Forschungsausgaben der Wirtschaft weiter gestiegen
Geschrieben am 12-11-2018 |   
 
 Berlin (ots) - Im Jahr 2017 gaben die Unternehmen für ihre eigene  
Forschung und Entwicklung rund 69 Milliarden Euro aus. Damit hat die  
Wirtschaft ihre Investitionen weiter ausgebaut, das ist das  
vorläufige Ergebnis der FuE-Erhebung des Stifterverbandes im Auftrag  
des Bundesministeriums für Bildung und Forschung. 
 
   Im Vergleich zum Vorjahr sind die internen Ausgaben für Forschung  
und Entwicklung (FuE) der Wirtschaft um 9,3 Prozent gestiegen. Die  
vorläufigen Ergebnisse der FuE-Erhebung des Stifterverbandes zeigen,  
die Unternehmen gaben im zurückliegenden Jahr 68,6 Milliarden Euro  
aus. 2016 waren es noch 62,8 Milliarden Euro. 
 
   Auch für die FuE-Investitionen der Hochschulen und des Staates  
wird nach vorläufigen Schätzungen ein weiterer  deutlicher Anstieg  
erwartet. Insgesamt dürfte der Anteil der FuE-Ausgaben am  
Bruttoinlandsprodukt für das Jahr 2017 voraussichtlich bei 3,02  
Prozent liegen. 
 
   Bundesforschungsministerin Anja Karliczek betont: "Neue  
Geschäftsmodelle entstehen aus dem gesunden Mix frischer Ideen und  
dem festen Willen, diese auch mutig umzusetzen. Die neuen Zahlen des  
Stifterverbandes zeigen, wie stark Wirtschaft und öffentliche Hand  
gemeinsam bei Forschung und Entwicklung anpacken. Wir wollen in  
diesem Bereich noch eine Schippe drauflegen, damit wir in Deutschland 
auf Dauer wettbewerbsfähig bleiben. Mit der Agentur für  
Sprunginnovationen und dem langersehnten Startschuss für eine  
steuerliche Forschungsförderung werden wir den deutschen  
Innovationsmotor gut geölt zu neuen Höchstleistungen bringen." 
 
   Nach den vorläufigen Ergebnissen waren 2017 fast 20.000 Personen  
mehr in den Forschungsabteilungen der Unternehmen beschäftigt als  
2016, ein Anstieg um 4,7 Prozent. Im Jahr 2017 arbeiteten rund  
432.000 Beschäftigte in der Forschung, im Jahr 2016 waren es noch  
413.000. 
 
   "Die Entwicklung der FuE-Ausgaben der Wirtschaft ist erfreulich.  
Die steigenden Investitionen in diesem Bereich sind notwendig, um  
Innovationen in Deutschland voranzutreiben. Für die Unternehmen wird  
es jedoch schwerer, insbesondere im IT-Bereich oder in anderen  
technischen Disziplinen, exzellent ausgebildete Forscher und  
unterstützendes Personal zu finden", erläutert Andreas Barner,  
Präsident des Stifterverbandes. 
 
   Die FuE-Erhebung erfolgt über den Stifterverband im Auftrag des  
Bundesministeriums für Bildung und Forschung. Die jetzt  
veröffentlichten Zahlen beruhen auf vorläufigen Ergebnissen der  
Erhebung. Die endgültigen Zahlen der FuE-Erhebung aufgeschlüsselt  
nach Branchen veröffentlicht der Stifterverband im Frühjahr nächsten  
Jahres. 
 
   Weitere Informationen unter:  
www.stifterverband.org/forschung-und-entwicklung  
www.datenportal.bmbf.de/portal/de/K1.html 
 
 
 
Kontakte: 
Stifterverband				 
Peggy Groß					 
T 030 322982-530					peggy.gross@stifterverband.de 
 
FuE-Erhebung 
Verena Eckl 
T 0201 8401-412 
verena.eckl@stifterverband.de 
 
Original-Content von: Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft, übermittelt durch news aktuell
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  662411
  
weitere Artikel: 
- WeDo Technologies präsentiert Business Assurance Marketplace Catalyst auf der TMF Asia Washington (ots/PRNewswire) -  
 
   WeDo Technologies - weltweit führend in den Bereichen Revenue  
Assurance und Betrugsmanagement - präsentiert das Open AI Business  
Assurance Marketplace Catalyst Project im Rahmen des TM Forum Digital 
Transformation Asia, das vom 13. bis 15. November in Kuala Lumpur,  
Malaysia, stattfindet. Das Open AI Business Assurance Marketplace  
Catalyst Project von TM Forum wird von BT, Deutsche Telekom und  
Orange unterstützt, wobei WeDo Technologies über Expertise in den  
Bereichen Business Assurance, Revenue mehr...
 
  
- STRATACACHE gibt Übernahme des auf Integration von Digital-Signage-Systemen spezialisierten Unternehmens Sys-Teams bekannt Dayton, Ohio (ots/PRNewswire) - STRATACACHE gibt die Übernahme von 
Sys-Teams bekannt, einem in Großbritannien ansässigen Unternehmen,  
das auf die Bereitstellung von umfassenden Lösungen für die  
Installation, die Integration und den Kundendienst von digitalen  
Beschilderungen und Einkaufserlebnissen für namhafte globale Marken  
spezialisiert ist. Die STRATACACHE-Familie von im Bereich der  
Marketingtechnologie tätigen Unternehmen ist ein Anbieter von  
Komplettlösungen für große Netzwerke zur interaktiven, intelligenten  
Steuerung und Analyse mehr...
 
  
- Wie der Chef, so der Chef: Führungskräfte führen wie ihre eigenen Vorgesetzten Düsseldorf (ots) - Bei der Frage nach dem eigenen Führungsstil  
orientieren sich Führungskräfte offensichtlich sehr an ihren  
Vorgesetzten. Zwischen dem Stil, der ihnen von ihren Chefs vorgelebt  
wurde und dem, den sie gegenüber ihren Mitarbeitern anwenden, besteht 
eine signifikante und positive Korrelation. Vereinfacht gesagt  
bedeutet das: In vielen Fällen übernehmen sie den Stil, der von ihren 
Chefs vorgelebt wurde und übertragen dieses Verhalten auf ihre  
eigenen Mitarbeiter. Das haben die Online-Jobplattform StepStone und  
das Kienbaum mehr...
 
  
- In den Kategorien "Damenmode" und "Herrenmode" Spitzenplatz erreicht: C&A ist "Händler des Jahres 2018" Düsseldorf (ots) - C&A gehört zu den besten Handelsketten  
Deutschlands. Nach einer Online-Umfrage der Marktforscher von Q&A  
Insights BV aus den Niederlanden erhielt C&A die Auszeichnung als  
"Händler des Jahres 2018" in den beiden Kategorien "Herrenmode" und  
"Damenmode". 
 
   "Die Auszeichnung beweist, dass unsere Strategie funktioniert, mit 
Preisen, unseren Kollektionen, aber auch mit einem spannenden  
Einkaufserlebnis zu überzeugen", sagt C&A Deutschland-Chef Mohamed  
Bouyaala. "Wir haben viel in unsere Filialen und mehr...
 
  
- Grüne Woche 2019: Regionale Geschmackserlebnisse - / Die deutschen Bundesländer servieren mit viel Lokalkolorit heimische Genüsse von der Küste bis zu den Alpen (FOTO) Berlin (ots) - 
 
   Badische Schäufele, hessische Ahle-Wurscht oder Freiberger  
Eierschecke: Regionale Spezialitäten munden den Verbrauchern und sind 
so vielfältig wie nirgendwo sonst auf der Internationalen Grünen  
Woche Berlin 2019 zu kosten. Vom 18. bis 27. Januar servieren rund  
500 Aussteller von der Küste bis zu den Alpen mit viel Lokalkolorit  
ihre heimischen Genüsse. Was Deutschlands Regionen an Nahrungs- und  
Genussmitteln zu bieten haben, stellen 13 Bundesländer in acht Hallen 
auf dem Berliner Messegelände vor. Regionale Geschmackserlebnisse mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |