| | | Geschrieben am 14-11-2018 IDG Capital, Matrix Partners und Neo Global Capital investieren 20 Millionen USD in KuCoin zur Verbreitung der Kryptowährung
 | 
 
 Singapur (ots/PRNewswire) - IDG Capital, Matrix Partners und Neo
 Global Capital, allesamt branchenführend in Technologie- und
 Venture-Capital-Investments, gaben heute ihre Partnerschaft mit der
 Kryptowährungsplattform KuCoin aus Singapur bekannt, um mithilfe der
 KuCoin Tauschbörse dem Mainstream den Handel mit Kryptowährung näher
 zu bringen. IDG Capital, Matrix Partners und Neo Global Capital haben
 in dieser A-Runde der Finanzierung gemeinsam 20 Millionen USD in
 KuCoin investiert.
 
 Hier können Sie sich die interaktive
 Multi-Channel-Pressemitteilung ansehen: https://www.multivu.com/playe
 rs/English/8365551-kucoin-exchange-cryptocurrency-investments/
 
 Vergleichbar mit den Anfängen des Internet erwecken
 Kryptowährungen in etwa gleich viele Erwartungen wie Risiken, seit
 mehr als ein Tausend Kryptowährungen und ICOs (Initial Coin Offerings
 oder  erstmalige Kapitalaufnahmen) auf den Markt strömten. Darüber
 hinaus schätzte das Weltwirtschaftsforum 2018, dass bis 2027 10
 Prozent des globalen Bruttoinlandsprodukts (http://www3.weforum.org/d
 ocs/WEF_GAC15_Technological_Tipping_Points_report_2015.pdf) in
 Blockchain-Technologie gespeichert sein wird.
 
 Die Partnerschaft füllt eine wichtige Marktlücke und weiß die
 Stärken der einzelnen Partner zu nutzen - IDG Capitals
 Marketingstärke, Matrix Partners Ressourcen und Unterstützung, Neos
 führende Rolle bei der Investition in die vielversprechendsten
 Blockchain-Projekte und KuCoin als eine der fortschrittlichsten
 Handelsplattformen der Kryptobranche - um KuCoin zu einer weltweit
 bekannten Marke zu avancieren. Die Tauschbörse verfügt bereits über
 mehr als fünf MIllionen registrierte Kunden und plant, in der
 Blockchain-Branche marktführend zu werden. Mit dieser Investition in
 KuCoin wird weltweit ein weitaus sicherer, geläufiger Zugriff auf
 diesen rasant wachsenden Technologiemarkt geschaffen.
 
 "Eine wahrlich dynamische, bedeutsame Partnerschaft", sagte KuCoin
 CEO Michael Gan. "Die gemeinsame Power von IDG Capital, Matrix
 Partners und Neo Global Capital wird KuCoin zu beachtlichem Wachstum
 verhelfen und das Verständnis und die Akzeptanz von Kryptowährungen
 für Millionen potenzieller Nutzer erweitern und zudem diesen Nutzern
 helfen, die besten Angebote der Kryptowelt effizienter zu finden,
 ganz gleich, wo diese sich auf der Erde befinden."
 
 Die aktive Vermarktung der Blockchain-Technologie an die
 Allgemeinheit ist ein absolut geplanter Bonus. "Ich bin überzeugt,
 dass alles irgendwann über Blockchain-Technologie laufen wird", sagte
 Herr Gan.  "Mit dieser neu entstandenen Partnerschaft sind wir in der
 Lage, die Gunst der Stunde zu nutzen und unsere Vision umzusetzen.
 Des Weiteren sind wir in der Lage, unser Team auszubauen, um weiter
 zu recherchieren und vielerorts wertvolle Geschäftschancen schneller
 zu erkennen, die wir uns derzeit noch gar nicht vorstellen können."
 
 Mit der Zeit wird KuCoin, laut Gan, zu einer der bedeutendsten
 Wechselbüros weltweit werden. "Das ist einer der Hauptgründe, warum
 das ,People's Exchange'-Team sich weiterentwickeln und zusätzliche
 Partnerschaften eingehen wird, die Nutzern in allen Märkten zugute
 kommen."
 
 Für Young Guo, Partner bei IDG Capital, ist die Investition des
 Unternehmens in KuCoin absolut sinnvoll. "IDG Capital investiert
 bereits seit 2012 in Firmen aus dem Kryptobereich und hat das
 Potenzial der Blockchain-Branche als Technologie des weltweiten
 digitalen Umbruchs erkannt. Darum wollen wir in dieser Entwicklung
 ganz vorne stehen, um sicherzugehen, dass legitime Projekte, die von
 absolut ernstzunehmenden Teams geleitet werden, gebührende
 Anerkennung finden."
 
 Gemäß Herrn Gan befasst sich die Partnerschaft mit mehreren
 Kernbereichen, die dem Wachstum von KuCoin und dem breiteren
 Marktzugang dienen:
 
 - Die KuCoin Plattform 2.0 realisieren. KuCoin sammelt Feedback aus
 der Community zu notierten Projekten und von Nutzern, um das
 Nutzererlebnis weiter zu verbessern, bis es nicht nur deren
 Erwartungen erfüllt sondern diese übertrifft. Plattform 2.0 soll
 planmäßig im ersten Quartal 2019 freigeschaltet werden und ist weit
 mehr als nur eine Tauschbörse - es soll eine dynamische, sichere
 und anpassungsfähige Handelsplattform sein, die es KuCoin
 ermöglicht, sich an die jeweiligen Bedürfnisse anzupassen und
 rapide unterschiedlichste Funktionen wie Auftragsstopps,
 aktualisierte APIs und Dust-Collector hinzuzufügen.
 - Mehr Kundendienstpersonal für einen Concierge-vergleichbaren
 Service für alle Käufer/Verkäufer. Bedeutende Börsen leiden unter
 dem Ruf eines beschwerlichen und nicht angemessenen Kundendienstes.
 Obwohl KuCoin branchenweit bereits die aufmerksamste,
 reaktionsfähigste Telegram-Community-Assistenz bereitstellt, ist
 das vorrangige Ziel der neuen Partnerschaft der Ausbau des
 KuCoin-Customer-Relations-Teams, um diesen auf einen Goldstandard
 zu setzen.
 - Globale Expansion durch Fokus auf die Zielmärkte. Die Kernthemen
 für das Wachstum im 4. Quartal 2018 werden Vietnam, die Türkei,
 Italien, Russland sowie alle spanischsprachigen Länder sein. Die
 Communitys in diesen neuen Märkten sind bereits freigeschaltet und
 werden im kommenden Jahr dank unserer zielgerichteten Marketing-
 und Werbekampagnen drastisch wachsen. Schätzungsweise werden bis
 zum 2. Quartal 2019 insgesamt zehn globale Communitys voll
 betriebsfähig sein.
 - Vermehrte Forschung, um die allerbesten Blockchain-Projekte zu
 finden. Ein Großteil der neu gewonnenen Finanzierung wird in den
 Ausbau des Forschungsteams fließen, um der stets steigenden
 Nachfrage nach tiefgreifenden Recherchen von neuen
 Kryptowährungs-Ventures gerecht zu werden. KuCoin ist sich der
 Aufgabe bewusst, Nutzern legitime Geschäftschancen bieten zu
 müssen, die reelle Lösungen darstellen und ein solides
 Wachstumspotenzial aufweisen. Durch die Zusammenarbeit mit den
 Global Titan Ambassadors kann KuCoin seiner Kernvision treu
 bleiben, Nutzern und Investoren Zugang zu den verborgenen 'Perlen'
 der Blockchain-Branchen zu verschaffen.
 - Bildung und Schulungen werden erweitert, um der Nachfrage gerecht
 zu werden. Diese Partnerschaft wird sich mit dem immensen Mangel an
 Fachkräften in der Kryptowährungsbranche befassen. Das exponentiell
 wachsende Interesse an Kryptowährungen hat zu einem wahren
 Fachkräftemangel geführt. Um dieses Wachstum aufrechterhalten zu
 können, investiert KuCoin stark in sein eigenes Blockchain Training
 Center. Mit dieser Investition will KuCoin ein kompetentes Personal
 ausbilden und ausbauen, das zur Erreichung seiner ambitionierten
 Ziele benötigt wird.KuCoins Blockchain Training Center ist bereits
 in Betrieb. In den kommenden Monaten plant KuCoin die Ausdehnung
 auf mehrere Länder, in denen das Unternehmen derzeit bereits
 Niederlassungen unterhält oder plant.
 
 Weitere Informationen finden Sie auf www.kucoin.com
 
 Informationen zu KuCoin - The People's Exchange
 
 Die KuCoin Exchange ist seit September 2017 im
 Kryptowährungshandel aktiv und verzeichnete 2018 ein stetes Wachstum.
 Die KuCoin Tauschbörse priorisiert nach Qualität der notierten
 Projekte je nach den Empfehlungen der versierten
 Forschungsabteilungen, die die Blockchain-Branche nach den qualitativ
 hochwertigsten Projekten durchforstet. KuCoin bietet seinen Nutzern
 einen Tauschdienst an, um digitale Kapitaltransaktionen auf sichere,
 effiziente Weise abzuwickeln. Mit der Zeit will KuCoin seinen mehr
 als fünf Millionen registrierten Nutzern aus über 100 Ländern eine
 langfristige Wertsteigerung vermitteln. Im November 2018 wurde die
 'People's Exchange' zum offiziellen Partner von IDG.
 
 Informationen zu den Investoren
 
 IDG Capital ist ein führendes Investmentunternehmen mit Fokus auf
 außergewöhnliche, neue Unternehmen. Es greift dabei auf seine
 Erfahrungen mit Privatkapitalgesellschaften, Venture-Kapital und
 Fusionen und Akquisitionen zurück. Mit seiner erstmaligen Investition
 in China 1993 wurde IDG Capital das erste global tätige
 Investmentunternehmen, das sich in den chinesischen Markt wagte.
 Jetzt unterhält IDG Capital Niederlassungen in 15 Städten weltweit,
 investiert in mehr als 750 Firmen und hat sich im Rahmen von IPOs
 (Börsengang) und Fusionen und Akquisitionen in über 170 Fällen
 erfolgreich zurückgezogen. Bemerkenswert ist sein Portfolio aus
 führenden Kryptowährungsunternehmen, zu denen Coinbase und Circle
 zählen. Bei seiner Gründung im Juni 2012 investierte IDG Capital in
 Coinbase. Heute handelt Coinbase mit mehr als 150 Milliarden USD an
 Vermögenswerten in 20 Ländern. Wenig später investierte IDG Capital
 im April 2015 im Rahmen eines Joint-Venture mit Goldman Sachs zum
 ersten Mal in die Blockchain-Branche; beide investierten insgesamt
 150 Millionen USD in Circle Internet Financial, das später Poloniex
 kaufte, die größte Kryptobörse der USA.
 
 Matrix Partners ist der Investmentzweig, der sich auf
 vielversprechende Start-ups auf dem chinesischen Markt konzentriert.
 Das Unternehmen ist bekannt für seine bemerkenswerten Renditen.
 Matrix Partners ist am mobilen Internetmarkt, in SAAS, FinTech,
 digitaler Gesundheitsversorgung, neuen Verbraucher- und digitalen
 Medien und sozialen Netzwerken tätig. Als in China führendes
 Venture-Capital-Institut verfügt Matrix Partners über mehr als 480
 Portfoliounternehmen in China, den Vereinigten Staaten und anderen
 Ländern. Zehn dieser Unternehmen werden auf mehr als 5 Milliarden USD
 und 30 Unternehmen auf mehr als 1 Milliarde USD geschätzt.
 
 Neo Global Capital ist der strategische Investmentzweig der NEO
 Foundation und einer der größten institutionellen Inhaber von
 Kryptowährungen. Das Unternehmen fasst die ambitioniertesten Projekte
 der Blockchain-Branche ins Auge. Dabei verfolgen sie verstärkt
 digitales Kapital, und die leitenden Partner haben bisher in ICOs von
 Ethereum, Factom, Antshares (NEO), nOS, Tomocoin, 0Chain und andere
 investiert.
 
 MEDIENKONTAKT
 Jon-Michael Basile (jbasile@aboutsage.com)
 +703.533.4959
 
 Original-Content von: KuCoin, übermittelt durch news aktuell
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 662877
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Der Konkurrenz um eine Nase voraus / Nürnberger Versicherung investiert gezielt in Elektromobilität Nürnberg (ots) - Ein Gespräch mit Thomas Krummer, zuständiger  
Leiter Kfz-Versicherung: 
 
   Eine Million Elektro- und Hybridfahrzeuge sollen bis 2020 auf  
deutschen Straßen fahren. Was tut die Nürnberger, um dieses Ziel zu  
unterstützen? 
 
   Elektroautos sind teuer. Die Infrastruktur weist derzeit noch  
erhebliche Mängel auf. Deshalb müssen zur Förderung finanzielle  
Anreize geschaffen werden. Weil uns die Weiterentwicklung der  
E-Technologie am Herzen liegt, haben wir in unserem neuen Kfz-Tarif  
erstmals reine Leistungen für Elektro- mehr...
 
Investis kündigt Umfirmierung in Investis Digital an Neue Identität reflektiert Potenzial als voll integriertes  
globales Unternehmen für digitale Kommunikation der nächsten  
Generation 
 
   London (ots/PRNewswire) - Investis (www.investisdigital.com), eine 
führende Agentur für digitale Kommunikation, hat heute die  
Umfirmierung des Unternehmens in Investis Digital angekündigt. Die  
neue Markenidentität und Positionierung unterstreicht die  
Weiterentwicklung des Unternehmens nach der Übernahme und  
erfolgreichen Eingliederung von ZOG Digital. 
 
   Die im Jahr 2000 gegründete Firma Investis mehr...
 
TriLumina erhält Zertifizierung für Qualitätsmanagementsysteme nach ISO 9001:2015 Der branchenführende Anbieter von patentierten Innovationen in  
VCSEL-Technologie für 3D-Erfassung und LiDAR erhält ISO  
9001-Zertifizierung 
 
   Albuquerque, New Mexico (ots/PRNewswire) - TriLumina  
(http://www.trilumina.com/), der führende Anbieter von  
Beleuchtungsprodukten für 3D-Erfassung in Verbraucher-, Industrie-  
und Automobilsystemen, gab heute seine Zertifizierung nach ISO  
9001:2015 der International Organization for Standardization (ISO)  
(https://www.iso.org/home.html) bekannt. TriLumina erhielt die  
Zertifizierung bei der mehr...
 
Honor erzielt am Singles Day Rekordumsätze, festigt damit seinen globalen Erfolg und unterbricht den globalen Abwärtstrend Spitzenumsätze am Singles Day in China - zum 3. Mal in Folge[1] 
 
   Über 1 Million verkaufte Produkte am Diwali-Fest in Indien 
 
   Bestseller in Westeuropa, Südostasien und Russland 
 
   Shenzhen, China (ots/PRNewswire) - Honor, die junge, innovative  
und zukunftsorientierte Smartphone-Marke für Digital Natives, war am  
Singles Day Spitzenreiter in der Kategorie Smartphones. Das  
Unternehmen erzielte sowohl auf Tmall.com als auch auf JD.com, den  
beiden größten E-Commerce-Plattformen in China, die meisten Verkäufe  
und den höchsten Umsatz. mehr...
 
Ministerpräsident Woidke: "Am Lausitzring stehen die Lichter auf Grün" / Besuch am Lausitzring mit EU-Kommissionsvize Maros Sefcovic (FOTO) Stuttgart / Klettwitz (ots) - 
 
   Europas größtes unabhängiges Testzentrum für Mobilität der Zukunft 
 
   - Aufbau von 5G-Infrastruktur in Kooperation mit der Deutschen  
     Telekom 
   - Auch Abgaslabor im DEKRA Technology Center wird ausgebaut 
 
   "Hier am Lausitzring stehen die Lichter auf Grün. Es geht hier um  
die automobile Zukunft für die ganze Welt. Ich bin froh, dass wir uns 
davon überzeugen konnten, welche Chancen die Entwicklung zur Test-  
und Rennstrecke für die Zukunft der Lausitz bietet. Das ist weit mehr 
als der Lausitzring mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |