mehr Nachhaltigkeit führen. "Gemeinsam mit Kleinbauern,  
Gemeinden, Industriepartnern und auch Nichtregierungsorganisationen  
treiben unsere Mitgliedsfirmen Projekte mehr...
 
Susanne Wesemann übernimmt Leitung der Johanniter-Auslandshilfe (FOTO) Berlin (ots) - 
 
   Susanne Wesemann ist seit dem 1. Dezember die neue Leiterin der  
Auslandshilfe der Johanniter-Unfall-Hilfe. Damit übernimmt sie die  
Leitung von Wiebke Kessens und Magdalena Kilwing, die seit September  
2018 kommissarisch diese Funktion innehatten. 
 
   Susanne Wesemann bringt eine langjährige Leitungserfahrung in der  
humanitären Hilfe mit. Die 49-jährige Politikwissenschaftlerin führte 
zuletzt vier Jahre Handicap International. Zuvor war Sie unter  
anderem für Malteser International und das Deutsche Rote Kreuz in  mehr...
 
Comviva wird zum dritten Jahr in Folge auf den Messaging und SMS World Awards ausgezeichnet London (ots/PRNewswire) -  
 
- Auszeichnungen in den Kategorien Best Messaging Security Product  
  und Best Messaging Innovation - Enterprise Solution    
 
   Comviva (https://www.mahindracomviva.com/), der weltweit führende  
Anbieter von Mobilitätslösungen, wurde im Rahmen der Messaging & SMS  
Global Awards 2018 (https://www.capacitymedia.com/articles/3822783/an 
d-the-winners-of-the-messaging-and-sms-global-awards-are-) mit zwei  
Preisen ausgezeichnet. Zum einen gewann das Unternehmen in der  
Kategorie "Best Messaging Security Product" mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |