| | | Geschrieben am 22-11-2018 MCI und Holo-Light feiern Launch ihrer ersten Hardware
 | 
 
 Innsbruck (ots) - MCI und Tech-Enterprise Holo-Light starten den Verkauf des
 revolutionären Holo-Stylus I "Maus der Zukunft" I Mixed-Reality Lösungen mit
 bahnbrechenden Anwendungen
 
 "Holo-Stylus" nennt sich das vom Start-up Unternehmen Holo-Light und dem
 Management Center Innsbruck (MCI) entwickelte Hightech-Produkt, welches die
 Interaktion und Kreation im virtuellen Raum, nicht zuletzt durch sein
 unvergleichbares Präzisionslevel revolutioniert. Nun ist die bereits mehrfach
 ausgezeichnete "Maus der Zukunft" bereit zur Auslieferung. Ein mitgeliefertes
 SDK (software development kit) sorgt dafür, dass das Potential des
 Eingabegerätes nun auch von interessierten Entwicklern außerhalb von Holo-Lights
 Reihen erforscht und voll ausgeschöpft wird.
 
 Die "Maus der Zukunft" revolutioniert die Interaktion mit digitalen Welten
 
 Präzisere Interaktions- und Kreationsmöglichkeiten, aber auch das intuitive
 Notieren und Markieren von digitalen Inhalten und vieles mehr verspricht der
 Holo-Stylus. So vereinfacht er nicht nur deutlich den Umgang in AR, sondern
 eröffnet auch Möglichkeiten, die Technologie in bislang von AR noch unberührten
 Bereichen einzusetzen. "Mit der im Holo-Stylus verbauten Technologie werden
 erstmals auch AR Anwendungen für Bereiche möglich, die bisher aufgrund der
 fehlenden Präzision nicht erschlossen werden konnten, wie zum Beispiel
 Trainingsszenarios für chirurgische Eingriffe", erzählt Philipp Landgraf,
 Holo-Light-Entwicklungsleiter für den Holo-Stylus.  Ebenso die Genauigkeit bei
 Positionierungen als auch das mikrometergenaue Abmessen in AR soll durch den
 Holo-Stylus ein neues Level erreichen, verrät er. Letzteres kann übrigens auch
 schon in einer Demo-Applikation (runterzuladen über den Microsoft Store)
 ausprobiert werden.
 
 Holo-Stylus und Tracking Technologie als Ergebnis jahrelanger Forschung
 
 Das mittlerweile fast 40-köpfige Jungunternehmen Holo-Light hat sich darauf
 spezialisiert AR-Anwendungen für die Industrie möglichst nutzerfreundlich und
 immersiv zu gestalten, indem es den aktuell wichtigsten Wünschen des Marktes
 nachkommt. "Da wir jedes Projekt gemeinsam mit dem Kunden in ständigen
 Feedback-Gesprächen abwickeln, erfahren wir aus erster Hand, wo sich die aktuell
 größten Hürden und User Pain Points im Bezug auf Augmented Reality befinden",
 meint Philipp Uscharewitz, Leiter des Projektmanagements bei Holo-Light. "Es ist
 uns wichtig, für AR-Anwendungen die größtmögliche Nutzerfreundlichkeit, als auch
 reibungslose Abläufe zu gewährleisten, deshalb sind die Bedürfnisse unserer
 Kunden auch essentiell, um die Technologie an allen Fronten voranzutreiben."
 
 Eine deutliche Nachfrage konnte Holo-Light auf diese Weise zum Beispiel in
 punkto Interaktion mit holographischen Inhalten feststellen, gerade wenn es um
 eine möglichst einheitliche, intuitive und vor allem präzise Steuerungsmethode
 geht. Aus diesem Grund hat sich Holo-Light auf die Entwicklung einer Tracking
 Technologie spezialisiert, welche sich basierend auf künstlicher Intelligenz
 kontinuierlich verbessert und somit eine bislang unvergleichbare Präzision
 bietet.
 
 Ab sofort geht nun das Produkt in den Verkauf, erste Auslieferungen finden
 bereits morgen Freitag (23.11.18) statt.
 
 MCI-Forschungschef Michael Kraxner und Rektor Andreas Altmann sind stolz auf
 diesen bahnbrechenden Erfolg: "Als Unternehmerische Hochschule® positioniert
 sich das MCI an der Schnittstelle von Wirtschaft und Wissenschaft. Es freut uns
 sehr, dass wir mit unserer Expertise zur Entwicklung dieser spannenden
 Zukunftstechnologie beitragen konnten. Herzliche Gratulation dem großartigen
 Team!"
 
 Der Stylus ist derzeit über die Holo-Light-Website für den Stylus
 www.holo-stylus.com verfügbar.
 
 Kontakt:
 MCI Management Center Innsbruck
 Ulrike Fuchs
 Public Relations
 +43 (0)512 2070 1527
 ulrike.fuchs@mci.edu
 www.mci.edu
 
 Original-Content von: MCI Management Center Innsbruck, übermittelt durch news aktuell
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 664164
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Die Europäische Kommission erteilt die Marktzulassung für wöchentliche und monatliche Buvidal®-Depotinjektionen zur Behandlung von Opioidabhängigkeit Lund, Schweden (ots/PRNewswire) -  
 
   Buvidal® ist die erste in der EU zugelassene Depotinjektion mit  
Langzeitwirkung zur Behandlung von Opioidabhängigkeit bei Erwachsenen 
und Jugendlichen 
 
   Camurus gab heute bekannt, dass die Europäische Kommission die  
Marktzulassung für Buvidal® (CAM2038) erteilt hat. Dabei handelt es  
sich um die erste und einzige injizierbare Langzeit-Behandlung, die  
in der EU sowohl in wöchentlichen als auch in monatlichen  
Fertigspritzen erhältlich ist und für die Behandlung der  
Opioidabhängigkeit im Rahmen mehr...
 
Rheinische Post: Nordrhein-Westfalen forderte zweistelligen Milliarden-Betrag für Kohleausstieg Düsseldorf (ots) - NRW-Wirtschaftsminister Andreas Pinkwart (FDP)  
fordert von der Bundesregierung deutlich mehr Geld für die  
Bewältigung des Kohleausstiegs:  "Die bislang von der Bundesregierung 
für den Transformationsprozess in Aussicht gestellten Mittel in Höhe  
von  1,5 Milliarden Euro reichen bestenfalls für ein Sofortprogramm  
für den Strukturwandel aus. Für die Gestaltung des nachhaltigen  
Strukturwandels wie für die Entlastung der energieintensive  
Wirtschaft, die Entschädigung der Tagebau- und Kraftwerksbetreiber  
wie für den mehr...
 
Sunhak Friedenspreis 2019 an Waris Dirie und Dr. Akinwumi Ayodeji Adesina verliehen Kapstadt, Südafrika (ots/PRNewswire) -  
 
   Waris Dirie, Menschenrechtsaktivistin und Supermodel, wird für  
ihre weltweite Sensibilisierungsarbeit zum Thema weibliche  
Genitalverstümmelung (englisch female genital mutilation, kurz FGM)  
weithin gefeiert. Als Agrarökonom fördert Dr. Akinwumi Adesina seit  
über 30 Jahren eine verantwortungsbewusste Regierungsführung in  
Afrika durch landwirtschaftliche Innovation und hat wesentlich zur  
Ernährungssicherung und Ernährungssicherheit in Afrika beigetragen. 
 
   Waris Dirie wurde in einer Nomadenfamilie mehr...
 
Publicis.Sapient ernennt Sarah Adam-Gedge zum MD für Australien Sydney (ots/PRNewswire) - Publicis.Sapient, die digitale  
Drehscheibe für Business Transformation der Publicis Groupe, die sich 
für die Steigerung von Geschäftsleistung und nachhaltiger  
Marktrelevanz auf die Zusammenarbeit mit Kunden konzentriert, hat  
heute die Ernennung von Sarah Adam-Gedge zum Managing Director für  
Australien bekannt gegeben. 
 
   Adam-Gedge ist eine ausgewiesene Führungskraft mit drei  
Jahrzehnten Führungserfahrung bei führenden Technologie- und  
Beratungsunternehmen. Sie kommt von Avanade Australia, wo sie als  
Managing mehr...
 
Neue Ära des mobilen Lifestyle: GAC Motor stellt Kerntechnologien auf der Auto Guangzhou 2018 aus Guangzhou, China (ots/PRNewswire) - GAC Motor, Chinas führender  
Automobilhersteller, stellt auf der Auto Guangzhou 2018 (die  
"Ausstellung") im China Import and Export Fair Complex vom 19. - 25.  
November seine vier Kerntechnologien aus - Industriedesign,  
Umweltstärke, Smart Technology und Fahrsysteme und betont außerdem  
seine Stärke im Bereich Innovation. Des Weiteren zeigt das  
Unternehmen seine gesamte Produktpalette, darunter das GS5, sein  
neues "2+X"-Konzeptfahrzeug und startet einen Vorverkauf für seinen  
GM6-Minivan. 
 
   "Wir mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |